• Ich war am Montag beim Tierarzt, weil mein Meerschweinchen kleine Talgdrüsen am Bauch hat.
    Die "Tierärztin" meinte das die Taldrüsen noch relativ klein sind und ich es beobachten soll, aber das Meerschweinchen einen Blähbauch hat. Dann kam ne Rede das ich meinen Meerschweinchen kein Grünzeug usw mehr geben darf d.h. folgendes ist tabu: Gras, Salatblätter, Apfel, Möhre, Gurke. Ich darf denen nur noch Heu, Möhrenkraut, Wurzeln, Wasser & Äste geben (?!). Sie ist der Meinung dort wo Meerschweinchen herkommen gibt es das alles was "verboten" ist auch nicht. Sachen wie Salat und alles was aufgezählt ist, schadet dem Tier & das Schweinchen wird nicht älter als 4 Jahre werden.


    So stimmt das nun oder ist das absoluter Schwachsinn was sie sagte?
    Meine sind es gewohnt alles gesundes zu bekommen wie Salat ect.
    In allen Büchern steht doch das die sowas essen dürfen ??

  • ..also das die Schweine nur max 4Jahre alt werden wenn man ihnen all das vorsetzt was sie in Natur nicht bekommen ist meiner Meinung nach absoluter Blödsinn.
    Wieviel Schweine bekommen alles an Gemüse vorgesetzt was sie auch fressen dürfen und werden asbach-alt!!!


    Was die Talgdrüsen-Geschichte angeht..da kenn ich mich leider aucht nicht aus,tut mir Leid.


    Aber fresstechnisch würde ich sagen bringt es die Tiere mit Sicherheit nicht um wenn sie ma Salat usw fressen.



    Vielleicht solltest du dir,auch wegen den Drüsen,nochmal ne 2.te Meinung von nem anderen TA einholen?!

  • nun ja anscheinend hast du nen Hardcore TA erwischt. Was hat er denn gegen den Blähbauch mitgegeben?


    Das mit der Futterliste kann man sich drüber streiten, aber Schweine werden auch mit Salat und Co wesentlich älter :wink:


    Zumal es Möhren und Möhrenkraut/Äste auch nicht unbedingt in den Anden gibt und Möhrenkraut im Übermaß sogar gesundheitsschädlich sein kann.


    Frag ihn doch beim nächsten mal wie seine Fütterungsempfehlung vn Möhrenkraut mit der Bildung von Blasensteinen zusammenpasst :wink:


    Dazu kommt das unsere Meerschweinchen Zuchtmeerschweine sind und die verdauung sich im Zuge der Zucht- und Haltungsbedingungen auch den Gegebenheiten anpasst.


    Außerdem würde mich interessieren warum Gras Tabu sein soll. gras wächst auch in den Steppen der Anden. Man sollte lediglich darauf achten das das Gras möglichst breitblättrig ist, da dadurch mehr Zahnabrieb gewährlweistet wird, wiebei den ganz dünnen Halmen.

  • Also im Salat ist eigendlich nur Wasser enthalten meine mögen und bekommen auch ab und zu mal Eisbergsalat.


    Wenn ich mir unsicher bin schaue ich oft in die Futterliste nach


    http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html


    Finde Sie Inhaltlich sehr gut


    Wie fast bei jeder Tierart unterscheiden Sie die Geister wenn es um die Ernährung geht.


    Wen Sie das jetzt als Diät verordnet hat kann ich es vielleicht nachvollziehen


    aber ich muss ansonsten sagen das ich die Meinung Deiner TA nicht teile.


    Bei einem Blähbauch soll Lefax auch gut sein


    Persönlich füttere ich auch noch gerne vorbeugend Echinacin Kräuter Fenchel und Dill


    Aber ich denke mal das Dir einige von "alten Hasen" hier im Forum trotz Gurken Fütterung.... einige hochrende Lebensjahre Ihrer Meerschweinchen um die Ohren hauen können :wink:

  • Wichtig ist doch, daß das FriFu langsam angefüttert wird! Und wenn sie es erst mal gewohnt sind, darf es ja dann auch etwas mehr davon sein.
    Meinte sie denn Du sollst das allgemein nicht mehr füttern oder nur jetzt, solange der Blähbauch besteht?

  • ich würde den TA wegseln es hat den anschen das sie keien anung von den tieren hat nur von Wildmeerschweinchen das kann daher kommen das sie bei der ausbildung in eine Zoo gemacht haben könnte.


    wielde Meerschweinchen sind total anders als die haus meerschweinchen.
    das betrivt nicht nur deie ärnährung sondern auch fom verhalten her.


    mit den Taldrüsen kenne ich mich auch nicht aus.


    wenn sie einen Blä Bauch haben gebe ihnen Dill zum fressen es ist endblähend.

  • Sie sagte ich soll damit aufhören ALLGEMEIN, nicht nur weil er einen Blähbauch hatte. Sie war ja auch nicht die richtige TÄ, sie war nur sone Gehilfin sag ich mal.. Meine Meerschweinchen lieben Gras, Gurke ect. und gewohnt sind sie es sowieso. Ich habe seit ich 7 Jahre alt bin Meerschweinchen und fütter sie immer gleich.

  • Zitat von _invisible

    Dann kam ne Rede das ich meinen Meerschweinchen kein Grünzeug usw mehr geben darf d.h. folgendes ist tabu: Gras, Salatblätter, Apfel, Möhre, Gurke. Ich darf denen nur noch Heu, Möhrenkraut, Wurzeln, Wasser & Äste geben (?!).


    Diese Futterempfehlung ist sicherlich zu radikal und auch nicht ausgewogen, allerdings gibt's dabei durchaus ein, zwei Punkte, über die man differenziert etwas nachdenken kann.


    Erstmal sollte man Frischfutter zur Sicherheit immer erstmal anfüttern. Was Gras betrifft, sollte man außerdem möglichst frisches Gras geben. Ich gebe zu, ich selber tue Gras in den Kühlschrank und verfüttere es später noch. Aber im Allgemeinen ist es schon besser. Erstens soll Gras sehr schnell an Vitamin C verlieren (angeblich ist nach zwei Stunden schon kaum Vitamin C mehr da :? ), zweitens fängt Gras auch schnell mit Gären an, was dann auch Blähung verursachen könnte. Und was Salatblätter betrifft, 'manche' Salatblätter haben 'manchmal' zu viel Nitrat, so dass sie Verdauungsprobleme verursachen. Genaueres liest man hier: https://www.diebrain.de/nh-salat.html.


    Na ja, zuviel Gurke auf einmal (und ungewohnt) kann auch Durchfall verursachen, weil's einfach zuviel Wasser ist. Apfel bzw. Obst allgemein soll man nicht oft und nur als Leckerli geben, da Zucker dick macht und auch den ph-Wert im Darm nach unten treibt, also in den sauren Bereich, wo's bei Meerschweinchen nicht hingehört.


    Hm, na ja, was

    Zitat von _invisible

    Sie ist der Meinung dort wo Meerschweinchen herkommen gibt es das alles was "verboten" ist auch nicht.

    betrifft, auf den Anden gibt's doch auch keine Bauern, die das Gras erst sechs Wochen zum Heu trocknen, bis die Schweinchen es zum Fressen bekommen :?

  • Hallo ich komme auch geradevom TA weil mein Willy auch Bauchschmerzen hat.
    Habe mir die Liste mit den Futtermitteln diebrain ausgedruckt und mitgenommen.Meine Ta hat bestätigt was da drauf steht und will die Liste jetzt weiterempfehlen. Im übrigen hat sie gesagt,daß bei der fütterung das gilt,was auch beim Menschen gilt Fast alles ,aber in Maßen und nicht in Massen!!

  • Hallo Invisible,


    Du sagst, das sei gar nicht die "echte" TA gewesen, sondern wohl eher ne Gehilfin....
    Und wo war die echte Tierärztin? Ich denke, Du bist da an jemanden geraten, dem man nicht unbedingt vollkommen vertrauen sollte. Geh doch mal zu einem anderen TA - und die ganzen Mitglieder hier - die haben doch schon jahrelang Erfahrung und so, wie ich das häufig lese, werden die Meerschweinchen trotz der angeblich so bösen FiFu-Fütterung doch sehr alt. Ich würd mir an Deiner Stelle gar nicht soviele Gedanken machen sondern einfach den TA wechseln - und zwar in einer Praxis, in der Du vom ECHTEN TA und nicht von seiner Gehilfin beraten wirst.
    LG Petra

  • Hallo ... ich füttere meinen Meeris kein Trockenfutter, sondern ganz normal Gemüse, Gras, Heu, Zweige und Kräuter und das alles frisch und abwechslungsreich.


    Salat bekommen sie fast nie, weil dieser auf der einen Seite oft sehr belastet ist und auf der anderen Seite nur wenig Vitamine enthält.


    Als wir unseren Tierarzt (den ich eigentlich für sehr kompetent halte) einmal auf die Meeri-Ernährung angesprochen habe, sagte dieser, dass zu viel "saftiges Futter" (wie Gurke, Salat, ...) für die Schweinchen nicht gut sei. Man solle ihnen nicht zu viel Gemüse geben ... "täglich nur eine kleine handvoll in ein Schüsselchen", "ein Stück Karotte, Brokkoli oder Apfel" ... und sonst Heu und ein wenig Körnerfutter. Genau das sagte er. Ich wurde sehr unsicher und habe meine Fütterung in Frage gestellt.


    Es gibt Schweinchen die mit Trockenfutter sehr alt werden, andere wiederum bekommen ihr ganzes Leben lang kein frisches Gras und werden auch sehr alt ... ich glaube, dass man das gar nicht so genau sagen kann ... es wird wohl wirklich so ähnlich wie beim Menschen sein ... Abwechslung ist am besten.

  • Ich find das echt ganz schön gefährlich, was manche Tierärzte so erzählen... :?
    Manch einer glaubt das, ohne es zu hinterfragen und befolgt solche Ratschläge womöglich...klar, man denkt ja auch, was ein TA sagt, kann gar nicht falsch sein.
    Darf man echt nicht dran denken, wie viele Schweinchen deswegen schon ihr Leben lassen mussten...

  • 5 tierärzte- 5 Meinungen und jeder kann plausibel begründen warum er seine Aussage so und nicht anders macht :lol:


    Ich denke da muss man auch nen bischen mit auf sein Bauchgefühl hören, was geht und was nicht.


    ich denek einigen kann man sich darauf das im Futer sowas wie Zucker und Abfallstoffe der Lebensmittelindustrie nichts zu suchen haben. Alles andere ist halt auch extrem vom Schwein selbst abghängig.

Ähnliche Themen wie Tierärztin gab komischen Rat