• Mir fällt kein besserer Titel ein, ich schildere eben mein Problem.


    Meine beiden Meerschweinchen fressen mir aus der Hand, eins davon lässt sich ab und zu sogar gern kraulen.


    Nachdem das erste mal Einfangen für die Tiere und für mich mehr als stressig war (weil sie logischerweise Angst haben vor dem großen Wesen), habe ich beschlossen die beiden erstmal alle 3 Tage in meinem Zimmer rum krackseln zu lassen.


    Aber das Problem (ist zwar erst das Dritte mal, trotzdem) bleibt bestehen, ich merke, dass die beiden ungeheuer Angst haben und sich erst 15-20 Mins im Zimmer beruhigen und anfangen zu futtern und zu spielen.



    Hat jemand Tipps für mich? Ich muss die Tiere rausnehmen, damit die ihre Bewegung haben und ich den Käfig säubern kann, aber jedes mal das enorme Trara ist echt schrecklich.


    Ich bin mir sicher, dass das mit der Zeit besser wird, aber nachdem ich heute 10 Mins für das zweite Schweinchen gebraucht habe um es zu fangen war ich echt am Ende. :)


    Kurz um: Wie bekommt ihr eure Meeries dazu sie in den "Auslauf" zu bewegen oder dies wenigstens Stressfrei für die Kleinen zu gewährleisten.

  • Zitat von Lotta92

    Also wir haben ein Transportkorb für 8€ gekauft, und da tn wir sie dann immer rein solange wir den Käfig sauer machen :)


    Dafür mußt du sie aber auch erst fangen und genau da liegt ja wohl das Problem.


    Ich lasse meine auch immer im Gehege und halte das so wie Meeri-Mama.


    Vielleicht kommen sie ja so von alleine raus und du kannst den Käfig dann in aller Ruhe sauber machen.

  • Ja, ich habe heute z.B. auch einen zweiten richtigen Unterschlupf für den Käfig gekauft. Aber egal, tut nichts zur Sache. :)


    Ich habe im Auslauf einen Unterstand und ihr ausgewaschenes Haupthäuschen, verteilt Essen, damit sie alles erkunden können und naja, so gesehen hüpfen die ja dort auch freudig los.


    Nur eben das "aus dem Käfig holen" ist für die armen eine Belastung, kann ich ja verstehen, darum auch der Thread.


    Die Idee mit dem Karten finde ich schonmal gut, dann haben sie wenigstens nicht immer im Hinterkopf, dass sie gleich wer fängt. Immerhin soll der Auslauf ja Freude bringen. *g*

  • Bei mir gestaltet sich das ganz einfach.
    Wenn meine Fellnasen gerade im Käfig sind, mache ich den Auslauf sauber (beides ist durch eine Art "Brücke" verbunden).
    Danach gebe ich ihnen eine Schüssel Frischfutter in den Auslauf und es dauert keine 5 Sekunden, bis sie den Käfig verlassen und sich über das Futter hermachen. Dann kann ich in Ruhe den Käfig reinigen.


    Wenn sie sich gerade im Auslauf befinden, wenn ich saubermachen will, dann läuft das Spiel umgekehrt. :D


    LG
    Lea-Schnuffi

  • Wir haben das "umsetzen" immer mit einer Kuschelrolle gemacht. Die beiden lieben die Dinger und wussten nach kurzer Zeit, dass es in den Auslauf geht, wenn die Rolle in den Käfig gelegt wurde. So konnten wir sie problemlos hin und her tragen, stressfrei für alle Beteiligten.


    Manchmal war es nur etwas schwierig sie im Auslauf wieder in die Rolle zu bewegen, weil sie nicht in den Käfig wollten :-) nun haben wir das Problem ja gelöst und beides miteinander verbunden.


    Sauber mache ich nun auch während die beiden hin und her flitzen. Fips kommt manchmal schauen was ich so mache und ärgert mich ein wenig. Cindy interessiert es garnicht.


    LG Mannu

  • Hm, also beim Ausmisten mache ich es, wie schon von einigen anderen beschrieben: Ich lass sie erstmal in Ruhe und fange in aller Seelenruhe an auszumisten. Meistens kriegen sie dann eh so einen Stress, dass sie freiwillig aus dem Käfig hüpfen :wink:


    Wenn du sie doch mal rausnehmen musst, zum Gesundheitscheck u.ä., dann vielleicht mal versuchen, beherzter zuzuzgreifen. Ich war da am Anfang auch sehr zögerlich und hab sie immer minutenlang durch den Käfig gejagt, weil ich mich nicht getraut hab sie richtig zu "packen" aus Angst, ich tu ihnen weh. Oder hilf dir mit Tricks. Bei Tunneln z.B. nicht nur auf einer Seite mit der Hand reingreifen, sondern gleich von beiden Seiten, da können sie nicht mehr ausweichen. Klingt brutal, aber es ist einfach kurz und schmerzlos.

  • meine gehen auch freiwillig raus, es fängt immer gleich an. Ich bürste mit dem Gummifeger die Brücke ab, das Signal jetzt wirds ungemütlich, dann hüpft erst die eine, dann die andere raus. Dann kann ich sauber machen, allerdings kommt die dicke freche zwischendurch immer mal kucken, ob ich endlich fertig bin. Geht aber auch wieder. Beim Großreinemachen läuft es auch so. Sie haben Handtücher und Kartons in den Zimmerecken, das wissen sie schon. zurück kommen sie immer sobald ichfertig bin, weil sie es lieben in den frischgemachten Käfig zu gehen.

  • Zum Misten lasse ich die Schweine wo sie sind.
    Ansonsten lassen sich manche problemlos fangen, also normal per Hand, andere "lernen" es nie.
    Ich lege dann auch ne extra Kuschelrolle oder nen Karton mit Futter rein, da gehen sie dann rein und ich setze sie damit raus.
    Nur wenns mal schnell gehen muss, fange ich sie per Hand. Allerdings haben sie nur im Moment des Fanges Angst, sobald sie im Auslauf sind fressen sie gleich los.

  • ich würde es so versuchen weil ich es so selber tue weil meine meerschwewinchen auch voll ängstlich sind
    ich lass sie erst mal an mener hand schnuppern und dann geh ich ganz langsam unter den bauch und heb sie dann ganz normal an ab und zu können sie mir zwsr entkommen aber meisten klab es sonst würde ich mich mit gurken o.ä. an nähern :wink:

  • Ich hab grad gemistet und meine Schweinchen wären echt beleidigt, wenn sie nicht mitmachen dürften :lol:


    Grad Cinderella hat einen Riesenspaß dabei, da muss ich echt aufpassen, dass sie mir nicht in die große Mülltüte krabbelt und auch die anderen stehen nebeneinander und gucken zu :-)


    Das ist ihre wöchentliche TV-Sendung "Schöner Wohnen" ;-)


    LG
    darie

  • ich hab auch immer so ein drama. schweinis rausfangen geht gar nicht. ich muss sie immer überlisten.und das 3X. anfangs hab ich den käfig auch sauber gemacht, während sie dirn waren. das finden die aber nicht so toll.
    hab auch schon so einiges versucht. röhren, kisten........
    am besten geht der kuscheltunnel.dann aber bitte auch mit petersilie......sonst ohhhhhhhhh je, manchmal brauch ich auch einiges an nerven. schon komisch, dass manche meeris es einem so schwer machen, es mit anderen aber ganz easy ist.

  • Unsere Meerlidamen wohnen in einem Käfig und wenn der saubergemacht werden soll, wird der in den Auslauf gestellt, dann kommt das Gitter weg und dann hüpft die erste auch schon von alleine raus. Charlotte dagegen benötigt eine kleine Hilfe, wir stellen ihr dann das Häuschen, welches an einer Seite abgeschrägt ist, an die Seite von der Wanne und dann kann sie auch ganz bequem rausklettern.


    Einfach ein bißchen Geduld haben, denn meistens siegt ja doch die Neugierde.