Meerschweinchen Haltung

0,5 Quadratmeter Regel

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, möchte ich jetzt trotzdem mal meine Meinung äußern!


    Immer wieder werden neue User etc. sofort angerempelt wenn ihre Schweinchen nicht in einem rießigen Palast oder Bodengehege leben. Da werden sofort die Rechner gezückt und ausgerechnet ob jedes Schweinchen auch wirklich mindestens 0,5 Quadratmeter Platz zur Verfügung hat.
    Ich finde das schade denn es wird nicht hinter Fassaden geschaut. Nicht gefragt ob es zusätzlichen Auslauf gibt oder wie die Tiere sonst leben und beschäftigt werden. Da wird sofort bemängelt das die "Laufstrecke" etc. nicht groß genug ist. Meerschweinchen brauchen diese viel zitierte "Laufstrecke" in dieser Form nicht. Meerschweinchen sind Fluchttiere und rennen nur wenn Gefahr droht und ansonsten eher nicht.


    Natürlich ist es super wenn Tieren viel Platz geboten werden kann, aber das ist nunmal nicht jedem möglich und kein Grund gleich angegriffen zu werden denn man kann auch ein guter Tierhalter sein wenn man nicht in einem rießigen Haus wohnt und Geld zur Genüge zur Verfügung steht. Auch da heißt es das man hinter die Fassaden schauen sollte und sieht wie die Tiere allgemein leben.
    Ich bin für natürliche Tierhaltung und wer kann diese seinen Tieren denn wirklich bieten??? Man kann nur so nahe dran sein wie es die Möglichkeiten hergeben - sonst müssten alle unsere Meerschweinchen in der freien Natur und nicht im Wohnzimmer leben.


    Versteht mich nicht falsch - meine Meerschweinchen haben (mußte ich jetzt nachrechnen denn ich hab das nie ausgerechnet) pro Kopf fast 1,5 Quadratmeter Platz und sie leben sehr artgerecht (soweit eben möglich) zusammen in einer großen Gruppe im Freien. Aber nicht jeder hat diese Möglichkeiten.


    Ich wollte einfach nur mal dazu anregen nicht immer nur schwarz/weiß zu sehen und denken!

  • Endlich mal einer,der das sagt,was ich hier schon soo oft denke.
    Bestes Beispiel:
    Person X hat 10 Meeris auf einer Fläche von 6m²,das ist nicht sonderlich viel,aber wenn man mal so bedenkt,ein Meerschwein hat ja nicht nur seinen Pferch,sondern kann ja die GANZE Fläche nutzen.Und ein Schwein nimmt vielleicht 0.05 m² ein.
    Da hat es immer noch riesen Platz zum Sausen.


    Ich finde auch,die Maße machen's.Klar,ist es für tiere nicht schön,wenn sie auf 3 Etagen mal 100x50cm leben.SOWAS finde ich nicht artgerecht.Aber wenn die z.B. auf 4mx70cm leben,dann ist es doch auch sehr schön,auch wenn da 4 Tiere drin leben,denn es sind 0.7 m² pro Tier.


    Meine Schweindels kommen nächsten Sommer wahrscheinlich auch raus.Einfach weil ich ihnen mehr Platz zum Bewegen bieten kann.
    Ein ganzes Reich von 230cmx240cm wird dann ihnen gehören.
    Das sind 5.5m²,höchstwahrscheinlich kommt noch ein Kastrat hinzu.Das finde ich,ist schon ein Schweineleben.

  • Finde ich sehr gut was Du sagst.Ist ja wirklich nicht gesagt das jeder gleich ein Unmensch ist weil seine Schweine im Käfig leben(wie meine zum Beispiel).Ich habe nämlich auch Katzen!Das wäre für die
    Schweinchen sicher ungesünder ohne Gitter zu leben :lol: Denen gehts hier trotzdem super!Alle quietschfidel und lustig drauf.Manche Aussagen vergraulen sicher auch neue Leute gleich.Der Ton machts, leben und leben lassen :wink:

  • Ich gehöre ja auch zu den Glücklichen, die den Meerschweinchen ein Außengehege von xxl-Maßen bieten können, trotzdem spricht mir Caviadesign aus der Seele:


    a) Gehört zu einer artgerechten Haltung weit mehr als die reine Fläche.
    b) Wird NIEMAND die Vorschläge auch nur erwägen, wenn er so angegangen wird. Die Leute machen die Fehler ja nicht mit Absicht, sondern in den allermeisten Fällen aus Unwissenheit. Und dass sie in eine Forum gehen, spricht ja für den Willen dazuzulernen. Das sollte man honorieren/respektieren finde ich - und jeden da abholen, wo er steht :wink:

  • Das österreichische Tierschutzgesetz schreibt für Meerschweinchen 0,5m² pro Schwein vor und ich muss zugeben, dass ich das gut finde.


    Eine gewisse Laufstrecke muss man auch anbieten, ich seh nämlich meine kleinste wirklich oft durch den Käfig popcornen und auf 100cm Länge wär das halt nicht möglich. Auch die Großen haben ab und an ihre "5 Minuten".


    50cm Breite ist schonwieder kritisch - bei Böcken würde ich mich da über Streit nicht wundern! Wenn jetzt etwas weniger Platz vorhanden ist, wird das sicher kein Problem darstellen, aber dann darf man sich nicht wundern, wenn die Gruppe nicht harmoniert - und für ebendiesen Fall schon einen Plan B bereithalten.


    Wenn man nicht die Möglichkeit hat, seinen Tieren die empfohlenen Lebensbedingungen(bzw. gesetzlich vorgeschriebenen!) zu bieten, sollte man sich meiner Meinung nach erst garkeine Tiere anschaffen.

  • Zitat von Kiyara


    a) Gehört zu einer artgerechten Haltung weit mehr als die reine Fläche.
    b) Wird NIEMAND die Vorschläge auch nur erwägen, wenn er so angegangen wird. Die Leute machen die Fehler ja nicht mit Absicht, sondern in den allermeisten Fällen aus Unwissenheit. Und dass sie in eine Forum gehen, spricht ja für den Willen dazuzulernen. Das sollte man honorieren/respektieren finde ich - und jeden da abholen, wo er steht :wink:


    Genau das meine ich!!!!!


    isthisit: Das ist eben das was wünschenswert und gut wäre, aber ich denke eben das man das nicht an reinen Zahlen festmachen kann.
    Und wenn jeder gleich angegriffen wird dann wird meiner Meinung nach das Gegenteil erreicht - denn diese Leute machen dann zu und denken "lasst die doch alle reden"! Schon sehr oft habe ich von Haltern gehört (und auch viel gelesen) das sie sich in Foren angemeldet haben weil sie sich mit dem Wohl ihrer Tiere beschäftigen möchten, aber wenn man gleich angegriffen wird dann meldet man sich wieder ab und den Tieren wird es dadurch nicht besser gehen!

  • Wie isthisit sehe ich das eigentlich auch. Hatte da auch mal eine hitzige Diskussion mit meiner Mutter, die dann meinte, dass doch auch sozial schwächere Familien Tiere halten können müssen. Sehe ich aber nicht so. Wenn man keinen Platz hat, weil die einzige Ecke, die frei ist, nur einen Meter lang ist, dann reicht das meines Erachtens nicht. Ebenso manche Fragen, wie teuer ist denn eine Kastration usw. Wenn mir selbst ne Kastration von 40 Euro zu viel ist, dann hab ich ja niemals Geld für den Tierarzt. Ich kaufe mir ja auch nicht noch fünf Meerschweinchen mehr, obwohl ich das Geld für die Unterhaltung hätte. Aber der Platz reicht nicht. Also lass ich es. So lieb sollten einem Tiere schon sein. Klar muss es kein Palast sein und die Quadratmeter-Zahl muss nicht zwingend stimmen, aber ich sehe auch immer, dass längere Laufstrecken meinen Tieren echt gut tun.

  • Zitat von CaviaDesign

    Da wird sofort bemängelt das die "Laufstrecke" etc. nicht groß genug ist. Meerschweinchen brauchen diese viel zitierte "Laufstrecke" in dieser Form nicht. Meerschweinchen sind Fluchttiere und rennen nur wenn Gefahr droht und ansonsten eher nicht.


    Wenn ich meine Schweine rennen sehe, denke ich sehr wohl, dass sie eine lange Rennstrecke brauchen. Sie sind dann nämlich nicht auf der Flucht, sondern man sieht es ihnen richtig an, wie sehr sie sich freuen, dass sie leben.
    Früher hatte ich Käfighaltung ohne Auslauf, nur ein, zweimal die Woche hab ich sie rausgelassen, wo sie natürlich nicht gelaufen sind, sondern vor Angst nur in der Ecke gehockt haben. Wußte ich natürlich damals nicht besser. (Hatte damals nur 2) Aber jetzt, wo ich echt viel Platz habe für die Schweinis, sehe ich ja auch den Unterschied im Verhalten. Die sind grade abends immer soo ausgelassen und fetzen durch den Auslauf, das ist so schön zu beobachten!
    Also was ich damit sagen will, meiner Meinung nach ist ausreichend Platz echt wichtig.
    Aber meine Meinung ist auch, dass manche das zu verbissen und auch teilweise aggressiv vertreten.

  • Juchu, danke!! Endlich mal jemand der auch mir aus der Seele spricht! Muss Cavia rechtgeben!
    Klar ist es schön wenn jedes Tier merh als genügend Platz hat. Aber es ist nicht bei allen Haltern möglich :cry: Nicht jeder hat die unmengen von Platz um es allen recht zu machen.
    Es ist hier hin und wieder schon erschreckend das oft Käfig Halter sofort angeriffen und kritisiert werden :cry: .
    Man sollte es aber auch mal so herum sehen. Tiere können in Gefangenschaft nie so gehalten werden wie sie es draussen in der Natur haben. Kein Vogel, kein Hamster, kein Hund!! Wir Menschen können es ihnen immer nur so angenehm wie möglich machen und das denke ich, versucht ein Großteil der Tierhalter! Foren sind dazu da um sich auszutauschen und nicht dazu da um ständig zu kritisieren.
    Darüber sollten hier einige mal darüber nachdenken.


    Ich traue mich wircklich manchmal nicht irgendwelche fragen zu stellen weil ich Angst habe das ich sofort angegriffen werde wenn ich die "falsche Frage" stelle.


    lg karen

  • Stimmt natürlich, dass manche sehr aggressiv sind. Aber häufig ist es schon so, dass anfangs alle recht freundlich aber bestimmt sind. Und man merkt dann, es wird gar nicht angenommen oder sogar "gegenkritisiert". Aber in der Form, dass der Fragende sagt: Ne ich mach alles richtig. Und dann wird man schon echt sauer, weil einem die Schweinchen so leid tun. Für die 0,5 m²-Regel bin ich so auch nicht. Je größer die Gruppe wird und demnach auch der Platz, desto eher finde ich auch, dass weniger auch reicht. Kommt immer auf die Konstruktion des Käfigs an. Meine Schweinchen haben jeweils z.B. auch nur etwas mehr als einen m² und bekommen dafür keinen Auslauf mehr. Ich denke, da die unterste Etage 2 meter mal 1,5 ist, ist das ok. Kommt immer drauf an.

  • Ich glaub die Sache ist auch die, dass sich solche Regeln je nach Umständen relativieren. Wenn die Meerschweinchen lange Zeit am Stück rauskönnen z.Bsp. ist eine lange Rennstrecke garnicht mehr sooooo wichtig. Zumindest rennen meine im Stall nicht besonders viel, dafür geht beim Auslauf die Post ab :wink: Entgegen der landläufigen Meinung scheinen sich meine Meerschweinchen doch ein bisschen danach zu richten, wann sie rausdürfen.


    Anders ist es glaub ich auch, wenn es um große Gruppen geht. Man braucht für 10 Schweinchen nicht unbedingt 10qm (wenn sie keinen Auslauf bekommen). Wenn es mal Streit gibt können sich die betreffenden Schweinchen ja aus dem Weg gehen und laufen kann auch jedes ohne gleich in ein anderes zu rennen.


    Aber als Richtwert finde ich die 0,5qm-Regel schon gut, hab mich auch daran orientiert. Komisch finde ich nur dass immer wieder Leute sagen, Etagen zählen nicht als Fläche. ich hab für drei Schweinchen ne Bodenfläche von 1,44qm und ne Etage von noch mal 0,6qm. Ich finde nicht, dass nur weil ich die 0,5qm-Regel bei der reinen Bodenfläche unterschritten hab, meine Schweinchen zu wenig Platz haben, Etagen sparen ja allein auch deshalb Platz für die Schweinchen, da dort dann Häuschen usw. drauf sind, die beim rumfätzen net mehr im Weg sind :wink:

  • Ich seh das mit dem Platz auch nicht so eng, wenn zb oft Auslauf dazukommt, etc.
    Dann seh ichs zb bei meinen, die sitzen oft alle zusammen in einer Etage und 2 Etagen sind ganz leer.... mein Gott, wenn sie das so wollen. Sie haben mehr Platz zur Verfügung, sitzen aber eben gern alle zusammen.


    Allerdings finde ich Lauffläche doch wichtig, da ich meine Schweinchen auch immer wieder die volle Länge (2m) durchflitzen sehe.


    Und wenn Nottiere kamen und diese aus winzigen Käfigen kamen und dann hier mehr Platz hatten (Notunterkunft außen im Sommer 3x2,5m Bodengehege), wie sie nach kurzer Zeit eben oft lange Strecken gerast und gepopcornt sind.


    Ansonsten finde ich es auch oft übertrieben, wie die Leute hier angemacht werden, wenn eben mal weniger Platz fürs Schwein da ist. Ich empfehle zwar auch immer die Minimum von 0,5qm und vor allem bei Böcken mehr, aber finde das "RUntermachen" oft arg schlimm hier.


    Was ich eben nur absolut unmöglich find, ist wenn zb wer nen 80er Käfig hat, kaum Auslauf und mindestens 2 Schweine drin usw. Da hilft allerdings meist auch alles Schreiben, egal in welchem Ton, nix.

  • Zu Etagen: Ich zähle nun zb ne 30x40cm Etage, wie es manche in Käfigen haben, nicht unbedingt mit, aber zb nen Doppelstockkäfig von 120x60 finde ich schon, das man beide Etagen rechnen kann, außer eben der Platz, der für die Leiter verloren geht.

  • Ich sehe das auch nicht so eng. Ich finde immer, es kommt drauf an, was das für ein Gehege ist und wieviele Schweine drin leben sollen.
    Für 20 Schweine brauch man mit Sicherheit keine 20m², das ist natürlich Schwachsinn.
    Aber wenn man jetzt z.B. 80cm x 50cm auf mehrere Etagen so weit in die Höhre baut, damit man ein paar m² zusammen hat, ist das ja wiederrum auch Mist.. :wink: waren jetzt nur ein paar krasse Beispiele..


    Ich bin trotzdem immer der Meinung das ne gewisse Rennfläche vorhanden sein sollte. Meine 1. Gruppe hat 2m, die 2. Gruppe hat 1.50m und beide Gruppen nutzen das voll aus..hätt ich den Platz würde ich es noch länger machen :lol: Ich bin also grundsätzlich der Meinung 1,40/1,50 Länge sollten es schon immer sein..


    Ansonsten finde ich die 0,5 Regel als Richtlinie trotzdem sehr gut. Vorallem für Anfänger. (Böcke am besten mehr)


    Tja das runtermachen liegt wohl hauptsächlich daran, dass hier immer wieder Leute sind die grundsätzlihch nichts annehmen wollen, sie schreiben hier dann zwar rein, aber wollen keine Tipps annehmen, und dann regt man sich natürlich auf. Und trotzdem hier meint es sicher niemand böse, im Endeffekt denken doch alle ans Wohlergehen der Schweinchen, auch wenn einiges vielleicht etwas heftig rüberkommt. 8)

Ähnliche Themen wie 0,5 Quadratmeter Regel