OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Mädels, ihr könnt den Valentinstag ja blöd finden. Aber nach 30 Jahren Zusammensein (unser 30. Kennlerntag ist Übermorgen) von seinem Mann diesen Rosenstrauss am Valentinstag zu bekommen, ist doch auch cool oder?
    http://abload.de/image.php?img=rosenlnb7x.jpg
    So sieht übrigens der moderne Nachfolger des Gipsverbands aus; eingebaute Metallstreben und breite Klettbänder geben Halt:
    http://abload.de/image.php?img=gipshand2hbxz5.jpeg
    Liebe Grüße Magret

  • mein Mann hat heute morgen auf dem heimweg von der nachtschicht ne herzförmige torte besorgt, die wird angeschnitten wenn er wach wird.


    Ich habe so ne Tolle Orthese öfter um, ich habe Probleme mit dem Handgelenk und komme ohne Trackball statt maus und Orthese in der Arbeit nicht klar.

  • Hermine ganz ehrlich, ich würde die Nudeln nehmen. Ich finde dass Veganer/ Vegetarier auch nicht alles wissen müssen. Es ist ja eigentlich kein Ei dran. Und schmecken werden sie es eh nicht. :wink:


    Nadine was für ein hübscher Engel. Ich freue mich auch schon Gerrik am Montag in sein Kostüm zu stecken. :D


    Susanne hibbelst du jetzt auch?


    Magret ja über den Strauß hätte ich mich auch gefreut. Offiziell finde ich den Valentinstag doof, heimlich hoffe ich jedes Jahr wieder auf eine kleine Überraschung. :oops:

  • Wenn es darum geht, ob man sich sehr freuen würde über nachwuchs hibble ich schon, aber ich bin realistisch genug um zu wissen, dass es nicht passieren wird. zumindest nicht, solange ich meinem Mann treu bin. Sogar bei künstlicher Befruchtung hätten wir mit unserer Vorgeschichte eine Chance von unter 15% am Ende wirklich ein lebendes Kind zu bekommen - und das hätte immer noch ein deutlich erhöhtes Missbildungsrisiko. Das heißt aber nicht, dass ich nicht immerhin einige Familien kenne und möglichst viel Kontakt zu Kindern habe. Ich habe nur keine eigenen.

  • so ich habs nun auch endlich an den Pc geschafft heute. Dabei wollte ich gestern abend schon irgendwas schreiben - nun weiß ichs nicht mehr :lol:


    egal... unsere Vermieter waren heute da. Lassen das Haus jetzt erstmal schätzen. Aber trotzdem steht die Verkaufsentscheidung so gut wie fest. Schade :( aber gut ich kanns verstehen - sie wohnen weit weg, haben ein eigenes Haus - möchten in Zukunft mehr reisen, da die Kinder jetzt ausm Haus sind.


    Aber so nette Vermieter werden wir nie wieder bekommen. Das ist mal sicher!


    Uns haben sie das Haus auch angeboten, aber leider wissen wir keine genaue Summe. Denke zwar dass es zu 99% nicht zur Überlegung steht, aber wir bleiben jetzt mal offen dafür. Wäre für uns halt finanziell trotz 2er weiterer Wohnungen oben schon echt happig bis fast unmöglich (denke ich mal) . Ich bin kein Mensch , der die nächsten 30 Jahre abzahlen will... hmmm blöd jetzt :(

  • @ Hermines Nudeln
    Ich sagte ja nur, dass die Nudeln wohl eher nicht von Veganern gekauft werden, denn es ist nicht vollkommen auszuschließen, dass im Produktionsprozess Spuren von Ei dran gelangt sind. Aber jeder sieht das mehr oder weniger streng.


    @ Susanne
    Das tut mir sehr leid für euch.

  • Zu den Eispuren und Veganern:


    Ich denke auch, dass Veganer das dann selber eher nicht kaufen würden, was aber auch deren Entscheidung ist...


    Ist man aber anderswo zu Gast, ist etwas Toleranz auf beiden Seiten gefragt, finde ich...natürlich gebieten es meine Pflichten als Gastgeber, wenn ich Veganer dabeihabe, ein paar tierfreie Gerichte anzubieten. Dabei würde ich persönlich aber auch Nudeln ohne Ei als tierfrei betrachten, auch wenn ein Spurenhinweis draufsteht. Genauso sollten aber Veganer, dieanderswo zu Gast sind, so tolerant sein, nicht zu verlangen, dass man dann am besten ne komplette Palette aus einem veganen Supermarkt vorrätig hat, damit auch ja nur nicht die geringsten Tierspuren dran sind...

  • Geht es Veganern nicht eher darum keine Tiere zu töten in dem Sinne als um Spuren von Tier zu vermeiden die gar nicht in den von ihnen gekauften Lebensmitteln vorkommen?
    Ich fände das total unlogisch weil man durch den Kauf dieser Lebensmittel ja nix begünstigt.


    edit: Hermine: Ich glaube das Syndrom haben meine Mutter und Schwiegermutter auch :lol: Meine Schwiemu hats aus Griechenland, da gibts ja auch immer gefühlt 10000 Speisen auf einmal. Meine Mutter hats glaube ich einfach "nur" so. Das Kompanie-Koch-Syndrom :lol:

  • Man könnte jetzt argumentieren, dass die Dinge evtl. über die gleichen Förderbänder laufen und in der Fabrik eben nicht vegan gearbeitet wird. Aber ob man dann noch was einkaufen könnte als Veganer weiß ich nicht...

  • zum Thema Spuren von Ei: kommt a uf den Veganer an. Ich kenne bisher nur solche, die da "locker" sind, weiß aber auch dass so "ganz krasse" das auch meiden würden. Meine persönliche Ansicht: ich würds anbieten, aus genannter Erklärung. die spuren sind soooooooooo dermaßen homöopathisch (wenn überhaupt) ... also nicht der Rede wert!


    magret: wow ist das schön!!!


    Nadine: is ja süß! hat sicher ne Menge Spaß gemacht. Das mit den Konfettis muss ich mir merken ;) für die Kinderparty im Sommer!

  • Das meine ich ja, Ichi.
    Ich könnte es aber nicht verstehen, weil mE ein veganer Lebensstil doch nur aussagt, dass man tierischen Wesen kein Leid zufügen mag und deswegen diese Produkte meidet?
    Aber nur weil eine Fabrik auch tierische Produkte verarbeitet ist doch durch das von mir gekaufte Produkt kein Tier ums Leben/belastet geworden?
    Als Allergiker ist das ja was ganz anderes!
    Man könnte vielleicht noch argumentieren, dass man dann generell Dinge aus dieser Fabrik nicht kaufen mag, weil die auch tierisches verarbeiten. Das wäre mE aber doch sehr krass und weit hergeholt. Dann sollten diese Menschen mE auf einen Bauernhof ziehen und alles selber herstellen. Aber gut, mir fehlt (grade bei Vegan) generell das Verständnis. Also solange es natürlich nicht gesundheitlich bedingt ist.

  • Lilane, ich bin auch kein Veganer, kenne nicht mal welche persönlich und spekuliere hier nur. Der Hintergrund keine Tiere ausbeuten zu wollen ist doch absolut nicht verkehrt! In unser heutigen Gesellschaft ist das denke ich nur sehr schwer durchführbar. Nicht jeder kann einen eigenen Bauernhof haben.

  • bei der heutigen (übermässigen ausbeutung!!) find ich das noch nachvollziehbar. Aber es gibt genug Möglichkeiten, Ausbeutung zu definieren. Für mich bedeutet das im kleinen zb. meinen Honig, Frischmilch, Eier zb. da zu kaufen, wo ich weiß dass die Tiere würdige Bedingungen haben. Sprich ich hol Honig direkt beim Imker, die Milch und Eier zb. im Bauernladen, gleiches mit Fleisch. Das kauf ich zu 90% nur da. Und weiß dass die die Tiere selber halten, und auch wie (meist kauf ich samstags direkt am Hof dort ein)... Die möglichkeit hat natürlich nicht jeder, aber ich denke dass schon das Bewusstsein, dass Massentierhaltung in allem schlecht ist, schon viel bewirkt.


    Muss aber natürlich jeder nach seinen Möglichkeiten und Vorstellungen gestalten :) vegan leben käme für mich persönlich zb. auch nicht infrage. Vegetarisch kann ich mir aber gut vorstellen.

  • Na, ich hab doch nicht gesagt, dass ich nicht verstehen kann, wie man Massentierhaltung etc. nicht unterstützen will. Das kann ich sehr gut verstehen.
    Aber ich sehe das da eher wie Mäusle. Dann kann man seine Eier ja direkt auf einem Hof kaufen, oder von dort bestellen (da gibt es ja mittlerweile in vielen Städten auch schon die Möglichkeit - auf dem Land ja sowieso).
    Aber ich finde halt eine vegane Lebensweise unnatürlich. Wir sind nunmal keine Meerschweinchen :wink:
    Vegetarisch kann ich mir für mich persönlich jetzt auch überhaupt nicht vorstellen, verstehe aber den Ansatz dahinter.
    Wobei ich persönlich da dann auch eher dafür wäre, selten gutes Fleisch bei ausgewählten Betrieben zu beziehen. Einfach weil der Mensch nunmal kein reiner Pflanzenesser ist.
    Aber das muss im Endeffekt eh jeder für sich entscheiden.

  • Vegan leben könnte ich auch nicht, weil da so eine krasse Veränderung bedeutet und man so eingeschränkt ist.


    Nochmal zu den Spuren: Es geht sicher Veganern nicht nur darum, dass keine Tiere verabreitet wurden, sondern eben auch, wie schon gesagt wird, deren Produkte (in dem Fall also Ei) nicht zu konsumieren. Und wenn dann Spuren von Ei enthalten sein können, über deren Menge niemand bescheid weiß (kann also viel oder wenig sein), essen viele Veganer diese Produkte sicher nicht.


    An Hermines Stelle würde ich einfach vorher fragen, wenn sie es kann. Natürlich sollte man da Kompromisse eingehen. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich jemand so viel Mühe macht wie Hermine. Deshalb sagte ich, sie sollte auf solche Produkte verzichten, SOFERN sie eine Alternative findet, also Nudeln, auf denen dieser Hinweis nicht drauf steht. Am Ende kann es natürlich trotzdem sein, dass auch da Spuren enthalten sein können, aber das Risiko minimiert sie. Wenn sie solche Nudeln nicht hat oder findet, dann geht das natürlich nicht.


    Ich möchte mir auch noch eine schöne Alternative suchen. Hier gibt es wohl einen Hof, der auch Eier anbietet. Und einen Imker haben wir direkt um die Ecke. Das ist echt super. Ich muss mich mal umgucken. Mir wäre es auch lieber, wenn mein Mann Fleisch kaufen würde, dessen Herkunft und wo die Haltung bekannt ist.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!