OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • BobbyNemo Super, dass alles okay ist mit eurer Kleinen! Und Glückwunsch zum Mädchen! Ich habe manchmal das Gefühl die sind zur Zeit selten. Wahrscheinlich kenne ich aber auch nur zufällig nur Mütter die Jungen bekommen oder bekommen haben. Und hier häuft sich das ja auch. Ich fand es gut zu wissen was es wird, denn das machte die Schwangerschaft für mich persönlicher. Da konnte ich dann "er" sagen und nicht mehr "es". Hilfreich bei der Namensuche ist es natürlich auch :) Habt ihr denn schon einen? Ja oder Nein reicht als Antwort :)


    Lilane hier ist es kalt und windig...

  • @ Lilane:
    Au ja, ich lasse dich gern an meinem reichhaltigen, 3-wöchigen Mama-Erfahrungsschatz teilhaben! :lol:


    Dies & Das:


    - Die empfohlenen 6 Spucktücher würden bei uns zeitweise keine zwei Tage ausreichen! Wir haben 12 und selbst die sind, bis auf eines, gerade auf der Wäscheleine. Wir haben einen kleinen Mr.Spuck und jedes einzelne Moltontuch mehr ist Gold wert!


    - Kauf eine kleine Decke für die Couch, wenn du deinen Zwerg mal ablegst, denn auch die ist schnell mal voll gespuckt. (Du siehst, bei uns dreht sich viel um Mageninhalte.)


    - Wie soll ichs formulieren... besorg dir große Baumwollschlüpper, für nach der Entbindung. Egal ob natürliche Geburt, Kaiserschnitt oder was auch immer. Man ist einfach froh wenn man sie hat! :lol: Irgendwas ist immer.


    Stillutensilien:


    - Ich habe vier Fläschchen für Tee, abgepumpte Muttermilch usw. im Haus.


    - Eine kleine Handpumpe für Muttermilch finde ich eine super Alternative für die voll stillende Mami. So kommt man auch mal für ein Stündchen aus dem Haus. Ich mag auch nicht unbedingt in der Öffentlichkeit stille, da kann ich auch mal schnell was mitnehmen wenn ich unterwegs bin. Wir haben die Pumpe vom DM für 49,90 € und ich bin sehr zufrieden damit.


    - Die großen Stillkissen finde ich nur zum lagern praktisch. Zum stillen selbst benutze ich ein kleines Mondkissen von Ther*line. Das ist nicht so unhandlich.


    - Ich weiß nicht wie du über Nuckel denkst, wir haben welche im Haus und sind froh drum. Gerade wenn er abends mal wieder eine Schreiphase hat und nur zur Beruhigung an die Brust will ist es schon gut,wenn man das Nucki geben und einfach so mit ihm kuscheln kann,statt sich die Brust zerkauen zu lassen. Nur meine Meinung...


    -Vorab genug Stilleinlagen kaufen! Zumindest meinen Mann brauche ich wegen sowas nicht los schicken.Er käme mit sonstwas zurück,aber nicht mit dem was ich benötigt hätte.


    Pflege:


    -Pfelegeprodukte würde ich nicht extra kaufen, man bekommt sooo viel geschenkt. Ich könnte jemanden mit dem ganzen Mist (sorry) tot werfen. Pröbchen hier, Geschenkbox da. Abgesehen davon ist das alles ja auch nicht gut für Babyhaut.


    -Gebadet wird bei uns im Badeeimer, das ist total entspannt für den kleinen. Es gab noch nicht einmal Geschrei.Ich weiß aber nicht, wie das bei anderen Babys mit der Wanne ist...


    Fortbewegung:


    - Wir wohnen ja in der Innenstadt, deswegen liebe ich mein Tragetuch. Allerdings gibt es auch Tage, da hat der kleine Dickkopf überhaupt keinen Bock sich da rein fädeln zu lassen und wehrt sich mit Händen und Füßen, bzw. macht sich steif wie ein Brett. :evil: Deshalb haben wir uns jetzt zusätzlich eine Manduca zugelegt. Die ist zwar maßlos überteuert, aber in der Handhabung absolut klasse. Der Kleine liebt sie.
    Das Tuch hat natürlich auch Voretile, man kann es besser irgendwo mit hin nehmen, es ist leichter verstaut.
    Den Kinderwagen brauchen wir fast gar nicht. Immer wenn er da drin lag, ist er abends völlig überreizt und kaum zu beruhigen. (Obwohl man denken sollte,dass er da drin gar nicht viel mitbekommt.)


    Thema Kleidung:


    -ich finde diese Nicki-Strampler sind totaler Müll. :( Zwar sehen sie niedlich aus, aber selbst in der kleinsten Größe strampelt sich mein Sohn áus den Beinchen heraus. Sie fühlen sich auch (meiner Meinung nach) auf der Haut nicht gut an. Ich hatte 7 Stück davon gekauft und ziehe sie ihm so gut wie nie an. Auch mit Kurarmbody unten drunter schwitzt er darin wie verrückt.Bei jeder Wetterlage.
    Bewährt haben sich diese kleinen Baumwoll-Zweiteiler. Sind zwar nicht so schick, aber viel bequemer und praktischer.


    -Kauf genügend Bodys! Die sind so schnell mal voll gespuckt, gekackt (auch die teuren Windeln laufen gern mal aus) oder sonst was. Außerdem kann man die bei den Temperaturen auch gut zum schlafen anziehen. Ich habe hier ca. 20 Stück und dachte das wäre maßlos zu viel, aber uns reichen sie gerade so.
    Man sollte auch darauf achten, dass die Halsausschnitte schön elastisch sind bzw. extra Knöpfe haben.


    - Söckchen rutschen laufend, total ätzend. Abhilfe schaffen so kleine Überziehdinger. Die heißen "Sock öns", ich weiß nicht wo es die gibt weil ich sie geschenkt bekommen habe, aber sie sind echt klasse. Gut ist es zB. fürs Tragetuch, wenn man noch paar dicke Socken zum überziehen parat hat. Am besten sind bei uns die selbstgestrickten von den Uroma!


    - Erstlingsmützchen sehen total doof aus, alternativ kann man bei der Wärme auch so kleine Piratentücher anziehen, die sehen cool aus! ;-)


    Sclafen:


    - Ich bin bei unserer momentanen Clusterfeeding-Phase sehr froh, wenn ich Zwergi nachts mal ins Bett holen kann. Dann lege ich ihn zwischen unsere Köpfe auf ein riesiges Stillkissen, wo er die Zeit bis zur nächsten Mahlzeit schlafen darf. So liegt er erhöhrt und kann nicht runter rollen,was ja gefährlich wäre.


    - Wir hatten uns zwei Schlafsäcke gekauft, die aber beide viel,viel zu warm ist. Wir haben gnadenlos unterschätzt, wie doll so ein kleines Menschlein schwitzen kann. (Dachgeschosswohnung) Er schläft mittlerweile mit Kurzarmbody in seinem Pucksäckchen. Das Pucksäckchen ist auch von daher toll,dass er sich nicht so viel selbst aufweckt. (Die Ärmchen zappeln immer so doll im Schlaf! :wink: ) Ich weiß, dass Pucken mittlerweile auch heiß diskutiert wird, aber ich finde es -zumindest für die ersten Wochen- eine sehr gute Sache.


    So meine Liebe, mehr fällt mir im Moment gar nicht ein, aber es gibt bestimmt noch andere Mamas die gern ergänzen oder andere Meinungen haben!
    LG

  • BobbyNemo
    Da komm' ich ja doch noch zu meinen Zöpfchen... :wink:


    Velvet
    Wie kommt der Murkel denn aus den Stramplern raus???
    Drei Nummern zu groß?
    Auch schon die Eltern Akrobaten?
    *staun*


    @alle Mamas (und werdende)
    So sehr ich verstehe, dass man nicht will, dass ein jeder Baby anlangt... vergesst aber bitte dabei nicht ganz, dass sich all jene an eurem Baby freuen!
    Und das ist garantiert schöner, als wenn einer wegen dem Kinderwagen im Treppenhaus mosert, Baby in der Eisdiele vollqualmt oder später über Kinderlärm während der Mittagsruhe meckert...
    *Nähkästchenzuklapp*



    Die Tage habe ich irgendwo einen alten Babylatz entdeckt. Ich erinnere mich noch, davon so einen Wochensatz geschenkt bekommen zu haben, und ich fand die Dinger so extrem hässlich, alldieweil die auf der Rückseite mit Plastikfolie unterlegt waren. Aaaber dann... kam die Phase, als Krohnsohn zahnte und dementsprechend sabberte! Da wurden genau diese Lätze ja sooo praktisch, denn damit hatte der seibernde Junior immer eine trockene Brust...
    *gedenkmodusaus*


    Ihr Lieben, morgen ist Muttertag!
    Tut eurer Mama was liebes, lasst euch feiern und habt (auch ohne Kind) einen wunderschönen Tag!


    Es grüßt euch
    die Gans!

  • @ Lilane: Wir schaffen es nachts bisher (noch) unser Schlafzimmer auf maximal 18 Grad zu halten und unser Sohn schläft von Anfang an in seinem eigenen Bett (na gut es gab auch Nächte die er auf dem Bauch seines Papas verbracht hat- das kenn ich auch von anderen Eltern), das direkt neben unserem steht. Er trägt nachts Body, Unterschlafsack, und drüber Schlafsack (Babymäxchen), bisher war das genau richtig so. Anfangs hat er auch noch mit Mütze geschlafen.


    Wir haben keinen Stubenwagen im Wohnzimmer und nutzen stattdessen ein Reisebett (eignet sich auch als kleiner Laufstall) mit normaler Kindermatratze, er hat auch eine Krabbeldecke mit genügend zusätzlichen Unterlagen (die allerdings nicht von Anfang an) und hat am Anfang sehr viel auf seiner Wickelunterlage (ist eine aufblasbare von Ikea- ich möchte vermeiden, dass mein Sohn von der Wickelkommode fallen kann und wickel viel auf dem Boden, allerdings muss man je nach Untergrund noch eine Decke unter die Wickelunterlage legen) auf dem Sofa gelegen. Und auf dem Boden wickeln war nach dem Kaiserschnitt erst mal nicht. Ich hatte aber genügend Hilfe und die Wickelunterlage kann man ja dann eben auch auf irgendetwas Erhöhtes legen.


    Bodys und Spucktücher kann man wirklich nicht genug haben. Wenn es im Sommer richtig heiß ist, können Bodys auch als Einziges getragen werden. Die Bodys mit elastischem Halsausschnitt sind ideal. Die kann man nämlich auch von unten anziehen bzw. nach unten ausziehen. Das ist super, wenn mal die Windel versagt hat und Babys hassen es Dinge über den Kopf gezogen zu bekommen. Wickelbodys sind eine theoretische Alternative aber die ganzen Knöpfe können auch sehr nervig sein. Spucktücher sind hier auch sehr beliebt zum Kuscheln.


    Selbst im Haus hat unser Sohn auf Anraten meiner Hebamme immer eine Mütze getragen. Er wurde aber auch im Dezember geboren. Ich mag keine Mützen mit Band, ohne findet man nur wenige… Für den Sommer braucht man natürlich schicke Sonnenhüte mit Krempe und Sonnencreme. Ein Sonnenschirm für den Kinderwagen ist sicher auch nicht schlecht, denn irgendwann wollen die Kinder auch was sehen und nicht immer als Schattenspender ein Tuch vor der Nase hängen haben. Inzwischen haben wir auch ein Insektennetz für den Wagen angeschafft. Aber noch nicht getestet, genau wie den Schirm.


    Strumpfhosen sind sehr praktisch und können statt Stramplern getragen werden. Hier gibt es eine strickwütige Tante, die Socken mit Band strickt. Die sind unheimlich nützlich.


    Wir haben von Anfang an einen Kinderwagen und eine Manduca, da man einen Kinderwagen nicht überall mit hinnehmen kann und ich mir das Tuchbinden nicht zutraue. Die Manduca nutze ich seit er 4 Wochen alt ist. Mein Sohn mag beides und ich bin auch sehr zufrieden damit.


    Windeln hatten wir natürlich auch im Haus. Schnuller auch, allerdings bevorzugt er inzwischen seine Finger, die sind einfach immer da. Ich würde es ihm dem Kiefer zuliebe gerne abgewöhnen. Na ja.


    Ich hatte auch alles für Flaschennahrung da. Ein Anfängerflaschenset von Avent, einen Vaporisator und einen Flaschenwärmer. Das war genau richtig, denn leider klappte es mit dem Stillen ja nicht. Nach und nach wurde dann unsere Ausstattung immer besser, so dass wir jetzt einen zusätzlichen Babykostwärmer haben der auch im Auto betrieben werden kann. Der hat sich auch sehr bewährt.


    Eine Spieluhr ist auch wichtig, aber die hat man ja heute eigentlich schon während der Schwangerschaft.


    Einen Maxicosi oder ähnliches braucht man auch direkt, sonst darf man jedenfalls in Deutschland, sein Kind nicht mit aus der Klinik nach Hause nehmen. Es sei denn man kann zu Fuß gehen und hat nen Kinderwagen. Aber das steht ja schon auf deiner Liste.


    Badezusätze und Cremes nutze ich nie, höchstens mal bei wundem Po eine Creme von Wileda. Und Milchschorf wird mit Babyöl „bekämpft“. Gebadet wird hier auch im Badeeimer, den kann man alleine einfach besser handhaben. Ein Badehandtuch mit Kapuze ist auch sinnvoll.


    Praktisch sind noch Feuchttücher (insbesondere für unterwegs).


    Eine Milchpumpe ist auch nicht schlecht. Und Stilleinlagen sind wie gesagt wichtig. Mein Mann fand sie aber alleine im Supermarkt ;-) und in der Klinik habe ich anfangs auch welche bekommen. Dicke Binden kann man auch nicht genug im Haus haben wegen des Wochenflusses.


    Mehr fällt auch mir gerade nicht ein. Vielleicht wenn du noch konkrete Fragen hast.
    Liebe Grüße


    @ Ahrgans Klar freue ich mich immer, dass sich die Leute auch an meinem Kind erfreuen. Sie müssen ihm nur nicht gerade gleich ohne zu fragen ins Gesicht patschen. Erfreuen können sie sich auch aus der Ferne (Er ist ja noch in der „Ich lache alle zurück an“ Phase) oder bei Bauchberührung.

  • @ Lilane Kleiner Nachtrag zum dem "Neugeborenenset von Avent" muss man unbedingt noch 1er Sauger anschaffen, da die enthaltenen 2er für Neugeborene zu groß sind. Die 2er kann man aber später brauchen. Größere sollten Stillkinder auch nicht bekommen.


    Wir besitzen auch ein Thermometer fürs Badewasser ist gar nicht teuer. Aber das sollte man eigentlich auch so erfühlen können. Eine Freundin erzählte mir sie hätte immer gebrüllt beim Baden bis ihre Mutter mal die Temperatur geprüft und reduziert hat...

  • also wir haben inzwischen fast alles zusammen. Viele Klamotten gabs ja geschenkt, daher hab ich da höchstens noch mit 2-3 Stramplern ergänzt.
    Bodys haufenweise, Spucktücher werden hier sicher auch viele gebraucht, hab so 20 stück hier fürn Anfang.


    Feuchttücher etc verwende ich selber sicher nicht, ich mag das zeug nämlich nicht, daher hab ich mir ein paar Waschlappen und kleine Handtücher besorgt, und ansonsten hat meine Freundin aktuell gute Erfahrungen mit etwas größeren Wattepads von DM (ich glaub Babylove) die man einfach etwas anfeuchten kann, auch unterwegs, da ist dann nur Wasser und keine sonstigen Stoffe dran. Viele babys werden ja wund von Feuchttüchtern.


    Pflegeprodukte hab ich höchstens eine Creme für wunden Popo hier (Bienenpropolis) und ansonsten tuts Wasser und im Notfall eine ganz milde Seife.


    nicht vergessen sollte man auch so für die ersten Tage nach der Geburt (wenn man schnell wieder heim will) starke Binden und entweder Einwegslips oder eben kochfeste, die man evtl. dann auch wegschmeißen kann ,) weiches Toi.papier für den empfindlichen Bereich ;) ... sowas halt.


    Flaschennahrung und Flasche werde ich persönlich NICHT besorgen! Unsere GVK-Hebamme hat uns geraten, wenn wir stillen wollen, erstmal in der Richtung nichts anzuschaffen, weil man dann nicht so in Versuchung kommt, gleich "aufzugeben" wenns nicht klappt. Im Notfall bekommt man nämlich das Zeug auch in der Apotheke oder im KH wenns doch nötig wäre!
    Schnuller will ich persönlich zumindest mal welche da haben um sie anbieten zu können wenn mir danach ist. unbedingt nötig halte ich es aber auch nicht.


    AhrGans: wegen dem Antatschen war ich schon immer eklig, nicht nur bei meinem eigenen Kind ;) konnte das noch nie leiden. Vor allem halt Gesicht und Hände nicht. das ist für mich Tabu Zone und damit muss wirklich jeder leben, der mein Kind zu sehen bekommt ;)
    es gibt Leute da störts mich nicht, aber ich kenne auch welche, von denen ich das einfach nicht möchte!


    babylatz als sabberschutz ist mal gute Idee :) Ne Bekannte von mir hat dafür auch so "Spucktücher" (so kleine Dreieckstücher zum umbinden) gekauft, die fand ich auch total schnuckelig.

  • Hallooo!!


    Allen Mamas wünsche ich einen wunderschönen Muttertag!!


    Von Reza (mit Unterstützung von seinem Papa) habe ich eine wunderschöne Blume im Blumentopf mit einem Stoffherzen umgebunden bekommen und ebenfalls von Reza (mit Unterstützung von meiner Mama) eine tolle Bodylotion :)



    Spucktücher: Oh jaaa, da kann ich auch ein Lied von singen. Reza ist zwar kein großer Spucker, aaaaber man darf nicht vergessen, dass die Tücher sich auch super als Unterlage eignen an Stellen, wo man verhindern will, dass sie ständig vollgespuckt werden. So haben wir ein Spucktuch in seinem Bett, eins in unserem, eins in seinem Kinderwagen, eins im Maxicosi, eins in der Wipppe und eins auf der Wickelkommode. Das sind schonmal 6 und dann kommen eben noch die zum Einsatz, wenn er sich so vollspuckt.
    Ich finde, bei den Spucktüchern ist es auch sehr sinnvoll auf gute Qualität zu achten, denn ansonsten sind sie nach ein paar Mal waschen schon ausgeleiert oder saugen nicht gut auf.
    Ich habe mir 3 Packungen von babywalz geholt, da kosten zwar 4 Stück 10 Euro ca., aber die sind auch wirklich suuuper. Ich habe sie schon sooo oft gewaschen und sie sehen immer noch aus wie neu und sind wirklich ganz toll auch von der Baumwolle her.


    Feuchttücher benutzen wir auch nur unterwegs hauptsächlich oder mal, wenn der Waschlappen nicht ausreicht nochmal kurz zum drüberwischen.
    Da gibt es bei dm eine Marke, wo gar keine Zusatzstoffe fast drin sind, die riechen auch nach gar nichts.
    Ansonsten benutzen wir immer von babylove Einmalwaschlappen, die wir nass machen und dann eben anstatt Feuchttüchern verwenden.
    Anfangs hatten wir auch Waschlappen zum Waschen, aber das war dann doch irgendwie unhygienisch fand ich, und man braucht wirklich auch seeehr viele, gerade am Anfang. Ist einfach nicht so praktikabel gewesen, wie gedacht. Im Krankenhaus haben sie auch Waschlappen genutzt, aber da fliegt natürlich auch nach jeder Benutzung der Lappen in den Wäscheeimer, aber die waschen die ja auch dann jeden Tag. Zuhause bekommt man aber sicher nicht jeden Tag ne 60-Grad-Waschmaschine voll und immer mit der Hand auswaschen ist auch nicht so der Hit.


    Pflegeprodukte-was ist das? :wink: Nein, mal im Ernst, wir benutzen fast GAR nichts. Ich habe zwar einiges in der Schublade, das meiste habe ich von bode, dieser medizinischen Marke, im Internet bestellt, da gibts nämlich sehr viel für Allergiker und sehr empfindliche Haut.
    Aber diese ganzen Öle, cremes und was es da alles gibt benutze ich nicht.
    Reza wird einmal die Woche nach wie vor gebadet, sonst nur mit dem Waschlappen gewaschen. Und nur nach dem Baden wird er eingecremt, ansonsten nicht. Da benutze ich dann von bode diese bodylotion. Das wars dann auch.



    @bobby: Glüüüüüückwunsch zum Määädcheeeen!!!! :) Super, endlich eine kleine Lady in der Runde :) !!



    LG,Hermine

  • @ Hermine Danke. Ich schließe mich deinem Wunsch an.
    Mein Sohn konnte seinen Papa leider nicht dazu bringen ihm beim Basteln zu helfen. Dabei wurde mir ein Gipsfußabdruck versprochen und demnächst jedes Jahr ein neuer. Die Idee, dass mein Sohn, wenn er 18 ist für mich noch mal mit Hilfe seines Vaters in Gips steigt gefiel mir schon sehr ;-)


    @ Mäusle Gut dann habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.Ich hatte vorher Flaschen, Babykostwärmer und Vaporisator besorgt aber kein Milchpulver. Das musste ich dann aber weil es am Anfang auch noch nicht mit dem Stillen klappte und mein Sohn im Krankenhaus sofort nach der Gebut die Flasche bekommen hat. Ich hab dann auch die Nahrung besorgt, die er da gekriegt hat. Ich habe sogar noch einen Tag vor Heiligabend abends eine elektrische Milchpumpe in der Apotheke leihen können, war aber eben sehr froh, dass ich Flaschen und alles andere schon da hatte! Also manchmal hat man eben nicht die Wahl, da auch erst mal genug Milch bzw. überhaupt welche kommen muss (Ich habe dann ja später heraus finden müssen, dass die eben nicht ausreichte) und das Kind was zu essen braucht! Mein Plan war schon zu stillen u.a. deshalb hatte ich mich auch für die Flaschen von Avent entschieden.


    Im Übrigen habe ich hier nur meine Erfahrungen bezüglich der für mich in der ersten Zeit nach der Geburt wichtigen Dinge geschildert. Nicht mehr aber eben auch nicht weniger.

  • Danke für die vielen Antworten :D


    Windeln hab ich für den Anfang auch genug eingeplant. So um die 20 etwa. Waschlappen hab ich auch genug und es fehlen noch ein paar Moltontücher etc.


    Bodies hab ich je 16 in 56/62 - das müsste locker reichen (hatte eigentlich vor, weniger zu holen, aber dann gabs noch ein paar Sets wo welche dabei waren und schwupps, wurden es so viele.
    Bei Stramplern / Zweiteiler gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Ich hab von beidem was da und werde dann sehen, was ihm/uns besser liegt :)


    Flaschennahrung mag ich eigtl. auch erstmal nicht kaufen. Dennoch muss ich mich noch informieren, welche denn so die besten auf dem Markt wäre. Für den Fall der Fälle. Ein Fläschchen habe ich geschenkt bekommen und einen Schnuller auch. Mal gucken wie wir das machen werden. Anbieten werd ich den Nucki wohl schon, wenn er zuviel schreit. Mein Mann mochte als Kind allerdings keinen, ich schon.


    Ich möchte gerne ein Tragetuch für die erste Zeit und dann einen Bondolino/eine Manduca. Grade in der Stadt ist ein Kinderwagen sehr oft unpraktisch. Zum Glück haben wir aber einen großen Aufzug im Haus. Dann muss ich ihn nirgends hochschleppen oder stehen lassen. Und ich dachte, die Tragetasche ist sicherlich auch gut um den Kleinen anfangs in der Wohnung hinzulegen. Mal gucken ob das praktikabel ist.
    Ein Reisebettchen klingt aber auch gut, das kann man dann auch zu den Großeltern mitnehmen wenn man mal dort übernachten will.


    Wickeln werden wir wohl auf der Waschmaschine. Da kommt noch ein Brett o.ä. drauf, damit alles plan ist und eben die Auflage. Gut ist, dass links, rechts und hinten Fliesen sind. Und vorne steh ich. Das ist so eine Wandnische mit Kästchen drüber (wo dann die Windeln etc. rein kommen). Sehr praktisch. Daneben ist noch ein Haken für Handtücher etc. Und auch das Waschbecken ist gleich da.


    Cremes werden wir wohl auch nur sehr sparsam verwendet, wenn der Po mal wund ist. Sonst nur Wasser und evtl. etwas MuMi. Feuchttücher nur für unterwegs.
    Ach, da fällt mir ein: Wickelunterlagen für unterwegs brauch ich noch welche. Aber die sind ja schnell geholt. Ich bin ja ab Juni im MuSchu - da werde ich dann mal eine Liste machen bzw. die Liste abarbeiten, damit rechtzeitig alles da ist :)

  • Die Tasche vom Kinderwagen ist auch super geeignet vor allem für den Anfang. Da sie potentiell eng ist, kommen sich Babys nicht so verloren darin vor. (Man kann Babys im Bett aber auch mal ins Stillkissen legen das begrenzt ja auch.) Und die Tasche eignet sich auch- in der Anfangszeit- super als Reisebettersatz für einen Übernachtungsbesuch.


    Ich hatte mich vorher nicht über Ersatznahrung informiert. Wie schon in der Klinik bekommt mein Sohn hypoallergene Anfangsnahrung von Milupa (Aptamil HA Pre)- Er entscheidet wie oft und wie viel er braucht und entwickelt sich damit gut. Was nun aber die eigentlich Beste ist weiß ich nicht. Aber selbstverständlich ist Muttermilch immer das aller Beste! Und ich wünsche dir natürlich, dass es mit dem Stillen klappen wird!


    Dein Wickelplatz ist ja ideal auf einen Jungen abgestimmt ;-) Wobei ich schon lange nicht mehr angepinkelt wurde und wir sonst teilweise zum Schutz ein Tuch drüber legen und manchmal wird der Strahl so nach unten abgeleitet.

  • ich: fühl dich nicht angegriffen, ich kann durchaus verstehen wenns jemand anders handhabt :) keine sorge!! :) Ich sag nur dass ich es eben nicht machen werde. Ich kenn mich nämlich gut genug um zu wissen, dass ich im Zweifelsfall dann mal "zu schnell" zur Flasche greife. :?


    Flaschennahrung: naja gut, da bin ich ja selber gut fortgebildet durch meine Ausbildung, ich würde da dann von den PRE nahrungen einfach testen was mein Baby mag (DM wäre da mein erstes Anlaufziel) und Flaschen würde ich im Notfall auch Avent holen, grad wenn man vor allem Stillen will und zufütter muss, ist das so mit das beste find ich :)


    wegen Tragehilfen hat unsere Hebamme uns diese Woche geraten, keine Manduca etc für die ersten 3-4 Monate zu nehmen. Sie meinte entweder Tuch oder allerhöchstens sowas wie MeiTai. Und in nem anderen Forum wurde ich von ner Trageberaterin auch drauf aufmerksam gemacht, dass die meisten Tragehilfen (außer dem Tragetuch) wohl für die erste Zeit relativ schlecht sind, und besser erst genutzt werden, wenn die Zwerge sitzen können :? Unsere GVK-Hebamme hat dasselbe gesagt. Macht mich schon etwas unsicher, weil Manduca wäre schon auch was gewesen, das ich im Auge hatte. Aber nun warte ich erstmal. Ich hol mir eine MeiTai, die kann man schön abbinden und ist aus Tragetuchstoff, das soll wohl ganz empfehlenswert sein. Und Tragehilfe kauf ich dann erst nach ein paar Monaten, sicher ist sicher.


    Hach ja Einwegwickelunterlagen brauch ich auch noch. Danke fürs Erinnern, wandert gleich mal auf meine Liste. Männe und ich wollen nächste Woche einkaufen gehen und die letzten Sachen besorgen!

  • @Mäulse Okay, ich bin eben nicht ganz zufrieden mit dieser Lösung, da es aber nicht anders ging, konnte ich ihr doch inzwischen auch schon ein paar positive Aspekte abgewinnen.
    Ich wünsche dir dass du gar nicht in die Verlegenheit kommen musst darüber nachzudenken auf Flaschennahrung zurück zugreifen


    Gegen meine Manduca hatten weder meine Hebamme noch seine Physiotherapeutin etwas einzuwenden. Drin sitzt er seit er 5 Wochen alt ist- eben mit Neugeboreneneinsatz. Es gibt Einwände gegen jegliche Tragehilfen. Und früher wurde auch der "Baby Björn" sehr empfohlen. Daher sind Tücher, sofern man sie binden kann wohl ideal. Wenn du kein gutes Gefühl dabei hast sie vorher zu nehmen, dann warte unbedingt mit der Anschaffung einer Manduca bis dein Kind mindestens 3 Monate alt ist. Ich nutze die Manduca auch nur für Erledigungen, während andere Mütter den ganzen Tag mit Kindern vor den Bauch gebunden rumlaufen...

  • Ich habe da mal eine Frage zu den ganzen "Ich trage mein Kind mit mir rum"-Geschichten.
    Die Vorteile sind für mich ja deutlich sichtbar. Beim Tuch ist das Baby besnders nah am Körper und hört weiter den Herzschlag der Mutter und so.
    Aber ist das nicht auch sehr unbequem? Ich stelle mir das so vor, als würde ich einen schweren Rucksack tragen. Da bekommt man doch Verspannungen?
    Und schwitzt man dann nicht auch besonders im Sommer noch mehr?


    Auch wenn es mich in nächster Zeit nicht betrifft, "quäle" ich mich schon seit Tagen mit den Gedanken.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!