OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • @ Mäusle:
    Mein Tipp resultiert aus meiner ersten Stillkrise.
    Aus dem Raum gehen, Scheiße schreien, später dann ein Glas Sekt trinken und entspannen! :wink:


    Der Punkt ist jetzt erstmal, dass du fest entschlossen bist deinem Kind das Beste zu geben, auch wenn es für dich gerade sehr schwer ist.Allein das macht dich zu einer ganz tollen Mama.
    Wann das stillen dann stressfrei klappen wird ist eine ganz andere Geschichte. Du musst dir vor allem immer vor Augen halten, dass das mit deinen Mamaqualitäten gar nichts zu tun hat. Selbst wenn du irgendwann tatsächlich abstillen musst dann kannst du mit Stolz sagen dass du ALLES versucht hast.
    Ich kann dich so verstehen, alles was mit Brust zu tun hat nimmt man als Mutter persönlich. (Mein Kind schreit MICH an, mein Kind dreht sich VON MIR weg, usw.)
    Aber Bitte Debora, auch wenns verdammt schwer ist...wenn du nicht mehr kannst dann hör auf. Du hast doch alles versucht. Was bringt es dir, wenn du dich so aufs stillen versteifst, dass du gar keine Zeit mehr hast dich über deinen Sohn zu freuen. Und dein Nervenkostüm wird ja auch mit jedem Tag dünner, das spürt auch so ein Winzling.


    Sorry falls ich es überlesen habe, aber wäre es denn eine Möglichkeit wenn du dauerhaft abpumpst und ihm die Milch mit Fläschchen fütterst? Dann wäre zumindest der Ernährungs-Aspekt geklärt. Die Nähe kannst du ihm auch so geben, ich halte es für ein blödes Gerücht dass Flaschenbabys weniger glücklich sein sollen. :roll:
    Zu unserer Zeit wurden Babys mit 8 Wochen abgestillt weil die Mütter wieder arbeiten mussten (DDR) und bekamen anschließend nur noch Fertigmilch und trotzdem kenne ich niemanden der deswegen ein gestörtes Verhältnis zu seiner Mutter hat.


    Schade, dass ich dir nicht weiter helfen kann. Aber ich drück dich ganz fest und wünsche dir ganz viel Kraft!
    *virtuellen Mama-Schnaps rüberschieb*

  • @ Mäusle Ich denke auch nicht, dass mein Sohn unglücklich ist, weil er ein Flaschenkind geworden ist. So haben er und sein Vater auf jeden Fall auch eine sehr enge Bindung aufbauen können. Denn Stillen ist ja was exklusives zwischen Mutter und Kind. Ich würde aber auch natürlich viel lieber Stillen und habe ziemlich lange mit schlechtem Gewissen gekämpft.

  • Hallo ihr Lieben,


    ach Mensch, das tut mir echt Leid mit den Stillproblemen, vor allem weil ich mir vorstellen kann, wie belastend das ist.


    Velvet: Kann es vielleicht sein, dass Sam die Haltung nicht gefallen hat? Wir hast du denn gestillt? Ich weiss, dass Reza das zwischendurch auch mal gemacht hat, weil er anscheinend diese Neigung nicht mochte, die man ja automatisch beim Stillen hat, da muss der Kopf ja gedreht werden. Bei der Flasche hingegen kann man schön faul geradeaus gucken.
    Hast du mal probiert, ihn in der Situation auf dein Bett auf die Seite zu legen, Kissen in seinen Rücken und dann ganz nah an ihn ran. Das klappte bei uns immer gut, weil dann kein Spielraum da ist zum wegdrehen. Dabei schön auf den Popo klopfen, dann war alles gut. Vielleicht hast du das auch schon probiert aber wenn nicht, wäre es sicher einen Versuch wert.


    Lilane: Dass zwischendurch mal so Tage kommen am Anfang, wo die Kleinen irgendwie komisch sind beim Stillen, so wie deiner heute, ist ganz normal. Das wird im Laufe der Zeit immer seltener vorkommen.
    Aber generell seid ihr doch auf einem tollen Weg und 380g sind doch auch super! :)


    @hippi: Ich drücke die Daumen!!!! Bin bei SS-Tests immer total mitaufgeregt :) Berichte uns gleich,ja??


    ich: Wie süüüüß!! :) Und das Meeri sieht doch ganz entspannt aus .So ein kleines Händchen krault doch sicher auch sehr entspannend. Wobei, Reza würde glaube ich sofort dran ziehen und versuchen, das Meeri in den Mund zu stecken, so wie alles :lol:


    Mäusle: Achje, lass dich mal drücken!!
    Also so kann es doch wirklich nicht weitergehen. Wenn ich mir überlege, meine BW würden sogar beim Duschen schmerzen, ich glaube ich hätte schon längst aufgegeben. Du machst echt einiges durch für deinen Schatz!!
    Wie wäre es denn, wenn du bis zum nächsten Osteo-Termin erstmal komplett Stillpause machst? Pump ab, frier die Milch ein (dann gerinnt sie nicht gleich) oder verfütter sie gleich und lass ihn einige Tage erstmal gar nicht an die Brust. Deine Brust sollte sich erstmal erholen.
    Ich vermute, ihr seid auch in einem Teufelskreis. Du bist sicher bei jedem Stillen durch die Schmerzen und auch durch die Erwartung, dass es wieder nicht klappt, angespannt (wenn auch nur unterbewusst) und das spürt der Kleine und macht dann vielleicht erst recht faxen. Man glaubt gar nicht, wie sehr die eigene Empfindung die Kinder beeinflusst. Ich denke wirklich es wäre gut, einen cut zu machen, damit du dich körperlich und psychisch mal erholst und der Kleine auch mal aus diesem Verhaltensmuster rauskommt.
    Wenn du dann beim Osteo warst, probier es einfach nochmal ganz von vorn. Dann geht es deiner Brust und dir hoffentlich besser und du kannst nochmal alle Kraft rein stecken. Klappt es dann immer noch nicht, dann würde ich es an deiner Stelle lassen!(Meine persönliche Meinung). Denn wie velvet schon geschrieben hat, das ist doch nichts, dass du dein Kind gar nicht genießen kannst wegen dem ganzen Mist.
    Also, meine Meinung: Abpumpen, die nächsten Tage Mumi aus der Flasche (mit dem Finger Feeder würde ich es persönlich auch lassen. Zu stressig für euch und wenn er nicht zur Saugverwirrung neigt, wird er von den paar Flaschen-Tagen auch keine bekommen) und nach dem Osteo-Termin noch einen Versuch starten, ansonsten eben weiter Flasche. Ich denke, das wäre das Beste.
    Wie gesagt, das ist natürlich nur meine Einschätzung/Meinung, so würde ich es machen, wenn es mein Kind und meine Situation wäre. Einfach weil ich denke, einen Versuch ist es noch wert, aber den kannst du nur dann vernünftig angehen, wenn du dich erstmal ein wenig erholt und entspannt hast.Was meinst du?


    LG,Hermine

  • ich:
    Habs gerade erst gesehen,zuckersüß die zwei! :D
    Und was für ein Riesenschweinchen, oder wirkt das nur so? Sieht aus als könne es meinem Teddy (1300 g) Konkurrenz machen!
    Immer wenn wir Sam beim Meerie-Tüv mal eins unter die Nase halten werden die Augen ganz groß und vor Aufregung läuft der Speichel literweise (bei Sam natürlich). Manchmal "parke" ich ihn auch kurz mit seiner Wippe vorm Gehege,dann schaut er den Plüschis immer ganz fasziniert zu.Wird bestimmt mal ein Tierfreund. :wink:

  • Hallo Velvet,


    danke :-) Na, da hat sich Fussel wohl gut in Szene gesetzt ;-) Er wiegt 1116 g (gestern jedenfalls) und ist unser größtes Schweinchen.


    Das war jetzt auch der erste direkte Kontakt, sonst haben wir unserem Sohn die Schweinchen nur aus der Ferne gezeigt. Und zur Sicherheit des Schweinchens war beim Foto mein Mann direkt daneben.


    Ich finde es schön, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen und ganz früh lernen verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen. Schön, dass Sam auch schon so viel Freude an den Tieren hat :-) Pass nur pass auf, dass eure Meerschweinchen keine Sabberduschen abbekommen ;-)


    LG

  • danke ihr lieben... ja ich weiß auch nicht wirklich warum ich da so verbissen bin. Aber ich find einfach die Vorstellung grausig, dass ich Flasche geben muss. Ist ja auch deutlich mehr Aufwand als stillen :oops: also WENN ich auf Flasche umsteige, dann komplett. Dauerlösung abpumpen und per Flasche geben wirds nicht geben. Das geht mal für einige Tage, aber nicht länger.


    Ich hab heut mit der Hebamme beschlossen, mal für ein paar Tage wieder komplett auf Stillhütchen umzusteigen. Ist zwar wieder blödes Gefummel, aber ich brauch Schonung für die Brustwarzen. Und nachts werden wir erstmal komplett Fingerfeeden, wofür ich versuche ein bisschen abzupumpen, rest wird eben angerührt.


    Wenn es bis Ende dieser Woche nicht etwas besser ist, denken wir nochmal neu nach, bzw. vl. halten wir das jetzt bis zum Osteopathie Termin in 2,5 Wochen durch *hoff* denn behoben ist das Problem noch nicht, ich hab vorhin schon gesehen, dass er seine Zunge noch nicht richtig einsetzen kann, also wars schon gut dass wir zur Osteopathie gegangen sind, das stimmt einfach noch nicht richtig, und solange das so ist, wird sich meine brust auch nicht erholen, weil er falsch trinkt. Das ist wohl das größte unserer Probleme. Brust anschreien etc würd ich alles ertragen, solange im prinzip alles okay ist :(


    Hermine du hast schon irgendwo recht, es ist wie ein Teufelskreis. Und ja, er merkt meine Anspannung total. Mich wundert halt nur, weils jetzt 2 Tage fast perfekt geklappt hatte, ich war so glücklich. Und dann gehts jetzt wieder von vorne los :( *schnief*


    ich: das Foto ist sowas von süüüüüüüß!!!!!! *herzchen in den augen hab*

  • @ Mäusle Danke :)


    Der Aufwand beim Flaschengeben hält sich einigermaßen in Grenzen und vor allem könnte dich dein Mann da unterstützen. Ich denke auch, dass abpumpen und Muttermilch per Flasche geben keine Dauerlösung sein kann.


    Wenn du nicht bis zum Osteopathentermin durchhältst, kannst du es ja sonst auch danach wieder versuchen und neu mit dem Stillen anfangen, wenn du bis dahin abpumpst. Wenn er dann ganz andere anatomische Voraussetzungen hat, ist er sicher weniger frustriert und lernt es schnell (wieder). Und du hättest bis dahin auch erholte Brustwarzen...

  • Puh, nach dem Urlaub musste ich hier ganz schön viel nachlesen. Ihr ward wirklich fleißig!


    @ Mäusle: Es tut mir sehr leid, dass du so Probleme mit dem Stillen hast. Ich hatte auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen und habe trotzdem am Stillen festgehalten, weil ich es eben unbedingt wollte. Auf lange Sicht, war ich auch total froh, durchgehalten zu haben. Eigentlich halte ich nichts vom Zufüttern beim Stillen, da dadurch das Gleichgewicht zerstört wird, aber keines meiner Kinder hatte Gelbsucht oder war unreif. Da liegt die Sache schon anders. Die wunden Brustwarzen hatte ich auch (wie wohl sehr viele Frauen) und meine ältere Tochter hatte auch Probleme an der Brust zu trinken. Die Schwierigkeiten kamen dadurch zustande, dass ich 2 Wochen nach ihrer Geburt sehr krank geworden bin und durch einige Untersuchungen und OP's immer mal wieder tageweise nicht stillen durfte (Kontrastmittel, Narkose). Sie hat daher zwischendurch die Flasche bekommen und hatte danach eine Zeit lang Probleme an der Brust zu trinken. Nach einigen Wochen hat sich das wieder normalisiert, aber bis dahin war es schon sehr ätzend. Sie hat auch nur die Brustwarze in den Mund genommen und reagierte oft sauer, wenn ich sie dann neu anlegen wollte.
    Wegen der wunden Brustwarzen kannst du evt. vor dem Stillen Eispackungen machen, das lindert den Schmerz. Dein Sohn sollte nach Möglichkeit alle 2-3 Stunden angelegt werden (auch nachts), damit er trotz der kurzen Stilldauer genug Nahrung erhält. Dafür sollte er auch geweckt werden. Mit den Brusthütchen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Ich weiß, dass es mitunter Probleme dadurch gibt, aber manchmal geht es eben nicht anders.
    Ich wünsche dir sehr, dass der Termin beim Osteopathen den gewünschten Erfolg bringt! Mir scheint, als würden bei dir einige Probleme zusammen kommen: Das durch die Gelbsucht geschwächte Baby, die wunden Brustwarzen und die Schwierigkeiten beim Trinken. Arme Maus! *drück*

  • wir kommen gerade vom kinderarzt. der kleine ist schon noch sehr gelb, meinte er :(
    der kleine hat sich fürchterlich aufgeregt dort, der arme! aber er hat 370gr zugenommen und ist schon 4,5 cm gewachsen :shock: kein wunder, dass wir hier dauerstillen!
    jetzt schläft er völlig erschöpft. armes baby :(

  • @ Lilane Die wenigsten Babys mögen Kinderärzte denke ich, die machen ja auch viele gemeine Dinge. Dass er noch so gelb ist, ist natürlich gar nicht toll, aber ansonsten entwickelt er sich ja prächtig :-)

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!