Ja, kenne ich und besuche im im Herbst :wink: Der hält hier sogar in einem nahe geliegenen Einkaufspark.
-
-
-
Hallo!!!
Ich hoffe, euch geht es allen gut?
Bei uns ist alles super, Reza scheint sich mit dem Zahnen jetzt nicht mehr schwer zu tun, er ist wieder gut drauf und der Alte
Allerdings hat er in der letzten Woche so einen Sprung gemacht, das ist echt wahnsinn. Er kann so viel Neues und ist auf einmal viel mobiler. Man kann ihn wirklich keine Sekunde aus den Augen lassen:)Heute hat er mal eine zermatschte Dattel probiert, fand er toll. Ist ja auch schön süß:) Seine neueste Lieblingsspeise sind übrigens Krabben
Schweineallee: Ich hatte das auch mit der starken Übelkeit. Ich hab MCP-Tropfen genommen als letzte Lösung, weil es gar nicht mehr ging. Die haben ganz gut geholfen. Es ist einem dann zwar immer noch flau, aber man muss sich nicht übergeben.
Die Unverträglichkeiten können tatsächlich davon kommen, dass dein Körper auf SS eingestellt ist.
In manchen Lebensmitteln sind ganz leicht toxische Stoffe enthalten, vor denen sich der Körper schützen will. Dann reagiert er z.B. mit Übelkeit.
Ich denke, in den nächsten Wochen müsste sich das bei dir aber einpendeln und langsam verschwinden.
Dieser Tipp mit morgens im Bett Kekse und so hat bei mir null gebracht, hat alles noch schlimmer gemacht. Ich glaube, wenn man richtig stark unter dieser Übelkeit und Empfindlichkeit leidet, dann helfen diese kleinen Tricks nicht mehr. Da muss schon was anderes her^^Kapseln ohne Gelatine: Ja, gibt es. Ich weiss das von meiner Schwägerin, die möchte auch keine Gelatine essen und hat lange gesucht, aber welche gefunden. Falls noch jemand welche sucht, kann ich gerne mal nach dem Namen fragen.
Vegan/Vegetarisch in der SS: Also ich bin seitdem ich 14 bin Vegetarierin, allerdings esse ich nur kein Fleisch, Fisch schon, weil ich ohne Fisch gesundheitlich nicht gut zurecht gekommen bin.
Als ich von meiner SS erfahren habe, habe ich langsam angefangen, wieder ab und an Fleisch zu essen, um vor allem Eisen zu mir zu nehmen. Natürlich kann man das auch durch Nahrungsergänzungsmittel oder Hülsenfrüchte, etc, aber die Nährstoffe im Fleisch/Fisch sind ja doch nochmal andere als die pflanzlichen/künstlichen. Auch jetzt, in der Stillzeit, esse ich 1-2x pro Woche rotes Fleisch, um genug Nährstoffe zu haben.
Wenn ich abgestillt habe, werde ich weiterhin vegetarisch leben, aber solange Reza von mir und meinem Essverhalten abhängig ist, stelle ich meine persönlichen Überzeugungen im Bezug auf das vegetarische Leben hinten an. Später, wenn er mal älter ist, kann er selber entscheiden, ob er vegetarisch leben möchte oder nicht.
Wie seht ihr das alle so, vor allem die Vegetarier/Veganer hier unter uns? Bleibt ihr auch während der SS/Stillzeit dabei oder macht ihr es auch so wie ich? Würde mich mal interessieren, einfach aus NeugierMäusle: Ne, den mobilen Windelshop kannte ich nicht, ich kenne nur dieses Pampers-Mobil, das es in vielen Städten gibt. Ist ja fast das gleiche. Dort werden dann Pampers, die nicht in den Verkauf gehen, weil sie z.B. Druckfehler (falsches Motiv und so etwas), aber keine Funktionsfehler haben, verkauft. Bekannte von mir kaufen dort auch immer.
Und wie läuft es momentan mit dem Stillen??LG an alle,
Hermine
-
Das hier sind die pflanzlichen Omega-Kapseln: Ovega3 life Algenöl 200mg VegeCaps
Die lege ich mir dann demnächst mal zu.
Ich werde definitiv in meinem Leben kein Fleisch mehr essen. Da müsste ich kurz vor dem Tode stehen :wink: Ehrlich. Ich lebe vegetarisch und das bleibt auch so. Alles andere nehme ich notfalls über Tabletten zu mir bzw. versuche, sinnvolle Dinge zu essen. Mein Kind soll später selbst entscheiden, aber sobald wir finanziell gut abgesichert sind, möchte ich von meinem Mann, dass er Fleisch von gut gehaltenen Tieren kauft, also kein billiges Supermarktfleisch mehr. Ich weiß allerdings nicht, ob ich es ertragen kann, mein Kind z.B. mit Fleischbabygläschen zu füttern, ürks... aber ich habe mich auch noch nicht informiert, ob diese vielen unterschiedlichen Gläschen überhaupt sein müssen.
-
Bei uns ist es mit dem Vegetarismus anders herum. Mein Freund ist überzeugter Vegetarier. Ich darf alles essen, was ich will. Aber er möchte das Kind vegetarisch erziehen.
Wie soll sich ein Kind aber später frei entscheiden, wenn es von klein auf immer erzählt bekommt, dass es da gerade eine Babykuh oder ein Schwein isst?Ich persönlich glaube, dass Fleisch für das Kind im Wachstum gut ist und möchte es nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln vollstopfen, so wie es meine Schwägerin mit ihrer Tochter macht. Die ganze Familie sind Vegetarier. Ich kenne kaum Vegetarier, aber in beiden Fällen haben die Kinder starke Probleme mit Allergien. Von meiner besten Freundin die Schwägerin: 1. Kind (vegetar. Schwangerschaft) schwere Neurodermitis. 2. Kind (Fleisch während d. Schwangerschaft (für's Kind)) kerngesund. Meine Schwägerin: strikte Vegetarierin (auch kein Fisch): Kind hat zahlreiche Allergien.
Das kann in beiden Fällen Zufall sein, aber mir reichen diese Zufälle um zu glauben, dass ein Kind Fleisch braucht. Ich will keine Vegetarierdiskussion vom Zaun brechen. Ich selber esse inzwischen max. 1-2x pro Woche Fleisch und wenn ich es mir leisten könnte, würde ich nur Biofleisch kaufen. Aber bis dahin dauert es noch. -
Zitat von Mäusle
kennt ihr eigentlich den mobilen Windelshop? kommt überall in Deutschland rum http://www.mobilerwindelshop.de/ ich hab da heute Windeln gekauft, top qualität (keine Markenwindeln ist halt eher so "noname" und echt günstig. Bin total begeistert
Überall, nur nicht im tiefsten Osten
Wäre ja auch zu schön, wenn die hier in der Nähe vorbeikämen.
-
ach das ist blöd
hatte gehofft dass der Tip einigen von euch hilft
wegen Vegetarisch: ich persönlich halte es für grenzwertig, schwangerschaft, stillzeit und auch Essen fürs Kind Vegetarisch zu gestalten. Ich weiß dass es möglich ist, aber ich weiß nicht ob ich es gut finde. Vegan sowieso nicht, also da bin ich strikt dagegen.
Und auch ein Kind sollte (finde ich) "neutral" erzogen werden. Man kann erklären warum Mama Fleisch isst, Papa nicht, aber es sollte da nicht beeinflusst werden, sondern es probieren und irgendwann später, wenn es reif genug für solche Entscheidungen ist, selber entscheiden. Außerdem ist das vegetarische essen schon für Erwachsene mit etwas "Aufwand" verbunden, weil man einfach drauf achten sollte, alle Nährstoffe zu bekommen (was viele nicht machen!) und noch mehr bei Kindern bzw. finde ich es für Kinder nicht unbedingt geeignet. Dann doch lieber gesundes Gleichgewicht und ab und an mal Fleisch. 1-2x die Woche ist doch okay. und wenn man so selten Fleisch isst, kanns auch mal biofleisch sein
-
@ Mäusle Ich kannte ihn noch nicht und er kommt durchaus auch in unsere Nähe
-
Ich finde es auch nicht gut, sein Kind vegetarisch zu ernähren. Ich werde aber genau darauf achten, welches und wie viel Fleisch es bekommt. Aber ich werde es ihm nicht vorenthalten.
Aber für mich selbst käme es nie in Frage, während der SS wieder mit dem Fleischessen anzufangen. Ganz davon abgesehen, dass es sicher in hohem Bogen wieder rauskäme :wink: Ich kann einfach nur versuchen, mich anderweitig so zu ernähren, dass mein Kind alles hat, was es braucht. Mehr kann ich nicht tun.
-
Halloo,
nochmal zum Vegetarier Dasein während SS und Stillzeit/beim Kind: Ich bin generell so eingestellt, dass ich, sofern gesundheitlich nichts dagegen spricht, gerne auf Fleisch und auch auf andere non-food-Produkte, die mit Tierquälerei einhergehen, verzichte. Wenn es aber so ist, dass ich nicht ausschließen kann, dass mein Kind durch den Verzicht auf Fleisch und Fisch, sei es im Mutterleib oder auch nach der Geburt, nicht optimal versorgt ist, geht bei mir die menschliche Gesundheit einfach vor. Das ist eben eine Grundeinstellung von mir, viele sehen das sicher anders.
Bei uns zuhause ist es so, dass mein Mann (Fleischesser) extrem viel Wert darauf legt, zu wissen, woher das Fleisch stammt, was wir kaufen. Nicht nur, weil er aus religiösen Gründen sowieso manches Fleisch nicht isst, sondern auch, weil es eben so viel schlechtes Fleisch gibt.
Daher kaufen wir unser Fleisch ausschließlich bei einem bestimmten Schlachthof, wo wir wissen, woher die Tiere stammen und wo die Tiere vorher gut gehalten werden. Die Qualität des Fleisches kann man nichtmal Ansatzweise mit der aus dem Supermarkt vergleichen. Natürlich ist das viel teurer, man zahlt da pro kg um die 25 Euro, aber dadurch, dass wir sowieso nicht viel Fleisch essen, geht das. Außerdem sind wir uns einig, dass wir lieber mehr ausgeben, als irgendein schlechtes Fleisch in unseren Körper und vor allem auch in Rezas, zu stopfen.
Gläschen mit Fleisch würde ich z.B. nie kaufen, denn auch da vertraue ich einfach nicht darauf, dass alles immer so seine Richtigkeit hat. Ich kaufe lieber selber, gare es im Dampfgarer, püriere es und friere es ein, da hat der Kleine für 2-3 Wochen Fleisch. Ich klicke dann pro Mahlzeit immer 2 Eiswürfel in sein Schälchen.
Ich könnte mir persönlich es einfach nicht verzeihen, wenn ihm gesundheitlich etwas fehlen würde, weil er kein Fleisch/Fisch bekommen hat wegen meiner Überzeugungen.
Das ist natürlich nur meine persönliche MeinungLG,Hermine
-
ich denke mal wenn man etwas rumsucht, findet man immer Fleisch aus guter Tierhaltung. Ein Bauernladen, Biosupermarkt oder Bauernmetzger bei dem man erfragen kann, woher er die Tiere bekommt usw.. irgendwas ergibt sich immer.
Wegen gläschen. Ich werde definitiv keine Gläschen mit Fleisch kaufen! Ich werde selber kochen und pürieren, abgesehen davon dass es ja viel günstiger ist selber zu kochen
-
Obwohl unsere Maus noch nicht da ist überlege ich auch schon ob ich selber kochen will oder obs auch Gläschen gibt.
Wenn wir wegfahren werde ich aufjedenfall mal ein Gläschen mit Griesbrei dabei haben.Keinesfalls werde ich ihr dieses Fertig-Obstzeug mit Quark zu Hause geben.
Obwohl das Zeug echt gut schmeckt :oops:Aber da ich ein leidenschaftlicher Naturjoghurt mit Obst-Fan bin werde ich ihr das wohl auch anbieten. In der Hoffnung sie mag es.
Der Kleine meiner Schwägerin wird im Oktober 2 Jahre und hat schon knapp 20kg :shock:
Allerdings bekommt er eben auch Nachmittags Kuchen und Kekse.Was spricht dagegen Nachmittags für zwischendurch mal Äpfel, Birnen oder anderes Obst zu schnippeln und ihm hinzustellen?
Ich bin mir sicher, dass er das essen würde.Aber gut, ich hoffe ich machs bei Nele besser. Eigentlich bin ich mir sicher,dass ich sie nicht so vollstopfen werde.
Ich habs wieder im Fernsehen gesehen und finde es schlimm, dass Kinder nicht mal wissen wie ne Mango aussieht. Geschweige denn fragen, warum die Kuh in der Wiese nicht lila ist. Hilfe!! :shock:
-
für unterwegs gibts hier maximal gläschen wobei ich schon gehört habe dass viele kinder die nicht mögen wenn mama sonst selber kocht. ich kauf warscheinlich höchstens mal obstgläschen. aber nix gemüse oder milchbrei und was es so an schrott mit gutenachtgläschen etc gibt.
-
20 kg mit 2 Jahren? Oh Gott :shock: Wie kann man denn einem Kind in dem Alter ständig Süßkram wie Kuchen geben? Sowas geht nicht in meinen Kopf. Obst ist doch wirklich schnell zu schnibbeln.
-
Ich werde auch selber kochen bzw. auch vorkochen und dann einfrieren. Da weiß man einfach genau was drin ist. Für unterwegs sehe ich das auch so: höchstens mal ein Obstgläschen. Aber theoretisch könnte man ja auch eine eingefrorene Portion - meinetwegen Kartoffeln mit Möhren - mitnehmen und diese dann erwärmen oder nicht? Die Portionen füllt man doch vorm Einfrieren eh am Besten in kleine Gläschen.
-