OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Bei mir fing das auch so an als mein Sohn 3 bis 4 Monate alt war und dauerte so 3 Monate. Mir war gar nicht klar, dass es das gibt bis die Physiotherapeutin meines Sohnes Horrorgeschichten davon erzählte. Womöglich hat sie das Ganze bei mir erst in Gang gesetzt damit :wink: Mein Sohn hat keine Haare verloren. Da waren aber anfangs auch kaum welche :wink:

  • na danke :shock: wenn das noch einen Monat so weiter geht, dann bin ich tatsächlich kahl. ohne Witz, ich hab nur noch die Hälfte drauf als vor einigen Wochen! Klar hätt ich die eh irgendwann schon verloren, aber nicht alle auf einmal, und da wären in der Zwischenzeit ja welche nachgewachsen :( so dermaßen dünnes Haar hatte ich noch NIE! Ich hoffe das wird bald besser!!! :cry:


    Jonas hat übrigens noch seine Haare. Zumindest hat er keinen merklich großen haarausfall :) sie werden nur heller!

  • hey,
    also sorry, ich hab mir das wirklich überlegt, ich will keine hebamme, werde keine für mich suchen und aus ;)
    meine mutter wohnt 5 minuten zu fuß von mir weg, meine tante hat im april erst ein baby bekommen, ich habe hilfe wenn ich hilfe brauche, und ja, wenn ich nicht weiter weiß geh ich zum arzt, wozu ist der sonst da? hab praktischerweise einen kinderarzt hier im ort ;)
    sorry, aber das ist meine einstellung. ich habe drei kinder bereits einen großteil deren lebens mit aufgezogen und versorgt von baby an.
    ich bin alles andere als unerfahren, habe erfahrung mit babys, und wenn ich dennoch frgaen habe, kann ich mich genau dahin wenden, wo ich ausgeholfen habe ;)
    also nix hebamme. ;)

  • @ Mäusle Besagte Physiotherapeutin erzählte mir von einer Mutter, der tatsächlich fast alle Haare ausgefallen sind. Aber so extrem hat sie es sonst noch nie gesehen. Und auch bei der Frau sind alle Haare wieder nachgewachsen! Also es wird haartechnisch auch bei dir alles wieder gut!


    @ Destiny Das war mir vorher auch nicht klar, aber sie wachsen wirklich wieder nach :wink:


    @ Jule Wenn du dir das gut überlegt hast, ist das doch okay. Hier wollte dich ja keiner dazu drängen. Wir haben eben beide nur gute Erfahrungen mit Hebammen gemacht.

  • jule270890: Ich habe meine Tochter 1989 in Dresden bekommen, also zu tiefsten DDR-Zeiten. Damals gab es auch keine Hebammen die private Beratungen gemacht haben. Einer Hebamme bin ich nur im Krankenhaus begegnet. Bei Fragen und Sorgen konnte man sich an die "Mütterberatung" wenden oder an einen Kinderarzt. Mein Problem nach der Schwangerschaft und Geburt war nicht Haarausfall, sondern dass ich plötzlich an Heuschnupfen und Schuppenflechte litt. Ein Arzt meinte mal, es könnte sein, dass es mit dem zweiten Kind wieder weggeht, ich habe es allerdings nie ausprobiert. Die Schuppenfelchte hat sich im Laufe der Jahre so eingepegelt, dass die Ausbrüche stressabhängig sind -leider vor allem auf dem Kopf und am Ellenbogen - und der Heuschnupfen ist halt im Frühling da.
    LG aus BRB: Magret

  • ich bin auch nicht so ganz unerfahren mit Kindern ;) aber ich hätte halt selber nicht bemerkt, dass Jonas wieder Gewicht verliert und es ihm schlechter geht, als wir schon zuhause waren. Für uns hätte es ohne Hebamme durchaus Lebensgefährlich werden können, weil das ein recht schleichender Prozess ist. Und ganz ehrlich - da hilft einem auch kein Kinderarzt und auch keine Tante und Mutter, wenn man es nicht bemerkt, denn zu dem Arzt geht man ja nicht täglich hin in den ersten Wochen.
    Und Tante und Mutter sind vielleicht selber mit Kindern erfahren, haben aber von gewissen Problemen eben auch keine Ahnung und Erfahrung! Meine Mutter oder Schwiegermama haben auch kinder groß gezogen aber keine von beiden wäre auf die Idee gekommen, dass Jonas Saugprobleme hat und wir zum Osteopathen sollten ;) keine von beiden hätte mir beim Stillen zu Stillhütchen oder sonstigem geraten oder anderweitig Tipps auf Lager wie ich dieses und jenes besser machen kann. Keine hätte mir Tipps zur Rückbildung und zum Wochenfluss geben können, die ich in dem Moment brauchte, weil ihnen da einfach das Wissen fehlt, das eine Hebamme mitbringt. Und das Wissen hat auch kein Arzt der Welt!


    Im Zweifel kanns halt schon zu kritisch sein (wie man an uns gesehen hat), daher ist für mich eine Hebamme auch unbedingt Sicherheitsfaktor. Ich würde mir tausend Vorwürfe machen wenn ich mich so gegen eine Hebamme gewehrt hätte und dann tatsächlich Jonas starke Probleme bekommen hätte, weil ich in dem Punkt nicht erfahren genug war, zu bemerken dass was nicht stimmt. Egal wieviele Kinder man versorgt... das is dann doch was anderes.


    Aus meinem KH hätten sie mich übrigens auch nicht so schnell entlassen, wenn ich nicht eine Nachsorge-Hebamme hätte. Da wär ich wohl noch 4-5 Tage festgesessen. Man sollte das einfach auch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es kann ja alles in Ordnung sein, aber aus meiner Erfahrung raus - grad bei Stillproblemen oder wenn mit dem KInd was ist, und man das als Mutter nicht einschätzen kann, da hilft einem halt auch kein Arzt weiter :?


    wissen muss es jeder selber, ich persönlich kanns trotz allem nur empfehlen. Wenn man sich ne Hebamme sucht und es ist alles in Ordnung, muss man es ja nicht in Anspruch nehmen. Gut ist nur wenn man fürn Zweifelsfall jemand in der Hinterhand hat. Ist halt meine persönliche meinung jetzt :oops:

  • Bei uns hätte es ohne Hebamme auch böse enden können. Aber ich hätte es auch nie in Betracht gezogen es ohne zu versuchen. Selbst meine Mutter die nun auch Erfahrung mit Babys hat, hätte mir nie von einer Hebamme abgeraten. Die Hebamme einer Freundin war krank und auch sie hatte extreme für das Kind auch Lebensbedrohliche Stillprobleme bis sie dann endlich eine andere Hebamme gefunden hat...


    @ Jule Hab ich das denn jetzt falsch verstanden oder ist tatsächlich das was dich am meisten an einer Hebamme stört die Tatsache, dass sie zu dir nach Hause kommt?
    Eine Hebamme kann eigentlich nur hilfreich sein und wenn man merkt, dass sie das nicht ist und man besser alleine klar kommt, dann belässt man es eben bei einem oder wenigen Terminen. Aber das musst jeder für sich selbst entscheiden. Und wenn du dich endgültig gegen eine Hebamme entscheidest dann akzeptiere ich das natürlich.


    @ Bobby Das ist ja auch unterschiedlich ausgeprägt.

  • naja die Hebamme im Kurs hatte uns wegen dem Haarausfall ja vorgewarnt. Dass es doch so dolle wird, hätt ich nicht gedacht. Ich hatte am Anfang der Schwangerschaft schon ein paar wochen übel Haarausfall und hab mich mühsam über die Schwangerschaft erholt davon. Jetzt gehts damit weiter :roll: ich hoffe einfach es ist bald vorbei! :roll:

  • Mein Termin in der Hebammenpraxis war super. Wir haben uns eine Stunde unterhalten uns sie hat mir was über die Kursangebote erzählt usw. Wegen des GVK ruft sie rechtzeitig an. In der Praxis wird auch darauf geachtet, dass in den Kursen immer Frauen mit gleichen Entbindungsterminen (also z.B. Februar oder März) sind, also echt super. Die Kurse sind auc schön klein (max. 8 Frauen), aber ich muss mir keinerlei Gedanken machen. Normalerweise melden sich die Frauen wohl erst ab der 24. SSW, aber sie und ihre Kollegin sind froh, wenn sie schon vorher bescheid wissen.


    So, wieder was abgehakt :wink:

  • Zitat von Katrina

    Mein Termin in der Hebammenpraxis war super. Wir haben uns eine Stunde unterhalten uns sie hat mir was über die Kursangebote erzählt usw. Wegen des GVK ruft sie rechtzeitig an. In der Praxis wird auch darauf geachtet, dass in den Kursen immer Frauen mit gleichen Entbindungsterminen (also z.B. Februar oder März) sind, also echt super. Die Kurse sind auc schön klein (max. 8 Frauen), aber ich muss mir keinerlei Gedanken machen. Normalerweise melden sich die Frauen wohl erst ab der 24. SSW, aber sie und ihre Kollegin sind froh, wenn sie schon vorher bescheid wissen.


    So, wieder was abgehakt :wink:


    War bei uns genauso.
    Alle 5 Mädels haben im Oktober ET.Das finde ich auch super.
    Da kann man sich schön austauschen :)


    Freut mich, dass du zufrieden bist.



    LG


  • Ich finde es inzwischen gar nicht mehr schlimm, wenn man zu früh da ist. Dann sagen die einem das und dann kommt man eben später noch mal wieder. Daran sind sie doch gewöhnt und meinten auch zu mir besser zu früh als zu spät. Ich wollte das zu früh da sein ja auch vermeiden und war selbst ziemlich spät da, also zu spät für jegliches Schmerzmittel und mein Muttermund war 7 cm geöffnet. Wehen im 5 Minuten Abstand hatte ich so ca. 6 Stunden lang bevor wir ins Krankenhaus gefahren sind. Ich hatte auch die Rufnummer vom Kreissaal, genutzt habe ich sie aber nicht. Die meinten ich soll anrufen und dann sagen sie mir ob ich kommen soll oder noch nicht. Die kannst du dir ja auch geben lassen. Vertrau aber am besten einfach auf dein Gefühl!


    LG


    @ Katrina Schön, dass dir die Hebammenpraxis so zu sagt.

  • Huhu!!


    Kurz@Bobby: Ich bin ins KKH, nachdem ich eine Std lang Wehen im Abstand von 5 Minuten hatte.


    War auch gut so, kaum waren wir da, ist meine FB geplatzt. War nicht schlecht, dass ich mir die Schweinerei zuhause erspart habe. :lol:


    Der Kleine kam etwa 7 Stunden nach den ersten richtigen Wehen und 5-6 Std nachdem die FB geplatzt war.


    LG,Hermine

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!