OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Ich hätte so gerne einen rückwärtsgerichteten Kindersitz, den man ohne Isofix befestigen kann und auch noch für verschiedene Fahrzeugmodelle verwenden kann... Leider passt mein Sohn nicht mehr lange in die Babyschale. Hmmpf. Wieso ist der nur so schnell so lang geworden?

  • Zitat von Ich2011

    Ich hätte so gerne einen rückwärtsgerichteten Kindersitz, den man ohne Isofix befestigen kann und auch noch für verschiedene Fahrzeugmodelle verwenden kann... Leider passt mein Sohn nicht mehr lange in die Babyschale. Hmmpf. Wieso ist der nur so schnell so lang geworden?


    Sry, wenn ich nen neuen Post mache. Ich habe gerade etwas geschaut. es gibt auch Reboard-Sitze, die mit dem normalen 3-Punkt und dem Beckengurt befestigt werden.


    http://www.zwergpertenshop.de/Britax-Roemer-MaxWay.html

  • Danke für den link Mäusle, ich werd dann gleich mal schauen...
    Bei uns wird es wohl auch bald auf einen neuen Sitz hinauslaufen, man kann dem Kleinen regelrecht beim Wachsen zusehen.
    Habe schon sehr oft gelesen, dass die Reboarder wesentlich sicherer sein sollen als die normalen Sitze.
    Wir haben noch den beinahe neuen Sitz von meinem Neffen hier,allerdings kein Reboarder sondern ein herkömmlicher Baby-Autositz von Römer.
    Die Preise für Kindersitze sind ja wirklich enorm. :shock:
    Ob man so einen Sitz nicht auch bei Ebay oder vom Babybasar nehmen kann? Oder spart man da am falschen Ende?


    @all:
    Gestern waren wir im Auftrag der Uroma bei Toys r' us und haben Sams Weihnachtsgeschenk gekauft (sie ist nicht mehr so mobil...).
    Er hat einen Türhopser bekommen, der ist richtig cool. :wink:
    Nichts wo ich ihn stundenlang drin parken wöllte :? , aber für 10 Minuten Spaß oder mal in Ruhe kochen/abwaschen/staubsaugen optimal.
    Wir haben ihn schon getestet und der Zwerg ist begeistert. Vor allem das Spielzeug was man dran befestigen kann hats ihm angetan.
    Bin momentan froh über jede Möglichkeit mal kurz die Hände frei zu haben. :oops: Er wird echt schwer...

  • wie befestigt man so nen Türhopser?? das wär ja irgendwann (wenn er gut sitzen kann) auch mal was für unseren!


    wegen Autositz vom Basar: ich würde sagen nein! man weiß nie ob die wirklich unfallfrei waren, wie sie behandelt wurden.


    Die Reboarder sind halt wirklich schweineteuer, aber wie die Mutter in dem Beitrag von ARD auch sagt, was sind 400€ gegen Leben und Gesundheit eines Kindes? Ich persönlich finde da spart man echt dann am falschen Ende! Ich finds nur absolut mies, dass in Deutschland da so wenig Auswahl ist und man so wenig drüber weiß :roll:

  • Moien! :D
    Wir haben den hier Mäusle: Bright Starts 6933 Spielzeugen unzerbrechlichem
    Der wird mit...ääääh...einer Art Spannfeder (ich muss mal meinen Mann fragen wie man das nennt) am Türrahmen oben fest geklickt. Hält überraschenderweise bombensicher, habe mich auch schon ran gehängt um es zu testen.
    Allerdings glaube ich, dass man es nicht für alle Türrahmen verwenden kann.
    An unserem schmalsten Rahmen in der Küche ging es gerade so fest zu machen, Wohn- oder Kinderzimmer hätte nicht funktioniert...
    Es gibt aber auch welche, die man an der Decke befestigen kann. Leider hält an unserer Decke nicht mal der Haken für ne Lampe :roll: deswegen war das keine Option, schade. Hätte mir besser gefallen.


    Was mir wegen Kindersitzen gerade noch einfiel...habe kürzlich gelesen, dass reboarder ab 2013 wohl Pflicht werden. Hoffentlich werden dann auch die Preise angepasst. (Haha, Naiv-Modus: AN! :roll: )


    @all:
    Als wir gestern in besagtem Spielzeuggeschäft waren sprach uns eine Frau an. (Mein Mann hatte den Kleinen in der manduca)
    Sie hat gesagt dass sie auch so eine hat, aber sie würde ihren 5 Monate alten Sohn darin immer andersrum tragen.
    Ich so: "Aah,auf dem Rücken? Das mag unserer auch gern."
    Sie darauf: "nee, so dass er mit dem Gesicht nach vorn guckt!"
    Wir beide nur :shock: :shock: !
    Habe ihr dann dringend eine Trageberatung ans herz gelegt, der arme Junge. Der quetscht sich doch alles ab wenn er so hinein gesetzt wird. :-(

  • Mag mir nochmal jemand kurz erklären, was genau bei der falschen Trageweise mit dem Babykörper geschieht? Ich weiß, dass man es nicht machen soll, aber mehr Ahnung habe ich auch nicht :wink:


    Maaaan, ich hoffe echt, mein Kind dreht sich noch ordentlich. Sie guckt immer noch die Sterne an und heute habe ich auch irgendwie das Gefühl, dass sie komplett mit ihrem Rücken auf meiner Wirbelsäule liegt, denn sie ist sehr aktiv und ich spüre heute nicht nur rechts Tritte, sondern auch links. Ich fühle mich heute etwas verprügelt.


    Und wenn ich lese, dass so eine hintere Hinterhauptslage gerne mal in einer Zangen- oder Saugglockengeburt endet... nein, das will ich niiiiicht! :shock: Hoffentlich dreht sie sich noch. Sie liegt jetzt schon ewig so.

  • Katrina dein Kind hat noch bis zum ET Zeit sich zu drehen also ruhig blut!
    Ja in KH endet sowas leider oft mit Zange oder Saugglocke, da kommts immer drauf an wie erfahren die Geburtshelfer sind, sowas ohne zu machen. :roll:


    wegen Tragen: Wenn du dein Kind mit dem Gesicht nach vorne trägst hast du einerseits Reizüberflutung. Ist total schlimm weil die viel zu viel sehen und aufnehmen müssen...
    zum anderen biegt man das Kind damit ins Hohlkreuz. dAss das nicht gesund ist, braucht wohl keiner erklären. Babys haben einen Rundrücken von Geburt an, der auch beim Tragen gewährleistet sein muss. Er richtet sich erst mit den Monaten und wachsender Muskulatur richtig auf. daher ist auch zuviel liegen auf dem Rücken nicht gut. Mal Seite, mal Bauch, mal Rücken, und ein Baby am besten wirklich viel viel tragen.


    Es fehlt beim Vorwärts tragen auch die richtige Tragehaltung (Anhock-Spreiz-Haltung) die in JEDER Babytrage gewährleistet sein sollte. Daher bitte auch nie ne billige 0-8-15 Trage kaufen, da fehlt diese Haltung nämlich oft.


    /edit: hier hab ich was gefunden dazu: http://www.trageberaterin-magdeburg.de/richtig-tragen/


    meine Hebamme untersagt übrigens alles außer Tragetuch für die ersten 5-8 Wochen. Die Trageberaterin hat mir neulich das gleiche gesagt, Tragetuch ist für die ersten Wochen das beste, auch wenn manche Tragehilfen einen Neugeboreneneinsatz haben - nicht optimal

  • Katrina:
    Naja, zum einen wird der Körper in ein unnatürliches Hohlkreuz gezwungen, der Rücken sollte beim Tragen vom allem in den ersten Lebensmonaten grundsätzlich rund sein und die M-haltung (Anhock-Spreiz-Haltung) muss gewährleistet sein.
    Außerdem drückt der Steg in dieser Position besonders kleinen Jungs in die Genitalien.
    Und das schlimmste ist, dass das Baby sich nicht "ausklinken" kann wenns ihm zuviel wird. Wird es vor der Brust getragen kann es sich stets mit Blicken zur Mutter rückversichern, dass alles okay ist und kann sich auch ankuscheln wenn es überfordert ist. Später, wenn das Kind mehr sehen möchte empfiehlt sich die Hüft- oder Rückentrageweise.
    Ich würde das nicht unterschätzen.
    Vor ein paar Tagen habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn Sam im Kinderwagen leicht erhöht nach vorne geschoben. Ich lebe in einer Kleinstadt, hier ist echt nicht viel Trubel und es waren maximal 30 Minuten.
    War saublöd von mir, die Quittung kam zum Mittagsschlaf. Er war total überdreht und überfordert und ist ständig weinend aufgewacht. Das mache ich so schnell nicht wieder.
    Ich will gar nicht wissen, wie sich das nach vorn gerichtete tragen auf Babys Gemüt auswirkt. :shock:
    Ich kann Tragekurse wirklich nur empfehlen. Ich habe kürzlich noch an einem teilgenommen und es war wirklich sehr interessant.
    Allgemein kann ich dir das Tragen nur ans Herz legen, es ist eine wirklich wunderbare Sache!


    Wegen Sterngucker:
    Du bist doch erst in der 27. SSW, mach dir mal keinen Kopp! :wink:
    Sam hat sogar unter der Geburt noch ganz oft seinen Kopf (und manchmal ganzen Körper) nach oben (also in Sternenguckerposition) gedreht. Das hat gar nix zu bedeuten.
    Die Komplikation war im Endeffekt, dass er völlig überstreckt lag. Aber das war schon Monate vorher bei jedem US so und auch Wochen nach seiner Geburt hat er immer noch so komisch überstreckt geschlafen. :)
    Der Osteo meinte damals er hätte keine Blockade, er würde es wohl einfach so mögen. Naja, jedem das seine.


    EDIT: jetzt hastes doppelt! :wink: Mäusle war schneller!

  • Mal an die KS-Mamas :)
    Also qasi an dich Velvet :lol:


    Sag mal, hattest du nach deinem KS auch irgendwie nen Filmriss.
    Also ich kann mich noch gut erinnern aber irgendwie fehlen mir Bruchstücke von den Tagen im KH.
    So an die OP kann ich mich noch erinnern und hab den KS auch als eine sehr angenehme Geburtsform empfunden aber danach..hmm


    Sehr komisch... :lol:


    Hattest du den kleinen Sam nach der OP auch zum Bonding?



    LG


    edit: Die Stilldemenz :?


    Nele hat mich gestern so herzlich angelacht, dass ich fast angefangen hätte zu heulen...man war das süüüüüüüüß :D



    nochmal edit:
    Irgendwie ist mein Ticker doooof.
    Nele ist doch heute schon 6 Wochen alt...Woran liegt das?!

  • @bobby:
    An die Geburt BIS zum KS kann ich mich hervorragend erinnern und obwohl die Wehen sicherlich nicht schön waren habe ich den Verlauf bis dahin in sehr angenehmer Erinnerung.
    Allerdings hatte ich einen ungeplanten schnellen KS unter Vollnarkose und das war einfach nur schrecklich. (Ich weiß nicht ab wann man von einem Not-KS spricht?)
    Die Vorbereitungen waren schrecklich- ich habe mich gefühlt wie auf dem Basar, wie ein Schwein auf der Schlachtbank.
    Das aufwachen nach der Narkose war ebenfalls schrecklich.
    Ich war mutterseelenallein, die einzige Person die anwesend war, war eine genervte OP Schwester die irgendeinen noch genervteren Arzt hinzu gerufen hat, weil ich vor Schmerzen geheult habe.
    Dann wurde ich nach 2 h zu meinem vor Hunger schreienden Kind gebracht. Das einzig positive war, dass mein Mann sich ums Bonding kümmern konnte.



    Ab dem Moment, als ich zurück in den Kreißsaal kam kann ich mich an NICHTS mehr erinnern. Ich kann mich nicht daran erinnern wie ich mein Kind das erste mal gesehen habe. Wie ich ihn das erste mal im Arm, geschweige denn gestillt habe. Kein Magic Moment, keine großen Gefühle. Gar nichts.


    Ja dann hatte ich wohl was das anbelangt einen Black out.
    Und ich finde es so furchtbar. Ich finde es sogar furchtbar das hier nur zu schreiben. Wie kann man denn so ohne jegliche Erinnerung an die ersten Momente mit seinem Kind sein?


    Auch die Stunden, der komplette erste Tag. Nichts, alles weg.


    Und nein, ich habe den KS nicht als "angenehme" Geburtsform erlebt, sondern als absoluten Kontrollverlust, aufschlitzen und entreißen.
    Ist nicht böse gemeint, nur meine persönliche Empfindung.


    Ich freue mich , dass du besser damit umgehen kannst und auch das Bonding direkt miterlebt hast. Das ist sehr wichtig.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!