OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Ja, das Stillkissen habe ich schon seit einigen Monaten mit im Bett, aber bei diesen doofen Schmerzen bringt es leider überhaupt nichts. Normalerweise lege ich da auch ein Bein drauf und kann dann gut schlafen.


    Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe generell recht empfindliche Brustwarzen und mag es auch gar nicht, wenn mein Mann die berührt, sei es mit dem Mund oder den Pfoten :wink: Ich habe überlegt, ob ich vorsuchtshalber Stillhütchen besorgen sollte, weil ich mich frage, warum es mit einem Baby an den Brustwarzen angenehmer sein sollte. Oder sind meine Gedanken verkehrt? Bei ebay habe ich schon mal auf zwei von Medela geboten, aber mein Höchstgebot dürfte eh noch zu niedrig sein. Die kosten ja neu über 30 €...

  • Ich würde das ehrlich gesagt noch nicht kaufen. Das Problem ist, dass die Brust bei Hütchen nicht gut genug stimuliert wird Milch zu bilden. Also die "Botschaft" kommt nicht vollständig an und du kannst dir da Stillprobleme damit züchten. Auch weil die Kinder an den Hütchen anders andocken wie an der Brust direkt (Stichwort: Saugverwirrung). Ich hatte die Dinger eine zeitlang und war SO froh, als wir die loswaren (Leo hatte ja ne Saugschwäche, da gings nicht anders). Ich würde die nur im Notfall benutzen, wenn du es GAR nicht anders aushalten kannst, weil wie gesagt: Wenn man das zu lange macht (grad am anfang) baut man sich sein persönliches Stillproblem (wenn man nicht eh die Obermilchkuh ist :wink: )


    Zumal die Dinger aus eigener Erfahrung mega-lästig sind. Dauernd muss man die auskochen/Sterilisieren, dann halten die oftmals nicht gescheit auf der Brust oder das Kind fuchtelt herum und rupft sie halb runter und schon ist das Vakuum weg. Kind brüllt weil Hunger, aber Mama muss Kind weglegen, weil einhändig bekommt man die Dinger nicht richtig drauf etc.pp. Und wenn man außer Haus stillt ists NOCH doofer weil: Nix mit Diskretion. Erstmal Brust raus und nicht etwa gleich Kind davor, neee erstmal Hütchen drauffummeln während hungriges Kind Aufmerksamkeit im Umkreis erregt, jeder schaut her und direkt auf Brust :roll: Neeee... ätzend!!!

  • glaub mir - meine BW waren super empfindlich, aber ich fand es absolut unbeschreiblich schön, mein Baby dann da anzulegen ;) warte es ab!!! Mein Mann darf da auch echt selten ran, ich mag es nicht, an den BW angefasst zu werden. Aber es gab nix schöneres (Hormondoping lässt grüßen ;) ) als mein Baby da so schnell wie möglich zu stillen!
    übrigens: ich kann es jetzt auch nicht mehr leiden, wenn er da hin fässt, und das obwohl ich gestillt habe ;)


    Stillhütchen würde ich nie im Leben "Prophylaktisch" ohne dass irgendwelche Probleme da sind, verwenden. Ich musste sie nehmen, weil Jonas ja mich derart wund getrunken hat, aber er hat auch falsch gesaugt. Im Normalfall steht man das auch ohne sowas durch ;) und in solchen Fällen kriegt man die dann auch von der Hebamme oder im KH umsonst ;)


    aber WENN du welche brauchst, dann Medela! kann ich absolut empfehlen.

  • na ich hoffe echt, dass es bei uns auch gaaaaaaanz schnell geht :D


    das mit dem gelassen sein, ist schon so ne sache. Gestern lag ich fast 2 Std wach im Bett und konnte nicht schlafen. Mir sind einfach zu viele Gedanken wegen diesem Thema durch den Kopf gegangen.


    Ich nehme im Übrigen schon Folsäure - also genauer GynVital. Meine FÄ meinte, man könne das schon ab dem Kinderwunsch nehmen.


    ah, Katrina hab gesehen, dass du auch was geschrieben hattest.


    Ich versuche es erstmal nur mit der Schleimmethode. Ich habe nicht geglaubt, dass diese Methode wirklich gilt, aber ich habe gestern eine Veränderung des Schleims festgestellt und gleich mal meinen Freund rangenommen. Mal sehen, was draus wird.


    @ aellin: Auch von mir viel Kraft in dieser schweren Zeit! Kopf hoch

  • @ Katrina
    Glaub mir Stillhütchen können ziemlich nervig sein. Die von Medela kann ich sonst aber auch empfehlen. Es gibt da auch verschiedene Größen und die sollten schon passend sein. Es war aber kein Problem Stillhütchen im Krankenhaus zu bekommen.


    @ Meerli-Franzi
    Schwanger geworden bin ich als ich in einem Zyklus aus Neugier Ovulationstests ausprobiert hatte. Die funktionierten also nicht schlecht ;-)

  • Katrina: Hast du eine Hebamme? Die bieten in der Regel auch Massagen an und rechnen das mit der Krankenkasse ab. Ich nehm das seit Oktober wõchentlich in Anspruch, erst wegen meines Ischiasnervs und mittlerweile auch wegen meinem verspannten Nacken weil ich nachts so merkwürdig liege. Die Nächte sind der Horror, ich schlaf nur noch in kleinen Etappen und das seit Monaten. Bauch und Brust drücken auf meine Herzklappe, so dass ich mit Herzstechen wach werde wenn ich die Position im Schlaf verändere. Hab gar keinen festen Rhythmus mehr, sitz teilweise nachts an der Nähmaschine und tagsüber leg ich mich kurz zum schlafen hin. Ist nicht schön und manchmal ist mir echt zum Heulen zumute, aber ich seh es meistens optimistisch und nehm es schon mal als Übung für die erste Zeit mit Baby :-)

  • Hallloooo!!


    Ich hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachten!!
    Bei uns war es sehr schön und entspannt, aber nun hab ich auch genug von der Feierei :)


    @Katrina:Hatten ja schonmal glaube ich über GVKs diskutiert, ich kann dir aus meiner persönlichen Erfahrung nur Raten, einen zu machen und zwar hauptsächlich der Atemübungen wegen. Du glaubst gar nicht, wie die richtige Atmung einem helfen kann unter der Geburt!!
    Ich kann verstehen, dass man vorher denkt, dass so ein Kurs Schnickschnack ist, das dachte ich nämlich auch, ist es aber wirklich nicht.
    Diese Atemübungen sind wirklich total wichtig und die muss man auch richtig üben, bis man die korrekte Bauchatmung beherrscht, das kann man leider nicht kurzfristig im Kreißsaal, wenn man Wehen hat.
    Meine Hebi damals meinte, dass sie mit Frauen, die richtig atmen konnten, schon oft um nen KS herum gekommen ist, weil man durchs gezielte Atmen auch Stresssituationen beim Baby kompensieren kann.
    Und durch diese Technik geht auch der Mumu schneller auf, weil sich die Muskulatur entspannt.
    Ich glaube wenn bei mir die Atmung nicht so gesessen hätte, wäre ich echt durchgedreht, denn nur so habe ich diese krassen Horror-Wehen gut überwinden können.
    Ich will hier keine Werbung für GVKs machen, nur vll überlegst du es dir ja nochmal, ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen :)



    LG, Hermine

  • Hallo Hermine!!


    Schön, dass euer Weihnachten so entspannt war :D


    Aus meiner Erfahrung kann ich jedoch sagen: Ich war nur einmal in nem Schwangerschaftskurs (1h) und da haben wir mal Atemübungen gemacht. Aber nur das Tönen auf A und so. Einen GVK hatte ich keinen gemacht (aus ähnlichen Gründen wie Katrina schrieb). Vermisst habe ich ihn auch nicht. Die Hebamme hat mich bei der Geburt sogar gefragt ob ich einen Kurs gemacht hätte oder ob das wirklich mein erstes Kind sei, weil ich so perfekt getönt habe :lol: Das ging total intuitiv. Hab halt immer "nach unten" geatmet und viel AAAAH gemacht :lol:
    Es kann also auch ohne gehen. Im Nachhinein vermisse ich ihn nicht. Wobei ich vielleicht aus Neugier beim nächsten Mal einen mache, mal gucken :wink:
    Was ich jedoch wirklich schade finde, ist dass die Hebammenbetreuung in Ö vor allem in der Vorsorge quasi nicht existent ist - das hätte ich mir doch oftmals mehr gewünscht.


    LG!

  • das finde ich auch schade. Für mich war die Betreuung soooo wertvoll, besser als bei jedem Arzt. Mir tut das echt leid, wenn jemand sich so dagegen "wehrt" oder gar nicht mal die Möglichkeit hat. Man weiß gar nicht was man schönes verpasst :P ich kenn einige Mütter die erst beim 2. oder 3. Kind dann ne Hebamme in anspruch genommen haben und es bedauern, beim 1. Kind meinten ohne auszukommen...
    während meiner Schwangerschaft war im Geburtshaus ne Hebammenpraktikantin aus der Nähe von Wien. Sie war auch total erstaunt was hier in Deutschland alles gezahlt und gemacht wird von Hebammen. Wobei sie gesagt hat in Österreich wird es LANGSAM aber sicher besser.


    wegen atmen: Da kann ich dir leider aus meiner Erfahrung nicht zustimmen Hermine, dass das vorher geübt werden "muss". Ich hätte keine Konzentration gehabt, mich auf irgendwas "geübtes" zu erinnern.


    Atemübunen haben wir im Kurs nur wenig gemacht. sie hat uns halt gesagt und gezeigt was förderlich ist und was behindern kann, meinte aber ganz richtig, dass es aufgabe der betreuenden Geburtshebamme sei, in dem Moment anzuleiten, was an Atmen gut wäre. Alles üben bringe nichts, weil viele Frauen das entweder dann eh intuitiv richtig machen, oder aber die Übungen eh vergessen haben bis zur Geburt. Ich muss sagen sie hatte recht, ein paar Übungen hatten wir schon gemacht, aber ich hätte unter der geburt jemanden gebraucht, der mit mir atmet, nicht vorher.
    Und ich hatte leider keine Hebamme, die das gemacht hat im KH, worüber ich immer noch sehr traurig bin. 2 Ärzte und Hebamme nur "unten" beschäftigt, anstatt dass jemand mit mir atmet und mir hilft und zur Seite steht. Ein weiterer Grund für mich, nicht mehr ins KH zu gehen...


    trotzdem werden in einem GVK soooo viele Sachen angesprochen an die man nicht denkt, die man nicht in Büchern liest, über die keiner spricht, oder wo erst Fragen während des Kurses auftauchen. Ich kann zumindest einmal empfehlen, einen zu machen. Beim 2. Kind mach ichs dann auch nicht mehr ;)

  • Ich hatte zum Glück eine sooooooooooooo tolle Geburtshebi, die hat mich echt entschädigt. Die war soooo lieb! Ich hatte auch Glück, dass ich zu der Zeit alleine im Kreißsaalbereich war. So hatten alle Zeit für mich. Die hat mich aber auch kaum allein gelassen, ist sogar mit mir aufs Klo (also vor der Tür ist sie geblieben und ich war echt lange da drinnen). Total lieb! Und hat mit mir geredet und mir gut zugesprochen. Nur einmal bin ich hingefallen, das war doof! Aber ich bin ausgerutscht als ich aus der Wanne kam und schnell zum Hocker wollte. Da hätte man mal lieber ein Handtuch hingelegt oder ne Matte.. Mein Mann hat fast nen Herzkasper bekommen :?

  • Bin schon wieder vom FA-Termin zurück und... hmm... naja, freches Kind :lol:


    Heute liegt sie mit dem Gesicht nach unten (wohooo) und mit der Wirbelsäule nicht links oder rechts, sondern in der Mitte zu meiner Bauchdecke und zwar so, dass die Ärztin nicht ordentlich schallen und messen konnte :wink:


    Das war nun also immer noch nicht das 3. Screening. Am 2.1. darf ich schon wieder hin, weil dann eh Zeit für die normale Vorsorge wäre. Und da schallt sie dann nochmal.


    Och, naja... eigentlich finde ich's ja ganz nett, mein Kind mal wieder häufiger zu sehen :lol:


    Zitat von Mäusle

    glaub mir - meine BW waren super empfindlich, aber ich fand es absolut unbeschreiblich schön, mein Baby dann da anzulegen ;) warte es ab!!! Mein Mann darf da auch echt selten ran, ich mag es nicht, an den BW angefasst zu werden. Aber es gab nix schöneres (Hormondoping lässt grüßen ;) ) als mein Baby da so schnell wie möglich zu stillen!
    übrigens: ich kann es jetzt auch nicht mehr leiden, wenn er da hin fässt, und das obwohl ich gestillt habe ;)


    Boah, das beruhigt mich ungemein, ehrlich :lol: Ich dachte schon, meine Brustwarzen sind abnormal...


    Dann hoffe ich mal, dass ich bei ebay überboten werde und dann warte ich einfach ab. Wird schon schiefgehen.


    Zitat von Schweineallee

    Katrina: Hast du eine Hebamme? Die bieten in der Regel auch Massagen an und rechnen das mit der Krankenkasse ab.


    Ich habe eine Hebamme für die Nachsorge. Ich weiß aber gerade nicht, ob die in der Hebammenpraxis auch Massagen anbieten. Hmm, kann ich mir ja mal offen halten.


    Letzte Nacht konnte ich wieder wesentlich besser schlafen.


    Zitat von Hermine


    Ich will hier keine Werbung für GVKs machen, nur vll überlegst du es dir ja nochmal, ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen :)


    Hach, ich weiß noch nicht, was ich machen werde. Ich glaube, wenn meine Hebamme anruft, um mir die Termine durchzugeben, muss ich's einfach spontan entscheiden.


    Das mit den Atemübungen klingt plausibel, aber nur deshalb möchte ich den Kurs eigentlich nicht machen, um ehrlich zu sein. Ich denke mir auch einfach, dass es in der Natur der Frau liegt, das Kind da schon irgendwie rauszupressen. Ich glaube auch einfach, dass die Anwesenheit meines Mannes mir viel mehr Kraft geben wird als irgendein Kurs.


    Ich habe mich übrigens auch vorgestern gefragt, wo Jule steckt.

  • wegen den atemübungen hab ich den Kurs auch nicht gemacht. Sondern eher wegen allem anderen. Vorbereitet zu sein. es tauchten im Kurs so viele Fragen auf die die Hebamme uns dann beantwortet hat, uns und die Männer "fit" gemacht hat, selbst zu entscheiden, nicht alles mit sich machen zu lassen, uns erklärt wo hier und da Grenzen sind, wo man den Ärzten und Hebammen vertrauen muss, wo nicht... Fand ich suuuuper! das atmen und turnübungen waren da für mich eher nebensache.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!