OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hi Mädels,


    zu Mäusle: Also ich kann dich da auch gut verstehen. Verstehe auch, was Lilane meint von wegen einfach mal ein Auge zudrücken, bzw. dass bei Oma halt manches anders ist als Zuhause. Ich denke das ist auch überall so und ist auch völlig ok, liegt ja allein schon daran, dass die Großeltern sich dann meist komplett aufs Kind konzentrieren können und nicht Haushalt, Erledigungen, etc. nebenbei machen müssen, was ja auch schön ist.
    Aber es gibt meiner Meinung nach auch Grenzen, nämlich dann, wenn die Großeltern sich nicht an Regeln halten, die den Eltern wichtig sind, bzw. wenn sie ganz bewusst Dinge, von denen sie wissen, dass sie schwierig sind momentan, herausfordern. Da kann ich sehr gut verstehen, dass Mäusle und ihr Mann das nicht mögen.
    Wir hatten hier auch schon Situationen, in denen ich deutlicher werden musste, weil es einfach zuviel des Guten war. Sei es an Bespaßung,Geschenken oder Ernährung. Ich bin auch nicht so, dass ich gleich 20 Regeln aufstelle, dies darf er nicht, jenes nicht, die Großeltern sollen sich ja nicht rundum kontrolliert fühlen. Aber die paar Dinge, die mir wichtig sind und die ich im Vorfeld auch anspreche, hätte ich dann auch ganz gerne beachtet.
    Ich erinnere mich da an eine Situation vor ein paar Monaten, Reza hatte Fieber um die 39, aber die Kinder merken das ja nicht so, toben weiter. Da habe ich als Mutter dann gesagt, macht mal bitte etwas ruhiger mit ihm, Bücher anschauen, Puzzle machen, etc, damit er sich nicht so anstrengt.
    Die Verwandtschaft hielt das aber für maßlos überzogen, schließlich war er ja "fit" und hat ihn durchs ganze Haus gejagt, verstecken, fangen, etc, macht ja sooo Spass. Irgendwann ist mir der Kragen geplatzt und ich hab ein Machtwort gesprochen. Trotzdem hatte ich 2 Stunden später ein Kind mit über 42 Grad Fieber hier liegen. Und sowas muss einfach nicht sein finde ich. Ob die Verwandten es verstehen oder nicht, im Zweifel haben finde ich die Eltern einfach das letzte Wort.


    Zu uns: Eingewöhnung war gut heute, zwar wieder etwa 5 Kneifaktionen, aber diesmal war seine Betreuerin schon viel deutlicher. Ich glaub langsam versteht sie, dass er das wirklich ständig macht und nicht nur mal ab und an.
    Die Arme tut mir schon etwas Leid, Reza will nonstop rutschen. Die Rutsche liegt auf einem Kleinen Hügel und sie musste heute sicher 20 Mal mit ihm da hoch :lol:
    Er hat heute das erste Mal dort gegessen, hat richtig reingehauen. Es gab Kartoffelbrei mit Gemüsesauce und für die anderen Frikadellen dazu. Er hat das gar nicht gemerkt, dass er kein Fleisch hatte :) Hat gleich zwei Mal Nachschlag verlangt :)
    Morgen werde ich das erste Mal für kurze Zeit raus gehen. Bin schon gespannt wie es klappt :)


    LG, Hermine

  • das klingt doch toll dass die Eingewöhnung so super läuft :) freu mich ganz doll für Reza, jetzt kann er sich richtig austoben!
    bin mal gespannt wie das auf dauer mit dem Kneifen wird. Vielleicht werden die da dann doch konsequenter sein.



    Wegen Regeln: nein ich stell eh keine unnötigen auf. Kleinigkeiten überseh ich, sind ja die Großeltern. aber wo´s immer wieder Theater gibt ist zuhause und auch wo anders das Essen weil er einfach alles was er nicht will ausm Mund raus fallen lässt und sich und Umgebung einsaut, Essen rumschmeißt usw. Und wenn Schwiegermama das noch fördert mit ihrem Verhalten, dann platzt uns einfach der Kragen.


    Und auch beim Essen dort, ich hab schon soooo oft gesagt dass er eh so leicht ablenkbar ist beim Essen und sie ihn da so wenig wie möglich beachten sollen. Neee Schwiegermama macht nur Blödsinn mit ihm und meint ihn da bespaßen zu müssen :roll: und dann klappts halt gar nicht mehr was schon vorher schwierig war :roll:


    mich ärgerts einfach dass ich (bzw wir beide) da gegen die Wand rede und werde jetzt stillschweigend meine Konsequenzen draus ziehen.
    Das Problem ist halt echt, dass sie auch bei Nichte und neffe so manches abzieht, wo man echt nur den Kopf schütteln kann. ich hatte es glaub ich mal erzählt dass sie als wir gegrillt haben, meinem Neffen extra Essen vom Tag zuvor gemacht hat, und er dann das eh nimmer gegessen hat, weil er inzwischen sich vom grillbuffet bedient hat. Da isse einfach sowas von stur.

  • Da sieht man oft den Unterschied zwischen Familie und "Außenstehenden".


    Wenn ich zB bei Arian bin und ihm Schoki mitbringe, dann frage ich vorher Mama (entweder per Handy oder ich habe sie iwo, wo Arian sie erstmal nicht sieht), ob er sie haben darf. Da finde ich Leute immer so schlimm, die die Schoki zeigen und dann fragen, ob das Kind sie haben will und dann die Eltern angucken, ob er darf. Ja toll - was soll Mama da sagen? Wegnehmen und die böse sein und das Geschrei ist groß?


    Finde es da immer nicht so schwer, ein bisschen rücksichtsvoll zu sein.


    Genauso wenn es knatsch gibt oder es um Essen gibt - ich guke erst meine Kollegin an, was sie tut (zB ignorieren oder eben nicht) oder frage sie per Augenkontakt was ich tun soll. (Ihr wisst, was ich meine)


    Wenn zB Papas Eltern da sind, dann stürmen sie immer gleich auf ihn zu, drücken ihn, drehen sofort auf, stopfen ihm Schoki u.a. rein....
    Das würde ich als Freundin der Eltern nie tun...


    Und so erlebe ich das oft bei Leuten mit Kindern - Familie hat meist nicht den nötigen Abstand bzw. den Respekt, dass die eigenen Kinder nun auch Eltern sind und dass SIE entscheiden und nicht mehr die Großeltern als Eltern...


    Glaube man kann da nur mit offenen Gesprächen und freundlichen Bitten weiter kommen. Man muss das klären, in Ruhe und wenn es danach nichts hilft, dann muss man eben sehen, welche Konsequenzen man zieht. Im Zweifel merken sie spätestens dann, dass das nicht ok war.


    Andererseits kann ich manchmal Großeltern auch verstehen, dass es schwer ist, die eigenen Kinder als Eltern zu sehen und ihnen zuzugestehen, Entscheidungen selber zu treffen und diese dann auch zu respektieren...


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Rieke so macht es meine eigene Familie auch. Da wird gefragt. Da hat noch keiner irgendwelche Grenzen überschritten. zumindest keine mit denen ich nicht leben konnte. Und meine Mama liebt Jonas sicher genauso wie Schwiegermama, nur dass sie sich nicht so benimmt. Und die sehen Jonas deutlich seltener, da könnte man noch leichter drüber weg sehen wenn sie doch mal sehr ins verwöhnen fallen! Aber da ist Jonas ein normales Familienmitglied wie wir anderen auch und bekommt keinen großen Sonderstatus. das find ich immer klasse!


    Meine Freundin (Tochter fast gleiches alter) hat aber das gleiche Problem. Nur umgekehrt. da sind es ihre eigenen Eltern die die Kinder maßloß verwöhnen und ihre Schwiegereltern halten sich sehr zurück. So kanns auch gehen.

  • Hallo,


    Mäusle, so ist es bei uns auch, dass die Familien unterschiedlich sind. Die Schwiegis sind ruhiger und nicht so verrückt nach ihm, wie meine Familie. Die lieben ihn auch über alles, aber das äußert sich irgendwie anders :lol: ich glaube bei denen ist es aber auch so, weil es dort normal ist, dass viele kleine Kinder in der Familie sind . Reza ist ja bei uns weit und breit der Einzige.
    Aber alles hat seine Vor- und Nachteile. Von meiner Familie hab ich was Reza betrifft auch viel mehr Unterstützung. Meine Mutter kommt sehr oft und wenn es nötig ist, schmeißt sie auch ihre Pläne um, um ihn zu nehmen, wenn ich zum Beispiel weg muss oder dringend lernen muss. Von den Schwiegers kommt da viel weniger. Angeboten von sich aus wird wenig, wenn man fragt, machen sie es auch gerne, aber wenn sie nicht können, sagen sie es auch.
    Meine Eltern machen es dann fast immer möglich.
    Das ist halt die andere Seite der Medaille, hier jedenfalls :wink:


    Rieke: Ja, das stimmt. Freunde haben da meist mehr Respekt und fragen eher mal nach. Denke sie können sich dann einfach besser in die Freundin hineinversetzen, während gerade Mütter oft denken: Ich hab doch schon großgezogen, da weiß ich bei meinem Enkelkind wohl erst recht, wie es geht :)


    LG, Hermine

  • Das sind ja echte Horrorstorys hier. Am Wochenende sind wir zum ersten Mal mit ihr bei ihrem Uropa. Es kommen einige Verwandte meines Mannes und am Ende sind es mit uns sicherlich 13 oder 14 Leute, die dort auch übernachten. Aus dem Grund wollten wir extra Freitag anreisen, wenn die anderen noch nicht da sind, damit Vicky sich an die neue Umgebung gewöhnen kann.


    Und nun ist meine SchwieMu seit ca. 2 Wochen auf dem Tripp, auch unbedingt am Freitag mit meinem Schwiegervater und den drei kleinen Cousins/Cousinen (Drillinge), die derzeit dort zu Besuch sind, zu kommen. Heute hat mein Mann nochmal mit ihr telefoniert und sie meinte, sie hat Angst, dass sein Opa mit Vicky überfordert ist. Was soll das? Sie ist die ganze Zeit bei uns und nicht bei ihm. Wenn er sie auf den Arm nimmt, ist das super, wenn er das nicht (mehr) will, auch nicht schlimm.


    Er hat nun schon mehrmals darum gebeten, Rücksicht zu nehmen und erst am Samstag zu kommen. Ist das zu viel verlangt? Ich finde es schlimm, dass wir da so übergangen werden - denn das ist es für mich. Ein Übergehen unserer Wünsche. Wir machen das doch nicht zum Spaß. Ich habe mal wieder das Gefühl, sie traut uns nicht zu, dass wir mit unserer Tochter klarkommen (grundlos!). Das regt mich gerade furchtbar auf. Momentan gehen wir davon aus, dass ihr das egal ist. Wahrscheinlich wird sie ebenfalls am Freitag kommen. Und ich weiß schon jetzt, dass das sowohl für meine Tochter als auch für mich Stress pur wird. Bis dahin muss mir auch noch ein dickes Fell wachsen. Ich sehe schon jetzt, dass sie mir aus den Armen gerissen wird. Und ich will ja nicht die böse, böse Schwiegertochter sein, obwohl es besser wäre. Aber ich habe wenigstens die Unterstützung meines Mannes.

  • Hermine: so ist das hier schon auch. Schwiegers nehmen ihn jeder Zeit und ich bin auch froh drum! Das ist ja auch okay. Aber so ein paar klitzekleine sachen kann man doch beachten.


    Katrina: ausm arm reißen hat man hier genau einmal versucht :twisted: nee ehrlich bei sowas versteh ich dann keinen spaß, da geb ich dann auch erst recht nicht nach. Denn das gehört sich einfach nicht. einmal klar gestellt und dann wurds nicht mehr probiert.

  • ich sehe meine familie in euren wieder.
    oh mann. ich bin nur froh, dass ich mir den zickenruf schon vorher aufgebaut habe und meinung gegenüber mama, oma, schwiegers sagen kann.
    leider ist mein schatz eher harmoniesüchtig :roll: und das machts schwer.
    ernährungsmäßig wirds richtig schwierig. meine schwiemu hat ihre ältesten beiden kinder, also meinen mann und die schwester darunter richtig "fettgefüttert".
    die beiden kämpfen sehr mit gewicht und ernährung, da gibts schoki und süßes und ne milch und wurstbrot und noch was noch was noch was. und die beiden sind schon keine 10 mehr sondern 28 und 25.
    selbst wenn gesagt wird: ich will nicht. wird aufgetischt. :shock:
    die sind jetzt schon der meinung als großeltern dürften sie alles.


    warte auf die dige die da kommen...



    :shock:

  • Hallo,


    Zitat von Katrina

    Aus dem Grund wollten wir extra Freitag anreisen, wenn die anderen noch nicht da sind, damit Vicky sich an die neue Umgebung gewöhnen kann.


    Übernachtet ihr denn auch da? Unter solchen Umständen würde ich mir ein günstiges Hotelzimmer, Pension nehmen, dann könnt ihr jederzeit gehen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo,


    Katrina: Also ich glaube, dass Vicky vielleicht gar nicht so große Probleme haben wird, wie ihr befürchtet. Ich hab das mit Reza schon ganz oft erlebt, dass ich mir mehr Gedanken gemacht habe um so etwas als eigentlich nötig war.
    Solange die Bezugspersonen dabei sind, haben die Kinder meist gar keine Probleme. Auch andere Kinder werden meist nach meiner Erfahrung eher als interessant wahrgenommen.
    Ich würde es so machen an eurer Stelle, dass ich freitags fahre wie geplant und wenn alles gut klappt, ist es super und falls sie wirklich Probleme haben sollte, könnt ihr spontan abends im Hotel übernachten.
    Oder auch tagsüber, wenn ihr merkt der Trubel ist zu viel, packt sie in den Kinderwagen und geht mit ihr alleine eine Runde spazieren.
    Ich kann das nur von uns sagen, es hat immer besser geklappt als gedacht.
    Ich hatte die Sorge zum Beispiel auch als wir in den Iran geflogen sind. Als wir um Mitternacht ankamen, waren allein zig Leute da, Krach, stürmische Begrüßung, etc. So ging es weiter, jedem Tag Besuch oder woanders zu Besuch, dauernd volles Haus. Aber Reza ging es bestens. Ich muss nicht erwähnen, dass sein Rhythmus von hier schlichtweg nicht mehr existierte :lol:
    Aber das war nicht schlimm, hat sich in Deutschland innerhalb von 1-2 Tagen wieder eingependelt.
    In gewisser Weise denke ich auch, Kinder müssen so etwas vertragen können, bzw. lernen es zu vertragen, auch mal in größerer Gesellschaft zu sein. Ist ja in Großfamilien oder auch im Kindergarten dann nicht anders. Und je früher man sie dran gewöhnt, desto leichter fällt es ihnen dann.
    Ich denke das wird gut klappen, solange ihr entspannt seid. Und wer weiß, vielleicht hat Vicky jede Menge Spaß mit den Drillingen :)


    LG, Hermine


    P.S. Aus dem Arm reißen finde ich auch total daneben.
    Aber wenn das Kind nicht fremdelt und sich wohlfühlt, habe ich Reza auch immer jedem Familienmitglied mal gegeben. Man merkt ja, wenn es den Kleinen nicht gefällt.
    Die Verwandtschaft freut sich ja auch, wenn sie das Baby mal haben darf :)


    LG, Hermine

  • also mit anderer Umgebung haben die Kleinen kaum Probleme solange Mama und Papa da sind. Hier war eher das Problem dass Jonas zuviel Trubel nicht verkraftet hat. Die Umgebung war nicht so das Problem, das finden die meisten sehr spannend. Theater gabs hier nur wenn viel Trubel drum herum war... das is für so ein kleines einfach dann zuviel. Zumindest die ersten Wochen/Monate meine ich "müssen" sie sich an sowas auch nicht gewöhnen. Wenn ein Baby in einer Großfamilie aufwächst ist es doch was anderes, als wenns zuhause die meiste Zeit nur Mama oder Papa hat, und viel Ruhe. da ist große Action viel schwerer zu verkraften. Muss man halt kucken wie das Kind ist, viele die ich kenne, schreien sich dann irgendwann weg!


    Ich hab Jonas als kleines Baby ungern weggegeben. Mir sagt da einfach bei ganz kleinen immer mein Gefühl, dass sie vor allem die ersten Wochen Mama und Papa brauchen. Andere Leute lernen sie früh genug kennen. Das gilt hier auch für Familie. Jeder hat Jonas im Lauf der Monate so 1-2 x aufn Arm gehabt, mehr aber auch nicht. Bei Familientreffen war er fast immer nur bei uns.


    Ich frag bei anderen auch nie ob ich ein Baby aufn Arm nehmen darf, wenn ich sehe es ist noch kleiner. So ab 3 Monaten haben wir dann angefangen ihn öfter mal weg zu geben und ich fand dieses sanfte weg geben nach und nach besser. Ausnahme war immer Schwiegermama :roll: aber gut, solange wie gesagt drumherum nicht groß Trubel war, ist das auch okay gewesen für Jonas.


    Beim nächsten Kind würd ich das wohl noch strenger durchsetzen. Da gabs halt auch einige Erfahrungen die mir gezeigt haben, wenn man einmal den kleinen finger reicht (sprich das Kind mal abgibt) kriegt man gleich die "Hand gequetscht" und nimmt ein hysterisch brüllendes Kind mit nach Hause. Zumindest war es bei uns so.


    abgesehen davon bin ich dann einfach eifersüchtige Mama ;) ich wollte wirklich jede Sekunde mit Jonas genießen und heute bin ich echt froh drum. ;)


  • Ja, aber finanziell ist sowas einfach nicht drin momentan. Und in dem Haus gibt es sehr viele Zimmer. Aber ich wünsche mir einfach, dass unsere Wünsche respektiert werden. Offenbar hat sie sich jetzt erstmal damit abgefunden, dass wir so denken und von ihr möchten, dass sie ganz normal, wie es ja ursprünglich geplant war, am Samstag anreist. Aber das letzte Wort ist da wohl noch nicht gesprochen. Vicky ist zwar sehr gut drauf, was andere Leute (auch fremde) angeht und sie grinst dann auch sehr viel rum, aber ich weiß nicht, wie sie sich verhält, wenn es auf einmal so viele Menschen um sie herum sind. Ich möchte einfach nichts riskieren, sondern das Familientreffen ganz ruhig angehen.


    Zitat von Mäusle


    Katrina: ausm arm reißen hat man hier genau einmal versucht :twisted: nee ehrlich bei sowas versteh ich dann keinen spaß, da geb ich dann auch erst recht nicht nach. Denn das gehört sich einfach nicht. einmal klar gestellt und dann wurds nicht mehr probiert.


    Ich wünschte auch, ich wäre so. Seine Mutter ist einfach sehr speziell. Daher wünsche ich mir von meinem Mann auch, dass er notfalls ein Machtwort spricht. Ich sehe sie einfach schon wieder vor mir, wie ich Vicky auf dem Arm habe und SchwieMu ihre Hände ausstreckt und am besten noch sagt, ich solle sie ihr mal geben. Was mache ich dann? Mich demonstrativ wegdrehen und sagen, dass ich das nicht möchte? Ich würde das einfach gerne anders formulieren, aber mir fällt nichts ein. Sie wird mir ja nicht direkt aus den Armen gerissen, aber wenn jemand mit so einer Geste ankommt, ist das im Prinzip ja das gleiche. Dann hätte ich lieber ein "Darf ich sie vielleicht mal kurz haben?". Dann wäre es immerhin nicht verständlich, dass derjenige sie auch bekommt. Versteht ihr?


    @Hermine, wie gesagt, Hotel ist einfach nicht. Wir können uns sows momentan nicht leisten. Wir wären also so oder so weiter dort. Ich kann mich in solchen Fällen nur zurückziehen, mehr nicht. Aber natürlich werde ich das sicher auch oft genug tun. Und dieses Mal weckt auch niemand meine Tochter absichtlich mit lauten Geräuschen, weil irgendein Ausflug geplant ist.


    Es geht mir auch weniger darum, dass sie in dem Moment, in dem sie sich in solch einer großen Gruppe befindet, aufregt oder weint. Aber sie hat doch schon so Probleme, abends einzuschlafen. Wie soll das dann mit den vielen Eindrücken funktionieren? Klar, die sind Samstag auch da, aber so kann sie sich wenigstens am Freitag schon mal die neue und fremde Umgebung anschauen.


    Fremdeln tut Vicky zum Glück noch nicht. Zumindest ist mir bisher nichts aufgefallen. Aber auf Lärm und sehr viele Geräusche reagiert sie schon empfindlich und weint dann auch. Ich sehe es ja auch beim Babyschwimmen. Wenn es plötzlich laut wird oder andere Babys jammern und schreien, verträgt sie das gar nicht.


    Und ja, ich denke, ich bin auch eifersüchtig. Oder nennen wir es anders, wobei mir kein Wort einfllt dafür :wink: Ganz ehrlich - wenn ich schon jetzt daran denke, dass SchwieMu sie die ganze Zeit (und es war ja schon mal so, als wir letztes Mal bei ihnen zu Besuch waren) im Arm hält, werde ich traurig. Mir hat das letztes Mal so in meiner Mutterseele wehgetan.

  • naja in dem Punkt ist es so: an viele Eindrücke gewöhnt sie sich und muss sie auch. Ich war mit Jonas immer regelmäßig unter vielen Menschen, hab ihm nur die Gelegenheit gegeben sich das mit Abstand zu betrachten. Wenn zuviele um uns herum geschwirrt sind, wars ihm dann zuviel, und allein schon Tragetuch half, dass er zwar kucken konnte , aber nah bei mir war und nicht jeder ständig nehmen konnte ;)


    Bezüglich Nehmen von anderen war meine Antwort immer genau die, dass er grade eh schon soviel Eindrücke hat und wir ihn daher vorerst bei uns behalten bis er die Menschen um ihn herum etwas besser kennt ;) meist wurde das erstmal respektiert, wenn es jemand nicht verstanden hat, hab ich meist gesagt "das kann ich dann auch nicht ändern. Wir haben so entschieden, und so wird es auch gemacht". Irgendwann bin ich sogar dazu übergegangen nicht mehr zu begründen sondern nur gesagt "im Moment möchte ich das gerade nicht, vielleicht später!". das war die ehrlichste Antwort ;)


    wenn du das nicht willst, dann mach es auch nicht. Gründe gehen im Grunde keinen was an. Und wenn sie Vicky im Arm hat (was ja durchaus mal legitim ist) dann hol sie nach ner Zeit weg. Ich bin da immer lachend auf mein BAby zugegangen, hab schon die Arme ausgestreckt, und gesagt "na komm mal wieder her" :lol: 8) meist hab ich das schon vorher gesagt. "geh mal ein paar minuten zur Oma, ich hol dich gleich wieder". ;) so war klar, dass das nur kurz ist. ;)

  • Hallo,


    Katrina: Also wenn ihr euch dort zurückziehen könnt, ist es doch super. Wenn du merkst sie wird müde oder braucht Ruhe, setzt du dich einfach mit ihr ins Zimmer, wo ihr ungestört seid.
    Was ich dir raten kann, was mir immer sehr geholfen hat bei sowas: Nimm dir nicht vor, dass sie um eine bestimmte Uhrzeit schlafen muss, sondern nimm es so, wie es kommt. Und wenn sie dann bis um 23h fit ist, dann ist es halt so, wird sich Zuhause auch wieder ändern. Das hat mir immer geholfen, dass ich in besonderen Situationen dann auch einfach den Dingen ihren Lauf gelassen hab. Das nimmt viel Stress raus. Und es hat dann auch immer gut funktioniert :)


    Also uns war es immer wichtig, dass Reza vom Anfang an lernt, sich auch unter vielen Menschen wohlzufühlen, auch wenn er Zuhause nur mit uns lebt.
    Klar, manche Kinder sind auch von Natur aus etwas empfindlicher als andere, aber hauptsächlich ist es halt Gewohnheitssache. Und ich hätte keine Lust gehabt, auf keine größeren Feiern oder Feste mehr zu gehen, nur weil wir ein Kind haben. Da finde ich kann man das Kind dran gewöhnen, auch schon in sehr jungem Alter. Würde ich auch immer wieder so machen.


    Zum Abgeben: Ich persönlich verstehe euer Problem damit nicht ganz. Klar, wenn das Kind es nicht möchte, bin ich eindeutig auch der Meinung, dann bleibt es bei den Eltern. Wenn das Kind aber entspannt ist, warum sollen die Großeltern oder Tante, etc. es nicht auch mal nehmen? Das sind doch eure Eltern,bzw. die des Partners, denen steht man doch total nah.
    Also ich glaube meine Eltern und Schwiegereltern wären super enttäuscht gewesen, wenn ich gesagt hätte ihr dürft Reza nur mal ausnahmsweise nehmen. Gut, da ist jeder anders . Aber stellt euch mal vor eure Kinder würden euch später ihre Kinder nicht geben wollen. Also ich wäre da traurig.



    LG, Hermine

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!