in der KiTa kann Sam sich auch was einfangen. sogar noch eher. und beim arzt bitte ich in so einem Fall drum, dass wir in einem separaten zimmer warten dürfen. da bestehe ich dann auch drauf
-
-
-
Hi ihr Lieben,
ich melde mich auch zurück aus dem Urlaub
Es war sehr, sehr schön und wir haben uns gut erholt, auch wenn es nur ein paar Tage waren.
Die Fahrten hat Reza super mitgemacht, er hat so gut wie gar nicht gequengelt und zum Glück auch viel geschlafen.
Mit dem Wetter hatten wir auch echt Glück, nur am letzten Tag war es nicht mehr so schön, da waren wir dann hauptsächlich zuhause, was aber auch mal ganz nett war:)
Reza und der Hund meines Vaters sind tolle Komplizen, Reza hat ihm ein paar Mal die Tür aufgemacht, damit er abhauen kann, nachdem wir dann das obere Türschloss abgeschlossen haben, haben wir Reza sogar einmal erwischt, als er sich einen Stuhl holen wollte zum Türe Öffnen. Und der Hund stand die ganze Zeit daneben und hat schon auf seinen Freilauf gewartetDie beiden sind wirklich nicht zu toppen und ich muss sagen irgendwie ähneln sie sich auch ein bisschen. Der Hund ist jetzt 7 Mon alt und hat genauso viele Flausen im Kopf wie Reza
Heute ist Reza wieder im Kindergarten und hat sich auch mächtig gefreut, die Kinder und die Betreuerinnen wiederzusehen. Ich denke nach einigen Tagen ganz ohne andere Kinder braucht er das auch wieder
Hab ein paar neue Bilder ins Album gestellt!
Wichteln: Danke Ich, das hast du wirklich schön gemacht
Freue mich auch sehr über meine Partnerin
Darf aus dem Paket dann eigentlich hervor gehen, von wem das ist oder ist das dann auch noch anonym?
Freue mich schon, etwas Schönes auszusuchenAuto: Ihr hattet ja neulich die Diskussion.. Ist wirklich ein schwieriges Thema. Bei uns steht auch demnächst ein Neues an und gerade was die Kofferräume betrifft, sind manche Autos wirklich einfach schlimm.
Gerade von den großen Autos bin ich da auch enttäuscht. Wir wollten eigentlich von BMW oder Audi so einen Geländewagen nehmen, aber als ich die Kofferräume gesehen hab, war das Thema für mich gegessen. SO winzig, da kriegt man echt wenige rein als in einen Kleinwagen. Ich bin leider überhaupt kein Kombi-Fan, gefallen mir gar nicht. Meinem Mann auch nicht so. Den einzigen, den wir noch schön finden und den ich auch gerne fahre ist der Audi A4. Und da geht auch gut was in den Kofferraum. Deshalb werden wir wohl den nehmen als Familienauto und dann als Zweitwagen einen etwas Kleineren, ich denke wir werden einfach erstmal das jetzige behalten, weil ich eh nicht so viel fahre. Es sei denn mein Mann will unbedingt seinen Geländewagen, den braucht er ja angeblich so dringend (wo er doch soo viel im Gelände unterwegs istMänner! :wink:
An alle Kranken: Gute Besserung!!
Mäusle: Mh, das ist wirklich keine einfache Entscheidung mit den Schwiegis.
Ich finde man muss da ein bisschen abwägen. Es gibt für mich und meinen Mann Dinge, die uns einfach sehr wichtig sind und die wir unbedingt eingehalten wissen möchten, auch wenn andere das vielleicht nicht verstehen, und da bestehen wir auch wirklich drauf. Das sind allerdings nicht viele Sachen von daher denke ich immer, dass man erwarten kann, dass diese Sachen auch eingehalten werden.
Dann gibt es andere Sachen, die hab ich auch nicht so gerne, da drücke ich aber auch mal ein Auge zu. Das sind zum Beispiel auch Dinge wie zu viel Süßigkeiten oder Inkonsequenz bei Oma oder Opa oder so etwas halt. Man muss ja auch bedenken, dass es als Eltern etwas anderes ist, "hart" zu bleiben als als Außenstehender. Wenn man nicht jeden Tag mit dem Kind umgeht, fallen einem manche Dinge einfach schwerer. Das bestätigt mir meine Mutter auch manchmal, vor allem auch wenn es ums Schlafen geht. Sie schafft es manchmal auch nicht, ihn wach zu halten, dann schläft er auch zu Zeiten, zu denen er bei mir nicht schläft.
Ich hab mir mittlerweile angewöhnt so zu denken, dass ich den Fokus allein darauf lege, dass Reza in der Zeit gut aufgehoben ist, sich wohlfühlt und ich der Person aus der Familie vertraue. Das ist mir viel wichtiger, als dass alles genauso läuft wie zuhause. Und ich denke man muss vielleicht auch einfach akzeptieren, dass jeder ein bisschen anders mit dem Kind umgeht, was auch nicht unbedingt schlecht sein muss, solange die Grundregeln eingehalten sind. In manchen Dingen muss man halt dann Abstriche machen, das ist dann sozusagen der "Preis", den man dafür zahlt, dass man nicht selbst aufpasst. So sehe ich das mittlerweile.
Vielleicht würde dir das auch helfen, wenn du das ganze ein bisschen lockerer siehst. Was nicht heissen soll, dass du auf eure Prinzipien verzichten sollst! Aber solche Dinge wie mal etwas Schoko zu viel oder das mit dem Schlüssel sind denke ich nicht soo dramatisch. Klar wäre es noch schöner, wenn alles 100% klappt, aber das ist eben meist nicht der Fall.
Mit der Familienplanung würde ich es persönlich nicht von den Schwiegis abhängig machen. Von den Gesamtumständen natürlich schon, aber nicht nur von ihnen. Wenn ihr allgemein denkt, dass es in ein paar Jahren besser passt, dann würde ich auch warten, machen wir z.B. auch so.
Aber die Sache mit der Aufmerksamkeit z.B. könnte vielleicht in einigen Jahren für Jonas noch extremer ausfallen, wenn er dann noch mehr mitbekommt und noch größer ist und dann plötzlich wegen eines Babys abgeschrieben ist. Wobei ich finde, dass so etwas sowieso nicht geht, da müsstet ihr nochmal mit ihnen sprechen, bzw. dann dafür sorgen, dass Jonas nicht zu kurz kommt bei ihnen. Zur Not eben das Baby ins Tragetuch und am Körper behalten :wink:LG, Hermine
-
Wenn ihr alle soooo ungeduldig seid, dann schickt aber bitte nicht zu früh ab, damit es wenigstens ein Dezemberwichteln wird :wink:
Mäusle, genau für sowas gibt es ja auch Leihomas und -opas. Hier habe ich bisher noch keine gefunden, aber vielleicht sieht das ja bei dir besser aus. http://www.leihomas-leihopas.de
Vielleicht suchst doch noch mal das Gespräch mit ihr, wenn es dir wieder besser geht. Gerade weil du krank bist nerven dich auch "Kleinigkeiten" noch mehr. Eventuell kann auch ihr Mann auf sie einwirken...
Die Frage von Hermine gebe ich auch mal weiter, wollt ihr euch direkt "outen" oder mit Rätsel oder gar nicht und hier raten lassen?
-
Ich hab mein Wichtel auch bekommen
Da kann ich mir ja jetzt mal richtig Gedanken machen! Ich freu mich voll!!
Die Frage die Hermine gestellt hat interessiert mich auch. Geben wir durch das Paket Preis wer wir sind?
Muss da nicht eh ein Absender drauf?@alle Kranken: Ich wünsche euch allen gute Besserung und hoffe, das es schnell besser wird!
Zitat von Hermine... aber als ich die Kofferräume gesehen hab, war das Thema für mich gegessen. SO winzig, da kriegt man echt wenige rein als in einen Kleinwagen. Ich bin leider überhaupt kein Kombi-Fan, gefallen mir gar nicht.
LG, Hermine
Wir haben Anfang des Jahres ein neues Auto gekauft, schon mit dem Hintergedanken, das irgendwann mal 3 Kinder und vielleicht ein Hund reinpassen.
Und ich finde selbst Kombi's sind teilweise echt klein. Wenn wir mit dem Weekender in den Urlaub gefahren sind, war der Kombi aber sowas von voll...Deswegen haben wir uns für einen Kompaktvan entschieden und den Mazda 5 gekauft. Und er ist toll! Bis jetzt gibt es nichts, was nicht reingepasst hat
Liebe Grüße
-
Also ich flieg ja eh schonmal durch den Wiener Poststempel auf, da kann ich noch so geheim tun
-
Auto: hier steht jetzt noch der VW Touran zur Auswahl neben dem Skoda Fabia...
Ich finde Kombis durchaus nicht klein, und ehrlich gesagt solche Unmengen Zeugs muss ich da eh nie rein bekommen. Da hab ich meine Ansprüche eh schon runter geschraubt an das was in ein Auto rein gehen "muss"bin auch in Urlaubszeiten von meiner Mama schon gewohnt, mit wenig Zeugs auszukommen, daher wäre verreisen selbst mit Kleinwagen bei mir kein Problem!
Schwiegermama: Hermine glaub mir das hab ich mir alles schon 100x durch den Kopf gehen lassen.
Und es gibt ja echt nicht viele "regeln". aber Jonas ist in der Sache ganz extrem was man ihm erlaubt und was nicht. Er braucht da wirklich klare Grenzen die auch ÜBERALL gelten . Auch zuhause sind Ausnahmen mit ihm sehr schwierig, weil er sie sofort zur Regel macht.
ich sehe bei anderen Kindern in seinem Alter , dass sie gut zwischen Großeltern und Zuhause unterscheiden, bei ihm geht so manches nicht. Und mir hat im babytreff neulich ne Mama (deren Tochter auch so ist) ganz klar geraten, ich soll auch klare Grenzen bei der Familie setzen, denn er scheint nicht damit klar zu kommen dass eine sache mal erlaubt ist und mal nicht. Die Beobachtung mache ich auch selber immer häufiger.
Sehr viele Regeln gabs hier eh nie für die Großeltern denn zu gewissem Teil weiß ich ja auch dass es da mal anders laufen darf. aber eben nicht grenzenlos. Und mir soll keiner sagen Großeltern "können" keine grenzen setzen, denn das stimmt nicht. Ich hatte sehr sehr liebe aber auch in manchen dingen konsequente Großeltern. Verwöhnen und Grenzen setzen schließt sich nicht aus!
Und wenn ich sag dass mein 9 monate altes Kind noch keine Schoki bekommt, und ich dann trotzdem was im Mund finde, dann werd ich einfach sauer. Inzwischen tu ich ja teilweise so , als würd ichs nicht sehen. er ist ja alt genug um MAL schoki zu kriegen. nur wenn ich ihr das jetzt "erlaube" dann wird er da maßlos abgefüllt damit!
Genauso hat sie sich über so vieles hinweg gesetzt. ich hab tausendmal zu ihr gesagt "er kann noch nicht sitzen bitte lege ihn hin". " Ja aber er möchte doch so gerne was sehen, ....". sie hat ihn wieder hingelegt um ihn dann 5 min später wieder auf ihren schoß zu setzen.
Es wird einfach nix respektiert. es wurde nie respektiert dass er als Baby total von Familientreffen überfordert war. Wir mussten jedes mal wieder nach 1-2 Stunden mit brüllendem Kind gehen.
und genauso ist es halt mit tausend kleinigkeiten. ich sag er darf nicht an die Spülmaschine - sagt sie im nächsten Moment "komm wir gehen Spülmaschine ausräumen". Ich sag er kriegt bitte keine Schlüssel mehr - sie gibts ihm sobald ich weg sehe.
mich ärgerts einfach immer mehr. und ich hab keine lust das in vielfacher weise noch mehr zu haben wenn ein 2. Kind da ist. Ich kann mich da einfach nicht mehr locker machen, weil es ja auch von ihrer seite immer schlimmer statt besser wird
sie tut einfach ALLES was das Kind will (oder was sie für das Kind will) ...
Meine Eltern verhätscheln Jonas auch ein bisschen. aber ich habs noch nie so extrem erlebt , da ist in gewissen Dingen einfach Respekt vor meiner Meinung und Rücksicht aufs Kind da. Das fehlt mir bei der Schwiegerfamilie komplett. auch schon bevor Jonas geboren war.....
ich habe ganz für mich jetzt den entschluss gefasst, auf diese Hilfe vorläufig wieder zu verzichten. Wann irgend es geht anderweitig jemand zu finden, der ihn nimmt. Und nur noch in Notfällen drauf zurück kommen.
Und sollte ein 2. Kind irgendwann da sein, werde ich das auch wieder so halten wie bei Jonas. nur noch konsequenter. Rein ins Tragetuch und nur noch kurze Besuche, wenn das Kind den Trubel nicht vertragen sollte.Aber so oder so, es ist absehbar wie es laufen wird. Getreu dem Motto "das kleinste hab ich am liebsten"
wird sie die großen noch mehr links liegen lassen
-
Uii, da ist man mal 1 Tag nicht online und kann gleich einen halben Roman lesen
An Hermine und Katrina: Schön, dass ihr wieder da seit und der Urlaub schön war! (abgesehen von der mitgebrachten Krankheit bei Vicky)
An Mäusle:
Ich sehe das ähnlich wie Hermine. Ich kann verstehen, dass dich einige Dinge ärgern.
Aber vielleicht hilft es dir, das ganze etwas lockerer zu sehen.
Du hast ein Teil der Familie wo du deinen Jonas gut aufgehoben weißt und er sich wohl fühlt. Dafür hast du Zeit für dich, kannst dich entspannen, ausruhen oder mal weggehen! Das ist doch ganz viel Wert!
Es gibt Grundregeln die ihr als Eltern festlegt und die auch eingehalten werden sollten. (darüber würde ich dann auch noch mal mit ihr sprechen)
Aber es gibt auch viele Kleinigkeiten, die vielleicht auf den 2. Blick doch gar nicht so schlimm sind hmm? :wink:
Joans wird irgendwann verstehen lernen, das es zu Hause andere Regeln gibt, als bei Oma und Opa. Vielleicht noch nicht jetzt sofort, aber irgendwann bestimmt.
Großeltern wollen meistens nicht mehr groß erziehen, sondern "verwöhnen".
Dann püriert sie sein Essen halt und er spielt mit dem Schlüssel.
Viel wichtiger ist doch das sie ihn lieb haben, gut versorgen und er gern dort hin geht.
Ich durfte als Kind bei meiner Oma auch andere Dinge, wie zu Hause. Und ich wusste trotzdem, dass meine Eltern bestimmte Sachen nicht erlaubt hätten.
Und ich bin ganz sicher, dass er das auch bald zuordnen kann. *tröst*Wie gesagt, ich würde deinen Schwiegereltern ein "Grundgerüst" an Regeln mit auf den Weg geben (wirklich nur das, was euch am wichtigsten ist) und ansonsten sollen sie halt Oma und Opa sein.
Edit: Ohh jetzt haben wir gleichzeitig geschrieben... wenn sie wirklich "gar nichts" einhalten, ist das natürlich wirklich schwierig.....
-
Mäusle:
Wir haben einen Touran und sind total zufrieden.
Will hier keine Schlechwerbung oder sowas machen aber alleine der große Kofferraum die 3 Einzelsitze auf der Rückbank und die Einstiegshöhe die erhöht ist ist einfach toll.
Mit eigenem Kind habe ich ihn bis jetzt ja noch nicht getestet aber mit sämtlichen Nichten und Neffen auch im Urlaub usw gab es bis jetzt nix auszusetzen... -
das klingt gut. Mein Mann wäre mit dem Touran echt zufrieden, wir fahren den auf alle Fälle demnächst mal Probe!
Leckerlietante: das ist es halt. wegen ein paar kleinigkeiten würd ich mich gar nicht aufregen. aber es geht halt so, seit Jonas da ist. und es ging auch vorher mit Nichte und Neffe so.
Und ich persönlich sehe bei Großeltern durchaus zu nem kleinen Teil auch Erziehungsaufgabe indem sie die Eltern einfach dabei unterstützen und nicht gegenarbeiten. Man muss doch nem Kind mal was verbieten können, auch als Oma und Opa, wenn man weiß es geht nicht.
Meine Nichte und Neffe sollen zb. keine Nüsse pur essen. Meine Nichte wäre mal halb dran erstickt als Kleinkind und mein schwager hat da zugegeben etwas Paranoia seitdem, aber gut. das respektiert man halt und machts nicht heimlich doch. ich frag mich wo da das Problem ist. Bei ihr schon. Sie will dass die Kinder nüsse essen, also kriegen sie welche. egal was die Eltern gesagt haben....
Und immer dieses Reininterpretieren. Als Jonas knapp 1 Jahr alt war hieß es schon oft "ja er wollte aber doch..." ich mein ich kenn mein Kind auch ein bisschen und weiß dass er schlicht sehr interessiert an vielen Dingen war, zu dem Zeitpunkt aber nichts bewusst eingefordert hat. Es war SIE die das fürs Kind wollte. Wie die Schokolade zb. .... und bei sowas hörts bei mir dann einfach auf. Da übergeht man das Kind aus purem Egoismus einfach komplett und dann auch in unserem Fall noch meinen Mann und mich als Eltern, die wir klare Grenze gesetzt haben.
Mein Schwager hat übrigens neulich auch berichtet, dass es ihm immer sehr schwer fällt die Kinder hinzugeben. aus ähnlichen Gründen wie ich. Weil dann zu Hause tagelang Diskussionen sind wegen Oma und Opa und da darf man ja aber doch dies und jenes. Er hat allerdings noch weniger Auswahl, seine eigene Mutter ist da noch schlimmer...
irgendwie machts das Miteinander halt echt schwer. Vor allem weil ja wie gesagt Jonas echt gern hin geht und einerseits in vielen Dingen auch gut aufgehoben ist. Ich hab aber keinen Nerv dazu, jede Woche wieder 2-3 Tage dann "abzuerziehen" was sie ihm erlaubt haben.
Er darf dort zb. auch zu jeder Mahlzeit mit dem Essen in der Hand rumlaufen. Muss ich sagen dass er daheim neuerdings jetzt nicht mehr sitzen bleiben will? Antwort: "Er wollte aber doch so gerne zum essen spielen...."
und wie mit dem Schlafen. Schwiegerpapa meinte vorhin auch er hätte Jonas durchaus noch länger wach gehalten, die Oma hatte aber gesagt das kind muss schlafen. Nun gut, er wusste halt nicht was ich ihr gesagt hatte bezüglich erst um 11 Uhr schlafen gehen... er hat sich dann auch geärgert aber er kommt dagegen auch nicht an. IN dem Punkt ist sie einfach stur.
-
Das ist schade, dass sie da so wenig Rücksicht nimmt und deine Regeln nicht akzeptiert. Wie gesagt, Grundregeln sollte es natürlich geben und da finde ich auch, dass sie erst genommen werden sollten. Wie du schon sagst, man kann nicht alles erlauben und ein Kind braucht auch Sicherheit bzw. Grenzen.
Aber um das "Grundgerüst" drum herum finde ich darf es schon Abweichungen geben. Da wäre ich dann auch nicht so streng.Das mit der Schokolade kann ich total verstehen. Und wenn es bei Kindern eine Allergie gibt sowieso! Das ist ein totales muss!
Aber wann er jetzt dort geschlafen hat, ob sie das essen püriert oder nicht oder ob er mit dem Schlüssel gespielt hat - das wäre mir dann nicht sooo wichtig.Ich hoffe du verstehst was ich meine?
Ich lege z.B. total Wert auf eine gesunde Ernährung und mache die Breie immer selber mit Getreideflocken, Fläschchenmilch und Obst.
Meine Mama sagt das wäre "Ökoessen" und wenn Milena mal bei ihr ist, darf sie ruhig mal einen sooooo leckeren Fertigbrei essen. (Fertigbrei mit Folgemilch und Co.)
Gut, dann darf sie den bei ihrer Oma halt mal essen :wink: bei mir gibts das trotzdem nicht.Aber es gibt eben einfach Dinge, auf die ich Wert legen würde.
Und daran sollte sich dann auch eine Oma halten.Vielleicht könnt ihr ja doch ein Mittelweg finden?
-
Hallo ihr lieben,
habe mal eine Frage an die Mamas. Am Freitag hab ich ja Et-Termin und zum Glück ist schon alles gekauft. Möchte auch sehr gerne stillen und hoffe so sehr das es klappt. Allerdings möchte ich mein Gewissen beruhigen und eine Packung Flaschennahrung zu Hause haben. Könnt ihr mir vllt sagen mit welcher Sorte ihr die beste Erfahrung gemacht habt?
Danke schonmal
-
das problem ist - wenn man locker lässt, hält sie sich an gar nix mehr. die erfahrung haben wir leider schon gemacht.
das mitm Brei hab ich auch so gehalten wie du. ich denke ich kann genug kompromisse schließen. aber ich nehm nur neulich als jonas definitiv 2 wochen kein Hefebrot und Zucker haben sollte. Nichtmal da hat sie sich dran gehalten. Ich hab da einfach nimmer genug vertrauen.
Und grad mitm schlafen hatte ich gesagt wie wichtig mir das diesmal ist, weil er eben durch die Zeitumstellung grad nen straffen rythmus braucht, damit wir wieder einigermaßen passable Schlafzeiten haben. Ansonsten ist mir ja echt wurscht wann er dort schläft (oder auch nicht)
Schwiegerpapa meinte auch er wäre noch nicht so müde gewesen. aber ich kenne sie ja. er reibt sich einmal die Augen, sie meint er ist müde und schon wird er schlafen gebracht (wofür sie über 1/2 stunde laut schwiegerpapa gebraucht hat. wenn er wirklich so müde ist schläft er schon lange innerhalb 5 min. ein.... ) Sie kann ihn dann da auch nicht einfach ins bett legen. Nein sie muss ihn in den Schlaf tragen. dabei bräuchte er das gar nicht...
mir ist egal wenn es dort anders läuft. was mich stört ist dass IHR wille zählt und nicht der meine oder der meines Kindes. Sie macht was SIE will und meint... und das stört ja sogar meinen Mann. Meinen Schwiegerpapa ebenfalls oft.
aber ich denke sie wird es nicht anders kapieren als dass der Zwerg eben nur noch in unserem Beisein vorläufig dort ist. Und für die halben Tage arbeiten bin ich schon am überlegen obs nicht ne andere Lösung gibt.....
------------------Cookie: wow bist du schon weit, ich wünsch dir als erstes mal alles gute!
Meine Hebamme hat geraten wenn man Stillen will, keine Nahrung zuhause zu haben. Das wäre das sinnvollste. Und als wir es doch brauchten, hat sie uns dann damals die Beba mitgebracht, die hat sie aus gewissen gründen am ehesten empfohlen als Flaschennahrung. Aber wenns nur rein zur Vorsicht sein soll, würd ich einfach eine günstige kaufen erstmal. Bebivita, Milasan oder sowas... und damit kannst dann notfalls auch in einigen Monaten mal nen Milchbrei anrühren
wenn ihr es bis dahin nicht braucht.
-
@ Mäusle: Das ist wirklich schade und ich kann verstehen, dass es dich ärgert.
Dann drücke ich euch mal die Daumen, dass ihr einen guten Mittelweg findet oder eine andere Betreuungsmöglichkeit!@ Cookie: Zur Flaschenmilch: Ich kann die Pre Bio von Hipp empfehlen. Mit der Milch von Hipp kam meine Maus bis heute am besten klar. Aber da ist wirklich jedes Kind anders. Beba ist auch gut.
-
Huhu,
Mäusle: Ja, das kann ich auch verstehen, das ist dann eben schon eine Frage des Respekts, die Bitten der Eltern auch zu versuchen umzusetzen.
Ich denke wenn sie immer schon so war und sich bis jetzt nicht geändert hat, dann wird es auch so bleiben. Gerade etwas ältere Menschen werden sich wohl nicht mehr grundlegend ändern. Da müsst ihr dann halt einfach schauen inwiefern das für euch hinnehmbar ist.
Vielleicht hilft es ja auch, wenn Jonas ein paar Wochen mal nicht hingeht und ihr dann auch offen sagt, dass es ist, weil keine Absprachen eingehalten werden.Cookie: Uii wie spannend, alles Gute für euch!
Ich empfehle dir auch, kauf keine Flaschenmilch. Gerade in den ersten Tagen, in denen man sich mit dem Stillen noch anfreunden muss, ist das sonst seehr verführerisch. Und im Notfall bekommst du jederzeit Milch, wenn es sein muss auch in der Not-Apo. Falls sich im KKH abzeichnen sollte, dass es irgendwelche Probleme gibt (was man nach 3 Tagen eigentlich noch gar nicht sagen kann), geben die dir dort auch etwas mit. Also keine Sorge, an Milch kommt man schnell genugLG, Hermine
-
so seh ich das mit der flaschenmilch auch. Und wie gesagt, Hebammen haben ja auch immer Pröbchen etc wenn es wirklich nötig ist!