OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • @Namen: Kaspar hatte auch eine aus der RüBi ihren Sohn genannt. Ehrlich gesagt hätte ich das hier in Bayern zumindest nicht gemacht, das Mädel von Freunden hat nämlich auch nen "Kaspar" in der Klasse der wird sowas von veräppelt wegen seinem Namen... das täte mir echt leid!


    Pepe - da muss ich immer an diese Filme aus den 70ern denken :lol: Pepe der Paukerschreck ;) aber Felix und Moritz fände ich beide seeeehr schön, auch wenn Moritz mal meine Katze hieß, aber gut, das ist ja nun schon 18 Jahre her :lol:

  • Mäusle: Ich denke bei Kaspar eher an Kaspar Hauser... Aber ich finde den Namen schön und letztendlich können Kinder aus jedem Namen etwas Grausames machen. Und bei Kaspar denken sie wenigstens automatisch "nur" an Kasperle ausm Puppentheater.
    Ich denke, damit könnte man leben.

  • das stimmt natürlich ;) vielleicht auch deswegen so schlimm, weil ich in der Kaspar-Hauser-Stadt lebe ;) hat hier einfach nochmal andere bedeutung. Und in Bayern ist der "Kasper" (Kaschber) einfach ein "Clown" jemand der blödsinn macht. Und so ist es halt in der schule auch, laut dem Mädel erwartet irgendwie die ganze klasse, dass er seinem Namen nach auch ständig den klassenclown spielt. und wenn er das nicht tut, wird er ausgegrenzt. Kinder können echt doof sein!


    ich denke jeder muss da was anderes finden. Und es ist ja auch abhängig von der Gegend in der man lebt.

  • Hallo,


    nun komme ich auch endlich mal wieder zum Schreiben. Ihr habt ja schon wieder Seitenweise losgeschrieben :lol:


    PiNal: Herzlichen Glückwunsch zum Jungsouting! :) Ich fand es auch ganz wichtig zu wissen, was es wird. Dann konnte man ES endlich benennen :wink:


    Zu den Jungenamen: Ich gestehe ehrlich, dass mir hier kein vorgeschlagener Name gefällt :oops: Das sind alles so "normale" altmodische Standartnamen. So heißt jeder zweite 40jährige.
    Matthias *grusel* Kaspar oder Karl finde ich auch schrecklich für ein Kind in der jetzigen Zeit....:oops:
    Nicht böse sein :) - Geschmäcker sind ja zum Glück ganz verschieden und das ist auch gut so. Sonst würden ja alle gleich heißen.
    Mir vielen Jungenamen viel leichter als Mädchennamen.
    Ein Junge wäre bei mir ein Milo geworden :)

  • Ich finde die alten "langweiligen" Namen total schön. Besser als die vielen neumodernen "Kunstnamen", die man weder schreiben noch sprechen kann.


    Bei Milo hätte ich schon ein Problem mit der Aussprache ob eben Deutsch oder Englisch und es erinnert mich an diesen jammernden Sänger aus Belgien oder wo er auch immer her kommt. :lol:
    Da siehst du, wie unterschiedlich es sein kann. Ich finde diese Vielfalt total gut, denn es wäre schlimm, wenn man nur 5 Namen zur Wahl hätte.


    Ich finde es auch nicht schlimm, wenn jemand sagt, dass er diesen oder jenen Namen nicht mag. Da stehen halt auch Erfahrungen hinter, die jemand gemacht hat.

  • Uns gefallen die "altmodischen" Namen auch viiiiel besser. Vor allem finde ich, man sollte in seinem Kulturkreis bleiben. Die ganzen Justin Maiers & Co. finde ich echt fürchterlich.


    Favorit für Nr. 2 wäre hier aktuell Ferdinand. Für ein Mädchen Katharina. Oldfashion deluxe, nicht wahr? :wink:

  • Neuartige Kunstnamen finde ich meistens auch nicht schön.
    Für mich war gaaanz wichtig, dass der Name selten ist und nicht jeder zweite im Kiga usw. so heißt. :) Und trotzdem sollte er normal sein.


    Melissa z.B. fand ich auch sehr schön, aber gibt es hier viel zu oft.
    Ältere Namen gefallen mir eher für Mädchen. Mathilda war auch einer meine Favoriten. Damit war der Papa aber nicht einverstanden :lol:


    Stimmt, die Erfahrungen spielen unbewusst glaube ich eine große Rolle.


    Wie wäre es denn mit Tim, Timo oder Tom. Finde ich sehr schön. Oder Philip?

  • Leckerlietante, Tom fand ich auch gut. Das Problem ist nur, wenn der Papa keinen einzigen Namen mag. Da ist jeder Vorschlag hinfällig. Aber auch wir werden den Namen noch irgendwie finden. (ganz fest daran glaub)

  • Ich bin da auch eher ein Fan von normalen langweiligen Namen, die man auf Deutsch Problemlos aussprechen kann und die das Kind nicht buchstabieren oder erklären muss. Und für mich muss der Name dann auch noch für ein Kind und einen Erwachsenen gleichermaßen passen. Und natürlich auch zum Nachnamen. Karl ist für mich da eher ein Name für Erwachsene. Wirklich gefallen tut er mir auch nicht, aber es war sehr süß, wie der Bruder des Karls auch meinem Schwangerschaftsvorbereitungskurs ihn "Karlikarl" nannte :) . Milo käme für mich genauso wenig in Frage. Ich finde es auch wichtig, das nicht zu viele andere Kinder auch so heißen. Wenn alle den gleichen Geschmack hätten, wäre das ja unmöglich ;)


    @ Aellin
    Was hältst du denn von Emil? Ich weiß nicht so recht wie ich ihn finden soll.

  • ich find die "klassischen" Namen auch sehr schön. wobei mir Karl schlicht zu altbacken wäre. Weil bei uns halt hier hauptsächlich die Alten Männer so heißen, und ich die , die ich kenne, nicht leiden kann :oops: 8) zudem ich das im Bayrischen Dialekt ausgesprochen total dämlich finde. Kaschper (Kaspar/Kasper) und hier auch wieder die Redewendung "du bist a Kaschper".... da wird zwischen Name und dem "Clown" nicht unterschieden..... , Koal (Karl)... bääääh schüttel....


    Milo ist hier unter den Russischen Familien viel verbreitet. würde ich auch nicht nehmen. genauso wie Emil... aber da spielt halt wieder mein Umfeld rein...


    was auch ganz schlimm ist, hier heißt eine Familie Bosse, die Jungs heißen mit Vornamen... Lars, Lasse, usw. klingt irgendwie total komisch dazu. Lasse Bosse.... *grusel*


    und ganz schlimm find ich halt auch irgendwie (möge mir keiner böse sein) "ausländische " Namen zu deutschen Nachnamen. Ein Lasse Meier ist für mich genauso schlimm, wie für andere der "Tyler Müller" oder sowas... puuuuh da muss ich immer tief durchatmen. Oder halt Namen mit denen Kinder wirklich schnell gehänselt oder in Schubladen gesteckt werden. Geschmack ist ja verschieden, aber ein bisschen muss man halt auch ans kind denken.


    Meinen früheren Nachnamen konnte man mit etwas Phantasie auch verunstalten und ich muss sagen - ich hab sehr sehr sehr drunter gelitten. Bei uns hat eine Familie vor einigen Jahren ihren Namen sogar geändert, weil sie "Frauenschläger" hießen. Ist hier in der Stadt mehrfach vertreten und echt furchtbar *find*


    bei Jonas war halt das "Problem ... mir gefällt der Name schon seit sehr langer Zeit. Lange bevor es so "modern" wurde. Als ich dann festgestellt habe, dass der ständig unter den beliebtesten Jungennamen ist, war ich sehr enttäuscht und wir haben einen anderen gesucht. Fast wärs ein Joshua geworden, aber auch hier wieder - ausländischer Name und Schreibweise usw. konnt ich mich nicht mit anfreunden. Also doch Jonas und ich bin sehr zufrieden damit. Egal wie oft man ihn hört :)

  • Also Lasse Bosse hat doch irgendwie was. Das sind direkt zwei Namen von den Kindern aus Büllerbü in eins :wink:


    Meine Stiefschwiegermutter macht ernsthaft den Vorschlag "Larsch" zu nehmen. Also Lars auf Schwedisch und hier in Lautschrift. Ich kann aber mein Kind doch nicht fast Arsch nennen :shock: Und Lars in normal mag ich auch so gar nicht.

  • Zitat von Aellin

    Leckerlietante, Tom fand ich auch gut. Das Problem ist nur, wenn der Papa keinen einzigen Namen mag. Da ist jeder Vorschlag hinfällig. Aber auch wir werden den Namen noch irgendwie finden. (ganz fest daran glaub)


    Vielleicht hilft es euch, mal ein paar Serien, Fime und Bücher durch zu denken. Da gibt es oft schöne Namen und hat mich auch oft auf Ideen gebracht :wink:


    Mal zu Milo: Wir hätten den Namen deutsch ausgesprochen. Nicht Englisch. :)


    Zu den altmodischen Männernamen: Sehe ich wie Mäule. Sie erinnern mich ständig an irgendwelche alten Opis :lol: Desswegen mag ich Karl auch nicht.

  • Ich dachte auch sofort an Arsch... :oops:


    Emil finde ich ganz nett, aber irgendwie fehlt ihm das gewisse Etwas. Ich denke, man kann ihn problemlos vergeben ohne dem Kind zu schaden. Aber irgendwas fehlt mir bei Emil. :?


    Leckerlietante, wenn du wüsstest, was ich schon alles probiert habe, um meinen Partner zu einem Namen zu bewegen. Wir suchen ja nun schon seit August intensiver...


    Ich kenne keine alten Leute, die Karl oder Kaspar heißen. Kaspar war vor Generationen in unserer Familie häufig vertreten und irgendwie gefällt mir die Idee da anzuknüpfen. Und Karl wird ja momentan eher zum Modenamen, von daher fällt das mit dem Alter bald weg :wink:

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!