OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Zitat von Andromeda

    Dass das total blöd ist, dass die sich ewig Zeit lassen, kann ich gut nachvollziehen. Aber ist ja leider nix neues bei den Behörden. Was wir hier schon für Rennerei hatten. :roll:


    Dass du Studentin bist und nebenbei selbstständig, hab ich mir schon gedacht. Dass du Kindergeld bis zu vollendeten 25. Lebensjahr kriegst, solange du in Ausbildung bist, ist ja klar. Ich wollte nur nicht, dass du dir da evtl. falsche Hoffnung machst, dass du noch Kindergeld kriegst, zwecks Elternzeit, Elterngeld usw. Aber bei dir scheint das ja nochmal anders zu sein.


    Genau :) Sooo kompliziert ist es bei mir eigentlich auch gar nicht. Aber nachdem die nun sicher mitbekommen haben, dass mir mein Geld weiterhin zusteht, lassen die sich wohl extra viel Zeit :wink:


    Nächste Woche schreibe ich mal einen netten Brief.

  • Katrina: ja mach das mal. Bei uns war´s irgendwann so, dass sie einfach meinten, dass Kindergeld für meine Schwester gar nicht mehr zu zahlen, als sie 18 wurde, ohne vorherigen Brief, ob sie noch zur Schule geht oder dergleichen. Bei mir haben sie vorher noch ´nen Brief geschickt. Das war dann auch ganz toll. Hat dann auch erstmal gedauert, bis die Zahlung wieder lief.


    Steffi: Ich empfehle immer 15 Tropfen vor dem stillen mit ´nem kleinen Löffel einflößen.


    LG

  • Ich hat ja schon was zur Erwachsenendosis geschrieben. Ich weiß, 15 Tropfen hört sich erstmal viel an, ist es aber gar nicht, also vom Volumen her. Wobei mir 4-5 Tropfen arg wenig erscheint, aber wenn´s geholfen hat, ist es doch super, kommt ja auch drauf an wie stark die Blähungen sind. Sieht man ja schon allein bei Ich, wenn da "nur" der Fliegergriff gereicht hat. Ich kenn es halt mit 15 Tropfen, (Lefax wäre übrigens 1 Pumpstoß, falls das jemand hat) müsste so glaub ich auch in der PAckungsbeilage stehen.


    LG

  • Huhu Mädels,



    Katrina: Genauso war's bei mir auch mit dem Kindergeld. Dass die sich Zeit lassen, wenn man was von ihnen möchte, ist hier auch so. Aber hab mal bei ner Behörde eine Zahlung ausstehen, die wird dir aber per Eilkurier zugestellt, wenn nicht sogar gebeamt :wink:


    Sab: Bei Reza reichten schon 3-4 Tropfen! Ich hab die immer einfach auf meinen Finger gemacht VOR dem Stillen und das hat gereicht.
    Ich würd mich da an der Stelle von den Neu-Mamas langsam ran tasten, erstmal weniger probieren, dann ggf steigern, wenn nötig.
    Wenn die paar Tröpfchen nicht gereicht haben beim ersten Mal, könnt ihr auch hinterher nochmal ein paar geben. Dann wisst ihr aber zumindest, wieviel das Kleine braucht davon :)



    Heute ist unsere erste Wummelkiste angekommen. Ist echt schön, das Thema ist diesmal Weltall.
    Eine Bastelarbeit ist eine Rakete, kleinkindgerecht gemacht, das zweite ein Sternenrohr, dabei ist dann ein Sternenhimmel, wo man durchs Rohr die Sterne sehen kann und als dritte Sache ein Farbspiel, wo demonstriert wird, wie die Sterne am Himmel stehen, dazu kann man dann mit Fingerfarbe entsprechend ausmalen. Werde das am WE mit ihm mal machen und bin schon gespannt, wie er das findet.


    Reza hat eben eine Wasserflasche komplett ausgekippt, 1 Liter. Aber so richtig schön extra, aufgemacht und umgedreht. Hab das Plätschern leider zu spät gehört, grrr..



    LG, Hermine

  • Aber nicht über Beamte, Behörden uä im Allgemeinen schimpfen ;-)



    Wo hat Reza das hingeschüttet? Welch Sauerei... Hat es ihm wenigstens Spaß gemacht? ;-)


    Meine Kollegin "streitet" grade mit dem KiGa wegen der Schlafzeiten rum... Echt nervig so was. Finde es ganz ätzend, wenn erst was versprochen wird, was sie dann nicht halten.


    Regelmäßig aufs Klo setzen sie die Kinder auch nicht - finde ich unmöglich... Da machen Kinder, die schon halbwegs trocken sind, im Zweigel wieder wunderbare Rückschritte :?


    Viele Grüße
    Rieke

  • Nein, nein, Rieke, Behörden sind mir die Liebsten *lüüüg* :wink:
    Ne, im Ernst, das sind halt immer bestimmte Behörden, wo man das Gefühl hat, da wartet man ewig auf alles. Ich hab auch schon Behörden gesehen, im Praktikum beispielsweise, die ganz tolle Arbeit geleistet haben, wo man echt nur den Hut vor ziehen kann. Vor allem beim Jugend- und Ordnungsamt war ich da echt beeindruckt!



    Er hat es ins Wohnzimmer geschüttet, zum Glück nicht auf den Teppich.
    Ich hab dann gesagt, dass ich das gar nicht schön finde, dass das ganze Wasser auf dem Boden ist. Da meinte er: Kann Mama saubaa machen!
    Immerhin hat er mir etwas beim Wischen geholfen. Aber 1 l auf dem Boden ist echt nicht wenig!
    Momentan macht er wieder öfter solche Sachen. Gestern hat er meine Box mit Karteikarten geklaut und alle rausgeschmissen. Das sind über 200 Stück und ich konnte die komplett neu sortieren. Das war nicht lustig, das hab ich ihm aber auch gezeigt.


    Oh, das ist ja blöd, was gibt's denn für ein Schlaf-Problem?


    Mit der Toilette das ist auch echt ungünstig, eigentlich sollten da Kita und Eltern an einem Strang ziehen. Echt schade, wenn das dann gar nicht mitgemacht wird von Kita-Seite aus.


    LG, Hermine

  • DU hast so gesehen recht - die Familienkasse ist für den *piiiiiiiiep* Wir haben auch unfassbare Probleme mit denen in der Zusammenarbeit. Dabei sollte man doch meinen (auch wenn es nicht nett wäre), dass es zwischen Behörden besser läuft. Aber die sind beschissen, man muss es so sagen. Hab mich mit denen am Telefon schon oft böse gehabt - aber die verbinden einen ja nicht mal mit ihrem Chef. Legen dann einfach auf...


    Ich mag es nur nicht, wenn dann gleich alle verteufelt werden ;-) Und damit ist man immer schnell. Klar bin ich parteiisch...



    Die lassen ihn sehr spät und lange schlafen, so dass die Eltern ihn abends nicht ins Bett bekommen. Vorher hieß es, in der Krabbelgruppe wird das gaanz individuell gehandhabt, je nach Bedürfnis usw. - nun müssen alle Kinder von mind. 1 bis halb drei schlafen. Das tut er auch, er ist super müde. Aber er würde auch nach einer Stunde (oder noch weniger) gut gelaunt aufwachen und weiterspielen.


    Interessiert da aber keinen - er soll halt länger aufbleiben abends. Jaaa ist klar - da steht er um so lieber morgens früh wieder auf ;-)


    Mit Toi auch so ne Sache. Kollegin sagt halt, sie ist froh, dass er vor der Kita noch nicht sauber war bzw. in der Phase, dass er sagt, wann er aufs Klo muss. Das tut er nämlich jetzt, dann geht sie mit ihm aufs Töpfchen.
    Aber dazu muss er ja auch regelmäßig mal gesetzt werden, damit er lernt, wie das geht usw. - tut da kaum einer...


    Auch mit den Plätzen und der Vergabe läuft da nicht alles gut. Ne Nachbarin hat da grade was erlebt, geht einfach nicht...



    Oh je Reza - nett gedacht, aber doofe Umsetzung. Musst du ihm mal das Mengenverhältnis erklären, wieviel Wasser man so für den Boden braucht *hihi*


    Bekommt er eigentlich Wasserflaschen schon alleine auf? Der Rand ist doch immer schwer zu "knacken"?!


    Liebe Grüße und einen schönen Abend,
    Rieke

  • Rieke:
    Vom Klöchen-Problem können wir hier auch ein Lied singen. :x


    Alle "größeren" Kinder unserer Gruppe gehen schon seit längerem auf das Töpfchen.


    Seit das neue Prozedere auch in unserer Kita angekommen ist und die Kinder nun aufikeinen Fall mehr vorm dritten Lebensjahr trocken sein können (habe ich schon mal erwähnt dass ich JEDE Form von Fanatismus verabscheue?) war die Regelung so, dass die Eltern das individuell mit den Erzieherinnen absprechen.


    Bei allen Kindern, ausgenommen den drei ganz kleinen, war ausgemacht dass sie zu den "Stoßzeiten" (nach dem Essen, vor und nach dem Mittagsschlaf) weiterhin auf den Topf gehen.
    Nur nochmal zum besseren Verständnis:wir reden hier von Kindern die wissen was sie dort sollen. Wer nicht muss steht auf und fertig. Keiner wird angebunden. :roll:


    Naja. Das klappte auch die ganze Zeit wunderbar. Und letzte Woche kam durch Zufall ans Tageslicht, dass die gesamte Gruppe nicht mehr aufs WC/Topf geht.


    Begründung (Version 1) war, dass die Töpfchen ausgetauscht (erneuert) wurden und man anschließend durcheinander kam und nicht mehr wusste wer nun geht und wer nicht.
    Version 2, von der zweiten Erzieherin lautete, dass sie gar nicht wussten, dass die Kinder aufs Töpfchen sollten.


    Ihr könnt euch sicher vorstellen was hier los war. :x Wir Eltern sind stinksauer, wir wurden völlig über- und hintergangen und werden jetzt noch angelogen.


    Ich denke es ist wohl so, dass eine neue Windel ran tackern schneller geht als noch schnell aufs Töpfchen gehen zu lassen. Also eine Mischung aus Überforderung (bei der Masse an Kindern nachvollziehbar) und Bequemlichkeit (nicht okay!).
    Am schlimmsten finde ich, dass wir alle nicht informiert wurden. Das war ein sehr großer Vertrauensbruch.


    Und ich ärgere mich dass mein Kind so verwirrt wird. Daheim habe ich ihn schon oftmals an dem Wochenenden ohne Windel gelassen und er macht es wirklich toll. Er sagt (fast immer ;-) ) Bescheid wenn er muss und/oder holt den Topf.
    Dass die in der Einrichtung nicht soviel zeit für den einzelnen haben sehe ich völlig ein, aber ungefragt den bequemsten Weg zu wählen finde ich völlig daneben. :x


    Nur eines der vielen Vorkommnisse in letzter Zeit.


    Ich hoffe ich kann bald wieder mehr selbst übernehmen. Das hier geht gar nicht.


    Hermine:
    Ein Wechsel hier im Ort ist mangels Platz nicht möglich, habe auch schon drüber nachgedacht.
    Und in der Stadt hat keinen Sinn wenn ich doch hooooffentlich bald nochmal daheim bin. ;-)
    Bis dahin heißt es Zähne zusammen beißen.

  • Ja, ich weiß, bei mir haben die auch schon einfach aufgelegt :lol:
    Zum Glück hat man mit denen nicht oft zu tun, von daher geht's noch.
    Ich versuche auch immer, mich in sie hineinzuversetzen und glaube auch, dass die oft wirklich erstens viel zu tun haben und dann auch sicher nicht selten mit unangenehmen Bürgern.
    Aber dennoch hatte ich auch schon das Gefühl, sie fühlen sich recht sicher und es interessiert sie nicht,wenn man sich beim Chef beschwert.



    Reza bekommt die Flaschen auf, wenn sie nicht feste zu sind. Wenn man sie wirklich fest verschließt, hat er keine Chance :wink:


    Das ist echt nicht toll, was du schreibst. Klingt für mich so aus der Ferne nach Bequemlichkeit, sprich feste Pausen für die Erzieher.
    Bei uns kann man sich das aussuchen, ob man das Kind wecken oder schlafen lassen möchte. Ich lasse ihn schlafen, weil ich aber auch abends keine Probleme hab, dass er dann nicht müde ist. Wäre das anders, würde ich das auch nicht machen.
    Bei uns gibt's auch Kinder, die vormittags schlafen, weil die Eltern drin gebeten haben, dass sie nach Bedarf schlafen. Dann sind sie halt zu der üblichen Schlafenszeit wach, aber werden dann halt ganz normal betreut. Die Erzieher müssen ja nicht alle zusammen in die Pause..
    Bei uns ist jetzt auch neu, dass die ganze Zeit jemand im Schlafraum sitzen muss, wegen Kindstot-Prävention. Was mir persönlich nicht so ganz einleuchtet, weil wie merkt man denn, wenn man im dunklen Zimmer auf einer Matte sitzt, ob ein Kind aufhört zu atmen? Ist jetzt aber Vorschrift.
    Ich denke deine Freundin muss da einfach mal das Gespräch mit der Leitung suchen, so geht's ja nicht, weder das mit dem Schlafen, noch mit der Toilette.



    Velvet: Das finde ich auch nicht ok und dann auch noch solche Ausreden. Da fängt man ja wirklich an zu zweifeln, was sie denn vielleicht noch "verheimlichen".. Und wie du schon sagst, für die Kleinen total verwirrend..
    Ich glaub die kommen einfach hinten und vorne nicht zurecht mit den vielen Kindern. Verständlicher Weise.. :?



    LG, Hermine

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!