OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Ich würde zB immer einen Osteo nehmen, der/die auch Physio ist. Da weiß man dass der Arzt sich auch mit "dem Rest" auskennt. Humbug finde ich es keineswegs.


    Muss euch was erzählen: Wir haben heute unser erstes POESIEALBUM aus dem KiGa mitbekommen, von einem 5 jährigen Mädel. Ist das nicht süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß???? Bin ganz hingerissen. Lustigerweise hatte mein Mann am WE eins in der Hand und ich meinte noch: Och, dafür ich es ja doch noch zu früh. Haha. Und schon haben wir eins zum Ausfüllen bekommen :lol: Glaub, ich muss doch schon eins holen. Damit die "älteren Kinder" auch noch reinschreiben können bevor sie uns in die Schule abhanden kommen. Ach, alterserweiterte Gruppen sind echt super, bin so froh über unsere Entscheidung!!! Da kümmern sich alle so lieb um Leo (also auch die größeren Kinder).
    In der Krippengruppe von Leos "bestem Freund" geht es deutlich rabiater zu, wie mir seine Mama gestern erzählt hat. Klar, bei 10 Kindern unter 3 gehts anders zu als wenn es nur wenige unter 3 sind und der Rest "schon groß".

  • Hallo Hermine!
    Meine Schwester hatte mal ein Mädchen in der Frühförderung, das einen ganz platten Hinterkopf hatte, da halfen auch die Haare nicht mehr. Eine kleine Delle bei Jungs ist nicht ganz so dramatisch, trotzdem werde ich auch wieder zusehen, dass Nr. 2 auch keine bekommt, denn wer weiß wann er Haare bekommt und wie lange die bleiben.


    @ Lilane
    Die Fangen ja heute früh an. Bevor ich in die Schule kam und schreiben konnte, wollte niemand eins von mir ausgefüllt haben ;) Lass Leo unbedingt eine von seinen berühmten Landschaften rein malen ;)


    LG

  • Lilane ich finde solche Gruppen auch besser. Hier im Mütterzentrum ist es auch so. War mit Jonas neulich da, damit er das mal langsam kennen lernt. Einfach suuuper wie sich die großen um die kleinen mit kümmern. Ich hab das Gefühl es ist besser als das was ich so von u-3 Gruppen höre. für die Kinder ein super miteinander!


    Ich beobachte das auch im Bekanntenkreis. da sind ja einige Kinder in Jonas Alter, andere 2-5 Jahre älter. Wenn mal alle zusammen sind, ist es toll, dass sie nicht nur mit gleichaltrigen spielen, sondern auch mit deutlich jüngern/älteren. Macht beiden Gruppen spaß!!



    ach ja hier noch die Zusammenfassung von der 3-sat-Impfdoku


    http://www.individuelle-impfen…am-30-januar-ausgestrahlt



    hab ich so auch nicht gemeint. Wie gesagt, ich bin durchaus dafür, mal präventiv wo hin zugehen (gehst ja auch zum Kia zu den U´s um dein Kind präventiv ansehen zu lassen. da gehst ja auch nicht erst, wenn Reza irgendwelche Probleme hat...), als erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. denn ich hab selber erlebt, dass man vieles gar nicht so beurteilen kann.


    Klar wenn wirklich GAR nichts ist, oder wie du sagst - Blähungen, die man innerhalb kurzem weg bekommt, ist es klar. ich glaub wegen überhaupt nix hingehen würde ich nicht machen, das resultiert bei mir auch eher auf meiner Vorgeschichte mit Jonas, dass ich es beim nächsten Kind wohl von vornherein einplane. kann aber durchaus sein, dass ich den Termin wieder absage, wenn ich das gefühl habe, es ist wirklich alles ok.


    aber wir haben ja auch nicht von kerngesunden Kindern gesprochen, sondern von Problemen..... und ich hab ja auch explizit in meiner empfehlung 1 seite vorher gesagt, dass es bei starken Bllähungen durchaus helfen kann! ich rede nicht von ein paar abendlichen Blähungen und pupsen, die nach 10 min wieder ausgestanden sind.


    aber viele Eltern denken halt oft nicht dran, dass dieses oder jenes "Problem" zu beheben wäre. und zwar ganz einfach. und damit das Leben für beide Seiten leichter wird. Und da empfehle ich auch bei kleinen beschwerden schon Osteopathie. grad bei so ganz kleinen.
    übrigens schickt unser KIA die Eltern selber gern zur Osteopathie. Auch die Hebammen hier. Auch bei kleineren Auffälligkeiten.

  • Lilane, wie süüüüüüss!!!!! :D Da kann Leo dir ja beim
    Ausfüllen helfen :) Was schreibst du denn bei "Hobbies" hin? :lol:


    Ich finde gemischte Gruppen auch super, wobei ich im U3-Bereich schon wichtig finde, dass die Kinder einen eigenen Gruppenraum haben, weil die Gruppe einfach anders gestaltet sein muss sowohl von der Bewegungsfläche als auch vom Angebot der Materialien her. Bei uns ist es so, dass alle zusammen draußen spielen und die Großen zu den Kleinen zum Spielen nachmittags rüberkommen. So haben sie zwar Kontakt, aber jede Altersgruppe hat auch ihre eigenen Räumlichkeiten.
    Finde es immer süß, wie toll die Kleinen die Großen finden :)



    Mäusle: Ja, wobei ich den Unterschied zu den Us darin sehe, dass es wirklich eine bloße in Augenscheinnahme ist, da wird ja nichts gemacht außer angesehen (denn die meisten Us werden ja bei Krankheit sogar verschoben).
    Ich höre halt oft, dass die Osteopathen eben so gut wie nie sagen, dass nichts ist, bzw generell Hand anlegen. Und das finde ich schon auch riskant, wenn wirklich nichts ist mit dem Kind.
    Bei starken Blähungen würde ich aber wie gesagt auf jeden Fall auch gehen.
    Mich irritieren irgendwie immer nur diese Modewellen und dazu gehört für mich momentan auch die Osteopathie insofern, als da jeder hin rennt auch wenn nichts ist. Ich finde Osteopathie total gut-gezielt eingesetzt!
    Ich weiß noch als Reza geboren wurde gab es unter den Müttern, die ich so kennengelernt habe im KKH auch einen Trend, gleich nach der Geburt sämtliche Globulivariationen für das Kind zum allgemeinen Wohlbefinden anfertigen zu lassen, ohne Anlass. Da hab ich auch immer gesagt, man solle doch erstmal abwarten, ob das Kind sich nicht vielleicht auch ohne Globulis und Co bestem Wohlbefinden erfreut :wink:


    Aellin: Sorry, hab deinen Beitrag gerade erst gelesen.
    Wie Andromeda schon schrieb, ich habe nirgends erwähnt, dass ich Osteopathie bei wirklichen Problemen mit was auch immer für nicht nötig erachte. Bei starken Blähungen würde ich auch hin.
    Ja, Reza hatte keine Probleme mit Blähungen, was nicht heißt, dass er nie welche gehabt hat. Aber die konnte man auch so beheben und in solchen Fällen sehe ich nicht den Anlass für die Osteopathie.
    Wenn Gerrik solche Probleme mit Blähungen hat, würde ich aber mit ihm zum Osteopathen gehen. Bei ihm scheint es ja schon extrem zu sein wie du schreibst.



    LG, Hermine

  • Hobbies heißt in dem Buch, das übrigens "Kindergarten-Freundebuch" heißt, also schon für den KiGa ausgelegt ist, "Ich spiele am liebsten mit..." :lol: Hab also hingeschrieben: mit Autos, Zügen und Büchern :mrgreen:


    Dann hab ich ein Bild reingeklebt von Kindergartenfotograph. Jetzt ahne ich warum da SO viele Klebebilder dabei waren - für die ALBEN :lol: :lol: :lol:


    Und reinmalen darf Leo dann heute mittag noch. Damit die liebe Sophie das Büchlein morgen wiederbekommt. Ich hab noch ein paar schöne Sticker reingeklebt. Ich bin da ja früher total drauf abgefahren wenn wo Sticker drinnen klebten :oops: :lol: Hachja, ich finds echt klasse!!!


    Achja: Die Sendung fand ich auch sehr tendenziell. Einzig der Hirte-Beitrag hat mir wirklich gut gefallen :wink:

  • Hermine : das stimmt natürlich. wegen "nix" braucht auch nichts gemacht werden. da würde unsere osteopathin das aber auch deutlich sagen und auch nix machen. Alles andere wäre aber auch unverantwortlich . aber gut vielleicht "erwarten" die Eltern auch dass was gemacht wird :roll: is vielleicht die andere seite ! :roll:


    ich halt auch nichts von solchen Trends. Echt nicht. Ich fand Osteopathie aber schon gut, bevor das so in Mode war. Aber gut. du hast natürlich recht, kommt wohl viel auf den Therapeuten an :( ist wie mit Hebammen auch. Kann ein Glücksgriff sein, oder der Griff ins Klo :(

  • Lilane: Hihi, wie niedlich!!
    Aber stimmt, ich hab mich immer so gefreut, wenn jemand ein Foto im mein Album geklebt hat :)
    Ich hab letztens noch meins aus der 5. Klasse gefunden und allen zu denen ich Kontakt hab, ein Foto von ihrem Eintrag geschickt. Haben uns kringelig gelacht .
    Ich war damals Kelly-Family-Fan und wollte Musicaldarstellerin werden. Hat ja super geklappt :lol:


    Mäusle: Das denke ich auch. Ich hab da öfter das Gefühl, die Osteopathen stehen dann auch unter einem gewissen Erwartungsdruck. Wobei, das muss man klar sagen, ein Guter lässt sich von sowas nicht beirren und sagt auch ganz klar, wenn kein Handlungsbedarf besteht. Aber hier schießen die momentan wie Pilze aus dem Boden, sodass da wohl etliche dabei sind, die dann auf Teufel komm raus behandeln.
    Aber das ist natürlich dann auch Aufgabe der Eltern, da einen kompetenten zu suchen!


    LG, Hermine

  • das weiß man halt vorher nicht. meiner Erfahrung nach hilft es aber, sich ein bisschen umzuhören (Hebammen zb.). ich hatte ja einen Termin wo anders ausgemacht ursprünglich, weil mir die spezielle Praxis für Säuglinge zu teuer war. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich dann doch da hin bin. Die andere Osteopathin hätte meinen Zwerg auch behandelt, keine Frage. hat aber grundsätzlich mehr Termine, bis die Behandlung greift, das heißt teuer käme ich da genauso, bzw. ihre Therapie ist oft langwieriger und Nervenraubend.


    Die Praxis, wo ich dann letztendlich auch war, ist total überlaufen, haben einen super Ruf, sind wirklich speziell auf Kinder ausgebildet (das sind zur normalen 4jährigen Ausbildung nämlich nochmal 3 zusätzliche Jahre Ausbildung!) und viel erfahrener und effektiver eben...


    muss man halt bissl suchen. is nicht so ganz einfach! viele werben ja damit auch Babys zu behandeln. kompetenz is dann nochmal ne andere sache :(

  • Hallo!


    @ Katrina: Darf ich fragen, in welchem alter Vicky die MMR-Impfung genau bekommen hat? Also wie viele Wochen vor ihrem 1. Geburtstag?


    @ Hermine: Den U-Termin verschieben geht leider nicht so einfach. Bei dem Kinderarzt werden die U-Termine immer schon viele Wochen im voraus gelegt, weil der Kinderarzt sich dafür Zeit nimmt und die Praxis sowieso immer sehr voll und "ausgebucht" ist.
    Also bleibt mir nur jetzt bei der U mit 11 Monaten die MMR Impfung machen zu lassen oder halt später.


    Lenchen zahnt gerade auch - die oberen Schneidezähne.
    Sie hat bis jetzt auch immer noch "nur" zwei Zähnchen.
    Ich bin gespannt, ob die oberen es noch vor ihrem 1. Geburtstag schaffen :wink:
    Mein Neffe hatte in dem Alter schon 8 Zähne oder mehr.
    Das ist wirklich sehr unterschiedlich.


    LG

  • Ja, ich denke auch, dass ich bei der U6 die MMR Impfung nicht machen lassen werde - sondern bei einem extra Termin NACH ihrem Geburtstag.


    Ich habe vor der MMR Impfung respekt und kein gutes Bauchgefühl, sie schon direkt mit gerade mal 11 Monaten dagegen impfen zu lassen, nur weil der U Termin so früh ist.
    Besonders weil sie immer so heftig reagiert mit Fieber.
    Und das schon jedes mal bei der so gut verträglichen 6-fach Impfung. Da hatte sie 3 Tage hintereinander sehr hohes Fieber... ohne Fieberzäpfchen und Wadenwickel ging da gar nichts mehr... :(

  • Leckerlietante: Das kommt leider oft vor mit den Nebenwirkungen.
    Wobei es nichts heißt, wenn sie bei einer anderen Impfung reagiert hat.
    Wir hatten das auch schon, dass bei der einen Impfung Fieber folgte, bei der anderen kam gar nichts nach. Also es kann auch gut sein, dass sie nicht reagiert.
    Würde den Impftermin dann auch verschieben.



    Andromeda: Wie geht's dir eigentlich? Schon weitere Symptome?



    @all: Drückt mir die Daumen, schreibe gleich eine Klausur. Energierecht, nicht gerade mein Lieblingsgebiet. Aber wat mutt, dat mutt, ne? :wink:



    LG, Hermine

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!