OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hallo Mädels!


    Ich meld mich auch mal wieder. Hier ist es zur Zeit etwas streßig, weil Urlaubszeit auf Arbeit, Uni jede Woche ´ne mündl. Überprüfung + Protokolle usw...
    Deswegen auch nur ganz kurz, schreib heute abend etwas mehr und dann gibt´s evtl. auch ein Bauchbild.


    Stern: ich hoffe du kannst den Verlust einigermaßen gut verarbeiten. Ich bin in Gedanken bei dir.


    @Beikost: weil ich es grad lese. Die Empfehlungen zum Beikoststart wurden wohl deshalb auf 4 Monate gelegt, weil in Dtl. allgemein eine Stilldauer von 6 Monaten vorherrscht udn da weniger Allergien auftreten, wenn man mit Beikost während des Stillens beginnt, hat man den Start auf 4 Monate gelegt, damit die Kinder wenigstens noch 2 Monate die gut Muttermilch abbekommen. Dass das nicht unbedingt für jedes Kind ein super Startzeitpunkt ist, steht dann wieder auf einem anderen Blatt.


    @Vigantolöl: Schließe mich Mäusle und Hermine an. Hör ich auch zum ersten Mal, dass das schädlich sein soll. Dann könnte das Baby auch sab simplex oder dergleichen einatmen und das wird ja gerne im Säuglingsalter empfohlen...

  • zur Beikost: richtig ich finds einfach wichtig aufs Kind zu achten. Wie gesagt, Jonas hat nach Essen gegiert. Trotzdem hat er bis 6 Monate keine nennenswerten Mengen gegessen, die ersten "ersetzten" Mahlzeiten hatten wir auch erst mit 7,5 Monaten so halbwegs. Vorher wars tatsächlich reine Beikost. hier ein paar löffel, da ein bissl Fingerfood...


    Aber da find ichs genauso schlecht, länger zu warten, wenn das Kind deutlich bereit ist. ich finde man muss einfach aufs Kind eingehen. Daher sind die Empfehlungen mind. 6 monate voll stillen usw. meiner Meinung nach auch nicht tragbar. denn das verunsichert, setzt unter Druck, wenn das Kind dann deutlich früher bereit ist.


    Wo ich nur was dagegen habe , sind Mütter, die es schon mit 3,5 Monaten vom Kind kaum erwarten können, dem Kind den Löffel rein zu schieben :roll: das ist dann reiner Egoismus.

  • Hallo Mädels,


    Stern:
    auch wir denken an euch und hoffen das ihr es gut verarbeiten könnt.
    es ist wirklich schrecklich wenn sowas passiert.


    ich
    drücke auch ganz fest die Daumen das mit dem Herzen alles ok ist.


    Mäusle
    Jonas ist so süß wahnsinn


    Jule
    ich drücke dir auch die Daumen das es bald wieder besser wird.


    zu uns:
    Hatte heute Nachsorge.
    Es ist alles ok.
    Die Narbe ist gut verheilt und auch am Ultraschall sah alles gut aus.


    Hannes hat grad eine Phase die uns ganz schön fertig macht.
    Gestern hat er den ganzen Tag vielleicht insgesamt 2 Stunden geschlafen sonst nur rumgedrückt und gejammert und nur am Arm konnte man ihn ruhig stellen.
    Unsere Nächte enden zur zeit um 4 Uhr da stille ich ihn und danach schläft er einfach nicht mehr ein.
    Er lacht und quietscht vor sich hin.
    Dann drückt er rum das geht dann in heulen über dann stille ich nochmal dann drückt er wieder rum dann schläft er irgendwann ein und das geht dann im Stunden Takt so weiter bis wir irgendwann aufstehen und dann ist es meistens auch nicht besser.
    Jetzt schläft er grad seit 3 Stunden bin völlig aus dem Häuschen was da los ist ich hoffe das ist der erste Schritt zur Besserung..


    Wir haben aber auch schöne Momente er lacht jetzt schon ganz oft vorallem wenn man ihn anspricht usw total süß ich könnte ihn fressen.


    Lg Pia

  • Puh 4 Uhr ist aber früh. Da hatte ich mit Gerrik ja echt Glück, dass er "erst" 5 Uhr wach wurde. :lol: Pia, ich leide mit dir.


    Eigentlich macht mich Gerriks schlechtes Schlafen nicht wirklich fertig. Er tut mir leid, weil er sich nicht beruhigen lässt, wenn er aufwacht. Aber an und für sich komme ich damit gut klar. Heute konnte ich sogar 2h Mittagsschlaf mit ihm machen. :shock: Er hatte dabei die ganze Zeit die Brust im Mund und hat sogar noch eine Stunde weiter gedöst. Er hat lange nicht mehr Zuhause tagsüber so lange geschlafen. Aber die Babymassage war heute wohl auch etwas anstrengend für ihn.

  • Hallo Pia!


    Oh, das klingt unheimlich anstrengend. Ich wünsche euch, dass die Phase schnell wieder vorbei ist!


    Schön, dass bei dir alles in Ordnung ist! Hattest du Hannes denn jetzt mit?


    Wenn du Zeit dafür findest, würde garantiert nicht nur ich mich sehr über ein Foto vom lachenden Hannes im Album freuen!

    Dankeschön fürs Daumendrücken!


    LG




    Mein Kind weiß übrigens was es darf und hat gestern 850 ml getrunken.

  • Hi Mädels,


    Andromeda: Schön, dass es dir soweit gut geht! :) Was es wird, wisst ihr noch nicht, oder?
    Ich hoffe der Stress lässt bald etwas nach, so kann man ja die SS gar nicht richtig genießen, was? In Pharmazie habt ihr aber auch wirklich viel Präsenzpflicht. Gut, liegt wohl auch daran, dass man die meisten Sachen nicht Zuhause bzw außerhalb des Labors machen kann :wink:


    Zur Beikost: Ja, das ist wohl der Grund. Wobei ich es ja schon sehr bezeichnend finde, dass die normale Stilldauer auf 6 Monate angesetzt wird :?
    Ich finde da müsste es allgemein viel mehr Aufklärung geben, dass das NICHT ideal ist.Wie unsinnig auch, gerade in der zweiten Jahreshälfte ist die Mumi nochmal so wichtig sowohl was Allergien betrifft als auch die Entwicklung des Immunsystems.
    Aber für die Hersteller ist es halt ein Milliardengeschäft, wenn schön viele Mütter nach 6 Mon auf Pulvermilch umsteigen. Und dann am Besten nach weiteren 6 Monaten noch der Folgemilchempfehlung folgen. Da klingeln die Kassen!


    PiNal: Oje, das klingt wirklich anstrengend. Ist aber nicht ungewöhnlich, nachdem die Neugeborenenphase vorbei ist, regelt sich der Schlafzyklus oft nochmal ganz neu.
    Ich kann mich erinnern, dass es bei Reza etwa um die 6. Woche war (er war ja 2 Wochen zu früh) , als er plötzlich viel mehr wach war und einen neuen Rhythmus hatte.


    Aellin: ich denke so machst du das auch genau richtig, gönn dir Pausen, wenn er auch schläft, die brauchst du dann sicher auch.



    LG, Hermine

  • Andromeda: übrgens wollt ich noch sagen, schön dich zu lesen, auch wenns stressig ist!! erzähl doch mal wie es dir und Kind geht :) hoffe, es ist alles gut!


    ich: wir hatten neulich den von Tchibo geholt. ob er hält weiss ich noch nicht, ist noch nicht dran. aber das is einfach ein schwarzes rollo...


    Mädels ich bräuchte euren rat und mir fällt das grad nicht leicht !!


    folgendes: meine Schwiegereltern haben gestern angerufen und erzählt, die nachbarin unten wurde gekündigt wegen nichtzahlung der Miete. Die Vermieter suchen händeringend jemanden für diese Wohnung. Es war ja vor 1 Jahr schon mal im Gesspräch, damals haben wir aber noch nicht so ganz mitgezogen, die Wohnung ist leider nicht das nonplusultra in sachen Raumaufteilung. Nun überlegen wir aber wieder, denn es hätte einfach Vorteile:
    - nur Schwiegereltern und eine alte nette Frau ganz oben.
    - wir hätten ein paar qm mehr und ab sofort 4 zimmer statt nur 3, das heißt Jonas bekäme sein eigenes Zimmer für sich, das er nicht mit uns teilen müsste
    - ich hätte ne größere Küche, was ich mir ja schon immer wünsche
    - vermieter würde erlauben, einen Durchbruch in die Wand zu machen , damit wir einen Ausgang zum Garten haben
    - ein großer Kachelofen im Wohnzimmer (das bei uns esszimmer würde, weil es direkt neben dem Kinderzimmer ist, und relativ klein für unsere Sofa und Wohnmöbel)
    - ein riiiiiesiger Garten inkl. sandkasten, Schaukel und sogar mit Gemüsebeeten für mich, was wir aber alle gemeinsam pflegen würden


    Nachteile:
    - Schwiegereltern noch näher dran (meint ihr ich kann mich damit arrangieren?)
    - mit einigen Möbeln müssten wir schon heftig rumschieben, und hoffen das passt alles rein
    - teurer als wir im Moment wohnen, was uns finanziell wieder einiges abverlangen würde.


    ach menno ich weiß nicht weiter. einerseits würd ich gern sofort zusagen, weil ich schon das ganze Jahr über mit dem Gedanken spiele, wir hätten da rein ziehen sollen. Und für Jonas wäre es das Paradies, räumlich würden wir uns in einigen Punkten auch verbessern .....


    was sagt ihr?

  • Mäusle, ich würde es nicht machen. So gut ich auch mit SchwieMu klarkomme. Ich bin froh, dass wir eine Autostunde entfernt wohnen, auch wenn ich's schon manchmal praktisch fände, Vicky einfach mal bei ihr abzuladen :wink:


    Würden wir in der Heimatstadt meines Mannes wohnen, würde sie uns aber garantiert regelmäßig "belagern" oder oder oder. Ich bin sicher, es würde mir sehr schnell auf den Keks gehen. Und so 100%ig perfekt verstehst du dich ja mit deiner SchwieMu nicht und gerade weil die Wohnung euch einiges abverlangen würde, würde ich's lassen.


    Ich finde, einige der Contra-Punkte wiegen einfach schwerer.



    Wo wir beim Thema sind:


    Die letzten Wochen lief es eigtl. ganz gut mit meinem Papa und ich versuche wirklich, mich immer wieder an euren Rat zu halten und mir immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, dass er erwachsen ist und ich mir seine Taten und Worte nicht zu Herzen nehmen sollte. Es klappt auch wirklich immer besser. Kürzlich hatten wir sogar eine kleine hitzige Diskussion und ich habe ihm gesagt, er soll sich aussuchen, ob wir weiterhin zusammen mit ihm am Wochenende Mittagessen und Zeit verbringen oder nicht. Er hat sich dafür entschieden.


    Da frage ich mich, warum er dann wieder schlechte Stimmung riskiert? Ich habe mich letztes WE als Mutter mal wieder übergangen gefühlt bzw. hatte ich das Gefühl, dass unsere Erziehungsmethoden als übertrieben angesehen werden.


    Mein Papa wollte zum Mittagessen unbedingt ein Fußspallspiel gucken und hat den Fernseher angemacht. Hätten wir das gewusst, wären wir pünktlich 13 Uhr zu ihm gekommen (Vicky schlief aber noch, weshalb wir um Verschiebung baten), was ich ihm danach auch sagte.


    Ich wollte keine doofen Diskussionen und meine Nerven schonen, habe Vickys Stuhl also einfach nur gedreht. Mein Mann war aber angepi**t und meinte zu mir, er würde gleich platzen und dass er geht, wenn sie durch den Fernseher abgelenkt ist. Er bat meinen Papa, den Fernseher auszumachen. Dieser meinte, das Spiel wäre ja sooo besonders und "sie muss ja nicht hingucken". Äh... hallo? Mein Mann sagte, tagsüber läuft bei uns nie der Fernseher. Mein Papa: "Das ist ja euer Problem" und dass wir eh nicht mehr lange so konsequent sein können. Sicher, das stimmt natürlich, aber ich muss doch einem 14 Monate alten Kind nicht diese Flimmerbilder vor die Nase setzen?


    Natürlich war Vicky abgelenkt und mein Papa eingeschnappt, als mein Mann und ich ihn nochmals baten, den Fernseher auszumachen.


    Zumal ich's eh unmöglich finde, beim Mittagessen den Fernseher laufen zu haben.


    Als wäre es unnormal, dass wir das als Eltern nicht für unser Kind (und uns) wollen :roll: Hätte er sich geweigert, wären wir in die Küche gegangen. Ich konnte den Hochstuhl natürlich noch so sehr drehen. Sie hat sich einfach umgedreht und das Essen fast vollständig ignoriert. Ist ja auch klar.


    Man, ich verstehe sowas nicht. Wir waren dann natürlich wieder die Bösen.

  • @ Mäusle
    Das finanzielle Angebot und die Tatsache, dass du doch oft nicht einer Meinung mit deiner Schwiegermutter bist, gerade auch was Jonas angeht, würde mich an deiner Stelle davon anhalten.


    @ Katrina
    Bei uns ist immer noch der Fernseher aus, solange Nr. 1 in der Nähe ist. Ich verstehe gut, dass euch das nicht Recht war.

  • das ist es halt auch was mir sehr zu denken gibt. wobei mein Mann in einem recht hat - die Vorteile würden immer noch überwiegen. die Schwiegereltern über sich zu haben ist 50% positiv 50% negativ. Ihnen ist auch bewusst, dass es klare Regeln geben müsste, bzw. aber sind sie auch Menschen, die im prinzip nie ständig vor der Tür stehen, sondern ihr eigenes Leben leben wollen... hach ja, das ist echt ein gewissenskonflikt.

  • Halloo,


    Mäusle: Mh, schwere Entscheidung...
    Also ich persönlich würde nie mit meinen oder dem Schwiegereltern in ein Haus ziehen wollen, das wäre mir zu nah. Obwohl wir zu beiden ein super Verhältnis haben, aber ich bin da generell der Meinung, mit Familie oder Freunden sollte man immer einen gewissen räumlichen Abstand haben, da die Beziehung sonst sehr auf die Probe gestellt werden kann.
    Und gerade bei dem Verhältnis zwischen deiner Schwimu und dir oder sagen wir besser dem Konfliktpotenzial :wink: wäre es mir die Sache nicht Wert. Da hätte ich lieber ein paar qm weniger und würde auf die Vorzüge verzichten, aber hätte den Abstand.
    Meine Mama erzählt mir auch immer, wie schwer das trotz sehr gutem Verhältnis zu den Eltern von meinem Papa für sie war, mit ihnen früher in einem Haus zu wohnen.
    Auch wenn es verlockend klingt, ich glaube ich würde es auch nicht machen.
    Und sie wohnen ja auch so nah genug, dass ihr regelmäßig hin könnt, oder?



    Katrina: Mh, auch das ist eine schwierige Sache.
    Bei uns ist es auch so wie bei euch, der TV ist tagsüber immer aus und selbst abends eher selten an. Wir sind einfach nicht die Fernseh-Typen, bzw läuft selten etwas, was ich mir ansehen möchte und Reza möchten wir auch davon fernhalten die ersten Jahre.
    Bei den Schwiegers ist das mentalitätsbedingt auch anders, dort läuft sehr oft Fernsehen, eigentlich nur iranisches Fernsehen. Oft auch nebenbei.
    Beim Essen zwar weniger, weil sie im Esszimmer essen, wo kein TV ist, mein Schwiegervater bringt aber auch Aktionen, wo er den kompletten XXL-TV samt Antennenkabel und was weiß ich auf die Terrasse !! verfrachtet, damit er beim Grillen Fußball gucken kann. Da kennt der auch nichts.
    Es kommt also auch hin und wieder mal vor, dass der TV dann doch beim Essen läuft wenn Reza da ist.
    Und ehrlich gesagt sage ich dann nichts, weil ich halt denke ihr Haus, ihre Regeln. Solange es nichts akut Gesundheitsgefährdendes ist, sehe ich da auch mal über meine Regeln hinweg. Ich glaub (bin mir jedenfalls ziemlich sicher) mein Vater und Schwiegervater hätten da genauso reagiert wie deiner. Wobei mein Schwiegervater vll noch eher ausgeschaltet hätte, mein Vater aber sicher nicht.



    LG, Hermine

  • Mäusle: Ich würde auch nicht mit meinen Schwiegers in ein Haus ziehen wollen und als ich mal die Chance hatte, gegenüber von meinen Eltern in ein Haus zu ziehen, habe ich es auch nicht gewollt. Wenn du unter deinen Schwiegereltern wohnst, ist es meiner Meinung nach zu nah, es sei denn, man versteht sich bombig und hat in allem die gleichen Ansichten. Ansonsten kann es ganz schnell zu Grenzüberschreitungen kommen und zu Streitigkeiten. Denke mal, wenn Jonas größer und selbstständiger ist: bei Mama schmeckt das Essen nicht, gehe ich eben hoch zu Oma. Und bei Oma kann er vielleicht fernsehen. Oder er ist bei Oma und soll zum Essen runter kommen, nö, macht er nicht, kann ja bei Oma essen und er hat ja schon gegessen. Und zwischen den Sätzen: "er kann gern nach dem KiGa zu uns kommen" und "immer lädst du dein Kind bei mir ab", liegt manchmal nur ein kleiner Streitpunkt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Schwiegermutter dann einfach in die Wohnung kommt, an deine Schränke geht, etc.? Soll sie einen Schlüssel bekommen, für den Fall, dass ihr nicht da seit? Wie beleidigt ist sie, wenn sie den nicht bekommt?
    Kann es passieren, dass sie Langeweile hat und einfach in deine Wohnung aufräumen kommt? "Ach Kind, ich wollte dir doch nur helfen!" Also, ich würde es nicht machen.


    Velvet: Hmm, dass mit dem TV und dem Fußballspiel finde ich schwierig. Vicky muss auch lernen, dass es in anderen Familien anders ist und ich finde, auch Du müsstest da etwas toleranter sein. Ich würde mir auch nicht verbieten lassen, Sonntag abend die "Lindenstraße" zu sehen, nur weil meine über ein Jahr alte Enkelin zum Essen zu Besuch wäre (rein fiktiv, habe ja kein Enkelkind). Ihr esst ja jede Woche dort und es ist ja jetzt kein total herausragendes, seltenes Ereignis, dass ihr mit Vicky da seit. Wenn gerade dieses Fußballspiel deinem Papa so wichtig war, dann wäre das für mich als junge Mutti auch okay gewesen. Da sehe ich es wie Hermine: andere Familie, andere Sitten. Aber, ich würde nicht wollen und auch nicht akzeptieren, dass jeden Mittag am Sonntag der TV läuft, aber das scheint ja nicht so zu sein. Und er hat auch recht, wenn er sagt, dass ihr dann eher hättet kommen müssen. Du willst Verständnis, dass Vicky noch ausschlafen sollte und er will Verständnis für das TV. Und noch ganz ehrlich, auch wenn du es nicht okay finden wirst: Vicky stirbt nicht daran, wenn sie MAL vor den Flimmerbildern ist und es wäre nicht sooooo interessant für sie, wenn sie es öfter erleben würde. Normalerweise interessieren sich Kinder in dem Alter eher wenig fürs TV bzw. es wird schnell uninteressant, selbst wenn es längere Zeit läuft.
    LG aus BRB: Magret

  • Katrina: Ich finde die Situation schwierig. Ich würde mich aber wohl Magret und Hermine anschließen. Ich denke, du und dein Vater ihr müsste beide bereit sein Kompromisse einzugehen, sonst funktioniert das eben nicht.


    Mäusle: Ich persönlich würde niemanden aus der Familie so dicht bei mir haben wollen, obwohl ich schon sehe, dass da auch Vorteile sind.
    Aber kannst du damit leben, wenn deine Schwiegermutter jeden Tag vor der Tür stünde? Kannst du damit leben, wenn Schwiegermutter sagt, sie kann Jonas nicht nehmen und du bekommst dann mit, dass sie nur Zuhause sitzt und sich nicht mit einer Freundin trifft? Kannst du damit leben, dass du mit Jonas im Garten bist und sie kommt mit Kuchen oder Schokolade zu euch?


    Ich persönlich finde, dass die Vorteile keine richtigen Vorteile sind. *sorry*
    - nur Schwiegereltern und eine alte nette Frau ganz oben. und wenn dir Schwiegereltern zu laut sind, weil sie vielleicht "trampeln" oder sonst was machen, legst du dich mit ihnen an, so wie mit der Familie über euch?
    - wir hätten ein paar qm mehr und ab sofort 4 zimmer statt nur 3, das heißt Jonas bekäme sein eigenes Zimmer für sich, das er nicht mit uns teilen müsste wir für mich sofort entkräftet mit dem Punkt, dass es finanziell schwierig ist und die Möbel unter Umständen nicht rein passen
    - ich hätte ne größere Küche, was ich mir ja schon immer wünsche die gibt es vermutlich auch in vielen anderen Wohnungen und wird wohl nicht der Grund sein, warum ihr euch für oder gegen die Küche entscheidet
    - vermieter würde erlauben, einen Durchbruch in die Wand zu machen , damit wir einen Ausgang zum Garten haben Ist wohl eher ein nettes Entgegenkommen aber irgendwie kein richtiger Vorteil? Denn so wie ich das verstehe, müsst ihr den Durchbruch selber machen und auch bezahlen?
    - ein großer Kachelofen im Wohnzimmer (das bei uns esszimmer würde, weil es direkt neben dem Kinderzimmer ist, und relativ klein für unsere Sofa und Wohnmöbel) Was ist daran ein Vorteil? Wohnungen im Ergeschoss sind meistens sehr kalt gerade an den Füßen, da werdet ihr wahrscheinlich viel heizen müssen trotz des Kachelofens
    - ein riiiiiesiger Garten inkl. sandkasten, Schaukel und sogar mit Gemüsebeeten für mich, was wir aber alle gemeinsam pflegen würden den Garen könnt ihr jetzt (mit Ausnahme des Gemüsebeets) doch auch nutzen


    So wie du über deine Schwiegermutter und eure Probleme/Konflikte schreibst, wäre mir das deutlich zu nah. Ich seh das bei meiner Tante, die unter meiner Oma wohnt. Inzwischen lädt Oma sich regelmäßig zum Essen ein, kocht aber nicht mehr für meine Tante und ihre Familie und überhaupt erwartet sie, dass man sie täglich besucht. Sehr anstrengend und Leute werden im Alter nicht unkomplizierter...

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!