• Wenn das so weitergeht war Anke das letzte Schweinchen welches hier eingezogen ist. Mit Peppi ist es so unbefriedigend das es keinen Spaß macht. So ein unkooperatives Schweinchen hatte ich noch nie. Den Grashalm habe ich später auch abgerissen damit das nicht unendlich lange dauert. Seit unserer Tierarztreise gibt es außer Päppelbrei auch Spritzen mit Wasser um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Wenigstens diese Spritzen gehen halbwegs problemlos rein ins Schwein. Meiner Meinung nach frißt sie fast nichts selbst. Ihr Verlust bis zur nächsten Zufütterung ist wohl deshalb recht wenig im Vergleich da sie ihren ganzen Körperhaushalt wohlruntergefahren hat. Täglich bekommt sie 4x Vigamox-Tropfen und 4x Bepanthen-Tropfen ins rechte Auge. Die Vermutung des Augenarztes wie es zur Infektion des rechten Auges kam ist das das Auge während der Narkose nicht geschlossen wurde und durch Austrocknung dann für Infektionen empfänglich war. Im Gegensatz zu Hund und Katze schließen Meerschweinchen ihre Augen bei einer Narkose nicht selbst. Für das Auge hat der Arzt gute Hoffnungen gemacht, wir wissen aber nicht wieviele Baustellen Peppi noch verbirgt. Es wurden 37,8 Grad Körpertemperatur gemessen.

    Hier nun noch die Tageswerte der Kontrollettis: Ferrari FF 1.524g (-8) Alina 1.353g (-15) Elsa 1.309 (+12) Violetta 1.109g (+7) Rosi 1.047g (-31) Peppermint 1.024g (+10) Bella 997g (-31) Maja 858g (+2) Little Lou 840g (+5). Rexi hatte durch die Reise Verluste zu verzeichnen, Rosi zwar auch, aber sie kam mit 1.018g nach 18Uhr zurück und bis kurz nach Mitternacht ging es schon wieder um 29g rauf. Nächste Woche Dienstag um 9Uhr ist Peppis Kontrolltermin bei Frau Dr.Ewringmann, das ist so mit der Augenklinik abgesprochen. Gleichzeitig wird Rosi ihr Tumor an dem Tag operativ entfernt. Damit wird eine Extrafahrt nicht nötig und beides geht so gut zu kombinieren. Peppis Allgemeinzustand ist schlecht und es sollte nicht lange dauern bis eine Besserung eintritt wenn sie eine reelle Chance haben möchte. Elsa gibt Peppi nicht auf, bei der Patientin selbst bin ich mir da nicht so sicher.


    Andreas

  • Hi,

    ich lese hier die ganze Zeit im Stillen mit und bin am Überlegen. Ich finde es äußerst seltsam, dass ein Schwein, dessen Zähne korrigiert worden sind.. nicht fressen mag.

    Bekommt sie im Moment Schmerzmittel und wurde ihr Hals untersucht? Nicht dass sie eine Halsentzündug hat oder Schluckbeschwerden und deswegen einfach nicht essen mag. Dann kaut sie auch nicht richtig und die Zähne wuchern.

    Auf jeden Fall gute Besserung!

  • Huhu andreas... ich bin einfach nur sprachlos. Die arme Peppi tut mir natürlich leid, aber in gedanken bin ich vor allem bei dir. Man liest deutlich heraus wie frustriert und erschöpft du gerade bist. Das sind ja alles keine kleinen Baustellen, sondern Überlebenswichtige Sachen, die hier zum Tragen kommen. Ein Schwein nach dem anderen wird hier eine dauerbaustelle und dann noch der verlust von Uschi. ich hoffe wirklich, dass peppi ganz bald die kurve kriegt. Diese Augenerkrankung jetzt ist so unglaublich unnötig und dumm von ärzten verschuldet. ich schicke dir ganz viel kraft und durchhaltevermögen. es tut mir leid, dass das genießen gerade viel zu kurz kommt

  • Wenn ich hier lese, bin ich immer froh, dass ich nur 4 eigene Tiere habe und ich möchte auf keinen Fall mehr. Selten nur wird dann den Krankheitsfall gedacht, wenn alles gut geht.

    Mir reicht es völlig, dass ich von meinen 4 Tieren 2 habe, die dauerhaft 1-2x täglich Medikamente und Pflege brauchen. Deswegen muss ich schon eine halbe Stunde früher aufstehen. Und ich brauche immer eine gezielte Betreuung, auch wenn ich Mal ein Wochenende wegfahren.

    Danke Andreas, dass du hier so alles berichtest. Es erinnert, dass Schweinehaltung mehr ist, als gesunde Ernährung und Platz für die Tiere.

  • Wenn ich hier lese, bin ich immer froh, dass ich nur 4 eigene Tiere habe und ich möchte auf keinen Fall mehr. Selten nur wird dann den Krankheitsfall gedacht, wenn alles gut geht.

    Mir reicht es völlig, dass ich von meinen 4 Tieren 2 habe, die dauerhaft 1-2x täglich Medikamente und Pflege brauchen. Deswegen muss ich schon eine halbe Stunde früher aufstehen. Und ich brauche immer eine gezielte Betreuung, auch wenn ich Mal ein Wochenende wegfahren.

    Danke Andreas, dass du hier so alles berichtest. Es erinnert, dass Schweinehaltung mehr ist, als gesunde Ernährung und Platz für die Tiere.

    Genau so geht es mir auch. In den (bei weitem nicht langen) 5 Jahren die ich die Schweine habe, hatte ich vielleicht max. 1-2 Monate mal Ruhe. Es zehrt und ich kann und ich will nicht mehr. Aktuell hab ich den Rand echt voll. Daher weiß ich ganz genau wie es dir grade geht Andreas.


    Wie meinst du das mit Anke?

    Ich denke eher er meint, das Anke dann das letzte Schwein sein wird, was eingezogen ist. An dem Punkt bin ich auch grade, deswegen kann ich das gut verstehen.

  • Man, kann das bei deinen Schweinchen nicht Mal mit den Problemen aufhören😖?! Ich drücke auf jeden Fall ganz fest die Daumen✊


    Wie meinst du das mit Anke? Ich dachte sie lebt sich langsam ein. Gibt es noch Probleme?

    Klar hat sich Anke toll eingelebt und niemand möchte mehr auf sie verzichten. Damit meinte ich lediglich das kein weiteres Schweinchen einzieht nach Anke wenn ein anderes nicht mehr da ist. So wird es dann in den nächsten Jahren weniger und somit einfach auslaufen. Gern kümmere ich mich um die Zwerge und Urlaub ist mir nicht wichtig. Das aktuelle Problem ist aber unerträglich geworden. Klar halten wir das niedrige Gewicht in etwa und die Prognose für das Auge soll auch gut sein. Das ist aber ganz sicher nicht der einzige Grund für den aktuellen Zustand von Peppi. Nun heißt es irgendwie bis nächsten Dienstag zu kommen und Frau Dr.Ewringmann kann dann persönlich versuchen die Ursache festzustellen. Eine Vermutung ihrer Kollegin war auch ein Bandscheibenvorfall, der sich aber so noch nicht belegen ließ. Ein Röntgen des Kopfes zeigte auch keine Probleme im Gehör wodurch die Kopfschiefhaltung begründet werden könnte. Der Augenarzt schloß einen Zusammenhang mit dem Auge dafür aus. Peppi bekommt 2x täglich Metacam 0,3ml und jeweils 4x die Augentropfen Vigamox und Bepanthen. Dazu eben Flüssigkeit und Päppelbrei. Das mit dem Frischfutter zugeben mache ich nicht mehr, da geht der Päppelbrei noch schlechter. Im Gehege kann sie sich alles nehmen was sie möchte, laufen geht ja wenn auch manchmal etwas wackelig. Ist sie konzentriert dabei geht es aber.

    Bin froh das Uschi sich das nicht mehr antun muß, das hätte ihr in ihrem Alter den Rest gegeben unserer sozialsten Chefin aller Zeiten. Elsa kann auch nicht viel mehr als sich dazulegen und eventuelle, neugierige Kleinwutze vertreiben.


    Andreas

Ähnliche Themen wie Die Flauschmäuse!