• Das sieht doch schon ganz gut aus mit Elsas Gewicht,es geht doch immerhin aufwärts :D


    Auch alle anderen werden sich wieder einpendeln wenn alles wieder "normal" ist,kleinere Gewichtsschwankungen sind ja normal in ungewöhnlichen Situationen.

  • Heute gibt es weniger Schweinchen-News, dafür mehr Kaninchen. Elsa wird weiter gepäppelt und soll sich Freitag nochmal beim Tierarzt vorstellen. Diese Nase ist schon recht gut geheilt, gewichtsmäßig dümpelt sie weiter bei knapp 950g rum. Die Verdauung funktioniert sehr gut, sie macht viele und große Köttel. Etwas mehr bewegt sie sich, so mobil wie sonst ist sie nicht. Wenn es Freitag keine Probleme gibt, würde ich über das Wochenende den Versuch zurück in die Gruppe ausprobieren. Sollte das Gewicht wieder fallen muß sie ab Montag wieder die Rundum-Betreuung bekommen. Das Jod für die Nase würde sie lieber lecken, das Ohrstäbchen zieht sie beim Nase tupfen gern zum Ablecken heran.
    Unser Kaninchen Flocke hat nach ihrem großen Verlust von Sven am 19.07.2017 einen neuen Partner aus dem Tierschutzligadorf bekommen, aus dem auch sie am 16.04.2016 zu uns kam. Es ist ein Farbzwerg tricolor mit dem Namen Jonny. Er ist im Februar 2015 geboren worden und sein Einzugsgewicht heute Nachmittag waren 1.999g. Es ist ein ganz lieber Kaninchen-Mann, der in seinem bisherigen Leben leider allein gehalten wurde. Im Tierheim war er nur sehr kurze Zeit bis er nun hier einziehen durfte. Mit Flocke gab es keinen großen Streß, er ist aber etwas zurückhalten, da er andere Kaninchen noch nicht kannte. Seine neue Umgebung untersucht er aber schon ausgiebig, putzt sich sehr schön selbst und Männchen macht er auch um den Überblick zu behalten.


    Andreas


    Jonny, Farbzwerg tricolor


    Erste Kontaktaufnahme von Flocke und Jonny

  • Ohhh, Jonny ist aber ein hübscher :)
    Schaut aus wie der Haserich von einer Bekannten, der ist auch so lustig gestromt und mit Flocke scheint's auch zu klappen :) Das ist ja bei Kaninchen wohl nicht ganz ohne, hab ich gehört.
    Ab wann darf eigentlich die Pauline dazu?


    Klein-Elsa weiter so! :)

  • Die Vergesellschaftung von Flocke und Jonny ist noch nicht abgeschlossen, aber es gibt keinen großen Streß. Sie geht auf ihn zu und er flüchtet dann meist. Heu hat er auf jeden Fall schon gefressen und er taut auch langsam auf. Für ein Tier was nie Artgenossen um sich hatte ist es ja auch eine große Umstellung. Er weiß nicht was sie will, ich bin aber optimistisch das es gut funktioniert. Es gibt keine Kämpfe und das ist doch schon sehr gut. Die Pauline wird zwar bald 4 Monate und könnte dann die zwei Großen mal kennenlernen, doch sie muß erst ihre Milben endgültig besiegen. Aus diesem Grund hatte sie auch in den letzen 2 Wochen jeweils etwas abgenommen.
    Elsa kämpft sich Gramm für Gramm nach oben (heute 953g) allerdings weiterhin mit 5x Päppeln pro Tag. Sie frißt auch selbst etwas, muß aber beweisen das sie es steigert wenn nicht mehr gepäppelt wird. Die riesige Wunde wird aber täglich besser.


    Andreas

  • Elsa bedankt sich sehr für alle Genesungswünsche und ist vor einer Stunde nach 12 Tagen Abwesenheit wieder im Kreis ihrer Gruppe aufgenommen worden. Sie popcornt gerade vor Freude durch den EB. Nach dem obligatorischen Freitags-TÜV habe ich sie reingesetzt und sie wurde sofort von den anderen 5 begrüßt als wäre sie nie weg gewesen. Die letzte Ecke wurde von ihr erkundet und als der Rest mit dem TÜV fertigt war, gab es Wiese und sie war gleich dabei. Ein Foto davon verhinderte nur Ferrari, da er mich im Rücken zum Fotographieren bemerkte und wegsprang. Egal, es ist schön zu sehen wie mobil und interessiert sie an dem großen Auslauf ist. Beim Tierarzt haben wir heute entschieden das Elsa über das Wochenende nicht gepäppelt wird, nur weiter ihre Vitamine bekommt und selbst genug fressen muß im Kreis ihrer Freunde. Nun mümmelt sie schon wieder am Gras. Hier nun die Schweinchen-Rangliste:
    1. Ferrari FF 1.664g (+26)
    2. Sally 1.511g (-15)
    3. Ranomi 1.364g (-32)
    4. Leonie 1.195g (-27)
    5. Uschi 1.120g (+12)
    6. Elsa 933g (+5)
    Bei den Kaninchen hat Jonny, unser Neuzugang vom Dienstag, sich schnell eingelebt. Er wurde als scheu beschrieben und lebte seine ersten 2 Lebensjahre bis jetzt allein. Seit gestern frißt er mir aus der Hand und kommt auch zu mir wenn ich rufe. Er liegt entspannt und ausgestreckt rum, frißt schön alles was ich ihm serviere inklusive Heu. Vor seiner neuen Kumpeline Flocke hat er noch großen Respekt, kein Wunder er kennt ja Mädels noch nicht. Sie geht ruhig auf ihn zu, sie beschnuppern sich und dann hüpfte er zur Seite. Pauline muß Montag nochmal zum Tierarzt und bekommt die Ergebnisse der Kotprobe, sowie die weitere Behandlung ihrer Milben. Hier nun die Kaninchen-Rangliste:
    1. Jonny 1.982g (Einzug Dienstag 1.999g, Mittwoch dann 1.965g)
    2. Flocke 1.716g (+/-0)
    3. Pauline 828g (-22)


    Andreas

  • Schön das Elsa endlich wieder "zuhause" ist :D
    Jetzt wo die Gruppe wieder vereint ist,werden sicher auch die Gewichte wieder hoch gehen!
    Kann doch nicht so bleiben das Sally der Amy den Rang des schwersten Mädels überläßt :o
    Allerdings wird Amy es ihr nicht leichtmachen,schließlich genießt sie es das erste Mal in ihrem Leben das Ranghöchste Schweinchen im Eb zu sein,das "beste Futter" gehört nun ihr :wink:


    Der Jonny ist aber auch ein bildschöner Ninchen-Mann,ich freue mich das es so friedlich abläuft zwischen ihm und Flocke :D

  • Sally darf gerne die Nummer 2 der schweren Mädels bleiben.


    Der Kaninchen-Mann Jonny ist nun mit allen Sachen vertraut die es hier zu fressen gibt und kommt sofort wenn jemand das Zimmer betritt und möchte was haben. An Flocke traut er sich noch nicht ganz ran, der Abstand wird aber kleiner. Das er so schnell mit Menschen klar kommt ist schon erstaunlich, denn er sollte sehr ängstlich sein laut Tierheim. Morgen bekommt er erstmal eine eigene Toilette reingestellt, da mit Flocke noch nicht wirklich über eine Benutzung ihrer Toilette zu reden war. Pauline wird weiter weniger (nur noch 807g) und hoffentlich kommt Montag beim Tierarzt mit der Kotprobe vom letzten Montag was raus. Die Milben sind ja weitgehend besiegt. Der Verdacht auf Kokzidien sollte mit der Kotprobe bestätigt werden. Gegen Würmer bekam sie diese Woche vorsorglich Panacur. Vermutlich hatte sie alles aus ihrem alten Kaninchenstall, in dem sie geboren wurde, mitgebracht.


    Vorsichtige, positive Elsa-News gibt es auch. Seit 28h bekommt sie keine Päppelnahrung mehr. Früh war ihr Gewicht 909g und abends dann ohne Zufütterung 915g. Sie hatte also gut gefressen und ich hoffe das geht so weiter. Die Nase sieht auch schon sehr gut aus. Trotzdem werde ich weiter 2x täglich Jod geben und 1x täglich Vitamin C. In jedem Fall bringt sie richtig Stimmung in die Gruppe. Jetzt ist fast immer was los. In den letzten 90min muß nun Ferrari etwas leiden. Sie steigt ihm ständig nach und er kommt nicht zur Ruhe. Er erträgt es aber mit seiner typischen Gelassenheit. Wenn er einen Schrittzähler dabei hätte wäre sein Tagespensum heute wohl dreimal so hoch. Zur Zeit darf er mit ihr Gras fressen und kommt dabei mal zur Ruhe.


    Andreas

  • Die 3 Großen (von links nach rechts Ranomi, Sally und Ferrari FF) bildeten heute früh um die Villa Wutz, in der Elsa ruhte, ein Wachschutzteam, damit die Kleine ihn nicht wieder abhanden kommt. Somit muß Vitamin C, Jod und Wiegen noch etwas warten, ich möchte mich ja nicht mit dem Trio anlegen.


    Andreas



    Nun durfte ich doch ihre Behandlung weiterführen und sowohl mit ihren 912g, als auch mit der Nase bin ich sehr zufrieden. Sie hält also ihr Gewicht mit eigenem Fressen, was bis Freitag gerade so etwa mit 5x Päppeln möglich war.


    Elsa im Portrait, die Nase sieht schon wieder gut aus

  • Elsa-News!


    Da die kleine Rennsemmel ja nun bis auf 925g zunahm ohne eine Päppelmahlzeit, hofften wir das es nun bergauf geht. Gestern Vormittag hatte sie ein paar Gramm weniger als es die Vitamin-Spritze gab. Abends allerdings waren es nur noch 903g und ich päppelte sie mit einer 12ml Spritze. Gefressen hatte sie weiterhin und früh waren es nur noch 886g. Also sofort nach dem Päppeln mit Elsa zum Tierarzt. Dort legte sie sich wieder in ihre freiwillige Rückenlage (wie auf dem Foto 1-2 Seiten vorher) zur Behandlung, als wäre sie dressiert. Der Tierarzt stellte eine Rachenentzündung fest als die Zähne kontrolliert wurden. Sie bekam eine Spritze und ist nun wieder bei den anderen 5 im Gehege. Meine Eltern haben sofort einen Rundum-Päppeleinsatz angeboten auch mit Vor-Ort-Versorgung und nicht bei ihnen. Das habe ich erstmal nicht in Anspruch genommen und sehe erstmal wie sie sich weiter entwickelt. Wir können bei Bedarf ja noch darauf zurückkommen. Sonst ist sie aktiv, geht an Heu und Frischfutter, scheint aber mit dem Schlucken Probleme zu haben. Die Nase ist nahezu perfekt verheilt.


    Andreas

  • Meine Güte, was macht Elsa denn nur für Sachen... Ich hab mich schon so gefreut, dass es mit ihrer Nase endlich besser wurde. Und das süße Foto erst, wo sie so toll bewacht wurde! Und dann das... Ich finde es wirklich sehr nett von deinen Eltern, dass sie sich gleich als Päppler angeboten haben. Immer wieder schön zu sehen, wie sehr auch Außenstehenden dann doch plötzlich so Tierchen ans Herz wachsen! Ich drücke Elsa auf jeden Fall fest die Daumen!!!


    Und natürlich: Jonny ist ja ein sehr Hübscher! Da muss sich Flocke freuen :wink: Finde es sehr spannend, dass er schon so zutraulich ist. Und mit Pauline wird sicher auch bald alles Bestens sein!

Ähnliche Themen wie Die Flauschmäuse!