Meerschweinchen Haltung

Wo sollte der Käfig (nicht) stehen?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Zuerst mal ein großes Lob an diese tolle Seite!


    Ich werde mir gleich mal die tollen Bilder und Beiträge der Eigenbauten angucken und mich inspirieren lassen. :D


    Aber ich habe eine Frage, die, wenn man im Internet sucht, teilweise widersprüchlich beantwortet wird.


    Wo sollte der Käfig stehen und vor allem, wo nicht?


    Klar, direkt vor der Heizung oder vor einem Fenster ist wahrscheinlich nicht optimal.


    Ist es denn OK, wenn er im Kinderzimmer steht (wo eben auch ein Kind schläft)?


    Ich habe gelesen, das sei nicht so optimal, weil die Geräusche das Kind nachts stören könnten!? Fand ich ein bisschen komisch. Hier ist es nachts bzw. spätabends, wenn ich noch auf bin, ja auch nicht totenstill...


    Als Erklärung:


    Ich bin Mama von zwei Jungs, 4 und fast 7. Früher hatte ich von kleinauf schon immer entweder Meerschweinchen oder Kaninchen. Nun, finden wir und mein Mann, ist vor allem der Große alt genug, ein "eigenes" zu kriegen, bzw. natürlich zwei, denn alleine fühlen sich die Meeries ja nicht wohl.
    Natürlich weiss ich, dass ich die meiste Arbeit damit habe :D und er nicht die ganze Verantwortung tragen kann. Doch ich finde, man kann ich langsam daran heranführen, kleine Aufgaben zu übernehmen.

  • Hi Janina,


    also ich finde am besten für den Käfigstandort das Wohnzimmer. Hier findet am meisten Leben statt, Nachts stört sich niemand an den Geräuschen und die Schweinchen befinden sich im Mittelpunkt der Familie.


    So wird dann das Meerschweinchen evtl. auch interessanter als der Fernseher. ;-)


    Grüße,
    Kris

  • Hallo Janina,


    ich würde den Käfig an einen Ort Stellen, an dem die Meerschweinchen viel Aufmerksamkeit bekommen können. Dann merkt man schneller, wenn etwas mit ihnen nicht stimmt (Essverhalten, Streitereien, etc.). Allerdings sollte dieser Ort natülich nicht so laut sein und unruhig, dass die Schweinerls zu sehr unter Stress stehen.


    Bei uns steht der Käfig auch im Wohnzimmer in einer ruhigen Ecke. Von dort bemerken sie uns und haben sich somit auch schneller an uns Menschen gewöhnt. Anfangs hatten sie vor jeder Bewegung und jedem Geräusch Angst - Schweinchen halt ;) ...Ich denke, das vergeht schneller, wenn sie unter uns sind und nicht irgendwo abseits.


    Das Kinderzimmer kann eine gute Idee sein. Problematisch allerdings könnte es werden, wenn ihr "Quiekschwiene" bekommt. Also Meerschweinchen, die die ganze Zeit um Futter betteln. Das würde deinen Kindern dann bestimmt nciht so gut über Nacht gefallen...


    Das muss natürlich nicht passieren - meine quieken nur, wenn eine Tüte raschelt oder sie das Messer in der Küche klacken hören.


    Das Kinderzimmer sollte außerdem nicht zu laut sein - also oft und viel Kinderbesuch mit viel Rumgequängel und Geschrei. Obwohl sich manche Schweinerls da wenig dran stören, ist es bestimmt dennoch Stress für sie.


    Im Gegenzug sollte das Kinderzimmer aber auch nicht zu einsam sein. Könnte ja der Fall sein, wenn sich die Familie meist im Wohnzimmer und in der Küche versammelt und die Schweinchen dann immer isoliert im anderen Raum sitzen. Aber das passiert ja seltener...


    Viele Grüße,
    Stephie

  • Hallo Janina,


    schön, dass Deine Söhne Kontakt zu Tieren haben sollen.
    Mit Dir zusammen kann er Aufgaben wie füttern, ausmisten, Wasser auffüllen etc. sicher gut bewältigen.


    Zitat von Janina

    Ist es denn OK, wenn er im Kinderzimmer steht (wo eben auch ein Kind schläft)?


    Ich habe gelesen, das sei nicht so optimal, weil die Geräusche das Kind nachts stören könnten!? Fand ich ein bisschen komisch. Hier ist es nachts bzw. spätabends, wenn ich noch auf bin, ja auch nicht totenstill...


    Ich würde das eher anders herum sehen. Mir wären die Kinder zu klein, als dass ich die Käfige dort stehen haben wollen würde.
    Denn Kinder toben nunmal rum, vor allem mit Freunden und Meerschweinchen sind schreckhafte Tiere.
    Im Wohnzimmer sehe auch ich daher den besseren Standort.


    Es gibt auch sehr formschöne Eigenbauten, die man sich gut ins Wohnzimmer stellen kann.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hey!


    Ich würde den Stall auch nicht unbedingt ins Kinderzimmer stellen, zumindest nicht wenn die Kinder so jung sind... Dort könnten sie die Tiere doch auch einfach rausnehmen wann sie wollen oder? Da könnte auch viel passieren.. Oder wenn Freunde da sind. Da wird da doch bestimmt viel getobt oder?


    Liebe Grüße


    Schnusie

  • Hallo!


    Ich habe meinen Käfig in meinem Zimmer, weil es ja meine Tiere sind ich mich ja ganz allen drum kümmere, und weil wir in unserem Wohnzimmer keinen Platz haben, zumindest nicht für meinen geplanten Eigenbau.
    Ich auch ein ganzes Stück älter, 14.


    Mich stören die Schweine eigentlich garnicht, sie gehen mit mir schlafen, und wachen auch mit mir auf (unter der Woche um 6.30-7.00 Uhr). Außer am Wochenende hauen sie mich aus dem Bett raus, da wird so lange wie am Spieß gequickt bis ich aufsteh und ihnen das Frischfutter bring :lol:


    ICh glaube wenn die Kinder ungefähr in meinem Alter sind kann mann sie schon im Kinderzimmer haben, aber bei jüngeren wäre es mir auch zu riskant, wegen Lärm...dann fliegt mal ein Fussball dagegen...solche Sachen eben.


    Liebe Grüße
    Chrissi

  • Also unser Käfig steht im Kinderzimmer und meine kleine ist erst 6. Kümmern tu ich mich um die Schweinchen, außer das Frischfutter füttert Lisa, aber auch nur mit meiner Erlaubnis. Das sie die Schweinchen nicht raus nehmen darf, kein Spielzeug vor den Käfig werfen darf oder sonstiges das weis sie. Und laut sind sie Nachts auch nicht. Bei uns ist es im Kinderzimmer optimal, weil die Schweinchen Tagsüber wenn die kleine in der KITA ist ungestört im Zimmer rumlaufen können, im Rest der Wohnung ist das nicht möglich.

  • meine meerlis kommen auch in mein zimme(bin12) und ichdenke verantwortng kann ich schon über nehmen hab mch auch schon lange über meerlis informiert


    ich denke es kommt ganz auf das kind an wenn er wiler kleinerraufer is denke ich ist es nich so optimal

  • Hallo,


    Meine Tochter (5 Jahre) stört sich nachts nicht daran, dass in ihrem Zimmer noch vier Meerschweinchen wohnen. Ausnahme: Ca. alle ein bis zwei Wochen meint eines der Meerschweinchen (ich habe noch nie herausgefunden, welches es jeweils ist) nachts "Cirpen" zu müssen. Das ist ein relativ lautes "Vogelgezwitscher". Ich habe Geschichten gelesen, dass Leute nachts durch ihre Wohnung irren, um nach einem verirrten Vogel zu suchen - ich habe es auch getan...


    Sie kommt dann manchmal rüber, um sich bei uns darüber zu beschweren. Selbst ich im Nebenzimmer werde davon wach. Allerdings hält sich dass bei unseren vier Meerschweinchen trotzdem in Grenzen. Letztlich haben sich alle Beteiligten daran gewöhnt.

  • hello :)


    Also wie ich klein war, standen meine Schweine auch im Wohnzimmer. Als ich dann so um die 10 Jahr alt war, kamen sie in mein Zimmer. Nur bei mir wurde es dann etwas problematisch, als ich in Teenager Alter kam, wo man in seinem Zimmer "etwas" lauter Musik hört. Also musste ich halt laute Musik mit Kopfhörern hören, was auch nicht so schlimm war.


    Bei mri stehen sie im Schlafzimmer, da ich Raucherin bin. Den Qualm will ich ihnen im Wohnzimmer nicht antun. Natürlich kann ich sie dort nicht jede MInute im Auge haben, aber es ist ja kein Problem regelmäßig ins Schlafzimmer zu gehen und sie dort zu besuchen.


    LG Chiara

  • Zitat von Chrissi


    Ich habe meinen Käfig in meinem Zimmer, weil es ja meine Tiere sind ich mich ja ganz allen drum kümmere, und weil wir in unserem Wohnzimmer keinen Platz haben, zumindest nicht für meinen geplanten Eigenbau.
    Ich auch ein ganzes Stück älter, 14.


    ich bin auch 14 un der Käfig wird dann auch in meinem Zimmer stehen.. dort
    ist dann zwar nicht immer so viel los, dafür ist es aber auch nicht so laut wie im Wohnzimmer.. sowas wie ruhige Ecken gibt es bei uns im Wohnzimmer nicht :)


    ich denke mal das die Meeries deine Beiden am Anfang stören werden, aber nach ein paar Tagen haben sie sich bestimmt an die Geräusche gewöhnt..
    Trotzdem solltest du dich auch ein bisschen um die Meeries kümmern. Nicht das die krank werden un dann niemand was davon merkt.

  • Hallöchen,ich bin selbst Mami von vier Kids und ich kann dich Beruhigen!Unsere Schweinchen (5 an der Zahl !)wohnen bei meiner Tochter 6 J.im Zimmer und die Schweinchen sowie meine Tochter finden es toll.So kann sich die meine Lüte immer mit ihren Schweinchen rum tudeln und mit ihren Cailjou schmusen.
    ABER BITTE DENKE DRAN:
    Das ganze funktioniert nur wenn deine Kinder nicht ganz so wild sind,ansonsten spricht nichts dagegen!
    Und wenn du dann noch Obst oder Gemüse in kleine Menge zum Käfig stellst können sich die Kids sogar noch etwas um sie kümmern.
    Ich wünsche euch viel Spaß zusammen!


    Liebe Grüße aus Berlin


    :wink:

Ähnliche Themen wie Wo sollte der Käfig (nicht) stehen?