Als ich letzte Woche meine Meerlies willkommen heißen durften, verweigerten sie sich der Heuraufe.
Ich habe daher die ersten Tage die Raufe weggelassen, und das Heu direkt in den Käfig gelegt. Doch wie es eben so ist, Wird das Heu als Bequeme Käfigeinlage angesehen, ein "Nest", bzw. eine "Sitzkuhle" gebaut, und das Meiste Heu geht so flöten. Zudem geht dann ja auch schon mal das ein oder andere Geschäft in das Heu, was ja nicht gerade Hygienisch ist.
Langer Rede, Kurzer Sinn, ich habe die Raufe wieder an den Käfig gehängt, um zu schauen, ob sie vielleicht jetzt nach etwas mehr als einer Woche bei mir an das Teil gehen.
Tun sie zwar, aber für mich hat es so den Eindruck, als würden sie nun weniger davon essen. Stattdessen ist schon mal eher das Stroh verschwunden, das über dem Kleintierstreu liegt.
Daher stellt sich mir die Frage, ob ich nicht lieber doch das Heu wieder "Pur" in den Käfig lege.
Was meint Ihr ?