Allgemeines

Schock beim Lesen alter Meerie-Bücher

Allgemeine Themen rund um Meerschweinchen, die in keine andere Kategorie passen.

  • Also ich hab mich so ca nen halben monat vor der anschaffung der schweinchen hier angemeldet .. und alles gelesen und gefragt was unklar war .. denn wir wollten ja nur ein tier haben (damals) .. aber nach lesen hier und einigen nachfragen war klar .. mindestens zwei!! .. und das lesen hier .. und auch das umsetzen von käfig in EB .. es lohnt sich tag für tag

  • hallo,
    in den Was is Wa* büchern (heimtiere)ist ein kaninchen zu sehen in einem 60 cm. käfig alleine und da steht:
    ein kaninchen kann in so einem käfig gehalten werden wenn genug auslauf


    laut dem buch also können sie angeblich erstmal alleine gehalten werden und in so nem kleinen käfig (das tier war die hälfte vom käfig)



    denke einfach früher war das alles noch unerforscht und man hat sich darum nie gedanken gemacht. heute gibt es genug menschen die sich speziel für die tiere interessieren und erst durch die kommt man zu den heutigen informationen wie man son tier richtig hält.


    lg

  • So ein Buch habe ich auch,
    wie heisst deines denn , naTi?? Ich habe nämlich die Vermutung, das gleiche wovon du erz. hast in der Bücherei (!) ausgeliehen habe !
    Das ist echt schade, das vor allem Kinder sowas auch glauben .

  • Wir haben leider auch so ein bescheuertes Buch gekauft, aber ich wollte, dass meine Tochter sich erst mal vertraut macht mit der Meerie-Haltung. Da steht dann so ein Käse drin, wie "Meeries lieben Streicheleinheiten" und es wird sogar eine spezielle "Touch-it"-Methode erklärt, wie am Tiere mittels Streicheln beruhigt, das würden sie lieben :shock: :roll: .


    Ehrlich, in Zeiten des Internet gibt's gar keine Entschuldigung, dass man sich nicht mal schlau machen kann. Leider kenne ich einige Leute, die es nicht für nötig halten, sich damit näher zu beschäftigen und so werden weiterhin Meeries in zu kleinen Käfigen gehalten, bekommen Brot etc. Das macht mich sooo wütend :evil::evil::evil: .

  • Ich habe auch so ein "tolles" Buch... :? Da steht nur Mist drin.
    Meine ersten Meerschweinchen (zwei Weibchen) habe ich auch in einem normalen Gitterkfig gehabt, zwar hatten sie immer Auslauf, aber trotzdem habe sie ständig gestreichelt, ihnen Brot gegeben usw. :? Da war ich 8Jahre alt.


    Ich bin froh, dass hier eine Tierärztin ist, die wirklich Ahnung hat. Als ich das erste mal it Linda & Klara (Zoohandelschweine) bei ihr war wegen Pilz + Milben hat sie mich sofort gefragt wie groß der Käfig ist und was sie zu fressen bekommen. Sie meinte auch, dass ich sie unbedingt Getreidefrei ernähren soll. :D Die Frau ist wirklich super!


    Hier im Zoogeschäft verkaufen sie auch einzelne Meeris :? Zwar steht an den Käfigen dran "...Meerschweinchen sind Rudeltiere und fühlen sich erst mit mindestens einem Artgenossen richtig wohl..." aber trotzdem verkaufen sie auch ein Meeri ohne Partner.


    Ich bin wirklich froh, dass es dieses tolle Forum gibt. :D Hier bekommt man kostenlos Informationen zur Artgerechten Haltung. Danke!

  • oh ja das kenne ich auch. Ich habe mit meinen meeris auch so ein ratgeber geschenkt bekommen in dem ziemlich viel Mi*st drin steht :evil:
    natürlich das übliche wie trockenfutter, klener stell, ken kohl füttern ect. Aber auch dass man meeris nur aus einem tierheim holen soll wenn man schon erfahrung hat und dass die meeris aus tierheimen oft einzelgänger sind, schrecklich!

  • Zitat von Wiesel

    meine Mutter aber meinte dass die aussehen wie Ratten ohne Schwanz :roll: . Deshalb durfte ich nicht, bekam dann zur "Entschädigung" nen Zwerg! P


    Haha, meine Mutter hat meine Meeries auch immer als Ratten bezeichnet. Sie mochte die eigentlich nie.
    Aber als ich dann mal auf Klassenfahrt war und sie sich gekümmert hat, hatse sich dann wohl doch in die Tierchen verliebt (aber wollte es nie zugeben). Auf jeden Fall haben sich bisher immer alle gefreut und laut gequiekt, wenn sie ins Zimmer kam (schließlich gab es von ihr auch immer Paprika etc., wenn sie grad am kochen war ;) )

  • Ich halte seit etlichen Jahren Kaninchen, Meerschweinchen und Ratten, hatte auch zwei Mittelhamster und habe meinen Hund seit fast 11 Jahren und ich muss sagen, dass sie die Einstellung der Menschen (bei all den Tieren, mit denen ich die ganze Zeit umging) sehr, sehr stark geändert hat und das ist auch gut so.
    Damals waren Gitterkäfige und Einzelhaltung Gang und Gebe und mit meiner 4-köpfigen Meerigruppe, die zwar leider die ersten Jahre in einem Gitterkäfig mit Etage, jedoch mit ganztägigem Auslauf lebten, galt ich schon fast als Tiermessi...
    Die Hundebesitzer im Park erzählten mir, dass ein Stachelwürger etwas ganz Natürliches seien, weil sie den Genickbiss der Mutter nachempfunden sei (so ein gequirlter Schwachsinn) und ich galt schon als Weichei, weil mein Hund ein Geschirr trug und ich ihn nicht dauernd auf den Rücken warf...
    Heutzutage ist es zu vielen Tierhaltern durchgedrungen, dass ein Kaninchen nicht in einem Käfig gehalten werden kann, dass Meerschweine Gruppentiere sind, dass ein Hamster ein großes Terrarium braucht, dass eine Hündin nicht einmal werfen sollte, um gesund zu sein...
    Ich stelle immer häufiger fest, dass ich nicht mehr so ganz alleine mit meiner Meinung über Tiere da stehe und das ist echt mal kein schlechtes Gefühl...
    Man kann nur Aufklärung leisten und hoffen, dass es bei den Menschen ankommt und immer wieder erwähnen, dass nicht alles richtig ist, was in diesen Büchern steht und nicht alles gut ist, was es in Zoohandlungen zu kaufen gibt.

  • Zitat von Veve

    Das ist jetzt zwar kein Buch, aber es macht mich trotzdem wütend... Was soll man denn da bitte für ein Fazit ziehen...
    http://www.news.de/vermischtes…le-nager-lernen-besser/1/
    Mal abgesehen davon dass das für mich so unsinnig klingt wie eine Schlagzeile in einer gewissen Tageszeitung o.O


    Stimmt. Finde ich auch fatal à la "Oh, dann können wir ja doch ein einzelnes Tier holen. Das lernt ja dann besser!", weil manche den Rest dann wohl nicht mehr lesen würden :roll:

  • Was auf Futterpackungen steht, ist genauso albern wie die Ratgeber, aber da weiß man wenigstens, warum die das drauf schreiben.
    Meine Mama hat auch "netterweise" 2 Tüten Leckerchen gekauft, die teilweise noch nicht mal vegan sind (Milchdrops), geschweige denn getreidefrei. :-/ Muss die jetzt heimlich verschwinden lassen. Normalerweise würd ich die ja dem Tierheim spenden, aber für deren Schweinchen ist das ja genauso ungesund.

  • Naja, damals hat man aber gedacht es richtig zu machen...
    Wer weiss, wie man Merries in 20 Jahren hält, dann schlägt man vielleicht die Hände übern Kopf zusammen, wenn man Bücher von heute liest...

    Vielleicht pflanzt man dann selber Steppengras an und sagt "oh mein Gott, früher haben die armen Merries Heu gefressen"
    Vielleicht baut man ein riiiiiiesiges Gehege mit echten Bäumchen und so, und bedauert die Haltung von heute... Wer weiss...


    Viele meiner Freundinnen hatten früher Merries, die haben wir sogar mit in den Garten genommen und mit ihnen gespielt.... Die lebten natürlich auch im kleinen Käfig, aber es wurde so gemacht, weil es eben Gang und Gebe war, ausserdem war früher oft der Wohnraum kleiner als heute und bei vielen Tierarten war die Haltung dürftig, denn es waren ja "nur" Tiere...


    Das Denken hat sich verändert
    Heutzutage sind Tiere ja fast schon Familienmitglieder.
    Ich denke da an den treuen Hund, der früher an der Kette das Haus bewachen musste und heute im Bett vom Frauchen schläft ;)


    So wie unsere Merries heute leben, leben sie, weil WIR es JETZT für richtig halten. In schicken EBs, mit frischem Gemüse, leckerem Heu, Kuschelsäcken usw... Aber wer weiss, ob das so richtig ist?


    Wir wollen alle das Beste für unsere Schweinchen, aber solange kein Schwein sprechen kann, werden wir nur hoffen können, dass wir alles richtig machen...

  • Als ich letztens ausgezogen bin habe ich auch mein erstes Meeribuch gefunden. Es war von GU und bestimmt schon 15 Jahre alt.
    Da standen nicht nur zu kleine Käfigmaße und der Mist mit der Einzelhaltung drin, sondern auch, dass man das Männchen erst nach einem Wurf kastrieren sollte.


    Wir haben damals bestimmt auch nicht alles richtig gemacht aber "immerhin" hatten wir ein Pärchen mit Kastrat und nen 1,40 er Käfig mit Streu, Häusschen und jede Menge Heu. Im Endeffekt hätte das Frischfutter abwechslungsreicher sein können und ein bisschen zu viel gekuschelt haben wir auch aber ansonsten haben wir uns wohl intuitiv nicht so genau an das Buch gehalten.

  • Habe in einem Buch geblättert, das in einem Baumarkt auslag, und da stand was von regelmäßigen Impfungen :shock: Gegen was soll man denn ein Schwein impfen? Vogelgrippe? Katzenschnupfen? Oder doch Kinderlähmung?