OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hallo Mäusle,
    nur ganz kurz- ich muss gleich los.
    Ich habe die Medela-Pumpe, die ist super und wie ich finde auch sehr preiswert.
    Ich benutze sie schon seit April und bin sehr zufrieden mit der Handhabung.


    @ all:
    Danke euch für die Beikost-Tips! :) Dann hat mich mein Gefühl doch nicht getäuscht, ich werde noch abwarten bis er mind. 6 Monate alt ist.

  • Lilane

    Zitat von Lilane

    Er hat so stark auf Licht reagiert und fand das ganz fürchterlich (mit Augen zusammenkneifen, aufwachen, jammern etc.) das ich ihn weitgehend von hellen Lichtquellen ferngehalten habe...


    Wie herum legst du ihn ins Sonnenlicht?
    Mein Küken sollte damals auch "sonnenbaden", die lag dann immer mit dem Scheitel Richtung Fenster, da musste sie nicht blinzeln (und es war ein echter Sommer und sie nur mit einer Windel bekleidet)...


    Gänsegrüße!


  • also ich finde es definitiv nicht normal dass ein Baby alle 15 min. stillen will. Phasenweise vielleicht, aber mir haben jetzt auch 2 Hebammen gesagt inkl. einer Stillberaterin, dass es zwar mal vorkommen kann, aber kein Dauerzustand sein sollte. Und meine Brustwarzen machen das auch nicht mit, die sind nämlich derart wund und teilweise schon fast blutig, dass das auch nicht geht. Ich KANN ihn nicht nuckeln lassen unter den Umständen, vor allem weil er mit seinem Trinkproblem meine Brustwarzen eh schon strapaziert. Nuckeln bzw. zu oft stillen ist da zusätzlich fatal.


    Und vor allem weil ich auch weiß, dass meiner im Prinzip, wenn er sich richtig satt isst, alle 2-4 stunden essen braucht und nicht ein paar Schluck trinkt und dann einpennt, nach 15 min. wieder aufwacht und weiter trinken will. das geht einfach nicht. vielleicht mal ein paar Tage aber nicht auf Dauer und hier ist das schon länger als ein paar Tage.

  • Ich habe die ganze Zeit still mitgelesen und mit dir mäusle besonders mitgelitten.


    Auch ich musste damals nach 3 Wochen abstillen. Es ging nichts mehr. Meine Brustwarzen waren so wund, dass ich (im Winter) in der Wohnung oben ohne mit einer dicken Quarkmaske auf meinen Brustwarzen, rumgelaufen bin.


    Ich habe nach dem Abstillen auch auf Milumil zurückgegriffen. Anfangs war ich auch am zweifeln, ob es das richtige war, da meine Tochter Probleme mit ihrem Stuhlgang bekommen hat. Sie musste sich bei ihrem grossen Geschäft immer so quälen, damit wenigstens ein paar Hasenköttelchen rauskamen. Dann hat mir meine Mutter empfohlen, zusätzlich Milchzucker mit in die Flasche zu geben, dadurch hatte meine Tochter keine Probleme mehr mit ihrer Verdauung.


    Auch wenn mein Kind früh ein Flaschenkind geworden ist, so hat das auf unsere Gefühle keinen Einfluss gehabt.


    Wenn ich Hautkontakt haben wollte, habe ich mich oben ohne mit meiner Tochter ins Bett gelegt und sie mit der Flasche gefüttert.


    Damit ich etwas schlafen konnte, hat mein Mann nachts unsere Tochter gefüttert. Die Flasche dafür hatte ich abends schon vorbereitet.
    Überhaupt war mein Mann in dieser Zeit eine wertvolle Hilfe.


    Tja, und mit 6 Wochen hat unser Stöpsel dann schon durchgeschlafen. :wink:


    Sei lieber eine gutgelaunte und ausgeglichene Mutter. Das überträgt sich auch auf Jonas. Und das ist doch das Wichtigste.


    LG Jutta

  • Jetzt meld ich mich mal, als stiller Mitleser :D
    Mäusle: Schaff dir den Cool Twister an, wenn du Bedenken wegen der Temperatur und der Zeit hast, die es braucht um ein Fläschen zu machen. Ich habe einen kleinen Bruder und dieses Teil ist Gold wert! Durch den Kühlakku innendrin kommt das Wasser in der richtigen Temperatur raus und es dauert 2 min. die Flasche zu machen.
    http://www.nip-babyartikel.de/essen-trinken/cool-twister/
    Früher hatten wir auch das Problem, dass er wie am Spieß geschrieen hat, dann hat die Temperatur nicht gestimmt und es hat nochmal länger gedauert.. Kann den Cool Twister also nur empfehlen.


    Hoffe ich konnte dir damit helfen.


    Liebe Grüße, Nathalie

  • Hallooo!!!


    Mäusle: Also ich kann dich gut verstehen, diese Probleme sind sehr belastend und du kämpfst ja jetzt schon seit einiger Zeit damit.
    Ich denke auch, dass man nicht um jeden Preis stillen sollte, zumal ja deine Stresshormone voll in die Mumi übergehen, genauso die Giftstoffe, die dein Körper ausstößt, wenn du zu wenig isst, was ja scheinbar aufgrund der Belastung der Fall ist.
    Du kannst auf jeden Fall probieren, teilweise zu stillen und den Rest pre zu füttern, das klappt in den meisten Fällen sehr gut. Und wer weiss, vielleicht löst sich der Knoten ja irgendwann und Jonas trinkt doch normal aus der Brust.


    Zu der Sache, dass es normal ist, dass das Baby so viel an der Brust ist: Ja, prinzipiell stimmt das. Babies sind ja SÄUGlinge das erste Jahr und das Saugbedürfnis geht auch über das Hungerstillen hinaus und dient auch der Beruhigung/Nähe/Geborgenheit. Deshalb ist der Schnuller ja im Prinzip auch nur ein Ersatz für den häufigen Brustkontakt, der eigentlich normal ist.
    Aber: Normal ist auch, dass ein Baby sich satt trinkt und dann schläft und nicht immer nur ein, zwei Schlückchen. Na klar, manchmal trinken sie weniger, mal mehr, aber grundsätzlich trinken sie sich schon satt und die Menge nimmt auch zu mit der Zeit. Das ist auch sehr wichtig, weil die reichhaltige Milch eben nicht mit einem oder zwei Zügen alle 15 Minuten erreicht wird und die Brust sonst auch nicht richtig entleert wird.
    Deswegen denke ich schon, dass Jonas Trinkverhalten problematisch ist und wahrscheinlich mit seiner Zungenproblematik, die der Oseto festgestellt hat, zusammenhängt. Das würde auch dazu passen, dass er aus der Flasche normal trinkt, den da muss er die Zunge nicht so anstrengen.


    Zu den Flaschen: Ich hab ganz verschiedene hier. Avent, Nuk first choice in Plastik und Glas, mam. Hab mir verschiedene geholt, damit er sich nicht nur an einen Aufsatz gewöhnt. Er kommt mit allen klar.
    Ich mag die Glasflaschen lieber, einfach weil sie hygienischer sind, aber für unterwegs sind die nichts.
    Ich habe das Wasser immer entweder frisch abgekocht und dann im kalten Wasser abkühlen lassen oder kaltes, schon abgekochtes Wasser genommen und im Flaschenwärmer erwärmt. Dauert etwa beides gleich lang.
    Die Temperatur kann man ganz leicht überprüfen, indem man einen Tropfen aufs Handgelenk gibt. Wenn man ihn nicht spürt, hat das Wasser die optimale Temperatur.
    Für unterwegs: Wenn ich unterwegs mal nicht stillen kann (ich stille ja nicht in der Öffentlichkeit) und eine Flasche brauche, mache ich sie schon vorher und stecke sie in einen Isolierbehälter (gibts bei dm). Dort bleibt sie locker 3 Stunden warm/heiss. Finde ich viel besser, als unterwegs das brühend heisse Wasser aufzugießen und dann 10 Minuten mit plärrendem Kind da zu sitzen :)
    Ach so, wir haben Humana-Milch. Keine Ahnung, warum. Einmal ausprobiert, für gut befunden und immer weiter genommen :)
    Ich brauche im Monat etwa eine Packung, aber ich nutze es ja auch nur nebenbei.


    @Hippi: Schaaadeee!!! Aber naja, war ja auch erst der erste Zyklus :)


    LG,Hermine


    P.S.: Und Mäusle, du musst drauf achten: Fütterst du Mumi aus der Flasche, muss ein Teesauger drauf und nur bei Fertigmilch ein Milchsauger.
    Denn ansonsten kommt zu viel raus bei der Mumi, weil die viel dünner ist als die fertige. Oder manche Mamas haben versehentlich einen Teesauger gekauft und wundern sich, dass das Baby sich bei der Fertigmilch blöd saugt und wenig trinkt, weil fast nichts rauskommt^^ (falls du das nicht schon wusstest :wink: )


    LG,Hermine

  • Nur kurz mal eben eine Zwischenmeldung von mir Mäusle: Die Zwillinge meiner Stiefschwester sind ja auch Flaschenkinder und sie hat auch so ein Teil, wie Nathi94 geschrieben hat. Sie kommt da super mit zurecht und beide Flaschen sind innerhalb kurzer Zeit fertig..

  • @ MÄusle


    Oh man, wenn ich euren "Kampf" so lese dann leider ich sehr mit euch.
    Ich kann mir gut vorstellen wie sehr du dir das stillen wünscht und wie sehr es dich frustet das es nicht klappt.
    Vielleicht ist das ja auch der fiese Teufelskreis.


    Also ich als Noch-Nicht-Mama, kann nur einen Tipp aus der Arbeit geben, das wir sehr gute Erfahrungen mit den AVENT Flaschen gemacht haben, vorallem bei Kindern die daheim noch gestillt wurden und bei uns die Flasche bekommen haben. Die Sauger sind von der Lochung und Form der BW nachempfunden, auch das Saugverhalten ist ähnlich. Die von NUK kenn ich nicht so gut, mir persönlich hat AVENT besser gefallen.


    Ich wünsche dir auf jedenfall viel Kraft, deinem kleinen und großen Mann auch. Du bist ne klasse Mama!! ;) Und ich hoffe das ihr die Zeit zu dritt bald unbeschwert genießen könnt, ob mit oder ohne stillen - aber glückliche Familie ;)

  • Ich habe bei meiner Jüngsten schon nach 8 Wochen wieder gearbeitet und musste daher auch Mumi abpumpen, die meine Mutter dann mit der Flasche gefüttert hat. Wir hatten Avent-Flaschen, weil die zur Mumi-Pumpe gepasst haben und waren damit sehr zufrieden. Meine Mutter hat die Milch immer im Flaschenwärmer warm gemacht und z. T. dann noch im Thermosbehälter warm gehalten.
    Wie Hermine schon schrieb: Es ist völlig normal, wenn Babies am liebsten den ganzen Tag an der Brust liegen. Ich habe sie dann mit dem Schnuller "abgestöpselt", aber sie waren schon lange und oft an der Brust. Einen 4-Stunden-Rhythmus war mit meinen Kindern auch nie zu machen, zum Teil hatten die Lieben auch schon mal den 30-Minuten-Rhythmus. :roll: Da meine Babies leider nie sonderlich lange tagsüber geschlafen haben, hatte ich zeitweise auch das Gefühl, ich habe den ganzen Tag ein Kind an der Brust. Was nicht normal ist: Ein gesundes Baby holt sich was es braucht. An der Brust trinken ist immer nur zum Teil Nahrungsaufnahme, zum anderen immer auch Kuscheln und sowohl anstrengend als auch beruhigend. Darum schlafen alle Babies an der Brust besonders gut ein - aber nicht nach 5 Minuten, wenn sie richtig Hunger haben.

  • Hallo Mäusle,


    hier jetzt mal meine aktuelle Hochrechnung bezüglich des Packungsverbrauches von Säuglingsnahrung. Nach jetzt drei Tagen ist die Hälfte aufgebraucht. Eine Packung hält somit hier derzeit etwa sechs Tage, was dann ja einem Monatsverbrauch von 5 Packungen entspricht. Bei sechs Löffeln pro Flasche und davon vier am Tag.


    Liebe Grüße

  • danke dir!! :)


    ich hab echt kein problem wenn mein Baby keinen 4 std rythmus hat. Aber dauerstillen ist halt auch net drin. Und letztendlich ist das große problem dass er zwar dauernd dran hängen würde, aber nicht effektiv trinkt. heißt, mit Schnuller abstöpseln geht auch net, weil er ja noch net satt ist :roll: ich kämpf derzeit echt darum, dass er lernt zu saugen, und das macht er äußerst ungern.


    ich versuch derzeit echt so gut wie möglich mit ihm zu entspannen, wir sind heute mal nur zuhause, hab das telefon jetzt auch ausgemacht und ich hab ihm nur die hälfte an menge in die flasche rein, die andere hälfte muss er sich aus der brust holen. Ich reduzier das jetzt mengenmäßig einfach etwas, und hoffe dass er dann "gezwungen" ist, genug zu trinken. Heute morgen hat er natürlich wütend vor sich hin gebrüllt. Versteh ich auch, er hat Hunger. Aber der Hunger sollte ihn doch dazu bringen, endlich mal zu saugen und nicht nur nuckeln.


    so, ich geh jetzt nicht auf alles was ihr geschrieben habt ein, aber hab alles gelesen, danke!!!!!!

  • Das klingt nach einem guten Plan! Ich drück dir ganz fest die Daumen! Ich war damals schwer fasziniert, als mein Sohn es aufeinmal schaffte ohne Hütchen aus meiner Brust zu trinken. Da waren wir bei der Babymassage und ich hatte sonst nichts dabei und eben auch kein Stillhütchen. Der Hunger trieb es eben rein ;-)

  • So jetzt schreib ich dem Mäusle auch mal, bevor ich meine Maus abhole.
    Das Problem mit dem Sauger in der entsprechenden Grösse ist, das es viel leichter geht, als an der Brust. Da wird er faul. Ev. mal schon die nächste Grösse probieren.
    Wegen der Brust, ich hatte Stilleinlagen aus einem Seiden/Schurwollgemisch hat am Anfang echt geholfen. Honig kannst Du auch drauf machen, muss aber vor dem Stillen wieder ab.
    Drück Dir die Daumen, dass es Dir bald wieder besser geht.
    LG
    Dani

  • Die Stilleinlagen aus Seide/Wolle hatte ich auch. Sehen zwar bescheiden aus, weil sie sich mehr abzeichnen als die Einwegeinlagen, haben mir aber auch gut geholfen.


    PS: Ich würde auch versuchen, ihn etwas "auszuhungern". Möglicherweise ist er tatsächlich trinkfaul, weil Flasche geht viel einfacher.

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!