Habe heute morgen mal wieder Babybewegungen aufgenommen, sind nur knapp über 4 Minuten, aber ziemlich lustig. Sie wird scheinbar immer kräftiger und veranstaltet diese Übungen jeden Morgen :wink:
-
-
-
@ Katrina
Wie schöön
LG auch an deine kleine Turnerin
-
Moin Mädels!
Uiuiui...da hatte ich ganz schön viel nachzulesen.@rooming in:
Finde ich unheimlich wichtig!!! Ich war zwar durch den ungeplanten KS auch absolut ausgeknockt, habe Sam aber trotzdem von Anfang an irgendwie selbst versorgt. Die KS-Frauen bekamen ein Babybay zur Verfügung gestellt, das fand ich gut.
Wir haben die 5 Tage im KH jede Minute miteinander verbracht. Er lag die ganze Zeit auf meinem Bauch, es war sooo herrlich und ich hätte mir das niemals nehmen lassen. Ich habe ihn stundenlang nur angeglotzt und konnte gar nicht fassen dass er wirklich zu uns gehört, dass wir so was herrliches bekommen haben, ihn bald mitnehmen dürfen usw.
Ich habe ihn nur einmal für 30 min im Schwesternzimmer "abgegeben" weil ich eine Infoveranstaltung übers Stillen besucht habe.
Die restliche Zeit hätte man ihn schon von mir wegschneiden müssen, so wie ich an ihm geklebt habe.
Ich könnte mir nicht vorstellen mein neugeborenes Baby (gerade wo nach einem KS oft das Bonding ein bisschen hinkt) in fremde Hände zu geben.
Klar kann es auch passieren dass man keine Wahl hat, bzw. tatsächlich noch KH's existieren die rooming in für unnötig befinden. Das ist sehr schade aber man kanns nicht ändern.
Aber wie immer gilt: jeder wie er es für sich für richtig und gut empfindet.@Familienbett:
Ich kann gerade nicht mehr so weit zurück scrollen aber jemand hat geschrieben es könne nicht passieren dass das Baby überdeckt wird.
Würde ich so pauschal nicht sagen. :wink:
Wir haben ja auch lange zu dritt geschlafen und uns ist das leider tatsächlich passiert.
Das war in der Zeit als Sam gerade erst anfing sich zu bewegen. Er lag nachts immer zwischen unseren Köpfen auf einem sehr großen Stillkissen. Irgendwie hat er sich im Schlaf aber da runter gewurschtelt und ist unter meine Decke geraten. Es ist zum Glück nichts passiert weil mein Mann zufällig gerade wach wurde und auf die Suche nach dem Kleinen gegangen ist der plötzlich nicht mehr neben ihm lagaber der Schreck war groß.
Klar kann man nun argumentieren dass er dann nicht sicher genug lag. Aber wer geht denn davon aus dass ein wenige Wochen altes Baby im Schlaf so mobil wird wenn es sich tagsüber keinen Milimeter rühren kann. :wink:
Also ich muss sagen dass ich Familienbett grundsätzlich für gefährlicher halte, als ein Baby im eigenen Bett schlafen zu lassen.
Aber andererseits ist es sooooo toll das Kleine neben sich zu haben. Ich persönlich schlafe dann leider nur viel schlechter weil ich immer Angst habe dass etwas passiert. (Beistellbett ist leider auch keine Option, auch da klettert er raus.)
Sam schläft mittlerweile den ersten,großen Teil der Nacht im eigenen Zimmer. In den ganz frühen Morgenstunden kommt er dann in unseres kuscheln, aber sobald er neben mir liegt kann ich vor Sorge nicht mehr schlafen. Wer einen heißen Tip hat wie mein Krabbelkind sicher im Familienbett schlafen kann: immer her damit! :oops:
Ich kopiere in meinem nächsten Beitrag noch einen Text zum Familienbett, der mir richtig gut gefällt. Wens nicht interessiert, der darfs einfach ignorieren. :wink:Mäusle:
Biste wieder fit? Deine SchwieMu hat übrigens einen Knall, aber welche Schwiemu hat den nicht.EDIT:
Habe Text wegen Copyright raus genommen, sorry Nadine! Habe nicht nachgedacht.
Wer ihn trotzdem lesen will, der frage Google nach "Gute Nacht Geschichte von Dr. William Sears aus dem Buch >>Schlafen und wachen<<".
Liebe Grüße :wink: -
das hab ich neulich auch gelesen, das ist wirklich sehr schön!
wegen Decke übern Kopf: unsere Hebi hat uns gewarnt die Kinder einfach so aufm Stillkissen schlafen zu lassen, eben deswegen. Es gibt so Überzüge, da kann man sie "fest" machen drauf. Dann passiert das mit dem runterrutschen nicht. Das können sie nämlich wirklich von anfang an!
Anders ist es wirklich, wenn man das Kind im Arm hat, bzw. ihm da die Decke drüber zieht, wird doch die Anwesenheit der Mutter bewirken, dass das Kind anfängt zu meckern. Es ist soweit ich weiß noch nie ein Kind auf diese Art und Weise gestorben, da sterben (ungelogen!) mehr Kinder im eigenen Bett!Ich hatte immer ein gutes Gespür dafür wenn Jonas bei mir im Bett direkt lag (nicht auf dem Stillkissen!) und ich denke da kann man sich schon ein bisschen drauf verlassen
ich schlaf schon auch unruhiger wenn er bei mir im Bett ist, keine Frage. Aber ist mir immer noch lieber, als gar nicht mehr schlafendas wäre nämlich spätestens ab 5 Uhr frühs der Fall!
-
@ Mäusle Hast du mal nen Link für die Bezüge? Ich kann mir darunter nicht so viel vorstellen.
-
leider nein. Die Hebamme hatte uns sowas vorgestellt, ich weiß nicht wo´s sowas gibt
da wird das Stillkissen in der MItte gefaltet und dann kommt über das komplette ein Überzug (der war bei der Hebi aus frottee) und da ist sogar ein weicher Gurt mit dem man das Baby vor runterrutschen sichern kann
-
Schade, dann bemühe ich bei Gelegenheit mal Tante Google. Ist auch kein Problem und wäre ja sowieso erst für Nr. 2 wieder interessant :wink:
-
Hey,
also mein Kollege hat mir damals erzählt dass seine Frau abstillen wollte, weil diese nach 6 wochen wieder arbeiten wollte. Das KH hat es nicht zugelassen. Die haben sie solange belabbert, bis sie es sein gelassen hat. also es gibt auch die anderen fälle, wo gewollt ist, dass man stillt. aber gerade Frauen, die planen direkt nach der Geburt wieder arbeiten zu gehen und der Mann bleibt daheim.. haben ja keine andere Möglichkeit.
Bei meiner Sis war es auch so, dass ihr kind mit im Zimmer war. Find ich auch gut. Denn es gibt unterschiedliche schwestern.. und man hat als Mutter nicht immer einen positiven eindruck.Desweiteren sollte man die Zeit nutzen und auch schon üben, damit man nicht ins kalte wasser geworfen wird. bringt ja nix wenn die schwestern alles machen...
-
Zitat von Ich2011
Schade, dann bemühe ich bei Gelegenheit mal Tante Google. Ist auch kein Problem und wäre ja sowieso erst für Nr. 2 wieder interessant :wink:
ich frag am dienstag bei der Rübi mal wie das heißt
Cocain das ist nicht so ganz wahr, dass es nicht anders geht
in meinem RüBi kurs ist eine Mama, die jetzt nach 3 Monaten Elternzeit und Voll stillen wieder arbeiten geht, Mann bleibt daheim. Sie pumpt auf Arbeit ab (Chefs MÜSSEN dafür Pausen geben bzw. wenn du nah genug an zuhause bist, müssten sie dich sogar heim lassen zum stillen
) und der Mann gibt das per Flasche. Abends / nachts / morgens wird weiter gestillt.
Ich find man sollte eine Frau gut beraten, das stillen aber auch nicht aufzwingen!
wegen Roomingin hast du recht - spätestens zuhause muss man eh alles selbst machen mit dem Kind, warum nicht gleich im KH anfangen damit
und da kann man notfalls noch jemand holen. aber ich fand selbst das überflüssig, man hat zuhause Unterstützung von ner Hebamme und der Rest ergibt sich doch von selber. Klar ist man anfangs etwas unsicher, aber das ist normal. Ich hätte das KH und "Unterstützung" dort nicht gebraucht. Da hatte ich trotz aler unsicherheit genug Vertrauen dass wir das schon schaffen.
-
Nun die Frau hatte ne Arbeit wo das nicht wirklich ging. und SIE wollte abstillen. Aber KH lehnen das ab. Dabei ist das die Entscheidung der Frau ob sie ihr Kind mit der Flasche oder mit der Brust aufzieht. naja.. schlussendlich hat sie gestillt, wollte es aber eig. nicht.
und ich könnt mir auch nicht vorstellen dass ich bei meinem Job alle 2 h abpumpen gehe. Meine sis hat damals immer 20-30 min gebraucht. Da wäre ich ja mehr am abpumpen als am arbeiten. Vor allem wenn man Kundentermine hat ist es schwierig. Aber ich würde auch erstmal daheim bleiben.. von daher für mich kein Thema.Ja meine Sis hats gut getroffen. Ihr Hebamme kam 1 Jahr lang :shock: Kein Plan wieso! Vielleicht besonderer Service für alleinerziehende Mütter. *achselzuck*
Ich nehme mal an das ne Geburt sau anstrengend ist und man hinterher gerne ruhe hätte, aber andererseits werden die kleinen soo schnell groß und da sollte man gerade die ersten Minuten und Stunden genießen und sich kümmern. würde es komisch finden, wenn fremde frauen sich um das eigene kind kümmern und man selber so gut wie nix macht.
-
Ich war heute beim Frauenarzt.
Die Gebärmutterschleimhaut ist für Zyklustag 12 wohl auch gut aufgebaut und der Follikel braucht noch ein bisschen bis er hüpft.Gegen die Schmierblutungen soll ich jetzt erst einmal Mönchspfeffer nehmen und wenn es nicht besser wird, gibt es dann Hormone zur Unterstützung des Gelbkörpers. Momentan sieht alles nach Gelbkörperschwäche aus
-
Aellin ich drück dir sooo die daumen!!!
Cocain: die Mutter im RüBi-Kurs hatte in der Schwangerschaft entschieden, dass sie wieder arbeiten geht (besser bezahlter Job) aber ich sag dir was - die geht derzeit aufn Hund. Seit das Kind da ist, könnte sie sich wie sie sagt, selbst verfluchen für so ne "blödsinnige" Entscheidung. Und ich könnte das ehrlich gesagt auch NIE!
ein KH sollte man sich auch immer danach aussuchen, wie die Unterstützung ist. Will man stillen, gibts extra von der WHO ausgezeichnete stillfreundliche Krankenhäuser bzw. man muss sich umhören wo auch die Frauen darin bestärkt werden. Die Hebammen wissen das oft ganz gut einzuschätzen.
es nützt auch nix in ein stillfreundliches (-fanatisches) KH zu gehen wenn man es NICHT will. Auch hier sollte man echt vorher schon nachfragen! für sowas gibts übrigens die Vorgesprächedamit man solche persönlichen Sachen abklären kann!
Und ich will nicht meckern, aber in der Theorie (Informationsabende) hört sich das ja in JEDEM KH toll an wie man die Frauen unterstützt. Nur dass da die Praxis leider sehr oft davon abweicht! HIer vor Ort werben sie wöchentlich für natürliche selbstbestimmte Geburten und haben derzeit über 60% kaiserschnittgeburten (die meisten hausgemachte Komplikationen! weiß ich leider aus 1. Hand) von demher nicht alles glauben was einem so erzählt wird
wegen abpumpen: die Zeit MUSS man einer Mutter die arbeitet geben. Egal wie lang es dauert
ich persönlich würde es machen, wenn es nötig wäre. Ich weiß nicht genau welche Pausen da gesetzlich vorgesehen sind, aber da muss man sich auch erkundigen wenn man sowas plant. Fakt ist dass es gehen MUSS wenn man das so möchte, da kann der Chef sagen was er will
Ich denk in solchen Fällen wird wohl schon mit PRE-Milch dann zugefüttert aber mir wäre schon wichtig, dass das Kind weiterhin noch großteils Muttermilch bekommt. im Schnitt rechnet man 20 min. pro Brust. Tja das muss dann drin sein
gehen tut es THEORETISCH... ob man das praktisch möchte ist was anderes!
Unsere Geburt war anstrengend und die von vielen anderen auch. Aber zumindest ich kenne keine Mutter, die es nach normaler Geburt nicht schaffte, ihr Kind danach zu versorgen. Wie gesagt, notfalls kann man sich immer noch Hilfe suchen bzw. ist ja meist der Papa auch noch da
(wobei mein Mann erstmal mittags dann heim ist weil er selber fix und alle war). ABer das geht sooooo gut. besser als man denkt!
Ich hab stunden gebraucht bis ich richtig aufstehen konnte, in der Zeit hat mein Mann den Kleinen einmal mit der Kinderschwester dann gewickelt. Den Wickeltisch bekam ich sofort ins Zimmer gestellt, als ich das wollte. Und bei Rooming-In gabs bei uns auch die Babybaysfürs nächste Kind würd ich mir sowas auch für zuhause holen
-
Huhu,
@Bobby ich kann dir nur recht geben! Meiner hier hat sich auch total verändert! :shock: krass...
Heute ist er endlich wieder etwas ruhiger,und schläft gerade hier im Tragetuch
Hier noch ein paar Bilderchen von meinem kleinen Wurm
http://www.fotos-hochladen.net
Ich hab ihn mal so hingesetzt,total zum auffressen *-*
http://www.fotos-hochladen.netUnd noch Füßchen
http://www.fotos-hochladen.netLg Anna
-
Der ist wirklich zum Auffressen süß :wink: Und auf dem Foto wo er sitzt sieht er schon richtig groß aus
LG
-
Ich habe ja anfangs der SS gesagt, dass ich abpumpe und auch wieder nach 6 Wochen arbeiten will.
Tja, mit jeder SS-Woche wurde das Gefühl stärker, dass ich es nicht tun will.
Und jetzt?????
UM GOTTES WILLEN!!
Alleine dir Vorstellung, dass ich mein Baby morgens hier zurücklassen müsst, zerreißt mir schon das Herz.
Sie nicht versorgen zu können, alles meinen Mann machen zu lassen auch wenn ich weiss, dass er ein toller Papa ist und es prima macht. NIE IM LEBEN!!
Nur nach der Arbeit kuscheln zu können :shock: Da wird mir ganz schlecht.Und mal ehrlich: Für das Baby ist es auch ein anderes Gefühl ob MuMi an der Brust oder aus der Flasche.
Ich denke einfach, dass Babys anfangs zur Mama gehören, rund um die Uhr. Klar, dass der Papa auch kuschelt aber bei Mama war das Kind 10 Monaten und dann einfach getrennt??
Hm, jetzt wo ich weiss, dass es aufkeinenfall bei mir gegangen wäre, finde ich das Mamas einfach zu Hause bleiben sollten.
Babys brauchen auch den Papa aber die Mama ist und sollte eben die Nummer 1 anfangs bleiben.Meine Meinung.
LG
edit: Man Luca ist echt ein süßer kleiner Mann