OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Lilane: Ja, ich weiß was du meinst! Wir haben es hier zwar noch relativ grün, auch nen Balkon und Garten hinten raus, aber sobald man raus geht, muss man das Kind quasi an der Leine halten. Ständig: "Pass auf, nein, lass das", etc, weil einfach überall Gefahren lauern, Autos parken und stark befahrene Strassen sind. Das nervt mich schon oft und ich hab auch schon öfter zu meinem Mann gesagt, dass das nicht gerade gesund ist für die kindliche Entwicklung, wenn man so gar nicht draußen toben kann.
    Finde das schon wichtig, wir hatten es früher auch, sind immer draußen gewesen, im Feld, auf der Wiese, etc und das habe ich als super schön in Erinnerung.
    Muss nur noch meinen Mann überzeugen.


    LG, Hermine

  • So war es bei uns früher auch. Hab ich als total schön in Erinnerung. Mein Mann ist leider ne total Stadtpflanze, der hat immer in der City gewohnt und kennt es daher nicht anders. Immerhin haben Schwies ein Landhaus, da kann man dann mal richtig toben. Aber unter der Woche ist halt schwer.

  • In dem Punkt scheinen sich unsere Männer sehr zu ähneln :lol:
    Aber immerhin sieht mein Mann den Aspekt mit dem Spielen für die Kinder ein :) Ich werde ihn schon überzeugen. Außerdem brauche ich einen großen Garten für meine Traum-Meeri-Anlage :)


    LG, Hermine

  • Hermine:
    Wir waren in dee gleichen Situation. Beengende Großstadtwohnung, ohne Balkon an einer vielbefahrenen Straße. Als Sahnehäubchen hatten wir drei Erotikclubs auf der anderen Straßenseite. :oops: :lol: Dabei zählt die Straße zur "guten Gegend", asozial oder herunter gekommen war es keinesfalls. Sehr zentral, nur fünf Minuten in die Innenstadt.
    Das nächste grüne Fleckchen war der Park von einem Altenheim, fußläufig etwa zehn Minuten entfernt. :roll:
    Wer Trier kennt weiß dass diese Stadt einerseits wunderwunderschön, aber andererseits total zubetoniert ist. :?
    Für uns kam von Anfang an nicht in frage , dass Sam in diesem Gewühl aufwachsen soll.
    Deswegen haben wir uns für den Schritt in die Kleinstadt entschieden. Zwar haben hier in der Gegend große Firmen und der Flughafen ihren Sitz, aber im Städtchen merkt man davon nichts.
    Es ist so schön den kleinen Kerl auch mal "frei" zu lassen, ohne bei jedem Schritt auf Gefahren achten zu müssen.
    Gerade jetzt wo er läuft, Bobbycar und Pukywutsch fährt freuen wir uns richtig dass wir uns für einen ruhigen Ort entschieden haben.
    Richtig weit außerhalb wollte ich aber auch nicht leben. Es ist für jemanden der das Großstadtleben gewohnt ist nicht sehr witzig wegen lapidaren Kleinkram wie ein paar Schrauben 30 Minuten nit dem Auto zu fahren. :roll:
    So etwa 15 Minuten bis in die nächste große Stadt wären m.E. gut vertretbar.
    Zwar haben wir hier kein Haus, aber eine sehr schöne Wohnsituation in einer guten Gegend.
    Könnten wir uns einen Hauskauf leisten, dann würde ich dafür auch einen Vorort wählen.


    Da fällt mir gerade ein, dass wir in unserem sehr schönen Vorort ;-) heute einen tollen Waldspaziergang gemacht haben. Das Bild was dabei entstanden ist, ist so schön bescheuert, das muss ich euch noch zeigen. :lol:
    Mit unserem neuen Album habe ich mich noch nicht richtig auseinander setzen können. Irgendwas funktioniert da beim Upload via smartphone nicht. :-(
    Hier das Bild! Zwei Waldschrate! (Mama in Waldlumpen gekleidet... :oops: )


    http://www.abload.de/image.php?img=a4sgt.jpg

  • Super schönes Bild, Velvet :)


    @ Hermine
    Ich bin sehr gespannt. Ich finde es auch sehr spät. Vor der 20. Woche habe ich noch 2 Termine .Mal sehen ob sie dann noch alles sehen kann...


    Ich hoffe eine tolle Hebamme zu finden, die es ausgleicht, dass die Ärztin und ihr Team mich nicht so ganz zufrieden stellen bisher.

  • Wir wohnen am Stadtrand und ich bin zufrieden. Später werden wir sicher auch am Stadtrand wohnen, wenn wir auswandern oder in einem Vorort. Ich möchte für später unbedingt, und da gibt es für mich dann auch keinen Kompromiss mehr, ein Haus mit kleinem Garten. Mir ist es auch lieber, wenn weniger Autos umherfahren als jetzt. Da bietet sich ein Vorort an. Und in den Niederlanden gibt es auch viele Wälder und viel Grün drumherum. Hier fehlt mir das leider. Hier gibt's Magdeburg und dann.... nichts :roll: Zumindest ist es kein Vergleich und ehrlich gesagt kann ich mich hier auch nicht entfalten. Ich brauche mehr Natur. Wenigstens haben wir einen tollen Balkon mit Blick ins Grüne und einen Garten, aber zu dem laufen wir auch erstmal 25 Minuten. Für immer wäre das einfach nichts. Und ich will auch einfach niemanden mehr unter oder über mir wohnen haben, keine dumme Hausordnung mehr, keine blöden Nachbarn (auch wenn nicht alle nervig und bekloppt sind)... :roll:


    @us, Vicky ist natürlich gestern Abend um 22.15 Uhr aufgewacht. Und sie schlief erst 1.45 Uhr wieder ein :shock: :roll: Glücklicherweise war ich eh wach und um Mitternacht kam mein Mann nach Hause. Wir haben uns die "Arbeit" also geteilt.


    Heute waren wir im Garten und als wir nach Hause kamen, war es schon abends und sie hatte über 4 Stunden nicht mehr geschlafen. Sie schlief dann auch sehr zügig ein, machte aber eine halbe Stunde später nochmal die Augen auf. Ich hoffe, sie wacht bis morgen früh nicht nochmal auf :wink:

  • ui das is aber arg lang wach Katrina! :shock: bringts evtl. was sie abends ne halbe bis stunde länger wach zu halten? vielleicht ist sie noch nicht komplett müde? bei manchen Kindern geht das, bei uns hätte das auch nur schwer funktioniert. Versuch macht kluch ;) nur so ne idee.....


    zum wohnen: wir sind Stadtrand. Total schnell im grünen... einfach vor die Haustür... wir sind ne Sackgasse und haben viel wege um die häuser, am ende der Reihe zumindest nen Sandkasten, Bäume gibts auch... recht gut. Und wenn wir 8 min. laufen sind wir schon draußen am Feld. innerhalb 10 min. ist ein groooßer Spielplatz im Grünen zu erreichen. Und andere Richtung 10 min. haben wir den Ansbacher Hofgarten!


    Trotzdem hätte ich gerne eine Wohnung mehr ländlich :oops: find ich für Kinder viel schöner. Aber da wir ne sehr schöne Kleinstadt haben, bin ich glücklich. Nur so praktisch es wäre - mehr in die Stadtmitte möcht ich auch nicht! ich bleib lieber hier in der Ecke! Busanbindung ist zwar total doof hier, aber immerhin fürn Notfall vorhanden!



    --------------


    ich hab ins Album übrigens ein paar Bilder hoch geladen. Einige stell ich auch hier für die Öffentlichkeit rein. Wir waren heute wohl auf dem größten Spielplatz den ich je gesehen habe :shock: hier mal ein Eindruck davon... für ALLE Altersklassen was dabei, abenteuer pur. Jonas fand natürlich das für kleine bis 2 jahre total doof und ist lieber auf das für die größeren ;) und über die riiiiiiesen hängebrücke wollte er auch! (auf dem 3. bild in der mitte, die geht über den kleinen "Fluss")


    im sommer werden wir nächstes Jahr wieder kommen!!!!







  • Hi Mädels,


    Velvet und Mäusle: Wunderschöne Fotos!! Tolle Herbstbilder :)


    Mäusle, der Spielplatz sieht echt toll aus, da wird es wohl keinem Kind langweilig :)


    Katrina: So lange wie Vicky hat Reza nie geschlafen, gerade mit 7/8 Monaten hatte er eine Phase, wo er alle 2 Stunden aufgewacht ist. Aber er wurde auch gestillt dann nachts, hatte sicher auch viel damit zu tun.


    In Holland sollte das mit dem Haus doch gut machbar sein :) Eine gute Freundin von mir lebt in Maastricht, ist nach dem Abi dort hin zum Studieren und dann auch dort geblieben und sie wohnt nun auch in einem kleinen Häuschen mit ihrem Freund und zahlt sogar weniger als vorher für die Wohnung. Die Mietpreise gerade für Zimmer sind dort nämlich richtig abartig, weil es so viele Studis gibt. Aber das Haus ist wohl recht erschwinglich :)


    Zum Wohnen: Ja, so stelle ich mir das auch vor, in Stadtnähe, aber eben doch am Rand. Wir könnten hier einen Ort wählen, der an sich schön ruhig und grün ist, aber zwischen Bonn und Köln liegt, sodass beide Städte in 15 Min etwa zu erreichen sind. Das wäre auch wichtig für uns, weil mein Mann demnächst in ein Kölner Krankenhaus wechselt, ich aber zum Gericht nach Bonn muss jeden Tag und Reza hier in den Kindergarten geht.


    ---------


    Wir haben hier gerade mit Reza gesundheitlich ein ziemliches Problem und zwar was seine Verdauung betrifft (schönes Thema, nicht ?! :wink:) Nein, im Ernst! Seitdem er regelmäßig in der Kita isst, leidet er zunehmend unter Verstopfung und es wird immer schlimmer. Erst hab ich den Zusammenhang nicht so gesehen, aber mittlerweile ist es mir eigentlich klar, dass es an dem Essen dort liegt. Das Essen kommt ja aus einer Großküche und ich bin mit ziemlich sicher, dass die dort auch mit Pulver kochen, vor allem die Saucen oder dass einige Kartoffelprodukte Zusätze enthalten, weil Fertigprodukt (z.B. Kartoffel-Frischkäsetaschen). Reza ist das einfach nicht gewöhnt, er hat bis dahin noch nie ein Fertigprodukt gegessen (außer ein paar Mal Pommes bei Ikea), ich denke er verträgt das einfach nicht. Mir geht es ähnlich, ich bekomme von Fertigsaucen extremes Sodbrennen.
    Es ist wirklich ziemlich gravierend, vorher hat er mindestens einmal pro Tag in die Hose gemacht, manchmal auch öfter, in der letzten Zeit manchmal 3 oder 4 Tage nicht :( Und man merkt, ihn belastet das, er isst viel schlechter als sonst (war immer ein guter Esser) und es quält ihn halt.
    Heute war es so schlimm, da hat er sich übergeben, als er endlich in die Hose gemacht hat, denke wegen des Drucks. Ich finde das ziemlich gefährlich auf Dauer und wie gesagt eine andere Erklärung gibt's da für mich nicht, weil das ganze seitdem er dort regelmässig isst auftritt.
    Ich achte schon vermehrt drauf, ihm ballaststoffreiche Nahrung zu geben, er bekommt fast kein Weizenmehl, viel Gemüse und Wasser, hab ihm jetzt auch Leinsamen und Milchzucker mal untergemischt. Aber scheinbar ist die Belastung durch das Essen dort stärker.
    Morgen will ich mal eine Liste anfordern von der Küche mit Zusätzen, die dort verwendet werden.
    Ich werde mich dann mal mit den Betreuerinnen absprechen und wenn es nicht besser wird, muss ich ihm Essen von hier mitgeben, was mir sogar lieber wäre, weil ich eigentlich nicht möchte, dass er diesen TK-Fraß isst. Ich hab mir bisher immer so Mühe mit seiner Ernährung gegeben und jetzt soll das alles irgendwie egal sein?! Und ich sehe ja, es hat Auswirkungen, da kann der Leiter mir noch 10 mal erzählen, das Essen sei ausgewogen. Aber in TK-Produkten und Kantinensaucen sind nunmal meist irgendwelche Zusätze und die sind halt schlecht für den Körper. Sonst würde Rezas Körper da ja nicht so reagieren.
    Werde auch mal bei den anderen Eltern fragen, ob es noch jemandem so geht.


    LG, Hermine

  • euer Plan fürs Wohnen klingt doch super Hermine. So hat keiner die große Belastung mit der Strecke. 15-30 min. finde ich persönlich zum pendeln echt vertretbar.


    hmmmm das mit dem Essen klingt nicht grade gut. Kann zufall sein oder auch nicht... ich persönlich finde beim essen extreme nie gut, auch "zu" gesund muss nicht unbedingt sein. Man kann schon ein paar kompromisse schließen, allerdings eben nur solange es keine deutlichen Beeinträchtigungen gibt. Andererseits könnte der Zusammenhang auch zufällig sein und ich würde es schlicht testen ob es besser wird wenn du wieder selber mitgibst.


    vorübergehend fürs erste probiers mal mit Pflaumenmus oder Birnensaft falls er das mag. (Pflaumenmus gibts von hipp im Gläschen das hab ich immer für Notfälle da)... das lockert den ersten schwung schon mal!


    das essen dort kann theoretisch auch ganz gut sein. großküche bedeutet nicht immer unbedingt schlecht. grad für Kitas geben sich viele echt mühe! wobei ich denke das "vollwertige" fehlt leider inzwischen sehr oft. Ist auch bissl gewöhnungssache, ich versuch immer helleres brot und vollkornzeugs zu mischen. In anderen Ländern gibt es nur helles brot und die Kinder dort kommen auch klar, daher glaube ich echt an Gewöhnung.....


    aber es kann auch sein dass du richtig liegst und darin wirklich das akute Problem ist. dass er irgendwas nicht verträgt.
    Ich denke es wäre keine große Sache ihm das mitzugeben oder? notfalls vorkochen, selber einfrieren und täglich ne gewisse Portion mitgeben.... brotzeitbox selber machen....


    ansonsten kann es sein dass Reza mit der Umstellung nicht klar kommt? oder ihn aktuell irgendwas belastet das man grad nicht sieht?
    Zurückhalten bis hin zur verstopfung und Schlecht essen könnte ja auch psychische Ursachen haben, die vielleicht im Moment erstmal nicht erkennbar sind.... nur so als Gedankeneinwurf. und bei kindern ganz besonders stark!


    --------


    ja unser Ausflug war echt klasse und der Abenteuerpark noch schöner als auf den bildern zu sehen. es hat vor kinder und Eltern nur so gewimmelt und alle Altersstufen waren da. am Wasser konnten die Kinder sogar mit gummistiefeln rein und dämme bauen mit den steinen etc. leider hatten wir keine mit, für nächstes mal ist das ganz sicher angedacht.


    Nun sind wir alle total k.o und auch ich werde jetzt schlafen gehen :)

  • Hi Mäusle,


    das klingt echt super und ideal für Kids! Sollte es viel öfter geben!


    Zum Essen: Also Frühstück bringt generell jeder selbst mit, da achte ich halt schon drauf, dass es sehr ballaststoffreich ist. Leider bringt er davon oft das meiste wieder mit, hat kaum davon gegessen, er will dann wohl schnell spielen. Entsprechend hungrig ist er dann sicher mittags und haut ordentlich rein.


    Ja, ich weiß, es gibt auch gute Großküchen. Aber ich hab das Essen ja bei der Eingewöhnung gesehen und das ist so typisches Mensa/Raststätten/Krankenhaus-Essen. Also an sich schon abwechselungsreich und ausgewogen, aber die einzelnen Produkte doch oft eben TK oder die Saucen sehen sehr künstlich aus.
    Von daher bin ich mir sicher, dass da was reinmatscht wird.


    Auffällig ist halt, dass es wirklich ab dem Zeitpunkt auftrat, ab dem er täglich dort gegessen hat und dass es vor allem besser wird, wenn er ein paar Tage nicht da ist (wie jetzt als er 2 Tage Fieber hatte).
    Das mit der psychischen Belastung hab ich auch gelesen, allerdings spricht für mich dagegen, dass er sobald er in die Hose gemacht hat, wieder guten Appetit hat. Scheint also eher mit dem Unwohlgefühl wegen der Verdauung zusammenzuhängen.


    Ich hoffe die Kita zieht mit, oft haben die ja Sondersachen nicht so gerne wegen der anderen Kinder. Aber ich denke wenn es um die Gesundheit geht, dann muss das einfach sein.


    Zum Weißbrot: Ja, stimmt, im Süden essen sie das mehr. Allerdings essen sie dort auch wesentlich mehr Gemüse, dass die Darmtätigkeit anregt wie z.B. Auberginen (Vergleich war glaube ich das 10-fache) und auch mehr Olivenöl. Die Ernährung ist halt ganz anders zusammengesetzt.


    Bin mal gespannt, was die morgen sagen. Auf jeden Fall muss eine Änderung her. Werde denke ich auch mal einen KiA-Termin vereinbaren.


    LG, Hermine


    Aellin: Also ich glaube nicht, er trinkt dort so etwa 3 Becher Wasser, sagen wir etwa 300 ml. Er trinkt aber morgens und abends hier je 180 ml Milchflasche und jeden Tag ein 200 ml Glas Obst-/Gemüsesaft und dann noch zwischendurch Tee.Also auf einen Liter etwa kommt er.


    LG, Hermine

  • Huhu Hermine,


    mein Sohn hatte auch in dem Alter sogar einige Monate mit Verstopfung zu kämpfen. Wir hab allerdings nie rausgefunden woran das liegt. Ich habe von einer HP Taraxacum D3 Globulis bekommen (Löwenzahn) und binnen Tagen hat es sich gegeben. Die haben die Magen-Galle-Darm-Säfte angeregt... Ist mir auf Dein Posting gerade so eingefallen... vielleicht kannst Du mal Deinen Kinderarzt auf das Mittel ansprechen!


    Liebe Grüße

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!