Katrina: Ich kann dich verstehen. Wir haben momentan auch nur Stress mit den Ämtern. Wir hatten Zuschuss für die Erstausstattung beantragt und bis heute keine Ab- oder Zusage. Natürlich haben wir das Glück, dass wir nicht direkt mit dem Geld geplant haben, so wie ihr. Aber ich ärger mich schon, dass ich da jetzt auch noch hinter her telefonieren muss.
Unser Kindergarten machte einen sehr guten Eindruck und wir waren uns einig, dass ein Kindergarten für uns als Eltern genau so sein muss. Beim Essen haben wir sowieso keine Wahl da alle kommunalen Kitas das selbe Essen/ Essensanbieter bekommen. Dafür ist es Vollverpflegung und wir müssen rein gar nichts mitgeben. Somit gibt es auch keine Probleme, wenn jemand etwas "besseres" dabei hat. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Leider ist "Einschulung" immer im Sommer. Damit ist unser Zwerg nun genau dazwischen und wir müssen uns bis Sommer 2015 irgendetwas einfallen lassen. Aber dafür haben wir dann den Platz sicher. Ich finde, dass das schon viel Wert ist. Und gut ist auch, dass die Kinder wirklich nach Alter getrennt werden und wir somit die ganz Kleinen zusammen haben und die Größeren in anderen Gruppen. Der Betreuungsschlüssel ist aus unserer Sicht für unsere hiesigen Verhältnisse bei den Krippenkindern mit 12 Kindern in einer Gruppe und 2 Erziehern nicht schlecht. Und was ich persönlich sehr gut fand. Es gibt eine ganz langsame Eingewöhnung in Form einer Krabbelgruppe. Dort können die Kinder, die ab September in die Kita gehen sollen bereits ab April/Mai in ihrem zukünftigen Gruppenraum mit den zukünftigen Erziehern und mit den anderen Kindern und Eltern spielen und sich so an das Spielzeug, den Raum und die anderen Kinder gewöhnen. Mir gefällt das wirklich gut, weil man so schon erste positive Eindrücke vor der eigentlichen Eingewöhnung sammeln kann und es dem Kind dann nicht ganz so schwer fällt.
Velvet: Ich würde da nichts kaufen sondern wirklich mal richtig auf den Tisch hauen.