OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Hallo Mädels!


    Ich hab kein Bock mehr auf Uni. Oh man, jede Woche so´n Sch... lernen und ihr könnt euch sicher denken, was das für eine Freude ist bei diesen Temperaturen im Labor zu stehen, Aber ich hab´s mir ja selbst so ausgesucht. :roll:


    magret: Du klingst irgendwie etwas traurig nicht nur in Bezug auf den Muttertag, sondern so generell, was die Zeit angeht, die deine Tochter nicht mit dir verbringt (aus welchen Gründen auch immer). Aber vllt. interpretiere ich deinen Beitrag auch falsch? Ich hoffe jedenfalls, dass es nur eine Phase bei dir ist, die schnell wieder vorbei ist.
    Was macht eigentlich deine Schulter?


    Mäusle: Ich find das so unendlich schade für Jonas, dass er nicht mitfahren konnte, wo er sich doch so gefreut hat. Ich versteh zwar deine Schwiegermutter, dass sie Angst hat, aber ich finde es ehrlich gesagt auch nicht wirklich nachvollziehbar so kurz vor knapp abzusagen. Und das meinte ich auch, als ich schrieb, überleg es dir gut, ob du dort hinziehen willst, weil letzendlich nur du allein deine Schwiegermutter einschätzen kannst.


    Velvet: Gute Besserung! Sieh zu, dass du schnell wieder fit wirst. Aber Sam ist ja ein ganz Lieber, kann den anderen da nur zustimmen. Achso fast vergessen: Ich hab mich scheckig gelacht wegen Sams neuer Schuhe. Sowas kann auch nur dem Opa passieren. :lol:


    Katrina: Ich kann dich da verstehen, wegen der Schuhe. Bei mir würden Schuhe aus Leder auch aus ethischen Gründen rausfallen. Das einzige, was ich machen würde, wären gut erhaltene gebrauchte Schuhe, also welche die kaum abgelaufen würden. Aber da muss man genau schauen, dass man da was gutes bekommt.


    Hermine: Wie war der Kennenlernnachmittag? Das mit dem Schlauberger, das kann mein Neffenkind auch gut. Es ist so herrlich, wenn sie mit todernster Miene etwas richtigstellen.


    So ich hoffe ich hab keinen vergessen. ich muss mal gucken, ob ich noch schaffe ein Bauchbild zu machen. Wenn ihr mögt. Ich will euch hier nicht zuspamen.


    LG

  • Velvet: Wie geht es Dir?
    Hermine: Klingt gut, was du von der neuen KiGa-Gruppe schreibst. Da wirst du dich wundern, über die Fortschritte, die Reza macht. Wenn er so neugierig bleibt, wirst du ihm sowieso bald die "Schreibers an der Wand" und im Buch erklären müssen. Die Vorschulkinder, die kurz vor der Einschulung stehen, lernen manchmal im KiGa ihren Namen schreiben und zählen und das wird sich Reza bestimmt abschauen. Er scheint ja sehr aufgeweckt und wißbegierig zu sein.
    Andromeda: Die Forumsmutti sagt dir jetzt, dass wir Bauchbilder und auch Ultraschallbilder lieben. Immer her damit und das Bauchbild bitte jeden Monat, damit wir sehen, wie es voran geht. :) :) :)
    In Bezug auf meine Tochter gibt es Dinge und Verhaltensweisen, die mich sehr traurig machen, da hast du Recht. Meine Schulter ist leider bisher kaum besser geworden. Die Kortisonspritze hat kaum Linderung gebracht. Ich habe nächste Woche wieder Arzttermin. Mit der Physiotherapie fange ich erst nach Himmelfahrt an.
    Ich grüße euch alle! Magret

  • Oh man Mädels ihr schreibt zu viel.


    Andromeda: Bauchbild auf jeden Fall! :lol:
    Geht es dir ansonsten gut?


    Hermine: Das mit der großen Gruppe klingt toll und ich finde den Betreuungsschlüssel immer noch traumhaft. Das ginge hier wahrscheinlich nur im Privatkindergarten und für vieeeel Geld. http://www.mbjs.brandenburg.de…527/Personalstandards.pdf


    Velvet: Geht es dir schon besser?


    Magret: Ich kann dich schon verstehen. Meine Mama hat sonst zum Muttertag "nur" einen Anruf bekommen. Dieses Jahr gab es einen Strauß von Fleurop und eine Karte dazu. Also etwa ähnlich, wie das, was deine Tochter dir geschenkt hat.
    Für mich war dieses Jahr das erste Jahr, in dem ich das Gefühl hatte meiner Mama danken zu müssen. Früher war es für mich selbstverständlich, was sie alles für uns getan hat. Inzwischen kann ich es wohl etwas besser einschätzen. Es ist immer noch selbstverständlich, was sie für uns tut, aber ich sehe jetzt, dass es für sie auch mal anstrengend ist oder nicht so leicht, wie sie es scheinen lässt. Aber das geht halt erst seit Gerrik da ist. edit: Aber mit dem, was ich auf die Kart geschrieben habe, habe ich sie zu Tränen gerührt.


    @us: Wegen der Schlafsituation. Ich glaube Gerrik ist einfach ein Frühaufsteher. :? Er war von Geburt an gegen 5 Uhr wach.
    Die ersten 10 Wochen haben mein Freund und ich auch getrennt geschlafen, aber das möchte ich eigentlich nicht mehr. Also muss ich morgens eben "fliehen" oder er geht dann auf die Couch.
    Wir hatten heute so tolles Wetter und der Tag dazu war auch super. Vormittags Babymassage, nachmittags treffen mit einer Mami aus dem Vorbereitungs-/Rückbildungskurs zum Eis essen und abends dann wieder zum Training. Leider war meine Rückkehr zu Hause ganz schrecklich. Gerrik wollte heute nicht aus der Flasche trinken obwohl er Hunger hatte. Gerrik hat also total geweint und sich reingesteigert und mein Freund saß total hilflos hier und konnte nichts machen. Zwischendrin ist der Kleine vor Erschöpfung bei Papa auf dem Arm eingeschlafen, aber wegen des Hungers immer wieder aufgewacht und als ich wieder kam, war er auch schon wieder wach und hat geweint. :( Die beiden waren ganz schön fertig... Warum er die Flasche heute nicht wollte, verstehen wir beide nicht. Es war nichts anders als beim letzten Mal (zumindest aus unserer Sicht).

  • Hermine: Wow, die machen sich ja echt einen Aufwand mit der Umgewöhnung für Reza! Das finde ich ganz arg toll!!! Sowas hört man selten, wie schön! Koch-AG klingt wie für Reza geschaffen, warte mal: Bald gehst du bei ihm in die Lehre :lol: :lol: :lol:


    Heute hat Leo auch nicht geweint beim abgeben, ich denke er kommt langsam wieder dort an. War ja jetzt fast 5 Wochen nicht, er war schon ein wenig aus der Übung glaube ich. Aber gestern und am Dienstag wollte er garnicht heim gehen. Gefällt ihm also wohl schon :wink:


    Heute mittag geht die neue Spielgruppe, da sind nur 2 andere Kinder diesmal noch. Sehr gemütlich immer :)


    Margret: Das tut mir leid, dass dich das Geschenk nicht gefreut hat :( Ich kann meiner Mama auch immer nur per Amazon oä etwas schicken, weil wir einfach zu weit weg wohnen. Aber ich rufe halt immer noch an.
    Finde den Muttertag nun aber auch nicht überaus wichtig. Zugegeben.
    Wir waren früher immer Eisessen mit meiner Mama. So werde ich das wohl ab nächstem Jahr auch machen. Da haben alle was davon :)

  • Danke der Nachfrage. Es geht mir schon viel besser. War wohl nur eine eintägige Sache aber saueklig.


    Sandalenstatus nach eineinhalb Tagen tragen: Vorne aufgeschrappt, sehen aus als wären sie schon ein Jahr in Benutzung. Arghhhhh! :x


    Gestern habe ich Sam mal wieder zu Fuß von der Krippe abgeholt. (Puky hatte ich nur als zusätzlichen Ballast dabei. Ich brauche einfach etwas kiloschweres in der Hand wenn draußen 50º Höllentemperatur herrschen! )
    Kind mal wieder nach drei Schritten keinen Bock mehr zu laufen, Mama soll tragen. (Logo! In der linken Hand Hundeleine, Handtasche und Kindergartenrucksack, in der rechten das beknackte Laufrad.) Ging absolut nicht mot hoch nehmen.
    Also erstmal ein gediegener Wutanfall mit heulen und hinschmeißen mitten im Wohngebiet. Sofort strecken sich mindestens zehn interessierte Rentnerköpfe über die Balkone um das Schauspiel zu beobachten und zu kommentieren.
    Rabemmutter Velvet sitzt die Situation gelassen aus und nimmt auf einer kleinen Mauer Platz.
    Die geneigten Zuschauer rufen derweil abwechselnd aufmunternd dem brüllenden Kind zu, fragen freundlich was denn los ist und das Bedürfnis eine Bombe in das Haus zu schmeißen wächst mit jeder Minute die ich wartend auf meinem Mäuerchen hocke.
    Irgendwann kapituliert das bockende Kind und begibt sich unter einer Mischung aus kopfschüttelnden Omis und Anfeuernden Opis zu mir.
    Ich kann euch sagen:ich habe Blut und Wasser geschwitzt vor Wut. Nicht auf mein Kind, ich finde es normal dass er sich ausprobiert. Sondern über die ganzen Einmischer. Die hatten doch auch irgendwann mal Kinder. Warum können die sich nicht einfach mal raus halten?
    Dürfte doch wohl jedem bekannt sein, dass einmischen in solchen Situationen eher destruktiv ist. :roll:
    Ich erlebe das hier so oft und es nervt mich unendlich. :x

  • schön dass es dir besser geht !!


    zum einmischen: naja früher gabs halt nen "ordentlichen Klapps" und dann war die sache erledigt. ich als kind hab mich auch nie getraut, derartig zu bocken, ich wusste genau - es gibt eine hinten drauf. Angst ist eine ordentliche Hilfe dabei :roll:


    da du die hände noch voll hattest - keine andere chance als es auszusitzen. ich kenn hier ne Mama die das jedes mal macht, ich selber bin dann (wenns iregndwie geht ) eher vom Typ: Kind untern Arm klemmen und wüten lassen :lol:

  • Mäusle:
    Ich habe mich nicht getraut es so zu formulieren aber ich hatte auch den Eindruck dass die nur drauf gewartet haben dass das "böse" Kind endlich mal richtig eine gescheurt bekommt. :roll:
    Ich bin mir schon drüber im klaren, dass früher anders erzogen wurde. Aber ich kapiere einfach nicht warum die nicht ihre Nasen aus Dingen heraus halten können, die sie nix angehen.
    Davon abgesehen: was hat man in dieser Situation für eine Alternative außer Abwarten?
    (Klar, in einem Supermarkt, Restaurant o.ä. würde ich den kleinen Wutbürger auch dezent entfernen und sich draußen ausbocken lassen. Aber auf der Straße finde ich brüllen lassen durchaus vertretbar. ;-) )


    Alternative 1: wie du sagtest-untern Arm klemmen und weiter. Aber dann hat er ja sein Ziel erreicht und wird geschleppt obwohl er fit & ausgeschlafen ist und einen vollen Bauch hat. Sehe ich bei einem zweijährigen und einer so kurzen Strecke einfach nicht ein. Ich bin kein Freund von sinnlosen Machtkämpfen, aber wenn etwas für mich als Mutter nicht tragbar ist gebe ich nicht nach.


    Alternative 2: Schlagen? Am Arm weiterzerren? Anschreien?Was hat er dann gelernt? Aus ANGST zu gehorchen? Spuren, wenn jemand der größer und stärker ist etwas befiehlt? Find ich kacke, mach ich nicht.


    Alternative 3: Gut zureden und reflektieren, ablenken. Bei Sam völlig sinnlos wenn er so in seinem vermeintlichen Leid gefangen ist. Da kann ich auch mit der Wand reden. :lol:


    Übrigens hat er dann noch zwei weitere Heulattacken innerhalb weniger Meter gehabt, als er aber bemerkt hat, dass er auf Granit beißt hat er plötzlich wieder auf den "liebstes Kind der Welt-Modus" umgeschaltet und ist freundlich,interessiert und plappernd neben mir her gegangen als sei nichts gewesen. ;-)
    Aber die Nerven die man so lässt. .. mann oh mann...

  • Huhu,


    Mäusle: Naja, alle haben ja ihre Kinder früher auch nicht geschlagen. Also meine Eltern haben mich nie gehauen, auch nicht wenn ich gebockt hab.
    Ich glaub eher viele Leute vergessen mit der Zeit wie nervig das war, wenn sich jemand in die Erziehung eingemischt hat :wink:


    Velvet: Schön, dass es dir besser geht! :)
    Ich kenne das auch von Reza mit dem auf den Arm wollen wenn man die Hände voll hat. Da gibt's dann auch Getrotze. Momentan hilft bei ihm wenn ich ihm sage, dass mein Rücken kaputt geht, wenn ich ihn jetzt auch noch nehme. Das beeindruckt ihn irgendwie. Aber bestimmt auch wieder nur ein paar Wochen :wink:
    Ist es für dich nicht einfacher ihn im Buggy zur Kita zu bringen? Oder machst du das normalerweise?
    Ich bringe Reza, wenn wir zu Fuß gehen, mit dem Kiwa und sobald wir Zuhause sind, darf er Dreirad, Laufrad und Bobbycar etc rausholen. Auf dem Weg passiert es nämlich bei uns sonst auch, dass er nach 100m keine Lust mehr hat zu fahren.


    Zu den Sandalen: Mh, vielleicht liegt es gerade daran, dass sie aus Plastik/Gummi sind, dass sie nicht so viel aushalten? Hast du schon mal welche aus Leder probiert (letztes Jahr vielleicht?) Ich hab für Reza immer Schuhe von Däumling, die Qualität ist wirklich gut, er fährt ja auch den ganzen Tag auf den Laufdingern und so und rennt im Matsch rum, aber bisher haben die immer super gehalten, auch die Sandalen. Und wenn sie imprägniert sind, kann man damit baden gehen und der Stoff weicht nicht durch :wink:
    Kann dir die echt empfehlen, wobei es natürlich wirklich ärgerlich wäre, wenn die auch gleich kaputt gingen.


    Lilane: Schön, dass sich Leo wieder eingelebt hat. 5 Wochen sind natürlich lange, aber man sagt ja wenn die Kids einmal eingewöhnt sind, dann kann man auch länger wegbleiben.


    Ja das stimmt, sie geben sich dort wirklich Mühe, dass die Umgewöhnung den Kindern leicht gemacht wird. Im Endeffekt ist das natürlich für die Erzieher auch einfacher dann :)



    magret: Das tut mir auch Leid, was du schreibst von deiner Tochter, dass ihr euch so selten seht.
    Ich muss sagen mir kommt das sehr bekannt vor aus meiner Familie. Meine Geschwister und meine Cousine sind genauso! (Ohne deiner Tochter irgendwas andichten zu wollen, ich kenne sie ja gar nicht ).Die denken primär an sich und planen für sich und wenn dann irgendwann noch mal Zeit bleibt und sie nichts besseres zu tun haben, lassen sie sich mal blicken.
    Vor allem bei meiner Cousine erschreckt es mich ist, sie ist zum Teil so kalt zu meiner Tante, obwohl meine Tante es echt nicht einfach hat, sie hat nur ein Kind und ihr Mann ist vor ein paar Jahren urplötzlich ausgezogen). Interessiert meine Cousine aber nur bedingt. Sie hat auch kein Problem damit, z B Ostern mit den Eltern von ihrem Mann wegzufahren und meine Tante sitzt alleine Zuhause. Und all sowas.
    Letztens hab ich genau über diese Sache mit meinem Mann geredet und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass meine Eltern und viele Eltern der Kinder meiner Generation einfach zu viel für ihre Kinder gemacht haben, wir wurden zu sehr verwöhnt und in den Himmel gehoben, uns wurde immer alles ermöglicht und jeder Weg freigeräumt. Oft vielleicht zu viel. Das Ergebnis ist dann vielleicht häufig Undankbarkeit oder sagen wir mal eine ziemlich ausgeprägte Ich-Bezogenheit, wie ich sie jedenfalls in meinem Umfeld unter den Deutschen oft sehe. Das ist zumindest meine These :)
    Bei meinem Mann in der Familie herrscht das genaue Gegenteil, da muss Mama nur einmal sagen sie hat Kopfweh und schon reisen alle an :lol: Was natürlich auch auf Dauer nervig sein kann :lol:



    LG, Hermine

  • also mir hat mal vor einiger zeit jemand gesagt: sie sind ERST 2 Jahre. Sie KÖNNEN zwar laufen, aber es ist einfach auch bei so kleinen Kindern nicht immer "möglich" auch vom Kopf her noch nicht. Ich würde mit dieser Erwartung mein Kind überfordern. das hat mir sehr zu denken gegeben.


    Denn im Prinzip ist es wirklich so. Nur weil sie laufen KÖNNEN , heißt es nicht, dass das auch immer geht. und ein 2 jähriger kann noch nicht sagen "ich bin aber so fix und alle, ich kann heute nimmer laufen" oder ähnliches. Deshalb biete ich immer noch den Buggy an. und meiner Erfahrung nach - oft will der Zwerg gar nicht mehr da rein ;) daher denke ich es ist wie bei allem anderen auch, egal ob schlafen oder sauber werden... ES KOMMT VON ALLEINE :D der Tag wird kommen wo mein Kind das nicht mehr braucht!


    UND der Vorteil ist: ich lebe wesentlich entspannter, seit ich nicht immer ständig da Konflikte provoziere (und ja ich sehe das wirklich so, dass ich da manchmal "schuld" dran bin) und meinem Kind einfach gestatte, dass es auf den Arm darf, die Treppe mal NICHT laufen muss. usw... :) seitdem finde ich vieles entspannter und weniger nervenzehrend... und lustigerweise hab ich auch das Gefühl, dass Jonas seitdem entspannter ist, weil wenn ich wirklich mal Hände voll hab, aktzeptiert er das auch inzwischen und ist bereit, mal selber zu laufen, wenns gar nicht anders geht.



    und ich finde grad mit 2 Jahren braucht man noch nicht super viel argumentieren. Ich stelle das immer wieder fest, dass manche Eltern viel zu viel Diskutieren, wenn ich das so beobachte. Das kommt oft gar noch nicht an. Ich versuche immer in kurzen Worten erklären, und dann hat mein Kind die Wahl. Die Konsequenz wäre dann , dass ich einfach entscheide. Wenn jonas zb. nicht hört , wenn wir draußen unterwegs sind, muss er in den Buggy. Rumtragen bei längeren Strecken seh ich einfach nicht ein, obwohl er das natürlich am liebsten hätte, aufn Arm zu gehen. Somit hat er meist auch nicht erreicht was er will...


    ablenken finde ich persönlich immer ne sehr halbseidene Sache, weil dadurch das Kind noch nix gelernt hat aus der Sache. Klar ist es oft mal hilfreich, aber ich setze das extrem sparsam ein!


    Dass dann plötzlich auf lieb umgeschaltet wird, kenn ich hier auch :lol: hach sie sind doch alle gleich!


    -----------------


    Jonas hat gestern sein Laufrad eingeweiht... maaaaaan ist er stolz! ich stell heut abend mal ein paar Fotos von gestern ins Album, er hatte mächtig Spaß!

  • Mäusle:
    Ich sehe das ein bisschen anders. Natürlich kann man mit Druck und zwang nichts erreichen, aber ich persönlich finde es wichtig mein Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen und zu bestärken und finde es nicht richtig immer den leichtesten Weg zu gehen weil es so schön bequem ist.
    Ich denke nicht dass ein Kind uneingeschränkt dazu in der Lage ist alles irgendwann selbst zu können.
    Meine Befürchtung ist, dass Kindern heute viel zu viele Kompetenzen zugeschustert werden, die es aber einfach nicht hat, eben weil es noch ein KIND ist.
    Auch wenn ich den Winterhoff, bzw sein Buch als verbittert und selbstgefällig empfunden habe:zumindest darin gebe ich ihm Recht. :?
    Keiner sagt, dass Kinder wie kleine Marionetten zu tanzen und funktionieren haben, aber ich empfinde diese "mein Kind weiß schon was es tut" manchmal als Leichtfertigkeit.
    Bisschen eingreifen darf man als Eltern schon noch, sind wir nicht dafür da?
    Mag sein dass es Kinder gibt bei denen man das charakterbedingt so durchziehen kann, aber der Großteil braucht schon Regeln und kleine Anforderungen die es zu bestehen gilt.
    Gerade in bezug auf die Schule später, wie soll denn das Kind plötzlich damit klar kommen, dass es sich auch mal unterordnen muss, wenn sonst immer der "entspannte" und konfliktfreie Weg gewählt wurde?
    Ich will dich nicht anpöbeln Mäusle, mich interessiert es einfach nir weil ich im Familien- und Freundeskreis niemanden kenne der so eingestellt ist und sowas immer nur im Internet lese.
    Nehmen wir mal das von dir erwähnte Schlafen. Warum dann abends die langen Kämpfe von denen du manchmal schreibst? Warum kann Jonas dann nicht selbst entscheiden wann er zu Bett will?
    In dem Moment wo du das für ihn entscheidest leitest du ihn doch an statt ihm selbst die Entscheidung zu überlassen weil die ja irgendwann von alleine kommt?
    Ich komm gerade nicht richtig mit, kläre mich bitte mal auf.
    Oder meintest du das eher allgemein ala "es ist nur eine Phase"?


    -------
    Ich wünsch Jonas viel Spaß mit seinem Laufrad. Sam hat den dreh noch nicht ganz raus und fährt slow motion. ;-)


    Hermine:
    Normal hole ich ihn mit dem Auto, nur wenn ich vieeel Zeit und Geduld habe zu Fuß.
    So dass ich solche Attacken zeitlich gut unterkriege. :lol:
    Aber es geht auch weniger ums laufen an sich, er hat zur Zeit sehr oft solche Trotzanfälle. Aber kein Problem. Ich habe Zeit. :)

  • ich glaub jetzt haste mich missverstanden ;) ich seh das durchaus so wie du. Ich geh selten den leichtesten weg, weil ich finde, Kinder brauchen Anleitun. ABER. ich überleg mir inzwischen wirklich gut, wo es mir wichtig ist , mich durchzusetzen oder wo es für uns beide einfacher ist , einen Kompromiss zu finden.


    Auf der anderen seite wie gesagt - es gibt Dinge da diskutiere ich auch einfach nicht, weil ich finde es überschreitet einfach die Kompetenz von meinem Kind, alles zu verstehen. Da entscheide ich einfach und gut ist. Jonas bekommt dann zwar ne kurze Erklärung, damit er weiß warum ich so entscheide, aber mehr steht ihm dann auch nicht zu...


    anstupsen ist oft wichtig, zb. dann zu sagen "hör mal du hast 2 gesunde Füße, du KANNST laufen". aber wenn ich weiß dass mein Kind nur beschränkt dazu in der lage ist, weil es "erst" 2 Jahre alt ist und da eben manches nicht so klappt wie man es gerne hätte, ist das eben für mich ein Punkt, den ich auch zu respektieren habe. dann bestehe ich auch nicht drauf, dass er den Weg zb. selber zurück legt, sondern verweise auf Buggy, meinen Arm oder was auch immer. Die Möglichkeit bleibt meinem Kind ja offen.


    zum Bett gehen: auch da achte ich immer noch auf mein Kind. Was bringt es, ihn um 19 uhr ins bett zu bringen, wenn er bis 14:30 uhr MIttagsschlaf hatte und einfach nicht müde ist? klar hab ich ne Grenze - die liegt bei 20 Uhr , aber wenn ich selber schuld bin, dass es später wird, weil ich ihn mittag 2,5 Std habe schlafen lassen - joa dann richte ich mich auch nach dem Kind. Ich versuche Erziehen immer im Einklang mit meinem Kind, nicht ständig dagegen. So kenne ich es nämlich von zuhause und fand es FURCHTBAR! auch heute noch.


    aber altersgerecht kleine Entscheidungen zugestehen finde ich nicht verkehrt. Sofern möglich und machbar und sofern es dinge sind, die nicht unbedingt wichtig sind. Das ist für Kind und Eltern einfach ein "leichter" Weg, finde ich. Und genauso lernt mein Kind, dass es Dinge gibt, die ich entscheide, so durchziehe und wo es keine Diskussion gibt...


    hmmmm verstehst du halbwegs wie ich das meine? :oops: :oops:

  • Ja das sehe ich auch so. Mir hat nur das "kommt alles von alleine" aufgestoßen. ;-)
    Sinnlose Machtkämpfe gehe ich grundsätzlich nicht ein. Aber gerade im Bezug aufs laufen habe ich in letzter Zeit viel zu oft eingelenkt bis hin zum absoluten Tiefpunkt, als er keinen einzigen (und das meine ich wortwörtlich! ) Schritt mehr getan hat. Das war schon ein Denkzettel, deswegen lasse ich mich nicht mehr darauf ein mich in solchen Dingen vollkommen nach ihm zu richten.
    Wenn ICH als Mutter eine Verhaltensweise als indiskutabel und unerträglich empfinde versuche ich durchaus Einhalt zu gebieten. Ich möchte mir einfach keinen kleinen Pascha groß ziehen, der von Anfang an nur erlebt "wenn ich mich nur langanhaltend genug daneben benehme machen alle was ich will". Klar zeige ich Alternativen und Kompromisse auf. Weder will ich ein Tyrann sein, noch mir einen erziehen. ;-)
    Ich denke nämlich dazu gehören immer zwei Seiten was der besagte Winterhoff in seinem Buch offenbar vergessen hat zu erwähnen. :roll:
    Ich lese nur in anderen Foren sehr oft, dass Kinder regelrecht dazu ermutigt werden einfach nur das zu tun was sie wollen und habe dabei Magenschmerzen. Würde mich durchaus mal interessieren wie das in der Praxis ausschaut.;-)
    Edit: bzw. Ob es überhaupt eine funktionierende Praxis gibt oder die Eltern bereits in der Klapse sitzen. :lol:

  • Velvet: Das schaut so aus, dass Zwerg im Supermarkt sämtliche Regalinhalte auf den Boden pfeffert und Mutter gelassen zusieht und in Richtung Kind sagt:
    "Da veranstaltest du ja wieder was! "
    Alles schon erlebt, wir wohnen hier nämlich auch in einer kleinen laisser faire-Hochburg :evil: Unerträglich meiner Meinung nach!



    LG, Hermine

  • Zitat von Andromeda

    Katrina: Ich kann dich da verstehen, wegen der Schuhe. Bei mir würden Schuhe aus Leder auch aus ethischen Gründen rausfallen. Das einzige, was ich machen würde, wären gut erhaltene gebrauchte Schuhe, also welche die kaum abgelaufen würden. Aber da muss man genau schauen, dass man da was gutes bekommt.


    Damit hätte ich auch kein Problem, aber es gibt ja leider so gut wie keine mit weicher Sohle.


    Von den 3 bestellten Paar, die ich jetzt hier habe, ist eins von der Sohle her in Ordnung. Damit kann ich leben, aber sie trägt sie noch nicht, weil ich mir bei einem Teil der Applikation nicht sicher bin, ob's nicht doch Leder ist. Und das ärgert mich, obwohl die Schuhe angeblich ohne Leder sind. Ich habe beim Händler nachgefragt mit der Bitte, beim Hersteller zu fragen, aber das dauert etwas. Solange schicke ich sie nicht zurück bzw. solange trägt sie noch die anderen.


    Heute ist sie 2 Schritte ohne Hilfe gelaufen :D

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!