Meerschweinchen Haltung

Fleece??

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Manche haben ja Fleece statt Einstreu im Käfig und ich wollte mich mal darüber informieren.
    Was sind denn die Vor- bzw Nachteile daran? Wo bekommt man den besten Stoff her? Sollte ich es mal ausprobieren? :)


    Besonders in Amerika scheint diese Methode sehr beliebt zu sein.. :roll:

  • Vorteil: kein großes Müllproblem, ggf. Allergikerfreundlich


    Nachteile: ständig Köttel an den Meeriefüßen, Dauerwaschen, Dauerputzen, keine punktuelle Reinigung möglich, Pipigeruch, ggf. nasse Schweine...


    Ich habe in der Etage, die selten genutzt wird eine Fleecedecke + Handtüchern, das geht ganz gut. Da wo sie sich dauernd aufhalten ist es aber einfach nur ekelhaft und lästig Decken zu benutzen (auch wenn man nach OPs manchmal muß).

  • Muss auch sagen, dass ich persönlich Decken und Fließ ziemlich ungeeignet finde für dauerhaften Bodenbelag...
    Meine sind mit den Krallen immer hengnen geblieben und ich musste echt jeden Tag die Köttel rausfegen (stress für beide Seiten) und teilweise die Tiere einfangen um die Köttel von den Füßen weg zu machen...
    Es ist in meinen Augen um einiges mehr arbeit


    Gruß Daniel

  • Ich habe Decken im Dauerauslauf, darunter habe ich Zeitung gepackt, abe rich muss meinen Vorredern zustimmen: nach maximal drei Tagen heißt das Decke wecheseln, sonst müffelst ganz schön arg!
    Habe allerdings keine Fleecedecken, sondern normale Baumwolle!

  • Ich habe Decken in der Etage die nur zum spielen benutzt wird. Dort halten sie sich nie länger auf und kötteln und pinkeln deshalb auch nicht hin. Ich glaube alles mit Decken auszulegen wäre mir persönlich auch zu viel Arbeit und zu ekelig. Gerade die Ecken in denen sie sich ständig aufhalten sind schon bei Streu und Stroh nach 3 bis 4 Tagen so durchgeweicht, dass ich sie sauber machen muss.
    Bei Decken wären die wohl jeden Tag so vollgepinkelt, dass ich sie wechseln müsste

  • Ich habe diese Ikea Deken im Dauerauslauf. Solange ich kein Häusschen sondern nur Röhren und Brücken in den Auslauf stelle ist das kein Problem weil sie dann nur sehr wenig dort kötteln un pieseln. Wenn ich allerdings Häusschen reinstelle kommt immer ein Handtuch drunter und das muss auch täglich gewechselt werden, weil voller Köttel und nass. Würde mir den Stress nen ganzes Gehege so zu bestücken auch nicht machen wollen. Zumal das Heu von den Decken echt fies wieder abzubekommen ist.

  • Hey Meeri2,


    Vorteile:
    - weniger Müll
    - weniger Einstreu kaufen
    - keine Späne die durch die Gegend fliegt
    - besser für Allergiker


    Nachteile:
    - sehr häufig waschen (dadurch höhere Strom-u. Wasserkosten)
    - riecht sehr schnell sehr unangenehm
    - mehr Stress für die Meeris durchs häufige wechseln
    - Böhnchen unter den Meerifüßen


    Ich selbst hatte auch schon mal eine Etage mit Handtüchern ausgelegt und bin ziemlich schnell davon wieder weg...

  • Also von Tier zu Tier verschieden?


    Ich sehe es so: Rechnet man Strom- und Wasserkosten (bei täglichem wechseln) gegen Streukosten auf, kommt man mit Decken billiger. Dazu kommt Streutransport und -entsorgung.
    Persönlich finde ich, so eine Decke ist schneller gewechselt und in die WaMa geschmissen als Streu raus, Streu rein.
    Wäre es den Meeris also egal auf was sie sitzen und wie oft gewechselt wird, wären mir Decken lieber. So gesehen kommt es ja aufs gleiche raus, ob man sie "aufscheucht" weil man das Streu wechselt oder die Decke wechselt.


    Wie gesagt meine persönliche Meinung :wink:

  • Ich habe gerade mit meiner Mom darüber gesprochen,und sie sagte,dass man ja auch die Decken nicht 10x Waschen kann,da diese ja i.wann auch richtig wiederlich aussehen würden...
    Die werden sich ja durch das Pipi auch verfärben.

  • Na ja ob die Decken nun irgendwann fleckig sind ist den Meeris wohl auch völlig egal. Allerdings werden sie irgendwann so dünn, dass man auch mal neue kaufen muss, aber ich denke je nach Qualität der Decke wird das ne Weile dauern.


    @ Phelice: Eine Decke müsste man aber viel öfters tauschen als Streu. Ich mache mein gehege nur jede Woche sauber und eigentlich sind manche Stellen so sauber und trocken dass ich es noch länger liegen lassen könnte. Nur zwei Ecken in denen sie immer sitzen mache ich öfters sauber. Wenn ich da rumturne verziehen sie sich eben in eine andere Ecke. Ich muss ja sowieso täglich ins gehege um das alte, gammelige Gemüse rauszunehmen. Meine schleppen das nämlich auch ganz gerne mal in die hinterste Ecke und dann gammelst da.

  • Dort hat man viel mehr Ausgaben,als wie beim Streu.
    Wenn eine Decke z.B. 4€ Kostet (Hochwertig) muss man davon ja min. 10 Stück Kaufen,damit man auch mal schnell Wechseln kann.



    1 Packen Streu kostet ~ 10-15€,und die Decken allein auch schon 40€.
    Wie oft man dann die Decken zum Waschen geben muss,hängt immer von der Anzahl der Tiere ab,und von der Größe des Geheges.
    Natürlich kommen dann die Wasser-und Stromkosten dazu.


    Also langfristig würde ich keine Decken nehmen!

Ähnliche Themen wie Fleece??