• Hmmmm, das kommt demfall nicht nur von den Zähnen. Würde sie die Infusion bekommen, weil sie zuwenig frisst, im Sinne vom Wasserhaushalt?

    Ich hatte 2,3 Schweinchen, die sich damals gaaaanz schlecht päppeln liessen und sich meist nach 2-3 1ml Spritzen, mega gesträubt haben, überhaupt den Brei zu essen. Leider war bei diesen Kandidaten die diagnostizierte Baustelle nicht der Grund, sondern ganz was anderes.

    Da du 100x besser Bescheid über Schweinchen weisst, brauchst du keine Tipps von mir. Aber ich verstehe dich gut, dass du langsam mehr als genug hast, von der anstrengenden Pflege deiner Patienten/innen.

    Ich hoffe, dass du die Tage bis Montag einigermassen zufriedenstellend für Peppi UND FÜR DICH rumkriegst. Sie evt. das fressen lassen, was sie selber nimmt und das „Zwangspäppeln“ lassen, auch wenn sie dabei ein wenig abnimmt.

    Das ist echt blöd, sie sind munter und doch weiss man, da ist was gar nicht ok.

    Drück euch die Daumen 🍀✊🍀

  • Sträuben ist nicht das richtige Wort dafür. Sie wehrt sich nicht direkt, es geht einfach nur ganz langsam. Nach der Frischfutterlieferung für die Bande habe ich Peppi wenigstens mit einem Heuhalm im Mäulchen kauend gesehen. Die Idee zur Infusionsgabe kam nur von der Tierarzthelfetin die mit mir dem Termin für Montag nach Absprache mit der Ärztin vereinbart hatte. Jedenfalls rufe ich gleich mal den anderen Tierarzt in Cottbus an und wenn er meint das es gut wäre fahre noch Vormittag mit ihr hin. Bin nicht weit weg so das ich sie jederzeit holen kann. Natürlich soll in Berlin auch die konkrete Ursache gefunden werden. Bloxaphte sollte ich ihr auch geben und da ich das habe bekam sie es gleich und nahm es auch auf.


    Andreas

  • Kater Balu hat Peppi mal an ihrer und seiner Transportbox besucht. Peppi bekam nun die Infusion und mit 1.066g geht es in ihren Nachmittag. Einige kleinere Löwenzähne habe ich ihr ins Mäulchen gestopft und die werden dann auch gefressen. Nur hinhalten hingegen funktioniert nicht. Freitag soll sie nochmal eine Infusion bekommen bevor sie dann Montag ihrer Termin wahrnimmt.


    Andreas


  • Leider kann ich hier nicht mehr dazu beitragen, als aus der Ferne die Daumen ganz fest zu drücken. 👍


    Bei uns leben seit 22 Jahren in Folge Mehrschweinchen, nun sind es noch vier, aber wir hatten auch schon 7 und 8. Es gab auch Momente, da war ich echt am Limit, Krankschweinchen können doch sehr schlauchen, vor allem, wenn es sich hinzieht und gleich mehrere Tiere betroffen sind.


    Ich hoffe doch sehr, dass Peppermint bald wieder richtig fressen mag und du, Andreas, einer etwas entspannteren Zeit entgegenblicken kannst.

  • Natürlich werde ich so gut es geht für Peppi da sein. Es nervt halt nur das es erstens nicht endet mit der Problemzeit und zweitens das man nicht weiß wie lange es dauert. Wenn ich irgendwo an einer Startlinie stehe weiß ich vorher was mich erwartet und wie lange es etwa dauert, da sagt auch niemand an der Ziellinie so und nun das Ganze nochmal. Bei einigen Problemschweinchen ist das leider nicht so. Bella war ja mit ihren 5 Wochen nichts selbst fressen ganz problematisch, allerdings positiv war bei ihr der unerschütterliche Wille der auch mich motivierte alles zu geben. Peppi wurde heute auch wieder beim Arzt als sehr hübsches Schweinchen bezeichnet und genau so wie eine Diva verhält sie sich leider auch. Hoffe natürlich das es heute Abend etwas besser ist, allein der Glaube fehlt mir dazu etwas. So müssen wir uns bis mindestens Montag damit hinschleppen. Letztes Jahr 5 Tiere zu verlieren, wovon zumindestens 2 ein Alter von über 5 Jahren hatten, war sicher schlimm. Dieses Jahr ist bisher "nur" ein Tier mit 7 Jahren gestorben und das ist sicher deutlich besser, dafür allerdings die Zunahme an hartnäckigen Krankheiten schon sehr frustrierend.


    Andreas

  • Ich versteh genau, wie du es meinst.

    Während meinen „Pechjahren“ mit Schweinchentodesfällen, denen fast immer eine intensive Pflege vorausging, war ich auch sehr am Anschlag. Und ich hatte ja nicht so viele Schweinchen aufs Mal, wie du.


    Meine Aufgabe der Schweinchenhaltung hatte auch mit dieser Problematik, nebst anderen Faktoren, zu tun. Ich kam immer weniger damit klar und dann reichte es mir „plötzlich“.


    Aber ich drücke euch trotzdem feste die Daumen, denn die Hoffnung, dass es wieder gut wird mit Peppi 💕, stirbt zuletzt. ✊✊✊✊✊✊

  • Gestern Nacht hatte ich keinen Nerv auch noch etwas zu schreiben. Immerhin muß ich von heute an noch 4 Tage überbrücken bis Peppi endlich ihren Termin hat und wir hoffentlich mehr erfahren was ist und ob es neue Hoffnung geben kann. Sie muß etwas selbst futtern sonst würden die Zahlen noch rasanter nach unten gehen. Mit 1.026g hatte sie zwar nur 3g weniger als tags zuvor, man sollte aber auch die Infusion nicht ganz vergessen dabei. Früh waren wir bei 1.025g nach dem es nachts nur mit 1.040g ins Gehege ging. Man bekommt in sie halt kaum was rein, je flüssiger desto besser geht es noch. Da sie sich immer auch wenn sie gesund ist etwas wie ein Aal anfühlt kann ich über ihren körperlichen Zustand nichts sagen außer das sie natürlich sehr leicht geworden ist. Köttel kommen, auch wenn sie weicher geworden sind. Mal sehen was mich heute erwartet. Positiv sehe ich dem nicht entgegen, hoffe das sie wenigstens 4-stellig ist. Die gestrigen Zahlen waren: Ferrari FF 1.499g (-2) Alina 1.386g (+3) Elsa 1.278g (-12) Rosi 1.106g (-6) Violetta 1.097g (+4) Bella 1.032g (-22) Peppermint 1.026g (-3) Maja 842g (+4) Little Lou 831g (-10).


    Andreas


    Peppermint heute früh in Bewegung nach dem Päppeln

  • Es tut mir sehr leid, dass bei dir keine Ruhe einkehrt. Ich hoffe, du und Peppi ihr haltet die 4 Tage noch durch. Ich kann gut verstehen, dass du nach dieser langen Zeit mit mehreren Patienten an deine Grenzen kommst.

    Aber Bella schaut aus wie neu, das freut mich!

Ähnliche Themen wie Die Flauschmäuse!