Meerschweinchen Haltung

Meerschweinchen mit Hund???

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hey,
    wollte euch mal fragen ob ihr schon Erfahrungen damit gemacht habt gleichzeitig Hund und Meerschwein zu halten?


    Unser Hund (ein Westie) ist nämlich mit einen Meeri aufgewachsen und seither liebt er Meerschweinchen. Die sind immer gemeinsam gelaufen in der Wohnung und das Meeri wurde immer gewaschen sprich abgeschleckt. Die waren rießen Freunde.


    Habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht oder immer nur negative?


    Grüße

  • Wir haben auch einen Hund, einen Jagdhund. Der Hund war vor den Schweinen da. Monja, mein Hund, nimmt die Schweine schon sehr deutlich war. Wenn sie quiken rennt sie hin und wenn wir von der Arbeit heim kommen, will sie sofort ins Schweinezimmer. Solange die Schweine im Gehege (offen) sind mache ich mir keine Gedanken, da interessieren sie sie nicht, wenn ich aber in Schwein auf dem Arm halte muss ich schon sehr aufpassen. Monja würde es sich zwar nie wagen sie zu reissen, solange ich da bin aber man merkt schon, dass sich der natürliche Instinkt, das Jagen, durchsetzt.


    Einen Freilauf in der Wohnung ist nicht möglich, wenn Monja im Raum sind, aber den brauchen meine Schweine auch nicht sie haben ja 5m² residenz.




    Fazit: Würde ich mir einen neuen Hund holen, würde ih darauf achten einen Züchter zu haben, der den Welpen in ihrer Prägephase (bis 8Wochen) den umgang mit Meeris nahe legt.

  • Als Gismo,eins der damaligen Meeris mal bei meiner Tante in Pflege war, ist er immer mit deren Katze im Garten rumgelaufen^^ Katze vor..er hinterher gewackelt..sah echt putzig aus :lol:

  • :lol: Hey,
    mein Chihuahua ,,Goliath" kommt ab und zu mit zum Meeri-füttern und läuft auch zwischen den Meeris rum, er macht nichts, trotzdem lasse ich ihn nicht aus den Augen und schicke ihn vor die Tür zum warten, da kein Hund, 100%dig berechenbar ist. Mein Chihuahua/Yorkimix ,,Charlie" und meine Mischlingshündin ,,Angie" lasse ich nicht zu den Meeris, den traue ich da nicht über den Weg. Charlie hüpft schon am Gitter ganz verrückt herum, will wohl mit den Meeris spielen, das gibts aber nicht!!! Meine armen Meeri :? und Angie ist auch einfach zu groß, sie kümmert sich zwar nicht um meine Meeris aber die Meeris kriegen bestimmt Angst, wenn da mit einmal so ein ,,großer Hund" in ihrem zu Hause steht. Ich denke auch so eine Kombination muß nicht sein, da es jeder Zeit sein kann, das der Jagdinstinkt ihn übermannt. Um so ein Risiko einzugehen, liebe ich meine Meeris viel zu sehr!!! :wink:

  • Also unsre Golden Retriever Hündin hab ich auch immer mit den Hasen und Meerschweinchen laufen.
    Sie liebt die Kleinen über alles, schleckt sie ab und hat noch nie Jagdinstinkt gezeigt.
    Ich kann sie auch problemlos sowohl mit den Hasen als auch den Meerlis allein lassen.
    Für meine Maxi kann ich die Hand ins Feuer legen. Sie würde wirklich NIE!!! was den Kleinen machen. :D


    LG Kathrin

  • als ich kind war und meerschweinchen hatte, hatten wir auch einen westie und die hielt wohl die schweinchen für welpen und hat die immer abgeschleckt und ist um die rumgesprungen :lol: und sie hat immer deren trockenfutter gefressen, sie fand das wohl sehr lecker

  • Hallo,


    wir haben seit 9 Jahren unsere Mischlingshündin "Mary Lou" und seit Februar drei Schweinchen. Am Anfang war die Hündin total eifersüchtig. Es war jedesmal ein Drama, wenn ich die Schweinchen gefüttert habe oder wenn ich eines rausgenommen habe.


    Nach kurzer Zeit hat sich aber alles eingespielt und sie beachtet die Schweinchen nicht mehr. Freilauf bekommen die Kleinen aber in einem seperaten abgeschlossenen Raum, zumal wir auch 2 Katzen haben, für die ich meine Hände nicht ins Feuer legen würde.


    Viele Grüße
    Bianca

  • Hi, dass mit dem teilweise gut verstehen aus anhib, wundert mich doch etwas. Aber gut. Ich habe keinen Hund und kann vondaher nicht mitreden. Aber ich glaube mal, dass mein Hund auf meine Meeris eifersüchtig wäre. Aber das was ich hier so lese, verwundert mich, aber gleichzeitig freue ich mich riesig, dass es so gut klappt. Weiter so.

  • also mein hund der bereits vor den schweinchen da war fand das gar nicht so toll das in seinem revier "beute" rumläuft.


    ich muss schon sehr aufpassen das meine hündin etwas vernbleibt wenn ich meine schweinchen drausse habe.
    stellt in der regel kein problem dar.


    es kommt der natürliche jagdtrieb des hundes zur geltung, der bei meiner hündin besonders stark ausgeprägt ist.


    man sollte sicherheitshalbe immer den käfig "oben halten".
    meine hündin hat verstanden das die schweinis tabu sind trotzdem stellt dies keine garantie dar!


    wenn hund und meeri zusammen aufwachsen ist dies sicherlich anders.

  • Finde das echt toll das ihr da auch positive Erfahrungen gemacht habt.
    Mein Hund hat nun schon 2 Meeris überlebt und jedesmal war es auch für ihn ein Drama. Da sie ja sooo gut befreundet waren. Der war eigentlich auch richtig depressiv und hatte zu nichts Lust.
    Als er meine 2 Mädels jetzt vor kurzen kennengelernt hat ist er schwanzelnd vorm Käfig gestanden und hat gewinselt. Aber die 2 kennen ihm halt leider nicht so und haben ihm natürlich nicht rangelassen :)
    Vielleicht wird das ja mit der Zeit.

  • Ich beneide dich um diese Erfahrung! :) Das klingt super!!!


    Unser Familienhund (ein Westie) hat damals eines meiner Meeris erwischt :( , weil es mir ausgebückst ist und der Hund dann schneller rannte *mich immer noch schlecht fühle deswegen*.


    Jetzt im Moment hält nur meine Mutter einen Hund. Ist jetzt ein Junghund (Golden Doodle) und ich gucke immer, ob man sie aneinander gewöhnen kann. Aber es geht nicht. Die Meeris müssen im Freilaufgehege gut im Auge behalten werden, denn der Hund liegt daneben und wartet darauf, dass sich die Gitterstäbe irgendwie in Luft auflösen könnten. Es ist offensichtlich, dass die Hündin der Jagdtrieb quält. Die Hundeschulen-Lehrerin hat aber wohl gesagt, dass man die Hündin möglichst gucken lassen soll in der Hoffnung, dass sich ihr Jagdtrieb dadurch abschwächt. Na ja, meine Schweinis juckt das überhaupt nicht, die sind völlig unbeeindruckt von dem Hund, insofern wache ich mit Argusaugen und lasse dem Hund sein aufregendes Kino.


    Aber so etwas wie du es beschreibst... das würde ich sooo gerne mal live sehen! Das muss wirklich niedlich sein. :D

  • Unsre Maxi steht auch total auf das Meerlifutter. Muss immer gucken, dass des net offen rumsteht, sonst is nix mehr da. :-)


    Des größte is für Maxi auch immer, wenn ich den Auslauf abbaue und sie dann die Köttel von den Tierchen fressen darf/kann...warum auch immer :wink:


    Voll süß ist auch, wenn die Hasen ins Hundekörbchen springen, dann kuschelt sich Maxi auch immer dazu ;)

  • ich habe zwar kein Hund aber unsere Katze verträgt sich auch mit unseren Meerschweinchen und Kaninchen...
    sieht ganz lustig aus wenn unser Kaninchen frei rumhoppelt,da läuft nämlich die Katze vorm Kanickel weg :lol:
    Bei unserm Kater siehts genau anders aus,den würde ich nie an die Schweinchen lassen,weil dem würd ich nicht so ganz trauen... :)

Ähnliche Themen wie Meerschweinchen mit Hund???