Meerschweinchen Futter / Ernährung

Wie richtig Füttern!

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Habe mir soeben durch die Futterliste durch gelesen und auch eine Einkaufsliste geschrieben.


    Nur wie Füttert man richtig?
    Hab gelesen das Trockenfutter nicht so gut ist. Füttert ihr da nur Heu und Gemüse und ab und zu Obst?


    Wie schaut bei euch die tägliche Fütterung aus?


    Tut ihr von verschiedem Gemüse alles klein machen und gebt es in einen Napf? Also verschiedene Sorten zusammen in ein Napf?



    ganz liebe Grüße Steffi

  • also ich wechsle 2x am tag das heu und wasser.


    gemüse gibts täglich 3-4 sorten, manchmal alle bei beiden fütterungen, manchmal auch aufgeteilt. ich schneid immer alles in mind. 5 stücke - damit sich auch jedes meiner schweinchen gleich als erstes das lieblingsfutter nehmen kann ;)


    futternapf in dem sinn hab ich garkeinen, nützt sowieso nichts ;) trofu geb ich keins.

  • Ich füttere auch kein TroFu ! Morgens gibt es immer Gurke, Sellerie, Paprika, Fenchel, Tomate, Karotte, Aubergine, Brokkoli und etwas Petersilie oder Dill. Selten noch Apfel, Weintrauben, Melone und Kohlrabi. Dazwischen gibt es gaaaanz viel Heu und Abends bekommen sie Salat, Paprika, Karotte und etwas Fenchel.
    Ich schneide es auch immer in kleine Stücke und einen Napf habe ich abgeschafft da es da immer zu Zickereien kam. Ich verteile das Futter im Käfig, auf einer Schicht Heu damit es nicht voller Späne ist und jeder gut dran kommt.
    LG
    Pia

  • Hier wird immer morgens und abends FriFu gefüttert. Es gibt immer mind. 3-6 verschiedene Sorten Gemüse. Immer dabei ist eigentlich Karotte, Paprika (viiiiele Vitamine), Fenchel, Sellerie, Endivesalat und Radiccio. Und dann im Wechsel, je nach Angebot, Tomate, Kohlrabi + Blätter, Gurke, Brokkoli, Karottenkraut (is ja umsonst :wink:), Kräuter. TroFu gibt es hier auch nicht. Schneide die Sachen in grobe Stückchen, manchmal in Schälchen aber auch im Auslauf verteilt, damit sie ein bißchen beschäftigt sind. Zur ständigen Verfügung ist Heu und Wasser :wink: Wird nach Bedarf ausgetauscht bzw. aufgefüllt.

  • Hier gibts auch immer Heu und Wasser.


    Dann entweder 2 oder 3 (wenn ich mittags zuhause bin) Portionen Gemüse.


    Im Winter gebe ich 5 Sorten (momentan Möhre, Paprika, Staudensellerie, Brokkolie und Gurke) + 2x/ Woche einen Ast (Apfel, Hasel, Linde, Weide, Birke), tägl. Basilikum, Golliwoog, Lavendel, Oregano und im Wechsel Thymian und Basilikum. 1x/Woche gibt es Apfelkitsche und 1TL TroFu zum Suchen im Heuhaufen :wink:
    Im Sommer gebe ich nur 3 Sorten Gemüse, da sie dann auch "Wiese" bekommen und mehr Äste mit Blättern.


    Ich schneide alles Gemüse in "Häppchen", damit jeder von allem was abbekommt. Den Napf brauche ich nur zum anrichten, ich gebe viel aus der Hand und verteile im Käfig (dann gibts weniger Knatsch).
    Wenn ich nen Napf reinstelle, schmeißen sie sowieso alles raus, bis sie ihr Lieblingsstück gefunden habe ("Möhre? Doof. Paprika? Doof. Aha, Gurke!") :lol:

  • Ich gebe nur im WInter etwas TroFu, aufgrund der Außenhaltung.


    Ansonsten Heu zur freien Verfügung, wird immer wieder aufgefüllt, Wasser ebenso (das wechsel ich 1mal am Tag).
    Frischfutter also Gemüse und ab und zu mal Obst gibt es zwei mal am Tag, kleingeschnitten, mindestens 10% des Körpergewichts pro Tier und bei mir mindestens 4, meistens 6-8 Sorten am Tag.

  • Huhu!


    Morgens noch vor meinem Frühstück :D zwei Esslöffel Trofu für 5 Schweinis, dazu frisches Heu und Wasser. Nach meinem Früstück gehts dann weiter mit Frischfutter (Gurke, Karotte, Zuchini,Salat, Äpfel, Auberginen, Paprika....was der Kühli halt so hergibt) in Futterkugeln. Und immer wieder Heu, Heu, Heu


    lg karen

  • Hallo ...
    meine beiden Meeris bekommen morgens nur frisches Wasser und viel Heu (habe in einem wirklich guten Meeri-Buch gelesen, dass es zu Blähungen kommen KANN, wenn die Meeris in der Früh gleich als Erstes übermäßig viel Saftfutter fressen).
    Meine Meeris sind das nun so gewohnt, außerdem ist es für mich am Morgen auch am bequemsten, wenn ich nicht noch Gemüse schnippeln muss.


    Zu Mittag bekommen sie dann die erste Ladung Gemüse, meistens 4 - 5 Sorten, in kleine Teile geschnitten ... ich lege ihnen das Gemüse verteilt ins Heu oder in den Auslauf ... zuerst fressen sie ihr Lieblingsgemüse, den Rest lassen sie erst Mal liegen. Nachdem sie dann Heu gefuttert haben und ein bisschen geschlafen haben, fressen sie nach und nach den Rest.


    Am Abend bekommen sie nochmals 3 - 5 Gemüsesorten ... entweder dasselbe wie zu Mittag oder vielleicht eine neue Sorte dazu oder eine Sorte weg. Achtung, das Gemüse soll nicht direkt aus dem Kühlschrank gefüttert werden, da es zu kalt ist ... deshalb vorher etwas stehen lassen.


    Und bevor ich schlafen gehe, bekommen sie meistens nochmal frisches (lauwarmes) Wasser und eine große Ladung Heu ... da können sie sich dann reinkuscheln und die Nacht gemütlich im Heu verbringen und dabei natürlich futtern


    Ca. 1 x pro Woche bekommen sie auch etwas Obst, sie mögen aber sowieso nur ein Stück Apfel, und das nicht unbedingt gerne; hin und wieder bekommen sie auch frische Kräuter, wie 1 Stängel Petersilie, ein paar Blätter Basilikum, Dill ...


    Häufig lege ich ihnen auch Äste vom Apfelbaum, Haselnussstrauch oder Fichtenzweige in den Auslauf, die sie auch sehr gerne anknabbern.


    Trockenfutter (Erbsenflocke, getrocknete Karottenscheibe, ...) bekommen sie nur ganz, ganz selten ... aus der Hand als Belohnung oder Leckerli, auch nur höchstens 1 x pro Woche.


    Und sonst einfach Heu, Heu, Heu ... :P

  • Zitat von Chili

    Hallo ...
    meine beiden Meeris bekommen morgens nur frisches Wasser und viel Heu (habe in einem wirklich guten Meeri-Buch gelesen, dass es zu Blähungen kommen KANN, wenn die Meeris in der Früh gleich als Erstes übermäßig viel Saftfutter fressen).


    Hallo :)


    Nicht, dass du das falsch auffasst, es ist völlig ok morgens kein Frifu zu geben (wird auf dieser Seite ja auch vorgeschlagen bei der Fütterungsliste), aber dass Frifu am morgen zu Blähungen führen kann, halte ich für ein Gerücht - schließlich haben die Meeris die ganze Nacht über ja heu zur Verfügung - zumindest sollte es ja so sein ;)


    Von daher seh ich jetzt den Unterschied nicht, ob sie nun die ganze Nacht Heu haben und dann Frifu kriegen oder ob vorher noch mal eine Extraration Heu reingelegt wird.

  • Zitat von la fata

    Hallo :)


    Nicht, dass du das falsch auffasst, es ist völlig ok morgens kein Frifu zu geben (wird auf dieser Seite ja auch vorgeschlagen bei der Fütterungsliste), aber dass Frifu am morgen zu Blähungen führen kann, halte ich für ein Gerücht - schließlich haben die Meeris die ganze Nacht über ja heu zur Verfügung - zumindest sollte es ja so sein ;)


    Von daher seh ich jetzt den Unterschied nicht, ob sie nun die ganze Nacht Heu haben und dann Frifu kriegen oder ob vorher noch mal eine Extraration Heu reingelegt wird.


    Sehe ich genauso :wink: Meine fressen vor allem nachts sehr sehr viel Heu (ist ja klar, wenn nix anderes da ist)


    Meine bekommen pro Tag 5-6 Sorten Gemüse, verteilt auf morgens, mittags, nachmittags und abends, also ich gebe 4 mal täglich was.
    Ab und zu bekommen sie noch eine handvoll Heucobs, Obst gibts hier eigentlich gar nicht, ab und zu mal ein kleines Stück Apfel oder Banane, aber das ist eher selten. Ich schneide auch alles in mehrere Stücke, damit jeder was abbekommt. :wink:

  • Nero und Kleo bekommen 2x am Tag verschiedenes Gemüse (sie mögen gar kein Stangensellerie) wie Karotte, weiße Rüben, Paprika, Fenchel, Gurke, ganz selten einen trockenen Maiskolben. Der wird dann ganz langsam abgeknabbert; dauert schon mal 1-2 Wochen. Endivie, Radicchio, 1x pro Woche trofu, so getreidefreies von bunny ca. 1-2 Stücke.
    Morgens, mittags und abends Heu zum Abwinken, 1x Tag Wasserwechsel.
    In letzter Zeit essen sie allerdings nicht mehr soviel Frischfutter, dafür ist die Heuraufe ständig leer.
    Ab und an bekommen sie die Apfelschale, da wir so einen tollen Apfelschäler haben, der die Schale in einem langen Streifen von ca. 2m schält. Der wird dann in den Stall gehängt.


    Einen schönen Abend noch! ;)

  • Wir füttern 3x täglich..


    Morgens gibts frisches wasser und Pelletfutter
    Mittags herum gibts Frischfutter...feste Bestandteile sind Gurke, Karotte, Apfel, Paprika, Tomate...und dann je nach Angebot Brocoli, Aubergine, Melone, Fenchel, Zucchini, Sellerie, etc...


    Als Leckerlis zwischendurch (nicht tgl!) gibts Banane, Weintrauben, Mandarinen, etc..


    Abends gibts im Sommer Grünfutter, also Gras und Löwenzahn, etc..mit Heu und im Winter Salat/Karotten mit Heu.


    Das Heu wird so angefüllt, das es für den ganzen nächsten Tag reicht...sollte eine Raufe doch schon zu Mittag leer sein ,wird natürlich wieder aufgefüllt!


    Die Burschen bekommen ihre Ration geschnippelt, damit sie sich nicht drum streiten müssen, den Weibchen legen wir es grob geschnitten bzw ganz (z.b Karotten) ins Gehege.

Ähnliche Themen wie Wie richtig Füttern!