OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • Wick Vapurup oder ähnliches geht auch, falls du das lieber riechen magst. Meine Mutter meint Zitrone ginge auch. Das habe ich aber noch nicht getestet.


    Mein Sohn hat eine ganze Weile gar nicht mehr selbst gegessen und isst immer noch sehr gerne mit den Händen. Rückschritte können also vorkommen. Ich habe leider keinen super Tipp. Ich habe ihm jedes Mal wieder Besteck gegeben und irgendwann hat er es dann auch wieder benutzt.

  • hm anbieten tu ich ihm auch. Musste heute schon meinen Mann schimpfen weil er da Jonas jetzt so druck macht á la "du kannst es doch. NEIN DU ISST NICHT MIT DEN FINGERN"... sehr unentspannt und ich finde das hilft absolut gar nicht. :? ich lasse ihn inzwischen ja einfach machen, biete es einfach weiter an. Mit Löffel kommt er halt üüüüberhaupt nicht klar!

  • Ich finde es nicht wirklich schlimm, wenn ein Kleinkind mit den Fingern ist. Ich denke, wenn ihr ihm immer wieder Besteck anbietet und da ihr ja auch damit esst wird er es schon irgendwann auch wieder probieren. Ich denke auch, dass dein Mann so sehr kontraproduktiv ist. Unbedingt loben, wenn er es wieder probiert, aber nicht schimpfen, denn mit den Händen essen ist in dem Alter okay.

  • Reza isst auch manchmal mit den Fingern, obwohl er sehr gut mit Besteck essen kann. Ich lasse ihn machen wie er will, oft möchte er nämlich auch erst mal die Konsistenz von etwas anfühlen,bevor er es isst und das finde ich auch wichtig, dass sie das dann machen können.
    Rückschritte sind normal, das kommt immer wieder vor, sobald etwas gelernt ist, wird es erstmal wieder verdrängt und es wird Platz für Neues geschaffen. Merkt man auch immer wieder beim Sprechen, plötzlich kommen Wörter gar nicht mehr, die vorher ständig gesagt wurden, selbst bei Nachfrage nicht. Und ein, zwei Wochen später kommt es dann wieder, zusammen mit ganz viel Neuem :)
    Ich würde da gar nicht gezielt üben, einfach das Besteck anbieten und abwarten :)


    LG, Hermine

  • @Rieke
    Dein Kalender gefällt mir gut... in die Schächtelchen passt ja richtig was rein! Wir haben ja solche hölzernen mit so kleinen Schubladen, und die sind immer recht schwierig zu bestücken.


    @Mäusle
    Ich verstehe nicht wirklich, warum du dich derart angegriffen fühlst und mir mangelnde Toleranz vorzuwerfen, finde ich schon reichlich überzogen.


    @Ich
    Hihi, lass uns zwei doch einen fiese-Mütter-Club gründen!!! :twisted: ;)
    Wie schön, dass dir Nr.2 nicht mehr so auf den Nerv drückt!

  • Zitat von AhrGans

    @Mäusle
    Ich verstehe nicht wirklich, warum du dich derart angegriffen fühlst und mir mangelnde Toleranz vorzuwerfen, finde ich schon reichlich überzogen.


    warum fühlst du dich da jetzt derartig angegriffen nur weil ich meinen standpunkt erklärt habe?
    und mal die Frage - wo ist denn die toleranz wenn dir mein kind leid tut?


    du kennst die gründe und situation nicht. Und die schreibe ich hier auch nicht.


    und ich finde es reichlich intolerant (sorry) wenn man anderen fast vorwirft, etwas nicht zu feiern. á la das arme kind... tut mir leid so offen und ehrlich bin ich hier jetzt einfach mal. als ob das kind nur glücklich wäre wenn es auch weihnachten feiern darf. So kam das bei mir zumindest an. und wenn du es nicht verstehst, dass ich so reagiere, dann lies bitte einfach dein posting von vorhin nochmal.


    ich finde es gibt ganz andere Gründe dass einem Kinder leid tun sollten, aber doch nicht wegen sowas. :?
    wie gesagt mein Kind hat andere schöne Dinge die vielleicht deine nicht kennen. andere Rituale und Traditionen die in unserer Familie üblich sind. So wie es wohl jede Familie auf dieser Welt hat.


    Und nur weil die halbe Welt etwas wie weihnachten feiert, ohne auch dahinter zu stehen, finde ich es trotzdem nicht ok dass hier quasi auf mich der eindruck kommt, man "muss" das schon allein dem Kind zuliebe tun. Als ob das Glück dann von so etwas abhängig wäre. kann ich persönlich nicht nachvollziehen!


    ich hoffe du nimmst mir meine worte jetzt nicht krumm aber so kam dein Posting eben bei mir an. Sollte es anders gemeint sein, okay...

  • Vielleicht mal eine andere Löffelform probieren? Ich habe da ja noch keine Erfahrung, aber so wie ich das gesehen habe, gibt es ja viele verschiedene Formen, gerade was den Winkel angeht, in dem der Stiel da dran ist.


    Ich persönlich finde, dass Weihnachten das schönste Fest im ganzen Jahr ist. Ich bin absolut nicht christlich und glaube persönlich auch, dass Weihnachten eigentlich heidnischen Ursprungs war. Ich mag Weihnachten einfach wegen des guten Essens, des gemütlichen Zusammenseins mit der Familie und wegen der vielen Lichter (aber nicht so ein LED-Blink-Zeug). Ich fände es für mein Kind schade, wenn es das nicht miterleben dürfte. Aber ich verurteile niemanden, der es nicht feiert, wobei mir die Kinder auch leid tun, eben weil es für mich das schönste Fest ist, das wir haben. :oops: Aber ich glaube, dass es eben nur schön und wertvoll ist, wenn die Eltern in irgend einer Weise hinter dem Fest stehen und es ansonsten eben auch nicht so schön wird.

  • Aellin das tun wir auch ohne das ganze drumherum. Meist ist die Feiertage über einfach Familie angesagt. Gutes Essen, zusammen spiele machen, Zeit verbringen. Bei mir brennen den Winter über auch oft Kerzen/Lichter und ich mags auch schön gemütlich nur dass hier das drumherum (Geschichte über Weihnachtsmann oder christkind, und Geschenke) eben nicht dabei ist. das gibt es hier zu anderen Gelegenheiten.
    wie du sagst - ich könnte nicht dahinter stehen und daher fühlt es sich für mich auch nicht richtig an , das zu feiern. Und ich bin durchaus gläubig - gerade deswegen kann ich nicht hinter diesem Fest stehen.


    Kinder die etwas nicht feiern tun mir noch nie leid. Warum auch. Ich denke jede Familie hat irgendetwas das sie feiert. Das muss nicht unbedingt Weihnachten sein!


    Ich persönlich gebe sehr gerne. deshalb war ich die letzten Jahre auch beim Wichteln immer dabei. Aber das hätte meinetwegen auch im Mai oder September statt finden können, das ist mir persönlich egal. Der Gedanke zählt für mich. Nicht der Anlass.

  • Ja, ich habe auch soooo tolle Erinnerungen an das Fest! Ich finde es geht darum, Erinnerungen zu schaffen.


    Wenn man nicht Weihnachten feiert, sollte man eben andere Feste so kreiiern, dass das Kind diese heimelige, kuschelige und vorfreudige Atmosphäre kennenlernt. Ich finde dieses "Warten" darauf echt wertvoll. Sowas sollte man seinen Kindern nicht vorenthalten. Dafür muss es ja aber nicht zwingen "das Weihnachtsfest" sein. Kann auch wann anders im Jahr sein und was anderes gefeiert werden. Aber dieser Advent vor einem Event finde ich echt soooooo wichtig! Auch für die Erwartungshaltungen und als Fixpunkte im Jahr. Kinder orientieren sich ja net am Kalender, sondern an den Feierlichkeiten. An den besonderen Höhepunkten.


    Bei uns sind das Weihnachten, Ostern und die Geburtstage.

  • Zitat von Mäusle

    Kinder die etwas nicht feiern tun mir noch nie leid. Warum auch. Ich denke jede Familie hat irgendetwas das sie feiert. Das muss nicht unbedingt Weihnachten sein!


    Es ist wahrscheinlich so wie du sagst, wenn man etwas nicht kennt, kann man es nicht vermissen. Und ich denke, dass es bei Weihnachten zum Beispiel so ist, dass es mir eben sehr sehr wichtig ist, und ich dem Fest daher mehr Bedeutung schenke. Von mir aus könnte Ostern z.B. komplett wegfallen. Genauso wie ich es irgendwie nicht mag, wenn Geburtstage übertrieben und groß gefeiert werden. Eigentlich müsste doch die Mutter an dem Tag gefeiert werden und nicht das Kind...

  • Morgen Mädels,


    nochmal zu Weihnachten: Also ich denke auch nicht, dass Kinder eine schlechtere Kindheit haben, wenn sie kein Weihnachten feiern, natürlich nicht. So hat das denke ich auch keiner gemeint.
    Für mich besteht aber trotzdem ein gewisser Unterschied zwischen persönlichen Traditionen in der einzelnen Familie (haben wir auch einige von) und gesellschaftlichen bzw. kulturellen Traditionen, weil es schon einen Unterschied macht, ob sich die Gemeinschaft auf ein Ereignis vorbereitet, bzw. ihre Traditionen pflegt oder die einzelne Familie an sich. Hat für mich irgendwie auch etwas mit Identität bzw. Wurzeln zu tun. Was natürlich wiederum nicht heißt, dass jemand, der Feste nicht feiert, keine Wurzeln hat, ich hoffe ihr versteht was ich meine :wink:
    Klar feiern auch Moslems oder Juden oder Hindus kein Weihnachten, dafür haben sie aber ihre eigenen kulturellen und religiösen Feste, die gesellschaftlich fest verankert sind.
    Und wie gesagt für mich persönlich besteht da kein Grund, Weihnachten so auszulegen, wie die Kirche es mir vorschreiben will. Wir haben da unsere eigene Interpretation von und das lässt sich wunderbar mit einem Fest der Liebe und des Friedens vereinbaren und ich komme mir dabei auch nicht falsch oder inkonsequent vor, im Gegenteil. Und für mich persönlich macht ein Anlass ein Fest schon zu etwas besonderem, gerade auch dieses Fest, weil es eben eine gewisse Botschaft hat. Das kann man meiner Meinung nach nicht mit einem beliebigen Treffen im Jahr vergleichen, das wäre mir etwas nüchtern betrachtet.
    Aber zum Glück kann ja jeder für sich entscheiden, wie er es mag und was er draus machen möchte und das ist doch toll :)


    Unser Vogelhäuschen wird übrigens gerade von viel zu vielen Spatzen gleichzeitig beschlagnahmt. Ääähm, so war das eigentlich nicht gedacht, dass jetzt hier alles voller Vögel ist :D



    LG, Hermine

  • Wegen Weihnachten denke ich auch dass sollte jeder so machen wie er denkt.
    Wir werden Weihnachten auch nicht großartig "feiern" und wir werden unserem Kind nichts vom Weihnachtsmann/Christkind vorlügen :wink:
    Dass fand ich nämlich bei meinen Eltern so schlimm.


    Hihi Steffi und hast alles schön zusammengelegt?


    Wir haben gestern eine gebrauchte Kommode erstanden und die werde ich nachher mal einräumen und hoffe es passen viele Klamotten rein :lol:

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!