OffTopic

Schwangerschaft, Baby und Co!!!!

Für alles, was nicht mit Meerschweinchen zu tun hat

  • High five Mäusle! 8) Weiter gehts!!! :lol:


    @us:
    Ich hatte doch erzählt dass mir vor kurzem eine Radfahrerin in unser "gutes" Auto hinten rein gefahren ist. :roll:
    Jetzt haben wir den Kostenvoranschlag von der Mazda-Werkstatt an ihre Haftpflichtversicherung geschickt. Die Reparaturkosten betragen 1100,-€. (Bei ATU hätte es 180,-€ gekostet, den Kostenvoranschlag haben wir in die Ablage P gelegt 8))
    Nun ist es so, dass mein Mann letztes Jahr beim einparken das Auto von Nachbarn angeditscht hat. Dieser bekam von unserer armen Versicherung 900,-€ , die Beule hat er aber immer noch am Wagen.
    Frage: wie hat der das gemacht?
    Wir würden uns nämlich die 1000,- Tacken auch gern selbst einstreichen und das Beulchen an der Heckklappe bei Atu richten lassen. :oops:
    Ich frage mich wie der Typ das angestellt hat, dass die Werkstatt nicht direkt mit der Versicherung abgewickelt hat. :?
    Jemand mit ähnlich krimineller Energie hier, der mir einen Tipp geben kann?

  • Hi Velvet, du musst der Versicherung normaler weise nur angeben, dass du den Schaden selbst regulierst. So habe ich das bei meinem alten Twingo auch gemacht. Die 1300,- Euro kassiert und weiter mit dem Schaden gefahren.


    LG

  • so einfach geht das aber glaub ich nicht mehr. früher konnte man das tatsächlich machen, soweit ich weiß, kriegt man diesen "schadensausgleich" schon seit einigen Jahren nicht mehr, sondern muss die rechnungen vorlegen, um das erstattet zu bekommen... alles andere fällt inzwischen unter Versicherungsbetrug

  • Hallo,


    Zitat von Hermine

    Eigentlich aber echt heftig, wie früh man die Kids anmelden muss, was? Bei einer Kita, die ich mir mal angeschaut hab, wurden sogar Ungeborene schon auf die Warteliste gesetzt.


    Das ist bei uns - wenn die Eltern einen Krippenplatz wollen - in fast jedem Fall so. Ist ja auch verständlich, wenn das Kind in die Krippe soll, wenn es 1 ist.


    Zitat von Hermine

    Tagesmutter wollten wir für Reza nie. Ich möchte da nicht pauschalisieren, es gibt da ganz Tolle, aber ich war da immer misstrauisch, Reza einer Person in ihren eigenen 4 Wänden zu überlassen, die ich kaum kenne und von der ich nicht weiß was passiert, wenn die Tür hinter mir zugeht.


    Diese Einstellung haben viele. Und ich kann sie nachvollziehen. Ich finde gerade den Austausch mit den Kolleginnen super wichtig. Man kann sich Feedback holen und auch mal aus einer Situation gehen in der man platzen könnte :wink: Das ist ein großer Vorteil.
    Gerade bei Kindern, deren Entwicklung anders als bei anderen verläuft ist ein Austausch finde ich sehr wichtig und auch nötig. Ich weiß nie inwieweit Tagesmütter da vernetzt sind.
    In NRW dürfen meines Wissens nach Tagesmütter bis zu 5 Kinder gleichzeitig betreuen. Das finde ich (wenn es nicht in Randzeiten bis zu 1 1/2 Stunden ist) sehr viel, gerade beim Essen und schlafen. Manche Kinder brauchen ja eine Person, die beim Einschlafen dabei bleibt. Das stelle ich mir schwierig vor.




    Liebe Grüße
    Nadine

  • Also ich habe hier zwei ganz nahe Beispiele, wo es mit der Tagesmutter grandios war, sehr individuell trotz um die 5 Kinder pro Gruppe und einfach schön. Sowohl Kinder als auch Eltern waren bei beiden Fällen (Hermine, einer ist der Arian) sehr traurig, dass diese Zeit vorbei ging.


    Glaube für Arian war es da viel schöner als jetzt in der KiTa...


    Liebe Grüße
    Rieke

  • Ja eben, das eine Jahr ist ja schnell rum und grade wenns wie bei uns alterserweitert ist können pro Jahr nur 1-2 grade Jährige starten. Da hat man kaum ne Chance. Umso dankbarer sind wir um diesen wirklich wirklich tollen Platz! Und Leo muss mit 3 nicht wechseln, das finde ich auch echt schön für ihn (und uns! Eltern werden dort nämlich echt schön mit einbezogen :) )

  • Zitat von Katrina

    @Leckerlietante, mein Buggy ist von Hauck, aber gefedert ist er nicht und bis zum zweiten Kind wird er wahrscheinlich auch nicht halten :wink:


    Zitat von Hermine


    Zum Buggy: Wir haben als Zweitbuggies einen von Maxicosi, den finde ich nicht so toll und den Hauck, den Katrina auch hat, der ist für kürzere Strecken also mal eben einkaufen oder so auf jeden Fall ok, für den Dauergebrauch gefällt der mir nicht, aber du meintest ja du behältst den anderen noch. Dann wäre er ok finde ich.


    Ohh - das hört sich ja nicht so gut an :wink:
    Darf ich fragen, was euch an dem von Hauck nicht so gut gefällt und welchen ihr habt?
    Es gibt einige gefederte Liegebuggys, die erfüllen eigentlich alles, wonach ich suche. Aber mir wäre schon wichtig, dass er was aushält, weil ich jeden Tag mehrmals unterwegs bin (habe ja kein Auto) und auch immer den Einkauf damit schleppen müsste.


    Den jetzigen umgebauten Kinderwagen behalte ich zwar (für Wald und Wiesentouren) aber der Buggy sollte dann schon im Haupteinsatz sein. :)


    Zum Autositz:


    Zitat von Ich2011

    @ Leckerlitante
    Vielleicht hilft dir der ADAC Test weiter http://www.adac.de/infotestrat…=29903&SourcePageId=31968


    Ohh danke :) Da werde ich mich mal durchlesen.


    Also Isofix und Reborder kommen für uns wirklich nicht in Frage.
    Der Römer gefällt mir von der Beschreibung her ganz gut. Allerdings war ich mit der Babyschale nicht so zufrieden.
    Maxi Cosi allgemein finde ich super - ich schaue mich die nächste Zeit mal um :)


    Lenchen passt zwar noch in ihre Babyschale, aber es ist auch schon etwas eng.
    Das liegt aber auch daran, dass wir jetzt Winter haben und sie ja so "dick" eingepackt ist mit Jacke und Co.
    Ich denke mit 12 Monaten wird es für uns dann etwa Zeit zu welchseln.


    LG

  • Zitat von Mäusle

    so einfach geht das aber glaub ich nicht mehr. früher konnte man das tatsächlich machen, soweit ich weiß, kriegt man diesen "schadensausgleich" schon seit einigen Jahren nicht mehr, sondern muss die rechnungen vorlegen, um das erstattet zu bekommen... alles andere fällt inzwischen unter Versicherungsbetrug


    Bei mir ist es jetzt 2 jahre her. Ich hatte aber auch ein Gutachten von einem unabhängigen Gutachter.

  • Also wir gucken uns Dienstag 10Uhr die Kita mal an. Es ist natürlich klar, dass wir uns weitere Kitas ansehen müssen, aber irgendwo müssen wir ja anfangen und ich weiß gar nicht, wie wir das schaffen sollen. Hier bleibt momentan alles liegen und ich bin froh, dass ich heute endlich mal den Antrag fürs Elterngeld abschicken konnte. :oops:
    Aber wir haben das Glück, dass wir hier oben im Osten mit Kitas noch sehr gut aufgestellt sind. Erst letztes Jahr haben 3 neue Einrichtungen aufgemacht.
    Eine Tagesmutti möchte ich eigentlich nicht nutzen, gerade wenn er so klein ist und er nicht sagen kann, was dort mit ihm gemacht wird.
    Sollten wir bis April 2015 keinen Platz haben, müssen wir irgendwie anders planen, aber ich bin mit der Uni zum Glück flexibel und dann muss mein Freund eben z.B. montags frei nehmen und ich gehe den ganzen Tag von 8-18Uhr zur Uni oder so und betreue ihn dann den Rest der Woche selber. Wäre nicht ideal, aber machbar.

  • Zitat von Leckerlietante


    Lenchen passt zwar noch in ihre Babyschale, aber es ist auch schon etwas eng.
    Das liegt aber auch daran, dass wir jetzt Winter haben und sie ja so "dick" eingepackt ist mit Jacke und Co.
    Ich denke mit 12 Monaten wird es für uns dann etwa Zeit zu welchseln.


    LG


    ich hatte Jonas NIE mit Jacke in der Babyschale, soll man auch eigentlich nicht machen. wir hatten immer Fleecejacke und dann 1-2 decken drüber! Oder dann lieber so ne Einschlagdecke/Fußsack falls man sowas hat.

  • @Leckerlietante, ich habe einen rückwärtsgerichteten Buggy Eagle. Ansich bin ich mit ihm ganz zufrieden, aber es gingen bereits mehrere Sachen kaputt. Die Bremsen funktionieren zum wiederholten Male nicht und wir haben sie nicht nochmal reklamiert - kostet alles Energie :wink:


    Wir haben auch kein Auto, jedenfalls kein eigenes, und sind jeden Tag mit dem Buggy unterwegs. Aber wenn ich alleine mit dem einkaufen müsste, hätte ich einen stabileren Buggy gekauft. Ich kann eine Tüte mit ein paar kg Gewicht ranhängen, mehr aber auch nicht. Ich hätte Angst, der kippt um oder so. Er ist qualitativ einfach nicht sehr gut, aber für meine Ansprüche reicht er trotzdem :wink: Mir war schon klar, dass der für seine 150 € sicher nicht tiptop ist.


    @Kita, ich fände es auch besser, wenn ich mich auf Wartelisten setzen lassen könnte. Aber hier läuft alles nur über's Online-Portal. Wenn ich's schaffe, gucke ich jeden morgen nach freien Plätzen in den 3 Kitas hier und vor allem in meiner Wunschkita, bisher ohne Erfolg.

  • Hallo,


    Nadine: Genau, diese Punkte finde ich halt auch super wichtig!
    Ich kann nur von mir selbst ausgehen und muss sagen, wenn ich die Nichten von meinem Mann (3 und 4) und Reza mal alleine betreut hab, gerade beim Essen, ist das schon recht stressig. Wenn dann noch zwei weitere, vielleicht sogar ein Baby, dabei wären, so gut wie nicht machbar, ohne dass da jemand zu kurz kommt. Man hat einfach nur zwei Hände und kann sich nicht teilen. Da frage ich mich wirklich, wie das gedacht ist.
    Was mir daran auch immer nicht gefallen hat ist, dass es keine garantierten Pausen der TM gibt. Es kann halt auch mal vorkommen, dass Kinder mal nicht schlafen oder versetzt. Und so eine Dauerbelastung wirkt sich irgendwann zwangsläufig auf die Betreuungsqualität aus.
    Mir ist auch wichtig, dass die Kollegen sich gegenseitig haben zum Austausch, erstens wie du sagst zur Entlastung, aber aus Sicht als Mutter auch ein Stück weit zur Kontrolle. Ich hab einfach ein besseres Gefühl dabei, wenn ich weiß, dass mehrere dafür sorgen, dass es den Kindern gut geht und alles gut läuft.



    Rieke: Ich bin mir auch sicher, dass es viele Vorzeigetagesmütter gibt, wo wirklich alles klasse ist. Nur mein Problem war immer: Wie erkenne ich das? Man geht in der Regel ein paar Mal zur Eingewöhnung hin und danach findet alles hinter verschlossenen Türen statt. Und dass sich jemand besonders Mühe gibt, wenn jemand zum Anschauen da ist bzw solange die Eltern dabei sind, ist ja klar. Mich hat der Gedanke immer sehr beunruhigt, zumal die hier in NRW echt nicht wählerisch sind, was TM angeht. Die sind froh um jede Stelle, wo sie weitere Kinder unterbringen können.
    Ich glaube bei so etwas braucht man einfach Empfehlungen oder "Geheimtipps" von Freunden oder Bekannten :)


    Aellin: Ihr werdet sicher einen schönen Platz bekommen!
    Aber du hast Recht, im Studium hat man es da wesentlich leichter, weil man so flexibel ist. Ich denke oft darüber nach wieviel stressiger alles gewesen wäre, wenn ich im Job gewesen wäre.
    Mein Mann war ja damals auch noch im letzten Semester und wir konnten das echt super aufteilen. Keiner von uns musste ein Sem aussetzen oder Prüfungen verschieben und trotzdem konnten wir das erste Jahr ohne Hilfe betreuen. Ich sag nur yeay for Bibliotheköfffnung bis 24h 8)


    Leckerlietante: Ich kann dir zu dem Buggy leider nicht viel sagen, weil wir ihn immer nur bei Oma nutzen. Ich war damit auch noch nie einkaufen. Also hör lieber darauf, was Katrina berichtet, sie kann das besser beurteilen :)
    Aber ich würde sagen wenn er wirklich belastbar sein soll, dann investier lieber etwas mehr, anstatt dich jeden Tag dann über den Wagen zu ärgern.




    Edit: Ich hatte Reza auch mit Jacke im Autositz. Jedenfalls die letzen Monate, so bis 9 Mon hatten wir Fussack oder Overall.
    Decken fand ich immer unpraktisch, die hst er sich immer runter gestrampelt (bzw am Ende damit geschmissen :wink:)




    LG, Hermine

  • Tagesmütter kenn ich oft nur über Empfehlung. Man kennt jemanden der jemanden kennt ;)


    Kenne Kinder auch mit Jacke im Sitz. Jedes Mal vor dem Aussteigen wieder in die Jacke erscheint mir aufwendig.


    Morgen fahre ich mit meiner Freundin babysachen gucken. Verkauft eine wgn Umzug dringend. Und dringend ist gut für den Preis :lol:


    Schönen Abend,
    Rieke

  • @ Mäusle: Da habe ich mich blöd ausgedrückt, ich meinte natürlich keine gefütterte Winterjacke!
    Habe für die Babyschale auch extra eine art Fleecejacke und Decke- aber auch eine dünneres Jäckchen macht halt was aus :wink:


    Katrina und Hermine: Okey. Also mein Buggy MUSS viele Einkaufstaschen aushalten und einen stabilien Korb haben :lol:
    Ich laufe immer rum die der Weihnachtsmann nach dem Einkauf. Selbst die Kassiererin staunte letztens, was ich allen so verstaut bekomme. :oops:

Ähnliche Themen wie Schwangerschaft, Baby und Co!!!!